Zum Inhalt springen

900 8v Turbo - jetzt hat's meinen auch erwischt...

Empfohlene Antworten

Tank direkt nach Kauf mal fast leergefahren, Pumpe raus, in alle Ecken geleuchtet, nix gefunden. Sieb am Ansaugtrichter der Benzinpumpe wurde auch gereinigt.
  • Antworten 102
  • Ansichten 11,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der Systemdruck ist bei 5.1 +/- 0.2 bar.? (justierbar mit spezialplättchen im Mengenteiler)

Der Steuerdruck bei etwa 3 bar?

Halten die Einspitzventile bis etwa 2.9 bar absolut dicht?

Die Förderleistung der BP liegt bei 6 bar um die 130 l/h, wobei bei rund 5 bar die bereits erwähnten 0.9l in 30 Sek in den Rücklauf gehen.

 

ist der ganze Systemdruck zu tief, so verreisen mir alle Werte. Machen die Einpritzdüsen zu früh auf, so sackt der Einspritzdruck ab und Blasenbildung erfolgt bei heissem Motor. Das widerspricht jedoch der Theorie aufgrund der weissen Kerzen, oder doch wenn nur noch Blasen kommen?

 

Ich vermute 2 Fehler, einer thermisch, elektrisch, der andere mit dem Benzindruck.

 

(alle Werte aus den Fingern, also ohne Gewähr)

Der Systemdruck ist bei 5.1 +/- 0.2 bar.? (justierbar mit spezialplättchen im Mengenteiler)

Der Steuerdruck bei etwa 3 bar?

Halten die Einspitzventile bis etwa 2.9 bar absolut dicht?

Die Förderleistung der BP liegt bei 6 bar um die 130 l/h, wobei bei rund 5 bar die bereits erwähnten 0.9l in 30 Sek in den Rücklauf gehen.

 

ist der ganze Systemdruck zu tief, so verreisen mir alle Werte. Machen die Einpritzdüsen zu früh auf, so sackt der Einspritzdruck ab und Blasenbildung erfolgt bei heissem Motor. Das widerspricht jedoch der Theorie aufgrund der weissen Kerzen, oder doch wenn nur noch Blasen kommen?

 

Ich vermute 2 Fehler, einer thermisch, elektrisch, der andere mit dem Benzindruck.

 

(alle Werte aus den Fingern, also ohne Gewähr)

Alles schon geschrieben - Systemdruck bei 5,6bar (Turbo 5,1-5,8 laut WHB - weiß nicht wo deine Daten herkommen), Steuerdruck je nach Temperatur bei etwas über 3bar, Einspritzventile sind dicht.

Die Drücke passen alle...

Bei elektrischen Fehler bleiben nur die Kabel, und ein schlechter Kontakt sollte ja eigentlich nicht Temperaturabhängig sein.

Bezüglich Benzindruck wurde außer Druckspeicher bereits alles getauscht.

hört sich jetzt natürlich extremst besserwisserisch und altklug an, ist so aber nicht gemeint. Hatte ähnliches Problem mal am 16s (Renè hat das sogar erlebt, 2004). Es waren die Ladeluftschläuche. Da Du vmtl. keinen LLK hast, mal Turboschläuche abbauen, reinigen, auf Fehler/Risse prüfen und zudem alle U-Druck-Schläuche erneuern...

 

Viel Spaß!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

du schriebst ja, dass es nur unter Last, nicht aber bei stehendem Fzg. geschieht.

Sorry, habe nicht alle 70 Threads, nur die Allerletzten gelesen:rolleyes:

 

Werte aus dem Kopf vor über einem Jahr, WHB nicht griffbereit, daher die Bemerkung "ohne Gewähr."

Bin auch gespannt auf des Rätsels Lösung. Ähnliche Symptome hatte mein alter Golf I gezeigt. Der hatte einen Haarriss in der Benzinleitung - ok, war'n Vergaser, daher nicht vergleichbar - die Symptome dagegen sehr wohl!

Ich tippe daher auf ein thermisches Problem...

 

Auf jeden Fall wünsche ich dem Kratzecke das nötige Durchhaltevermögen :top:

hört sich jetzt natürlich extremst besserwisserisch und altklug an, ist so aber nicht gemeint. Hatte ähnliches Problem mal am 16s (Renè hat das sogar erlebt, 2004). Es waren die Ladeluftschläuche. Da Du vmtl. keinen LLK hast, mal Turboschläuche abbauen, reinigen, auf Fehler/Risse prüfen und zudem alle U-Druck-Schläuche erneuern...

 

Viel Spaß!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

du schriebst ja, dass es nur unter Last, nicht aber bei stehendem Fzg. geschieht.

Sollte dann nicht die Ladedruckanzeige reagieren? Die zuckt aber nicht, wenn der Motor abschmiert. Außerdem hat der 8V keinen druckabhängigen Fuel Cut, also passt das Problem ja m.E. nicht so recht.

Aber die drei Schläuche kann ich auch noch anschauen, ich bin ja inzwischen sowieso komplett ratlos.

Hatte ähnliches Problem mal am 16s (Renè hat das sogar erlebt, 2004). Es waren die Ladeluftschläuche. Da Du vmtl. keinen LLK hast, mal Turboschläuche abbauen, reinigen, auf Fehler/Risse prüfen und zudem alle U-Druck-Schläuche erneuern...
NaJa, bei Deinem war es erst im Druckbereich. Bei Christians bereits weit, weit davor.

Sicher, ist eine relativ einfache Aktion, den Krempel mal komplett raus zu nehmen und zu inspizieren. Würde ich aber dem Fahrgefühl nach nicht für wirklich soooo wahrscheinlich halten.

jau, Ihr hattet ja auch schon in Ri Benzinversorgung getippt. Das ist beim 8V ja auch vollkommen anders und da hab ich keine Ahnung.

 

Problem bei den Ladeluftschläuchen ist einfach, dass man das nicht sieht oder fühlen kann. Hatte es damals nach einem sehr witzigen Telefonat mit Gerd eingrenzen und lösen können. Zuvor auch 1000 Sachen auf Verdacht getauscht samt LMM... Defekt war bei meinem damals sogar nichts, war einfach nur ölig im Ansaugtrakt und der Schlauch saß nicht mehr richtig mit Halt. Alles mit Bremsenreiniger gereinigt und gutem Werkzeug richtig stramm zusammengebaut... dann drehte er auch im dritten wieder durch (der war wegen Vorbesitz Quintern nicht mehr ganz orischinal:-)

Vielleicht doch die Aufladung? Mittlerweile Überlegung:

Das erste komplette Absterben kommt immer beim Beschleunigen Mitte Gelb. Der Wagen dreht, wenn er wieder warm im "Fehlermodus" ist, bis ziemlich exakt Grenze weiß-gelb, drüber nicht. Nach dem ersten Absterben bleibt er meistens in diesem "Fehlermodus", manchmal jedoch nicht. Heute morgen war er auch kalt im Fehlermodus und ging nicht raus. Als er nach Absterben wieder in der 10min-nicht-starten-wollen-Phase war, ließ er sich einmal durch einen Schlag auf den Turbo wieder zum Leben erwecken. Beim Absterben gibt es meist ein lautes Scheppern vom Auspuff.

Kann vielleicht einfach nur das Wastegate "hängen"? Oder die Membran der Wastegate-Dose einen Riss o.ä. haben? Würde das die Fehler irgendwie erklären?

ich muss noch anmerken, dass ich bei meinem damals kein wirkliches Absterben hatte, sondern einfach sofortigen Verlust des Ladedrucks, der Motor lief dann halt im Sauger-Style, aber lief und kam über Drehzahl auch zu Geschwindigkeit, also kein Absterben. Fuel-Cut habe ich noch nie erlebt.

Im Vergleich zur gewohnt guten Turbo-Leistung fühlte sich das dann natürlich an wie "Ankerwerfen" :biggrin:

ich muss noch anmerken, dass ich bei meinem damals kein wirkliches Absterben hatte, sondern einfach sofortigen Verlust des Ladedrucks, der Motor lief dann halt im Sauger-Style, aber lief und kam über Drehzahl auch zu Geschwindigkeit, also kein Absterben. Fuel-Cut habe ich noch nie erlebt.

Im Vergleich zur gewohnt guten Turbo-Leistung fühlte sich das dann natürlich an wie "Ankerwerfen" :biggrin:

Wenn nur der Schlauch abfliegt, ist das ja quasi GLD. Wenn nun aber das Wastegate gar nicht öffnet, wäre das ja Kartoffel im Auspuff. So zumindest meine Überlegung.

Turbo muss eh ab (habe noch nie vorher einen so gigantischen Riss in einem Krümmer gesehen), d.h. das wird sich spätestens dann ja hoffentlich zeigen...

Wenn nun aber das Wastegate gar nicht öffnet, wäre das ja Kartoffel im Auspuff. So zumindest meine Überlegung.
Sehe ich anders.

Unterhalb der Ladedruckregelung ist das Ding ja immer zu. Und wenn es zu bliebe, sollte die Kiste in den FuelCut rennen.

 

Feste Laderwelle fährt sich wie 'Kartoffel im Auspuff', aber erst 'oben'. Da wäre er im Dritten bei 3T schlechter und im 5. bei 2T besser gelaufen, als ich es kennengelernt habe. Außerdem gibt es da nicht so den 'Wohlfühlpunkt'. Kenne ich im TuCab, wo der Kram bei Kauf so war.

Sehe ich anders.

Unterhalb der Ladedruckregelung ist das Ding ja immer zu. Und wenn es zu bliebe, sollte die Kiste in den FuelCut rennen.

 

Feste Laderwelle fährt sich wie 'Kartoffel im Auspuff', aber erst 'oben'. Da wäre er im Dritten bei 3T schlechter und im 5. bei 2T besser gelaufen, als ich es kennengelernt habe. Außerdem gibt es da nicht so den 'Wohlfühlpunkt'. Kenne ich im TuCab, wo der Kram bei Kauf so war.

8V hat keinen Fuel Cut. Die K-Jet macht da munter weiter, bis der Gegendruck zu hoch wird und der Motor abschmiert. Soweit zumindest meine Theorie...

 

Aber gut. Gestern den Wagen noch ins Zwischenlager gefahren...meine Gefühle beschreibe ich besser nicht. Natürlich lief er diesmal schon kalt blöd, natürlich verreckte mir beim zweiten Absterben des Motors an einer belebten Kreuzung der Anlasser (ließ sich immerhin durch ein paar Schläge wiederbeleben), natürlich ging er darauf an der engsten Stelle der Straße aus, natürlich kam gerade dann ein Krankenwagen mit Blaulicht...

Mal sehen, wie ich demnächst dann noch Zeit zum dran Arbeiten finde.

8V hat keinen Fuel Cut. Die K-Jet macht da munter weiter, bis der Gegendruck zu hoch wird und der Motor abschmiert. Soweit zumindest meine Theorie...

 

Gegen solche Theorien gibt´s ja hinreichend Dokumentation.

 

allmählich wird das hier echt peinlich

8V hat keinen Fuel Cut. ...

 

Leider finde ich beim Rumkramen nur diese Zusammenstellung.

Vielleicht hilft sie Dir auch ohne Schaltplan weiter.

APC_1.thumb.jpg.c0a7ba9ee908b3090acaabad59420c3a.jpg

  • Autor

fuel cut

 

Moin!

 

@hft - dafür gibts ja das Forum, man kann nicht immer an alles alleine denken.

@kratzecke - fuel cut hat er, der Sensor sitzt fahrerseitig unterm Kniebrett neben dem APC-Drucksensor (nicht verwechseln, siehe Bentley). Den hatte ich zwischendurch auch schon mal im Verdacht & provisorisch gebrückt. Gucks dir mal an...

 

Ich wünsch dir das allerbeste!

 

Johanz

Gegen solche Theorien gibt´s ja hinreichend Dokumentation.

 

allmählich wird das hier echt peinlich

 

@kratzecke - fuel cut hat er, der Sensor sitzt fahrerseitig unterm Kniebrett neben dem APC-Drucksensor (nicht verwechseln, siehe Bentley). Den hatte ich zwischendurch auch schon mal im Verdacht & provisorisch gebrückt. Gucks dir mal an...

 

Hatte bisher das Kniebrett noch nicht draußen. Von unten findet man auf ersten Blick nur den APC-Sensor...

Ok, ich gebe zu, ich habe den Fuel-Cut übersehen. Wird im WHB mit keinem Wort erwähnt und bei den - dank enthaltenen US-only-Quatsch unübersichtlichen - Schaltplänen im Bentley dachte ich, das wäre ein Kat-spezifisches Teil.

Danke für den Hinweiß. Das ist mir jetzt durchaus ein bisschen peinlich...

 

@klaus: Danke; die Schaltpläne habe ich selber. Fuel Cut ist da übrigens nicht bei APC dabei, sondern unter Fuel System.

  • 6 Jahre später...
Moin. Was ist eigentlich aus Deinem Saab 8V T geworden ? Mittlerweile bin ich auch ein bisschen im Thema ... ob wir das Rätsel doch noch Auflösen :ciao:

Bearbeitet von HAGMAN

Naja, das ist aus ihm geworden: https://www.saab-cars.de/threads/900-8v-turbo-sedan-1984-silber-blau-gute-substanz-projekt.69209/

 

Ich habe eine Komplettrevision angefangen, irgendwann war die Zeit alle, dann war das Geld knapp, dann vergingen ein paar Jahre, und letztes Jahr hat mich die Realität eingeholt: Ich mache dieses Auto nicht mehr fertig. Schade drum, aber die Prioritäten ändern sich.

Schade um den schönen T8........am Ende wenn alles getauscht wurde und er verrückt spielt kann es nur am Motorblock/Zylinderkopf noch liegen..........
Oha... schlimme Geschichte. Nicht laufender Saab mit sehr viel Rost... ich glaube seine Zeit ist gekommen... :frown:
Sehr viel Rost? Ich kenne viel schlimmere die geretet wurden

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.