Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen

 

Ich habe schon ein par mal im Forum durchgesucht aber leider nichts gefunden. :mad:Ich habe ein Problem mit meinem Saab 900 II, nähmlich hinten wo die Stossdämpfer befässtigt werde oben ist dass äussere Blech durchgerostet. Hatbt ihr mir ein tieb oder gibts hier auch reperaturbläche????

 

 

 

Bin um jede Hilfe dankbar

  • Autor
Kann mir keiner helfen???:frown:

Hast du ein Bild von dem Schaden?!

 

Flemming

  • Autor
Ich mache Bilder dann stelle ich sie rein. danke
  • Autor
So sieht das aus leider

DSC00050.JPG.dceaabd710c617af0a8d19371dffc35e.JPG

DSC00051.JPG.7bc608e76d85d6f9f4ba932c1ac746bc.JPG

DSC00052.JPG.0a4d1c1376d39bade95e6c1e6ef55f45.JPG

  • Autor
was sagt ihr dazu?

Hm, nicht gut will ich meinen!

 

Da solltest du schnellstens retten lassen, was noch zu retten ist. Vermutlich wird man aber um Schweißen nicht umhin kommen.

 

Es stellt sich auch die Frage, ob das die einzige Stelle ist, die so verrostet ist. Bevor du da Geld investierst, sollte man den Rest der Karosserie auch mal eingehend nach Rost absuchen.

 

Wenn "nur" die hintere Stoßdämpfer-Aufnahme betroffen ist, wäre es für einen Karosseriebau-Profi keine schwere Aufgabe. Kostet aber natürlich Geld. Und ich befürchte, daß es dafür keine fertigen Bleche zu kaufen gibt. Ergo muß er die selbst klopfen und das kostet wieder Zeit (=Geld).

 

Gruß,

Erik

hatten wir nicht auch in der 9000er-ecke so ein rost-an-der-hinteren-stoßdämpferaufnahme-problem?

 

haben andere forumsmitglieder an der stelle auch rostsorgen?

 

sollten wir soeben eine neue SAABschwäche entdeckt haben?

 

antworten! :eek:

Keine Ahnung.

 

Soweit ich mich erinnere, war da bei Bruders 902 kein Nennenswerter Rost (hatte die Stelle Zwecks Stoßdämpfertausch mal beäugt vor 2 Jahren).

 

Werde bei Gelegenheit mal bei den 3 in Frage kommenden Saabs in der Familie nachschauen (ich und Mama 9³-1, Bruder 902).

 

Gruß,

Erik

Sieht ja gut aus :rolleyes: ,ja das gleiche hatten wir auch in der 9k ecke . Das Problem tritt unbemerkt auf wenn sich kleine bzw. großerisse im unterbodenschutz im Bereich des Stoßdämpfers ( Gummi) bilden . Durch kleine stöße bewegt sich ja meistens das gummi der Stoßdämpferaufnahme . Meine Vermutung ist folgende : durch das Gummi wird ein Pumpen erzeugt das dazu führt das Wasser in die sich gebildeten Risse gepumt wird , und es somit unbemerkt an zu gammeln anfängt . Das ergebniss siht man dann nach ein paar jahren :eek:

 

Gruß Patrick

Achso Rep. Bleche gibt es meines wissens nicht , musste ich für meinen 9K alle selbst anfertigen , schöne Arbeit :biggrin:
  • Autor
Dass ist der einzige rost am ganzem Fahrzeug.

Geht mal auf dem Schrott suchen ob du dort ein Exemplar ohne Rost an der Stelle findest. Dann kannst du dort dein Rep-Blech raustrennen.

 

Flemming

haben andere forumsmitglieder an der stelle auch rostsorgen?

 

...war bei meinem 93er ebenfalls, allerdings erst in Ansätzen vorhanden. An der Federaufnahme fing es auch an zu gammeln...

Geht mal auf dem Schrott suchen ob du dort ein Exemplar ohne Rost an der Stelle findest. Dann kannst du dort dein Rep-Blech raustrennen.

 

Flemming

 

Ja, eventuell auch vom Vectra A oder B, habe da so ne Vermutung dass die so ziemlich ähnlich sind

  • Autor
Wurde alles fachgerecht geschweisst !!!!!!:smile:

...haben andere forumsmitglieder an der stelle auch rostsorgen?

Ja, mein Fahrzeug mit dem Bj.96 ist ebenfalls an dieser Stelle von Rost betroffenL.

 

-Dachte, es sei bei mir ein Einzelfall, da das Fahrzeug von der englischen Küste stammt.

 

Hab in 14 Tagen ein Termin in der Werkstatt um die Stellen zu beseitigen.

Werde berichten ob es nur oberflächlicher Rost war oder ggf. schlimmer.

  • 2 Wochen später...

Ich habe Rost am vorderen Stoßdämpfer.(9-3 I, Bj. 1998)

 

Der Rost betrifft das äussere Rohr über der Federtelleraufnahme, welche durch den Faltenbalg / Staubschutz verdeckt ist.

 

Ich bin nun etwas verunsichert, was die Reparatur angeht.

Wir bei einer Dämpferreparatur / Austausch nur der innere Dämpfer ausgetauscht oder das komplette Rohr mit der Telleraufnahme? Dabei würde das angerostete Teil verschwinden.

 

Wenn ich bei den Teilehändlern schaue wird nur der Dämpfereinsatz angeboten (oder der komplette Stossdämpfer, allerdings 430.- pro Stück)

 

Bei ebay werden Dämpfer in dieser Form angeboten: http://cgi.ebay.de/SAAB-9-3-YS3D-2-0-i-HA-SACHS-Stossdaempfer-Touring_W0QQitemZ370332184740QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item563984b0a4

 

Was ist korrekt?

Wer kann mir helfen?

 

Ist dies eine berüchtige Stelle für Rost? Könnte Fluidfilm hier dauerhaft helfen, wenn der Oberflächenrost entfernt wird?

 

Danke im Voraus

 

Thomas

  • 1 Jahr später...

Hi habe mal 2 Fragen zu dem Thema.

 

bei mir gammelt es auch etwas an der Stelle. Wollte das ganze mit Hammerit Hammerschlaglack behandeln (natürlich vorher entrostet :) ) Muss ich dazu auf die Hebebühne oder reicht es, wenn ich ihn mit einem Wagenheber aufbocke? Sollte ich neue Gummis verbauen oder kann ich die alten weiter fahren?

Umbedingt Neue Gummis verwenden, weil das sind auch die übeltäter. es reicht schon mit dem wagenheber den stosstämpfer einfach nach unten drücken und los legen mit der arbeit.

Habe das vor ein paar wochen auch erledigt.

es ist schön zu lesen das tip's an richtiger stelle ankommen und weiter gegeben werden.

 

Zum Thema von kari88, gern rosten diese stellen der stoßdämpferaufnahme beim 93ziger. leider gibt es keine rep-bleche, ist jedoch halb so wild da dort das blech in drei lagen an liegt. somit lässt sich schnell nach lösen des stoßdämpfers ein blech anformen und verschweißen.

 

immer öffters sehe ich eine weitere schwachstelle im vorderen Radlauf neben dem Schmutzfänger, dort rosten die ersten modelle gern durch, meist immer fahrzeuge mit schiebedach.

Find die blöden Gummis bei Skandix nicht. Kann mir jemand vielleicht mit einer Nummer helfen bzw. mir sagen wo es die gibt? :redface:
Find die blöden Gummis bei Skandix nicht. Kann mir jemand vielleicht mit einer Nummer helfen bzw. mir sagen wo es die gibt? :redface:

Hallo Kon Kalle,

schau mal auf der Seite http://www.thesaabsite.com/93.93rearsuspension98-2003.htm, dort ist eine detaillierte Zeichnung mit Teilenummern.

Bei meinem Wagen wurden die folgenden Teile ausgetauscht, 5059530 (Stückpreis netto 3,78 €) und 5059548 (Stückpreis netto 5,75 €).

-Das sind die Preise von meinem Saab Händler.

LG, Jörn

Klasse, genau sowas hab ich gebraucht! Jetzt muss ich euch nicht mehr so oft nerven :biggrin:
  • 2 Jahre später...
Hallo Kari88, Dein Beitrag ist zwar schon eine Weile her, habe nun das gleiche Problem und wollte dich mal fragen, wie aufwändig die Reparatur damals war. Vielleicht kannst du dich noch erinnern. Tausend Dank vorab, Gruss Jochen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.