Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das M + S Symbol hat keinen Wert, es gibt überhaupt keine verbindlichen Richtlinien was so ein Reifen erfüllen muß und meines Wissens kann sich jeder Hersteller das M + S Symbol mit einvulkanisieren lassen.

 

Man nutzt damit eine, schon seit zig Jahren offene Gesetzeslücke und verschafft sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil: Jeder der in seinen Fahrzeugschein schaut sieht, es ist fast immer eine Reifengröße eingetragen, die nur in Verbindung mit der M + S Bezeichnung zu lässig ist. Das ist auch eigentlich immer die "billigste" Größe beim Reifenkauf.

 

Beim Saab 900II/9-3 I ist das z.B. die 185/65/15. Diese Größe darf nur als "M + S" Reifen gefahren werden. Tja, und weil die Chinesen clever sind und ihre Märkte kennen, machen sie einfach auch auf Sommerreifen das M + S Symbol drauf. Es gibt genug "preisbewußte" (oder einfach nur vollkommen unwissende) Kunden, die kaufen diese Reifen weil sie billig und lt. Gesetz auch zulässig sind. Das allerdings schon im Bewußtsein, einen Sommerreifen zu fahren.

 

Verboten ist das nicht.

  • Antworten 394
  • Ansichten 30,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

jedenfalls hat der ach so überraschende Wintereinbruch mit plötzlichem Schneefall wieder einmal viele auf dem falschen Reifen erwischt :

 

(scheinbar sind auch gehäuft LKWs noch immer mit Sommerbereifung unterwegs)

 

http://kaernten.orf.at/stories/484076/

 

http://tirol.orf.at/stories/484033/

 

http://salzburg.orf.at/stories/484053/

 

http://www.bild.de/BILD/news/2010/11/26/wintereinbruch-schnee-eis-tief-irmi/drei-tote-bei-glatteis-unfall.html

 

http://www.oe24.at/oesterreich/chronik/Jetzt-live-Schnee-im-Anmarsch/11160578?utm_source=MailingList&utm_medium=email&utm_content=office%40schweiss-technik.com&utm_campaign=oe24.at+-+Aktuelle+Nachrichten+vom+27.+November+2010

 

Freitag, 13.30 Uhr, Ennstal-Bundesstraße. Es schneit leicht, die Fahrbahn ist mit Schnee bedeckt. Kurz vor der Einfahrt zur Unterflurtrasse „Wanne Stainach“ kommt ein mit Pkws beladener, tonnenschwerer Sattelschlepper aus Spanien ins Schleudern. Der portugiesische Lenker hatte auf der schneeglatten Bundesstraße die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und rammt einen Pkw. Das entgegenkommende Auto geht in der Sekunde in Flammen auf.

 

Im Wagen sitzen zwei Männer aus Niederösterreich (44, 24 Jahre alt). Die beiden verbrennen bis zur Unkenntlichkeit. Die Niederösterreicher, vermutlich Arbeitskollegen, waren auf der Heimfahrt von der Arbeit. Sie hatten für eine Treppenfirma Montagearbeiten durchgeführt.

Danach kracht der Lkw erst gegen die linke, dann gegen die rechte Trassenwand und klemmte dort einen Pkw ein. Insgesamt sechs Fahrzeuge – vier Pkws, ein Lkw sowie ein Kleintransporter – waren an dem Horror-Unfall beteiligt, vier Menschen wurden verletzt. Der Pkw-Fahrer kam mit dem Schrecken davon.

 

Die Reifen, die der Lkw montiert hatte, waren laut Polizei „grenzwertig“, sprich: total abgefahren gewesen.

 

Und: Das Fahrzeug hatte keine Winterausrüstung – ein fataler Fehler.

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=64055 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=64056

 

 

 

 

 

tragischster Fall wohl unter anderem hier :

 

http://www.merkur-online.de/nachrichten/bayern-lby/unfaelle-winter-chaos-bayerns-strassen-meta-1024265.html

 

Bei einem Verkehrsunfall bei Siegsdorf (Landkreis Traunstein) ist am Freitagabend ein kleines Mädchen ums Leben gekommen. Die 20 Jahre alte Mutter war am Mittag mit ihrem Wagen auf der Kreisstraße in Richtung Molberting auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern geraten. Laut Polizeiangaben kam sie auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem Lastwagen zusammen. Die 20-Jährige wurde dabei schwer verletzt, ihre zweijährige Tochter starb am Abend im Krankenhaus. Das Mädchen hatte bei dem Unfall in einem Kindersitz auf der Rückbank gesessen. Der 39- jährige LKW-Fahrer erlitt einen Schock.

 

 

Leute, tut Euch den Gefallen und investiert in Winterreifen, die den Namen auch verdienen !!!

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=64044 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=64045 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=64046 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=64047 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=64048

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=64049http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=64050

 

 

es kann auch Euch passieren, dass ein Fahrzeug aus dem Gegenverkehr ins Schleudern kommt und plötzlich auf Eurer Fahrbahn auftaucht

 

in der Situation ist das beste beim Händler verfügbare Reifenmaterial gerade gut genug ......

schnee1.jpg.dae07ecb153685edd4be2b307f41a663.jpg

schnee5.jpg.097a63edc7f0fb5a8e634cb1f070a0b4.jpg

schnee3.jpg.d62e1001b5ea61e3c61dd4b18b78ab95.jpg

schnee4.jpg.e99b486d0f7d46093f87b746aa8b4a22.jpg

schnee2.jpg.8db3fee1926ed893babd2d7a4fb3844d.jpg

schnee6.jpg.89b519882d8eec81e0dc08da9172f05f.jpg

schnee7.jpg.fb125860d143db41af0e72e7459f5026.jpg

stainach.jpg.a7c458b85a8c0aab5bf31ba06530f22f.jpg

stainach2.jpg.0650961f066b654f5993ad80e70c5a59.jpg

Man kann gar nicht genug an die Vernunft appellieren. Ich würde durchdrehen, wenn so ein Ignorant einen meiner Angehörigen zu Tode fährt.

 

Heute morgen war ich allerdings überrascht und erfreut: Einer meiner Nachbarn, bisher absoluter Winterreifenignorant, der morgens um 6 Uhr beim Aufbruch zur Arbeit trotzdem immer irgendwie durch den Schnee unserer selten geräumten Seitenstraße gekommen ist, hat heute morgen fluchend bei -3 Grad einen nagelneuen Satz Conti-Winterpellen auf seinen Focus montiert. Er meinte nur: "Ist wohl besser so, da das jetzt Pflicht ist. Mein erster Satz Winterreifen, seit ich Auto fahre!"

am besten ist doch die 4-by-4-Fraktion, die glaubt, sie haette durch ihre Vierradbremse enorme Vorteile....!

...und trotzdem beim geringsten Schneefall (gestern Abend auf der A63) mit 30km/h daherzuckelt...

...und trotzdem beim geringsten Schneefall (gestern Abend auf der A63) mit 30km/h daherzuckelt...

 

..naja die 4x4er die bei schnee und eis fahren als wäre die straße trocken sind auch nicht besser.

..naja die 4x4er die bei schnee und eis fahren als wäre die straße trocken sind auch nicht besser.

Stimmt - aber bei denen fällts (mir zumindest) eben besonders auf. Mit nem Kleinhobel würd ich vielleicht auch langsam machen (aber eben angepaßt) und nur schleichen, wenns gar nicht mehr anders geht, aber mit Navarro, Ranger, Pajero und Konsorten bei Schneefall und max. nem Zentimeter Schnee auf der Bahn echte 30km/h zu fahren, zeugt nicht gerade von Gefühl für Auto, Straße und Wetterlage.

Sollte übrigens kein Pauschalangriff auf alle Geländewagenfahrer sein...

Leute, tut Euch den Gefallen und investiert in Winterreifen, die den Namen auch verdienen !!!

...

in der Situation ist das beste beim Händler verfügbare Reifenmaterial gerade gut genug ......

NaJa, in der von Dir zuerst genannten Situation hilft kein Reifen. Da müßte man lieber in einem T72, Leo oder sinstigen Tank sitzen.

Sonst stimme ich Dir allerdings voll und ganz zu. Eigentlich gehört der Lappen all jenen entzogen, die erst 'nen Gesetz brauchten, um jetzt Winterschlappen rauf zu ziehen.

NaJa, in der von Dir zuerst genannten Situation hilft kein Reifen.

 

eigentlich doch,

 

hätte der spanische LKW die für diese Wetterlage notwendige Bereifung montiert gehabt, wäre er nicht in den Gegenverkehr geschlittert.

 

Somit stünden jetzt einige Familien nicht ohne Vater da.

nun auch noch mein senf:jedes jahr gibt es fatale unfälle wegen angeblich unvorhersehbarem schneefall auf der autobahn stuttgart münchen am albaufstieg.

genauso immense staus wegen querstehender lkw´s.

lkw fahrer sind berufsfahrer deshalb sollten die sich auskennen mit winterstrassen. genauso deren chefs und unternehmer. und wenn nicht mal die es hinkriegen, mit passender bereifung zu fahren ,wer dann??????????

und hackt jetzt nicht auf oma herum, die mit ihrem kleinwagen bei schlechtwetter langsam faehrt, sondern meisst sind es die profifahrer , die sich überschätzen........

Die Wanli Reifen sind nach der neuen Regelung voll und ganz zugelassen und ich finde, das ist schon eine Anerkennung wert.

Na und, waren sie doch vorher auch! Oder hast Du eine Idee wie man das kurzfristig besser lösen könnte ??? Langfristig gibt´s da sicherlich bessere Lösungen.

 

Was den Wanli S1023 angeht... so mag da vielleicht irgendwo M+S draufstehen, aber Wanli bietet den nicht als Winterreifen an und die meisten Onlinehändler glücklicherweise auch nicht.

 

Trotz allem bin ich natürlich auch für eine gute Kennzeichnung mit Mindestanforderungen!

Blöd bloß, dass es für LKW kaum Winterreifen gibt ...
LKW´s fahren überwiegend mit Ganzjahresreifen. Im Gegensatz zu den PKW-Reifen können LKW-Winterreifen wegen der höheren Belastungen und höheren Luftdrücke nicht so weich hergestellt werden. Dafür sind Schneeketten im Winter dabei.

wer wirklich Winterreifen für seinen LKW kaufen will, bekommt sie auch :

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=64131

grip.jpg.99baa4a3388af761f92cb6b0f8c1e386.jpg

...

das ist meiner kenntnis nach so nicht richtig

wer wirklich Winterreifen für seinen LKW kaufen will, bekommt sie auch: ...

auf unseren sprintern und lkw (7,5 to bis 18 to) sind das ganze jahr m+s reifen montiert; ein doppelter satz felgen und reifen sowie die alljährlich zweimalige umrüstung würden sich bei uns nicht lohnen. und was wir können, das sollten andere auf jeden fall auch können;

 

wobei:

 

aktuelle lieferzeit für m+s winterreifen für einen "ömmeligen" mb vito mit hohen seitentraglasteigenschaften (= reinforced) mehr als DREI wochen!!! (wir warten jetzt schon seit 1,5 wochen auf zwei ersatzreifen von michelin ...)

hätte der spanische LKW die für diese Wetterlage notwendige Bereifung montiert gehabt, wäre er nicht in den Gegenverkehr geschlittert.
Winterreifen sind keine Magie. Die koennen auch nicht zaubern.

Realistisch betrachtet kann man hoechstens die Wahrscheinlichkeit herabsetzen, dass so etwas passiert.

Winterreifen sind keine Magie. Die koennen auch nicht zaubern.

Realistisch betrachtet kann man hoechstens die Wahrscheinlichkeit herabsetzen, dass so etwas passiert.

 

irgendwie versteh ich diese Argumentation nicht.....

 

man kann mit JEDEM Reifen bei JEDER Witterung abfliegen, wenn man die Physik missachtet

 

 

aber wenn man (noch dazu als Berufskraftfahrer) auf Schneefahrbahn mit abgefahrenen Sommerreifen herumrutscht, finde ich das grob fahrlässig.

 

Diese Kraftfahrer werden ja auch dementsprechend geschult und weitergebildet (so sollte es zumindest sein)

 

 

dieser "Unfall mit mehrfacher Todesfolge" muss also dementsprechend strafrechtlich verfolgt werden,

 

das hilt zwwar den betroffenene Familien nur wenig, hilft aber eventuell weitere dieser Tragödien zu verhindern

eigentlich doch,

hätte der spanische LKW die für diese Wetterlage notwendige Bereifung montiert gehabt, wäre er nicht in den Gegenverkehr geschlittert.

Somit stünden jetzt einige Familien nicht ohne Vater da.

Ja, völlig ohne Frage!

Jedoch helfen hierbei auch die besten Reifen auf der eigenen Hütte leider nichts. Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass man gegen den von anderen verzapften Mist leider auch hierbei in jedem Falle machtlos ist und sich davor auch mit Wintereifen in keiner Weise schützen kann. Da hift es nur noch, mit viel Glück nicht zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein, oder im letzten Moment rechtzeitig eine dunkle Ahnung zu haben und sich gerade noch so vom Acker machen zu können.

irgendwie versteh ich diese Argumentation nicht.....

 

man kann mit JEDEM Reifen bei JEDER Witterung abfliegen, wenn man die Physik missachtet

 

 

aber wenn man (noch dazu als Berufskraftfahrer) auf Schneefahrbahn mit abgefahrenen Sommerreifen herumrutscht, finde ich das grob fahrlässig.

 

Diese Kraftfahrer werden ja auch dementsprechend geschult und weitergebildet (so sollte es zumindest sein)

 

 

dieser "Unfall mit mehrfacher Todesfolge" muss also dementsprechend strafrechtlich verfolgt werden,

 

das hilt zwwar den betroffenene Familien nur wenig, hilft aber eventuell weitere dieser Tragödien zu verhindern

 

Wahrscheinlich liegt es weniger an den Reifen, als daran, dass der Kerl nicht der Wettersituation angepaßt gefahren ist. Mit Winterreifen wäre er evtl. schneller unterwegs gewesen, und die geben dann auch keinen Halt mehr...

 

Der beste Winterreifen ist nie gut genug für nicht angepaßte Fahrweise...und das ist das Hauptproblem....

NaJa, gerade auf Gefällestrecken hilft 'angepaßte Fahrweise' dann nichts mehr, wenn die Kiste immer schneller werdend 'Schlitten fährt'.

 

Selbstverständlich ist angepaßte Fahrweise oberstes Gebot. Keine Diskussion!

Aber hierüber quasi rückwärts WR als verzichtbar zu erklären ...

Aber hierüber quasi rückwärts WR als verzichtbar zu erklären ...

 

Ich glaube nicht das er das damit gemeint hat.

Das hoffe ich auch.

Aber es liest sich halt anders.

....Aber hierüber quasi rückwärts WR als verzichtbar zu erklären ...

 

Manchmal frage ich mich, wie Du etwas liest....denn das habe ich damit in keinsterweise gesagt....wenn man will, kann man alles falsch verstehen....

 

Ich fahre überigens selber auf meinen beiden 9000er auch Winterreifen. Und keine No-name....

aber wenn man (noch dazu als Berufskraftfahrer) auf Schneefahrbahn mit abgefahrenen Sommerreifen herumrutscht, finde ich das grob fahrlässig.
stimmt, nur seine einzige Alternative ist vermutlich KEINEN JOB zu haben, also klag wenn dann wenigstens bitte die Speditionen an!

 

Was ich (und t9k glaube ich auch) hier sagen wollen, ist, dass das Thema etwas komplexer ist und nicht NUR auf die Nutzung von WR zurueckzufuehren. Etwas dogmatisch Deine Argumentation.

stimmt, nur seine einzige Alternative ist vermutlich KEINEN JOB zu haben, also klag wenn dann wenigstens bitte die Speditionen an!

 

Was ich (und t9k glaube ich auch) hier sagen wollen, ist, dass das Thema etwas komplexer ist und nicht NUR auf die Nutzung von WR zurueckzufuehren. Etwas dogmatisch Deine Argumentation.

 

DEN Schuh darf sich JEDER anziehen, ob Berufs-Fahrer, Spediteur oder Privatmann ... solange er passt :rolleyes:

 

es muss ja dann auch jeder mit der Schuld und seinem Gewissen leben, auch ohne große Anklage.

 

übrigens passt der Schuh ganz genauso manchen Autoverleihern, die auch letzte Woche noch Leihautos mit Sommerreifen an Kunden ausgefolgt haben :mad:

 

(ein Überschlag auf der Autobahn war die logische Folge, nachdem das junge Mädchen sich auf die Verleiher verlassen und die Bereifung nicht kontrolliert hatte)

 

manche dieser Verleiher haben dann zwar Autos mit Winterreifen, die kosten dann aber Aufpreis :confused:

manche dieser Verleiher haben dann zwar Autos mit Winterreifen, die kosten dann aber Aufpreis :confused:
Zumindest DAS Problem dürfte seit heute hoffentlich von gestern sein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.