Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das hoffe ich, kanns aber leider noch nicht endgültig testen, weil ich im Moment nicht so richtig fahrbereit bin.

Ich suche gerade den richtigen Thread, in dem ich mein Problem schildern kann, wahrscheinlich Zündung.

Einfach ein paar Male die Kupplung drücken.

 

Wenn es nass wird um die Leitung, ist es undicht...

  • Antworten 106
  • Ansichten 7,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Stahlflex-Version die ich verwende passt wunderbar

 

Ah, es gibt die also passend zu kaufen? Ich war davon ausgegangen das man sich die anfertigen lassen muss.

Das wäre dann eine Option für meinen anderen Wagen. Wo gibt es die denn, wenn ich fragen darf ?

 

Viele Grüße

Frank

Moin Leute,

meine Kupplung verweigert sich! :joyman:

Trennt nicht mehr, jedoch Druck auf dem Pedal

Wenn der Motor aus ist, lässt sich das Getriebe normal schalten, beim Starten - direkter Kraftschluss - bei getretener Kupplung - :dontknow:

 

Beim Motorlauf - ohne eingelegten Gang - eine Vibration/Schütteln - da ist wohl was drehendes auseinander? Weiterfahrt nicht möglich....:driver::viking:

 

Zusatzinfo: Saab 900 turbo 16v - es war alles auseinander Motor/Getriebe und fuhr ca. 9tkm - der Kupplungsbelag war neu, von Sachs und der Hydraulikgeber war auch neu. Die Schläuche wurden belassen wie diese waren. Alles lief bisher ohne größere Probleme.

Kompakt.jpg.dafb431b7e26a7ae02387e23e6171839.jpg

Bearbeitet von Skywalker

  • 11 Monate später...
  • Moderator
Das eigentliche Problem ist das Stück Gummileitung darin, welches entweder irgendwann platzt oder sich mit den Jahre INNEN auflöst und als Dreck im Nehmer landet.

...

Die schwarze Brühe stammt eben von dieser Gummiablösung.

Offenbar aber nicht immer - bei meinem kam die schwarze Brühe direkt aus dem Geberzxlinder...

upload_2019-8-16_23-55-5.png.0000a7b4e689789724ca94e71d85e8a2.png

 

...während die Flüssigkeit, die unten aus der getrennten Kupplungsleitung lief, ziemlich klar war.

Auch der Schlauch der (sicher nicht in den letzten paar Jahren gewechselten) Kupplungsleitung sah nach dem Aufschneiden innerlich für mich völlig intakt und unauffällig aus (Foto kann ich nachreichen).

Bremsflüssigkeit einschl. Kupplung war vor 3 Jahren gewechselt worden.

Bearbeitet von patapaya

Offenbar aber nicht immer - bei meinem kam die schwarze Brühe direkt aus dem Geberzxlinder...

[ATTACH=full]165593[/ATTACH]

 

...während die Flüssigkeit, die unten aus der getrennten Kupplungsleitung lief, ziemlich klar war.

Auch der Schlauch der (sicher nicht in den letzten paar Jahren gewechselten) Kupplungsleitung sah nach dem Aufschneiden innerlich für mich völlig intakt und unauffällig aus (Foto kann ich nacheichen).

Bremsflüssigkeit einschl. Kupplung war vor 3 Jahren gewechselt worden.

Kann ich bestätigen.

Habe gerade die Kupplung eines Cabrios erneuert. Die Leitung war noch die erste. Das Gummi innen war noch tadellos....

  • Moderator
Na ja, der Tausch der Leitung war im Nachhinein nicht wirklich nötig - aber gut fürs gute Gefühl, an der Stelle erstmal Ruhe zu haben.
  • 2 Wochen später...

Ich habe leider keinen passenden Thread gefunden. Ich muß die Kupplungsleitung vom Geber zum Nehmer erneuern, weil der bewegliche Teil im unteren Teil der Leitung undicht ist und näßt. Die passende Leitung habe ich schon gekauft, nur ist es scheinbar nicht so einfach die Leitung zu tauschen.Geht das überhaupt ohne Bühne, gibt es da ein paar Tricks oder ist es halt nur eine ziemliche Fummelei?

Ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar.

Grüße, Michael

  • Moderator

Ja, eine Bühne brauchst du definitiv nicht.

Die Leitung am Geberzylinder lässt sich mit einem Maulschlüssel (offener Bremsleitungsschlüssel zum Lösen!) eigentlich problemlos abschrauben - zur Fahrzeugmitte hin ist genug Platz für den Schlüssel zum Bewegen.

 

Über der Verschraubung am Nehmerzylinder wegbauen was dort stört.

Zum Lösen dort habe ich einen guten tief gekröpften 13er Ringschlüssel (wichtig: mit 12-Kant!) aufgeschnitten - mit allem anderen ist, selbst wenn man das Werkzeug aufgesetzt bekommt, nicht genug Weg zum Drehen. Damit ging es dann bei mir auch problemlos.

Das Lösen der Verschraubung sehe ich nicht als das Problem an, sondern eher nach entfernen der alten Leitung, den richtigen "Weg" bzw. das richtige Verlegen für die neue Leitung vom Geber zum Nehmer zu finden. Die Halteklammern der neuen Leitung müssen ja auch richtig sitzen.
Das Lösen der Verschraubung sehe ich nicht als das Problem an, sondern eher nach entfernen der alten Leitung, den richtigen "Weg" bzw. das richtige Verlegen für die neue Leitung vom Geber zum Nehmer zu finden. Die Halteklammern der neuen Leitung müssen ja auch richtig sitzen.

Verstehe dein Problem nicht: du verlegst die neue Leitung haargenau so, wie die alte. Du siehst doch wie die liegt

I...Ich muß die Kupplungsleitung vom Geber zum Nehmer erneuern, weil der bewegliche Teil im unteren Teil der Leitung undicht ist und näßt. Die passende Leitung habe ich schon gekauft, nur ist es scheinbar nicht so einfach die Leitung zu tauschen.

 

Auch hier der Tipp (siehe oben...)

 

Falls Du ein Nachbau entsprechend der urspr. Serienleitung erworben hast, lohnt meiner Meinung nach die Mühe des Einbaus nicht.

Versuche die Leitung zurückzugeben und kaufe Dir eine Stahlflex-Leitung!

Auch hier der Tipp (siehe oben...)

 

Falls Du ein Nachbau entsprechend der urspr. Serienleitung erworben hast, lohnt meiner Meinung nach die Mühe des Einbaus nicht.

Versuche die Leitung zurückzugeben und kaufe Dir eine Stahlflex-Leitung!

Hat jemand ein Bild der Stahlflex Kupplungsleitung?

Die wird anders verlegt, oder analog zu der alten, originalen?

Hatte ich kürzlich gerade gezeigt (in meinem Thread).

Verlegt wie die originale.

Link zum Faden? :tongue:

@ turbo9000 : Ich vermute, daß wir uns mißverstehen. Meine vorhandene, undichte Kupplungsleitung ist eine vorgeformte Leitung mit einem flexiblen ,ca 20 cm langen Zwischenstück kurz vor dem Nehmereingang.Da die Leitung vorgeformt und dadurch weitgehend starr ist, sehe ich den Einbau einer neuen Leitung nicht so ganz einfach, wie Du es beschreibst.

 

@ Klaus: Danke für den Hinweis auf die Stahlflexleitung. Ich habe bisher noch kein Bild davon gesehen.

Wird die Leitung dann " lose " im Motorraum verlegt, oder gibt es dafür irgendwelche Clips bzw. Halterungen ?

@ turbo9000 : Ich vermute, daß wir uns mißverstehen. Meine vorhandene, undichte Kupplungsleitung ist eine vorgeformte Leitung mit einem flexiblen ,ca 20 cm langen Zwischenstück kurz vor dem Nehmereingang.Da die Leitung vorgeformt und dadurch weitgehend starr ist, sehe ich den Einbau einer neuen Leitung nicht so ganz einfach, wie Du es beschreibst.

 

@ Klaus: Danke für den Hinweis auf die Stahlflexleitung. Ich habe bisher noch kein Bild davon gesehen.

Wird die Leitung dann " lose " im Motorraum verlegt, oder gibt es dafür irgendwelche Clips bzw. Halterungen ?

Die neue Leitung ist identisch

Ist die neue Leitung denn nicht schon vorgeformt? Kenne ich nur so.

Wie in meinem letzten Beitrag geschrieben, ist die Leitung vorgeformt und somit nicht so unkomliziert zu verlegen, wie es turbo9000 meint.

Anders kann das bei der von Klaus empfohlenen Stahlflexleitung sein ( ich habe aber noch keinen Anbieter gefunden ), wobei mir allerdings nicht so ganz klar ist, wie die Leitung im Motorraum fixiert wird.

Ok, ist für mich nicht nachvollziehbar, was an einer vorgeformten, passgenauen, mit der alten identischen Leitung schwierig sein soll. Die wird genauso verlegt wie die alte und "fällt" quasi an den Platz... :confused:
Wie in meinem letzten Beitrag geschrieben, ist die Leitung vorgeformt und somit nicht so unkomliziert zu verlegen, wie es turbo9000 meint.

Anders kann das bei der von Klaus empfohlenen Stahlflexleitung sein ( ich habe aber noch keinen Anbieter gefunden ), wobei mir allerdings nicht so ganz klar ist, wie die Leitung im Motorraum fixiert wird.

Sorry, aber Dein Problem kann man nicht verstehen.

Die neue Leitung, exakt geformt, wie die alte soll ein Problem für den Einbau darstellen? Die wird genau so eingebaut, wie die alte ausgebaut....nur umgekehrt.

Wenn Du daran scheitert (plug&play), solltest Du das evtl. In die Werkstatt geben...

 

Habe ich erst vor 2 Wochen gemacht....

Wie in meinem letzten Beitrag geschrieben, ist die Leitung vorgeformt und somit nicht so unkomliziert zu verlegen, wie es turbo9000 meint.

Anders kann das bei der von Klaus empfohlenen Stahlflexleitung sein ( ich habe aber noch keinen Anbieter gefunden ), wobei mir allerdings nicht so ganz klar ist, wie die Leitung im Motorraum fixiert wird.

 

Anbieter sind doch hier im Diskussionsverlauf genannt.

Ich kaufe die Leitungen immer bei hft, aber das bleibt letztlich Dir überlassen.

  • Moderator
Wie in meinem letzten Beitrag geschrieben, ist die Leitung vorgeformt und somit nicht so unkomliziert zu verlegen, wie es turbo9000 meint.

Wie schon gesagt: warum soll der Einbau komplizierter sein als der Ausbau? Da ist wirklich genug Platz zum Durchfädeln - am besten von voren nach hinten.

Anders kann das bei der von Klaus empfohlenen Stahlflexleitung sein ( ich habe aber noch keinen Anbieter gefunden ), wobei mir allerdings nicht so ganz klar ist, wie die Leitung im Motorraum fixiert wird.

Die Stahlflex wird auf dem selben Weg verlegt wie die originale, und sie lässt sich sogar mit den originalen Klammern der originalen Leitung am Längsträger wieder fixieren - aber selbst wenn man sie gar nicht fixieren würde, sähe ich da keine Probleme - alternativ findet sich irgendwo eine Ecke, wo man sie per Schelle/Kabelbinder oder was auch immer beliebt, anhängen kann.

 

Bilder hab ich kürzlich hier gemacht:

https://www.saab-cars.de/threads/so-nun-ich-mit-nr-3-auch-hier.56270/page-16 - leider nicht von der Verlegung nach hinten, das ist zu selbsterklärend... :rolleyes: Dort findest du auch einen Hinweis zu einem alternativen (empfehlenswerten, zuverlässigen) Anbieter für Stahlflex (nicht nur Kupplung, auch Bremse).

[mention=800]patapaya[/mention] : Vielen Dank für Deine konstruktive Antwort, so etwas hatte ich mir erhofft und nicht etwa “ oh mann, sei doch nicht so blöd, fällt doch von alleine rein “

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.