Veröffentlicht Juli 13, 201015 j Hallo Die Scheibe an der Fahrertüre meines Cabrios lässt sich ca. 2 cm auf und ab bewegen. Das heisst, links oder rechts hochziehen und runterdrücken. Klappert auch bei hochgefahrener Scheibe und offenem Dach. Wie kann ich das beheben? Die Beifahrertüre ist absolut in Ordnung. Danke und Gruss 9-3
Juli 13, 201015 j Wenn sie nicht ganz hoch geht, dann könnte das hier Abhilfe schaffen: http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=127_150&products_id=1641
Juli 13, 201015 j Autor Die Scheibe geht normal hoch, auch schnell die Beifahrerseite ist langsamer. Was ist denn an der Türe zu überholen, das Blech ist jedenfalls taufrisch....
Juli 13, 201015 j Türverkleidung wieder runter und nachsehen. Siehe Dir das Bild in #3 an, viel ist da nicht, an das es liegen kann.
Juli 13, 201015 j Da fehlen wahrscheinlich die letzten 2-3 Zähne vom Fensterhebergestänge. Den Reparatursatz gibt es auch hier http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/tueren/fensterbetaetigung/reparatursatz-fensterheber-links/1013583/ - allerdings teurer!
Juli 13, 201015 j Autor Dann muss die teure Plastikfolie die ich vor 3 Jahren reingemacht habe wieder raus.... Passt ein Fensterheber vom "normalen" 900? (5-Türer)
Juli 13, 201015 j Sicher, Alex? Dachte, dass die Zahnsegmente identisch sind. Und um diesen Tausch wird er kaum herum kommen, da CV-Fensterheber sicher nicht wirklich wohlfeil sind.
Juli 13, 201015 j ja, zahnsegmente und motoren gleich ... nein, fensterheber vom 5dr passt nicht in ein cabrio ... vielleicht gerade ein wenig zu genau, aber eine zerlegung hatte ich nicht rausgelesen ... ist auch eher sehr selten das der zustand des ersatzes den aufwand lohnt ... PS: 47eur + versand
Juli 13, 201015 j Autor Ok, also Winterarbeit und jetzt Reparatursatz bestellen. Wenn wir grad dabei sind, der Fensterheber auf der Beifahrerseite ist viel langsamer als die Fahrerseite, hab ich aber gereinigt und gefettet. Dies hat keine Verbesserung gebracht. Scheint mir auch wenig Kraft zu haben. Die komplette Türe zu demontieren und wieder in der richtigen Lage zu montieren, wie aufwendig ist das?
Juli 13, 201015 j Du musst ja nicht gleich die ganze Tür abbauen. Die Innenverkleidung muss runter und auch die Abdeckfolie - die zumindest teilweise. Die Scheibe lässt sich über einen halboffenen Zustand entfernen, weil Du dann an die Schrauben am Fensterhalter herankommst. Schau aber erstmal, ob sich die Scheibenmimik und das Stahlseil nicht trocken gelaufen haben. Möglicherweise ist Dir schon damit geholfen, den Fensterheber zu schmieren (Auch alle Gelenke). Kupferfett oder Kugellagerfett eignet sich hier hierfür gut. Parallel dazu kannst Du nachprüfen, ob die Verzahnung noch in Ordnung ist. Wenn Du siehst, dass am Ende Zähne fehlen, benötigst Du den bereits angesprochenen Rep.satz. Die Scheibe kannst Du nur durch lösen und probieren wieder sauber einstellen. Sie muß bündig in die obere Dichtung einfahren. Und wenn Du schon dabei bist, schmiere auch gleich das Schloss, die Türöffner Mimik und die Türgelenke. Reinige ebenfalls die Wasserabläufe unter der Tür, denn jetzt kommst Du beidseitig prima ran.
Juli 13, 201015 j Autor Die Türe hat eine kleine Delle, die ich reparieren möchte. Da ich dies über den Winter machen will und meine Garage eiskalt ist würde ich gerne die Türe ausbauen und dann gleich auch die Fensterheber und was dazugehört reparieren. Hab mal beide Türverkleidungen demontiert gehabt, alles gefettet, gereinigt und angeschaut, keine fehlenden Zähne gefunden. Gefettet mit Thermocup. Dies war übrigens die erste Arbeit nach dem Kauf. Danke und Grüsse 9-3
Juli 13, 201015 j Ich hatte mal eine Tür am Kombi-Coupé draussen - das was eine Fummelei, die Kabel zu lösen ohne sie zu zerschneiden! Als es danach an die Einpassung ging bin ich trotz angebrachter Markierungen fast verzweifelt. Ich habe es selbst nach mehreren Stunden nicht geschafft sie so gut wie vorher einzustellen. Und die Verkabelung erneut durchzuführen war ein Problem für sich. Ich würde es nie wieder machen wenn es sich irgendwie vermeiden lässt.
Juli 13, 201015 j ich würde auch nicht alles ausbauen: tuerverkleidung runter, dann alles putzen und gut schmieren , hat bei mir geholfen bei mehreren alten autos. alles ausbauen und wieder gut einstellen????? dafür fahre ich lieber auto als dass ich damit stundenlang meine freizeit verdödele. aber manche basteln lieber.
Juli 14, 201015 j Schau aber erstmal, ob sich die Scheibenmimik und das Stahlseil nicht trocken gelaufen haben. ...welches stahlseil bitte.... und die gesamt mechanik des fh lässt sich auch prima ohne türausbau ausbauen. meine meinung: alles raus, motor von der mechanik trennen, mechanik gründlichst reinigen und wieder fetten, bei "karies" ersatz, motor bzw. getriebe durch spülen von ranz befreien und mit einer kleinen kunststoffspritze getriebe wieder fetten... hat bei uns mehrere fh wieder gangbar gemacht, die vorher teilweise gar nicht mehr beweglich waren...
Juli 14, 201015 j Richtig. Es besteht keine Notwendigkeit wegen der paar Schrauben die Tür auszubauen.
Juli 14, 201015 j Das Wackeln der Scheibe könnte aber auch daher rühren, daß die mit dem Pfeil markierte Schraube fehlt/der Halter abgerissen ist:
April 3, 20187 j ein Bild... Hallo, welche Schrauben müssen alle raus, damit man Fensterheber und Mimik zu säubern und warten ausbauen kann am Cabrio? Türpappe und Plastik ist schon ab.... Scheibe befindet sich im geschlossenen Zustand!
April 3, 20187 j Ich meine, es sind vier Schrauben, SW10, die raus müssen. Mit Scheibe oben klappt das aber nicht, die muß so auf der Hälfte sein. Da kommen aber bestimmt noch bessere Tips. Bei mir ist der Ausbau schon wieder `ne Weile her.
April 4, 20187 j Sind wohl alle in den Osterferien..... ............wie komm ich beim Cabrio, wo das Fenster oben ist, an die beiden Torxschrauben? An die in Fahrtrichtung vorne komme ich , an die hintere leider nicht.... wie geht der Trick? Bearbeitet April 4, 20187 j von Clou
April 4, 20187 j Mir fällt dazu nur ein: Hebemechanik mit den 10 er Schrauben lösen, damit du an die drei 10 er vom Motor drankommst und dann den Motor ausbauen damit du die Mechanik senken kannst. Wobei bei mir auch der Motor spätestens dann meldete, wenn ein paar Schrauben gelockert waren.
April 4, 20187 j Stimmt: Es genügt die Schrauben der HebeMechanik rauszudrehen, dann kommt die Scheibe weit genug runter um die 2.Torx zu lösen. Ein Helfer ist beim CV ganz praktisch, bei CC lässt sich die Scheibe gut mit Kebeband sichern.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.