Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich sitze heute noch auf dem Stuhl (60 DM), auf dem ich vor 30 Jahren, im Keller, meine Diplom und Dr-Arbeit geschrieben habe und fühle mich wohl....- ja, man kann alle möglichen Ansprüche stellen - getrieben durch unsere Anspruchsgesellschaft - viel entscheidender ist das richtige Verhalten....

 

20211125_215758.thumb.jpg.bbb59bfb4df6cf7df2ced51427e63f45.jpg

 

Gibt es für Bürostühle ein H-Kennzeichen :-)

Bearbeitet von SAABY65

  • Antworten 13,1k
  • Ansichten 644,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Sitz du da arbeitstäglich 8h? Wenn ja, meinen tiefen Respekt an den Stuhlhersteller, eine Hammerqualität!

Übrigens, was ist damit? Alles nur Erfindung?

https://www.nordbayern.de/sport/gehaltskurzung-fur-ungeimpften-kimmich-und-alle-verlieren-1.11554271

 

Und, soll der Staat eine 3/4 Million / Woche zahlen?

 

 

Das kommt aber darauf an, ob es "Homeoffice" ist oder "mobile work". Bei mir gibt es nur mobile work. Hat man sich da clever ausgedacht. Da muß der Arbeitgeber nämlich nix. Und Versicherungsschutz ist auch entschieden anders. Falle ich auf dem Weg zum Klo auf die Fresse und tue mir weh, ist das mein Privatvergnügen, aber kein Arbeitsunfall. Würde mir das bei Homeoffice passieren, wäre es ein Arbeitsunfall.

 

Wenn Du aufs Klo gehst (Privatvergnügen???), ist das Deine Sache. Aber vom Klo zurück zum Schreibtischstuhl

ist "Weg zum Arbeitsplatz" - oder?

Sitz du da arbeitstäglich 8h? Wenn ja, meinen tiefen Respekt an den Stuhlhersteller, eine Hammerqualität!

Ja, bis zu 12h täglich .... und nicht nur seit Corona....(ich mag ihn und unsere Geschichte auch....) - habe gerade geschaut- Hersteller nicht identifizierbar - habe den, als Student, bei einem Mitnahmemarkt gekauft...

Bearbeitet von SAABY65

Man könnte doch unter einen SAAB-Fahrersitz einen Unterbau konstruieren.

Ich kann darauf 1000 km am Stück sitzen.

Man könnte doch unter einen SAAB-Fahrersitz einen Unterbau konstruieren.

Ich kann darauf 1000 km am Stück sitzen.

 

Wollte ich auch mal machen...ist an der Wirtschaftlichkeit gescheitert. Ordentliche Sitzunterteile kosten so um die 200€. Dazu noch ein Sitz (möglichst in Leder und in sehr gutem Zustand), dann landest du bei um die 500€ für einen Bürostuhl.

War mir dann doch zu happig. Aber wenn man gerade einen Schlachter rumstehen hat, ist die Gelegenheit gut ;-)

 

Hier mal ein Billigteil:

https://www.amazon.de/Officeworld-Range-Untergestell-Modernisierung-Hochwertig/dp/B07KXM4LJ7/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2S637JNCR6FLX&keywords=b%C3%BCrostuhl%2Buntergestell&qid=1637876994&qsid=257-3131577-1388128&s=kitchen&sprefix=b%C3%BCr%2Ckitchen%2C182&sr=1-4&sres=B07KXM4LJ7%2CB09C4PMCV9%2CB084NZ6GXS%2CB08HRVKVWM%2CB07JVN2KJP%2CB094NQLXN5%2CB07J1QVSJR%2CB07JHQTS2J%2CB07JHFX47X%2CB07J628VWX%2CB0746KPB1N%2CB07JG2ZN83%2CB004Z6PA9G%2CB00UTBFWNU%2CB00UTC9T7E%2CB07W1NSMMQ%2CB07GNCWJM1%2CB07PZ6B89C%2CB015SI8DBQ%2CB08FBYBDRH&srpt=CHAIR&th=1

 

wobei die 180kg schon grenzwertig sind...was wiegt so ein Sessel aus einem 9K oder 9-5? Ich tippe auf 35-40kg ?

Passende Konsole bauen (auch nochmal 5-15kg)

 

bleiben noch so um die 120kg Rest, würde bei mir 1,90m Fetti mit 115kg gerade noch so passen :biggrin:

Wohlfühlen...

20211125_231100.thumb.jpg.2c5066c06e07d6ecb933dcc8b5ab038d.jpg

 

Hält auch mich aus (manufactured by turbo99), davon gibt's 2 :-)

 

Da macht es Spass, die Schuhe anzuziehen:biggrin:

Bearbeitet von SAABY65

? Was machst Du in der Firma anderes, als auf dem Stuhl zu sitzen.... sollte doch ähnliche Folgen haben.... meinem Rücken ist es egal, ob ich in der Firma, oder daheim auf dem Stuhl sitze... nein, daheim kann ich bei Telefonaten, ect. durch die Gegend laufen und habe mehr Bewegung....
In der "Firma" sitze ich den geringsten Teil der Zeit rum, meist bin ich auf den Beinen und bewege mich dabei. Im home office ist damit nix denn das besteht dann zu 100% Arbeit am Rechner, davon ein großer Teil in Videokonferenzen. Da ist egal ob im Sitzen oder Stehen Null Bewegung. Kann ich gar nicht gut ab.

Home office mit el. verstellbarem Schreibtisch und Sattelstuhl.

Dazu ergonomische Maus.

Meine besten Investitionen seit langem.

Seit März 2020 beschwerdefrei.

Das kommt aber darauf an, ob es "Homeoffice" ist oder "mobile work". Bei mir gibt es nur mobile work. Hat man sich da clever ausgedacht. Da muß der Arbeitgeber nämlich nix. Und Versicherungsschutz ist auch entschieden anders. Falle ich auf dem Weg zum Klo auf die Fresse und tue mir weh, ist das mein Privatvergnügen, aber kein Arbeitsunfall. Würde mir das bei Homeoffice passieren, wäre es ein Arbeitsunfall.

Ähh, nein. Du gehst nicht für deinen Chef auf den Pott, das ist Dein unversichertes Privatvergnügen. Was viele Arbeitnehmer allerdings auch nicht wissen: Fällst Du in der Bürotoilette von der Brille ist auch das - Bingo! - unversichert. Deinem Chef sind Deine Blase und Dein Darm halt egal, deren Entleerungen sind und bleiben Dein Privatvergnügen... Ist so.

 

 

Gruß Michael

Wenn Du aufs Klo gehst (Privatvergnügen???), ist das Deine Sache. Aber vom Klo zurück zum Schreibtischstuhl

ist "Weg zum Arbeitsplatz" - oder?

In Deinem Haushalt bist Du in erster Linie Privatmensch, lediglich direkt am Arbeitsplatz während der Arbeitstätigkeit bist Du versichert. Bleibt eine Rolle Deines Bürostuhls im Teppich hängen, Du kippst um und hast ein kleines Aua => versichert. Weil Du gesund arbeiten und Deinen Rücken entlasten möchtest stehst Du zwischendurch mal auf, machst einen Schritt zur Seite, fällst über den Teppich => Dein Aua ist nicht versichert. Deine Bude, Dein Risiko.

 

Ein wichtiger Rat für den Winter: Falls man Eis kratzen muss o. ä., auf keinen Fall auf dem eigenen Grundstück parken, sondern an der Straße. Sobald man den privaten Bereich verlassen hat, beginnt der versicherte Arbeitsweg. Im Mehrfamilienhaus ist das die Wohnungstür, im Einfamilienhaus die Grundstücksgrenze. Kratzt man an der öffentlichen Straße Eis und rutscht aus => versichert. Rutscht man beim Kratzen auf dem eigenen Grundstück aus => Privatvergnügen. Verlässt man das Grundstück durch das Gartentor und stolpert dort, ist es wichtig, in Richtung Straße zu stürzen, da nur da das Aua versichert ist...

 

 

Gruß Michael

 

 

P.S.: Natürlich ist es im echten Leben noch schwieriger. Man kennt das ja, trotz der an sich klaren Regelwerke haben drei Juristen vier Meinungen...

Blödsinn - pos getestet = krank - der Arzt, der hier eine Krankmeldung bescheinigt, macht sich strafbar.....und by the way, das ist asozial....und btw die ganze Schei.... geht mir gegen den Strich - Egoismus und nicht gemeinschaftlicher Zusammenhalt, scheint die Überhand zu gewinnen... ich liebe Italien - erst Recht nach der heute gesehenen Doku....

 

Das war mir so nicht bewusst. Ich denke da noch an meine Hammerimpfreaktion bei der Erstimpfung, als ich per Telefon krank geschrieben wurde und die Krankmeldung abholen lassen musste. Dabei hat mich meine Arzt gar nicht geimpft, sondern jemand im Impfzentrum.

Theoretisch hätte ich auch lügen können, aber dazu bin ich auch zu ehrlich und es hätte niemandem was genutzt.

Bei meinem Arzt stehe ich im Februar auf der Warteliste zur Boosterimpfung, aber mal gucken, wo sich zu der Zeit das Impfmobil herumtreibt, weil die auch Moderna verimpfen. Bei dem möchte ich jetzt ganz gern bleiben, weil die zweite Impfung völlig problemlos gelaufen ist.

 

Let the games begin, mal gucken, was heute wieder am Eingang los ist.:rolleyes:

Wohlfühlen...

[ATTACH=full]207234[/ATTACH]

 

Hält auch mich aus (manufactured by turbo99), davon gibt's 2 :-)

 

Da macht es Spass, die Schuhe anzuziehen:biggrin:

 

Klasse :top:

Das war mir so nicht bewusst. Ich denke da noch an meine Hammerimpfreaktion bei der Erstimpfung, als ich per Telefon krank geschrieben wurde und die Krankmeldung abholen lassen musste. Dabei hat mich meine Arzt gar nicht geimpft, sondern jemand im Impfzentrum.

Theoretisch hätte ich auch lügen können, aber dazu bin ich auch zu ehrlich und es hätte niemandem was genutzt.

Bei meinem Arzt stehe ich im Februar auf der Warteliste zur Boosterimpfung, aber mal gucken, wo sich zu der Zeit das Impfmobil herumtreibt, weil die auch Moderna verimpfen. Bei dem möchte ich jetzt ganz gern bleiben, weil die zweite Impfung völlig problemlos gelaufen ist.

 

Let the games begin, mal gucken, was heute wieder am Eingang los ist.:rolleyes:

 

Telefonisch oder Per Video kann man sich bis zu 14 Tage arbeitsunfähig schreiben lassen. Sogar Rezepte kann man so bekommen.

Obliegt halt jedem selbst ob der das missbraucht oder sinnvoll nutzt. Bei bösen Infekten mach ich das immer so, aber mein Hausarzt ist auch 50km weit weg, weil es in Görlitz zu wenige Ärzte gibt.

Telefonisch oder Per Video kann man sich bis zu 14 Tage arbeitsunfähig schreiben lassen. Sogar Rezepte kann man so bekommen.

Obliegt halt jedem selbst ob der das missbraucht oder sinnvoll nutzt. Bei bösen Infekten mach ich das immer so, aber mein Hausarzt ist auch 50km weit weg, weil es in Görlitz zu wenige Ärzte gibt.

 

Hab ich auch so gemacht :smile:

Blödsinn - pos getestet = krank - der Arzt, der hier eine Krankmeldung bescheinigt, macht sich strafbar.....

 

 

Warum solle er sich strafbar machen?

Covid 19 ist eine Erkrankung. Und wenn man so will, die der oberen Atemwege.

In meinem Umkreis/Bekanntenkreis (die Corona hatten) ist es völlig normal, dass man sich bei einem positiven (PCR) Befund eine Krankschreibung holt.

Allerdings müsste der Hausarzt gar keine Krankschreibung ausstellen...da ja nach einem positiven PCR Test eine Meldung ans Gesundheitsamt geht.

Diese teilt dir mit, dass du dich "abzusondern" hast. Also eine Quarantäne für die nächsten 14 Tage.

Und diese Bescheinigung zählt bei deinem Arbeitgeber als "Krankenschein".

Das doofe ist nur, dass das Gesundheitsamt gar nicht hinterherkommt, diese Bescheinigungen auszustellen und zu versenden.

Ich bin seit gestern raus aus der Quarantäne...habe immer noch nichts in der Hand.

 

Äh, Leute, was passiert hier? Frank, was schiebst du mir da unter? Das ist nicht von mir! Ein Klick auf den Pfeil rechts neben dem Forumsnamen führt zu dem Beitrag, den ich geschrieben habe. Aber nichts von dem was du mir als Zitat unterschiebst!

 

Wäre nett wenn alle drauf achten, dass da nix schief geht, ob nun selbst verdreht oder ob die Technik durch den Tüdel ist. :ciao:

 

Kiloweise Asche auf mein Haupt. Liegt das nun daran, dass ich Corona hatte...oder dieser Thread verseucht ist?

Das Zitat stammt natürlich vom "Raser", dem ich hiermit die Daumen drücke und alles Gute wünsche.

 

 

 

Wer hier Blödsinn quatscht, muss sich noch herausstellen.

 

 

Magst du es nicht verstehen...oder kannst du nicht?

Kimmich +ungeimpft+1.Kontakperson=Quarantäne= keine Lohnfortzahlung

Kimmich +ungeimpft+ selbst infiziert (also krank) = Quarantäne = Lohnfortzahlung

Das heißt: jetzt wo er selbst Corona hat...bekommt er eine Lohnfortzahlung.

Home office mit el. verstellbarem Schreibtisch und Sattelstuhl.

Dazu ergonomische Maus.

Meine besten Investitionen seit langem.

Seit März 2020 beschwerdefrei.

Glückwunsch. Bei mir fehlt da die Bewegung. Aber der elektrische Tisch ist schon mal besser als ein normaler.

 

Naja, momentan sitze ich in einem unbeheizten Schulungsraum. Drüben ist das WLAN zusammen geklappt. Es stehen wohl zu viele Leute zum impfen an, schon weit vor Start heute morgen. Als wenn das Zeug weg läuft.

[mention=6501]Saab-Frank[/mention] Danke :hello:
Der Kimmich hat bereits Lohnabzug bekommen, was ist da nicht zu verstehen? asdf
[mention=6501]Saab-Frank[/mention] Danke :hello:

 

Von mir auch Gute Besserung, das wird schon. Ich würde das alle zwei Tage per Selbsttest beobachten. Wenn dann nach über einer Woche nichts ist bist du vermutlich wirklich nur erkältet (war das letztes Jahr nicht ähnlich?). Das hatten wir ja zu meinem Schluss in der Ölbude, alle Corona negativ, aber am niesen und husten und daraufhin auch meistens irgendwann krank geschrieben. In härtnäckigen "Ich-muss-unbedingt-weiterarbeiten" wurde die betreoffene Person auch nach Hause geschickt.

Den Vogel hat eine ganz frisch geimpfte Kollegin abgeschossen und ist an Augengrippe https://de.wikipedia.org/wiki/Keratoconjunctivitis_epidemica erkrankt.

Wir wussten alle nicht, dass es das überhaupt gibt, aber zum Glück hat sie niemanden angesteckt (das hätte dem Gesundheitsamt wahrscheinlich noch gefehlt :eek:). Viel Hände waschen und desinfizieren ist manchmal doch nicht so verkehrt. Und ich bin ja auch so ein kleiner (Pharma)labor-Monk und fasse Türklinken aus Prinzip nicht mit der blanken Hand an (Ellenbogen, Kittelunterteil, Ärmel von z.B. Shirt oder Jacke) und alle haben sich das bei mir abgeguckt:biggrin:

Zwischenfrage zum Boostern: Ab wann wird gerechnet - ab Termin der zweiten Impfung oder dem vollständigen Impfschutz 14 Tage später?
Zweite Impfung. Morgen machen wir einen Praxisimpftag, mindestens 50 Auffrischimpfungen, ein paar erste sind auch dabei, bis der Kühlschrank leer ist. .

Bearbeitet von Marbo

Zwischenfrage zum Boostern: Ab wann wird gerechnet - ab Termin der zweiten Impfung oder dem vollständigen Impfschutz 14 Tage später?

 

Die Frage ist gut, aber ich bin nach dem Ablauf der Impfung 6 Monate rückwärts gegangen. Wenn du CoVpass öffnest, kommt ja das Datum "vollständig ab" nehmen wir mal mich als Bsp 12.08.21./Zweitimpfung 28.07.21) Wenn man dann ins Zertifikat geht steht "Technisches Ablaufsdatum 04.08.22"

Und genau auf das technische Ablaufdatum habe ich 6 Monate zurückgerechnet und der früheste Boostertermin ist der 04.02.22 ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.