Januar 8, 20214 j Zu Gingrich: https://www.theguardian.com/us-news/2020/dec/29/newt-gingrich-democrats-brainwash-next-generation-trump-us-politics
Januar 8, 20214 j Das extreme Gedankengut und seine tyrannophile Gefolgschaft werden uns noch länger begleiten. Um das mal runterzubrechen: Das Tyrannophilie (sehr schöner Begriff) ist Wesen eines bestimmten Teils des amerikanischen Freiheitsgedankens, seit jeher. Eben des Teils, der die Verletzung von Rechten Dritter nicht akzeptiert bzw. im eigenen Interesse negiert. Das ist die (weisse) immanente Lüge des angeblich freien Amerikas mit Chancen für jedermann. Wir sehen aktuell in Washington die Blüten diese Selbstverständnisses, seine Wurzeln sehen wir aber auch hierzulande keimen.
Januar 8, 20214 j Ich glaube, die Amerikaner leiden nach zwei Jahrzehnten auch weiterhin unter dem Gefühl einer nie gekannten Verletzlichkeit (Pearl Harbour haben die wenigsten zeitgeschichtlich selbst miterlebt). Und wenn sich kein Feind von außen mehr zeigt, wird er eben im Inneren gesucht ... Bearbeitet Januar 8, 20214 j von friend of nine
Januar 8, 20214 j Das toxische Gedankengut hatte schon vor T. viele Gesellschaftsschichten ereicht. T. aber bewies den richtigen Instinkt indem er die Stimmungen für seine Absichten kanalisierte. Die Republikaner ihrerseits haben seit den 90ern eine Kursänderung begonnen die nun ihren Tiefpunkt erreicht hat. Newt Gingrich gab hierfür damals den Startschuß. T. wird am 20. als Präsident (endlich ) Geschichte sein. Das extreme Gedankengut und seine tyrannophile Gefolgschaft werden uns noch länger begleiten. Das ist es, was ich mit "dem eigentlich beunruhigendem" meinte. Und die Teile der Gesellschaft, die von Freiheit reden und immer nur ihre eigene damit meinen, sind für demokratische Prozesse immer weniger zu gewinnen, hier wie dort.
Januar 8, 20214 j Was können wir daraus lernen, um es besser zu machen? Diese Frage müssen wir uns stellen.
Januar 8, 20214 j Was für ein Glück, dass die Demokraten nun in beiden Kammern die Mehrheit haben. So kann Biden zeigen, dass er das Land wieder saniert, ohne von den Spinnern blockiert zu werden. Man sollte aber unbedingt diese Schmalzlocke hinter Gitter bringen, da er sonst über die Medien weiterhin einen Teil der Bevölkerung aufhetzen könnte. Der hat genug angerichtet, um da nicht mehr rauszukommen.
Januar 8, 20214 j Und wenn sich kein Feind von außen mehr zeigt, wird er eben im Inneren gesucht ... An äußeren Feinden magelt es den USA derzeit aber nicht...
Januar 8, 20214 j An äußeren Feinden magelt es den USA derzeit aber nicht... Ja, aber wer außer Putin würde sich trauen.
Januar 8, 20214 j Was können wir daraus lernen, um es besser zu machen? Diese Frage müssen wir uns stellen. Das fängt ja bei jedem selbst an. Sich und sein Tun immer mal wieder zu hinterfragen ist ab und zu empfehlenswert. Das ist bei manchem durch reinen Medienkonsum ersetzt, wie mir scheint. Und wenn man dann nicht mehr urteilsfähig bei der Auswahl der Quellen ist... Oder bloßem schwarz-weiß Denken anheimfällt..
Januar 8, 20214 j Was können wir daraus lernen, um es besser zu machen? Diese Frage müssen wir uns stellen. Vielleicht erst mal wieder lernen Texte zu lesen und auch zu verstehen. Manchmal habe ich das Gefühl 2/3 der Menschen in diesem Land sind mit dem Verständnis von Texten die über BILD Niveau oder einer Twitter Nachricht liegen vollkomen überfordert. So spanne ich den Bogen zum ursprünglichen Thema...Im Tagesspiegel erschien ein Text einer Politikerin mit der Überschrift "Macht endlich die Büros zu" (oder so ähnlich). Sie wollte darauf hinweisen, dass immer noch zuviele Arbeitgeber auf Präsenz bestehen, obwohl Homeoffice möglich wäre. Ein Großteil der Kommentatoren unter dem Text will den Text so verstanden haben, dass diese Politikerin fordert die Betriebe an sich sollten schließen...
Januar 8, 20214 j Ja, den Artikel habe ich gelesen. Lesen und Verstehen scheint den Kommentierenden dann wohl schwer zu fallen. Leider ist das bei (zu) vielen Menschen so...
Januar 8, 20214 j Ich glaube, die Amerikaner leiden nach zwei Jahrzehnten auch weiterhin unter dem Gefühl einer nie gekannten Verletzlichkeit (Pearl Harbour haben die wenigsten zeitgeschichtlich selbst miterlebt). Und wenn sich kein Feind von außen mehr zeigt, wird er eben im Inneren gesucht ... Die Aussage verstehe ich nicht. Welcher „Feind“ ist hier gemeint? Was für ein Glück, dass die Demokraten nun in beiden Kammern die Mehrheit haben. So kann Biden zeigen, dass er das Land wieder saniert, ohne von den Spinnern blockiert zu werden. Man sollte aber unbedingt diese Schmalzlocke hinter Gitter bringen, da er sonst über die Medien weiterhin einen Teil der Bevölkerung aufhetzen könnte. Der hat genug angerichtet, um da nicht mehr rauszukommen. So einfach ist es leider auch wieder nicht. Die Mehrheit im Senat entsteht nur weil VP Kamala Harris den Vorsitz hat. Es gibt beispielsweise einen demokratischen Senator aus West Virginia namens Joe Manchin. Er hat in der letzten Legislaturperiode 56% mit den Trumplekins abgestimmt. So Streng nach Parteilinie wird nicht abstimmt in der Congress wie man das hier kennt. Größter Vorteil ist aber, dass der Vorsitz der Komitees (Ausschüsse) jetzt durchwegs von den Democrats gestellt werden.
Januar 8, 20214 j Die Aussage verstehe ich nicht. Welcher „Feind“ ist hier gemeint? Nun ja, einer, der bedrohlich ist, für das amerikanische Volk, aber nicht rechtzeitig identifiziert wurde, so wie damals, vor 20 Jahren. Ein ganz normaler Fall von Paranoia aufgrund stärkster Traumatisierung...
Januar 9, 20214 j [ATTACH=full]191576[/ATTACH] Viel zu spät aufgewacht um glaubwürdig zu sein. Aber okay, bevor noch mehr Unheil angerichtet wird...
Januar 9, 20214 j Mal was zum Impfen: Es ist offenbar schwierig das vor der Kamera fehlerfrei hinzukriegen. Jedenfalls habe ich in keinem der vielen Filmchen mit Lifeimpfungen eine fehlerfreie Impfung gesehen. Wahrscheinlich läufts in der Realität besser, aber das finde ich schon bemerkenswert
Januar 9, 20214 j Was mich am meisten nervt: Nagellack, Ringe, Uhren, künstliche Nägel, lange Nägel. Das geht gar nicht weil man sich nicht die Hände desinfizieren kann. Darüber hinaus: Injektionsbereich falsch gewählt, keine Hautdesinfektion, zu dicke oder lange Kanüle, Spritze soweit entlüftet das die Kanüle außen benetzt ist, aspiriert vor der Injektion, nach der Injektion den Bereich kreisförmig massieren, zum Teil alle Fehler in einem Clip... Bei guter Händedesinfektion braucht es auch keinen Handschuh, der Injektionsbereich wird nicht berührt, der Handschuh muss, da er nicht desinfiziert wird ständig gewechselt werden. Viel wichtiger ist es, den Injektionsbereich mit Hautdesinfektion 1-2Hübe einsprühen bis der Bereich glänzt und trocknen lassen. Nicht mehr berühren, die Injektion 3 Querfinger unterhalb der Schulterhöhe (Akromion) durchführen, dabei von beide Seitem mit Daumen und Zeigefinger den Muskel etwas zusammendrücken.Pflaster, fertig. Möglichst wenig Gewebe verletzen oder stören. Bearbeitet Januar 9, 20214 j von Marbo
Januar 9, 20214 j Was mich am meisten nervt: Nagellack, Ringe, Uhren, künstliche Nägel, lange Nägel. Das geht gar nicht weil man sich nicht die Hände desinfizieren kann. Darüber hinaus: Injektionsbereich falsch gewählt, keine Hautdesinfektion, zu dicke oder lange Kanüle, Spritze soweit entlüftet das die Kanüle außen benetzt ist, aspiriert vor der Injektion, nach der Injektion den Bereich kreisförmig massieren, zum Teil alle Fehler in einem Clip... Bei guter Händedesinfektion braucht es auch keinen Handschuh, der Injektionsbereich wird nicht berührt, der Handschuh muss, da er nicht desinfiziert wird ständig gewechselt werden. Viel wichtiger ist es, den Injektionsbereich mit Hautdesinfektion 1-2Hübe einsprühen bis der Bereich glänzt und trocknen lassen. Nicht mehr berühren, die Injektion 3 Querfinger unterhalb der Schulterhöhe (Akromion) durchführen, dabei von beide Seitem mit Daumen und Zeigefinger den Muskel etwas zusammendrücken.Pflaster, fertig. Möglichst wenig Gewebe verletzen oder stören. Mit der Anleitung könnten wir das jetzt ja selbst machen ... Wenn nun der Impfstoff noch besser handhabbar wäre, also nicht bei -80°C, dann wäre das vielleicht eine Option. (Nicht ganz ernst gemeint!)
Januar 9, 20214 j Es kommt jetzt der Moderna-Impfstoff, der braucht die Tiefkühlung nicht...Vielleicht machen es dann irgendwann die Arztpraxen, das wäre eh effizienter.
Januar 9, 20214 j Mit der Anleitung könnten wir das jetzt ja selbst machen ... Wenn nun der Impfstoff noch besser handhabbar wäre, also nicht bei -80°C, dann wäre das vielleicht eine Option. (Nicht ganz ernst gemeint!) Der von Astrazenica wird wohl demnächst zugelassen. Aber [mention=19]Marbo[/mention] hat recht. Mich gruselt das auch. Sogar in Laboren sind derartige Dinge verboten, nur es hält sich kaum jemand dran
Januar 9, 20214 j Nur mal exemplarisch: Handschuh zu groß, Injektionsstelle viel zu hoch, ungeschickte Führung der Spritze von unten - wie drückt man jetzt den Kolben? Und was macht die andere Hand auf der Schulter? Oder hier: schickes Wolljäckchen mit langen Ärmeln - keine Desinfektion der Hände bis zu 1/3 Unterarm möglich, und wie wird die Wolljacke gewaschen? Dafür Daumen hoch - zum Glück sehe ich keine Spritze. Er macht es ganz gut, aber unter seinem langärmligen Kittel lugt ein noch langärmeliger Wollpullover hervor.. Und sie macht es andersherum auch gut, trägt aber auch Wollkleid mit langen Ärmeln und eine Armbanduhr. Bearbeitet Januar 9, 20214 j von Marbo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.