Veröffentlicht Juli 21, 201014 j moin,moin, bei den hohen Temperaturen der letzten Tage konnte ich mit meinem 900i auf der Autobahn max. 120Km/h fahren, die Wassertemperatur lag dann bei 100°C. Also bei den Wuppertalern einen neuen Kühler bestellt und eingebaut. Neugierig wie ich bin habe ich den alten Kühler geöffnet und, die Bilder sagen wohl alles. Da hat wohl vor meiner Zeit ein schlauer Mensch einen Versuch mit Kühlerdicht unternommen. nordlicht
Juli 22, 201014 j Würde den Kühlkreislauf (wie sieht der Ausgleichsbehälter aus) ausgiebigst (!) spülen und dann neu befüllen und beobachten. Im Ausgleichsbehälter darf sich keine "Brühe" bilden, sonst gelten obige Antworten...
Juli 22, 201014 j Kalk, Rost, Dreck. So sieht es halt aus wenn das Auto mit der Werksauslieferungsfüllung des Kühlmittels betrieben wird. Ich möchte garnicht wissen wie der Motor von innen aussieht. Kühlerdichtmittel kann ich nicht erkennen, das sieht man auch nicht weil es den Kühler ja gerade nicht verstopft.
Juli 22, 201014 j Wo wir gerade dabei sind. Wie kann ich der Zeigerstellung der Temperaturanzeige ungefähre °C Werte zuordnen. Roter Bereich ist wieviel Grad? Zeiger im Normalbereich?
Juli 22, 201014 j Liegt nicht die normale Betriebstemparatur bereits bei über 100 Grad? So wurde es mir jedenfalls mal kommuniziert.
Juli 22, 201014 j Ich habe, nachdem mein Originaldeckel nach 18 Jahren bei heißem Motor und entsprechendem Überdruck immer etwas leckte, einen neuen bei den "üblichen Verdächtigen" bestellt. Der tut seinen Dienst einwandfrei und hat die eingegossene Beschriftung 100 °C. Dann soll er wohl den über 100°C entstehenden Überdruck ablassen. Ganz glauben tu ich der Beschriftung aber nicht: Bei vorsichtigen Öffnen des Deckels (bei betriebswarmem Motor) mit Handschuhen und Lappen zischt immer Überdruck raus, also Betriebsdruck/-temperatur über 1bar/100°C. Die Temperaturanzeige meines 901 i Cabrio ist dann bei ca. 9 Uhr (horizontal) im Fahrbetrieb, an der Ampel, nach Belastung steigt er um 2-3 mm und der Lüfte springt an bis 9 Uhr wieder erreicht sind. Wichtige Korrektur: Natürlich im 901 Normaltemperatur horizontal 3 Uhr nach rechts ( im 9000 eher unter 9 Uhr nach links )
Juli 22, 201014 j So eine neuer Kühler ab und zu...... Hat bei meinem Saab auch Wunder gewirkt. Vor allem das APC mag etwas kühlere Motoren
Juli 22, 201014 j Die Temperaturanzeige meines 901 i Cabrio ist dann bei ca. 9 Uhr (horizontal) im Fahrbetrieb Hast du einen Rechtslenker? Oder du interpretierst deinen chronisch mittelvollen Tank als gesunde Temperatur...
Juli 22, 201014 j Mea culpa: (unter Mitschuld auch der Alt-Saab Desiigner, die die Anzeige nur änderten um des änderns willlen) Natürlich Anzeige im 901 3 Uhr, alles andere widerrufe ich aber nicht! Ich werde es, wenn möglich, auch im Urbeitrag korrigieren. Danke für die schnelle Reaktion
Juli 22, 201014 j Das wichtigste ist doch wohl, dass die Temeratur reagiert. Auf der Rückfahrt meines Urlaubs war es heiß und es gab viel Stop and Go auf der AB. Da ging die Nadel bei mir auch schon mal fast an den roten Bereich. Also wenn rot 1h ist dann ging die Nadel auf 2h. Lief es wieder flüssiger sank sie wieder auf 3h, bzw. minimalst darüber.
Juli 22, 201014 j lach also erhöhte temperatur ----------------- ab ins Bett und Penicilin nehmen :biggrin:
Juli 22, 201014 j Bei den Symptomen hat mir mein Freundlicher einen neuen Kühler verordnet, danach nur die beschriebene leicht erhöhte Temperatur, kein Fieber mehr bis ein Uhr!
Juli 22, 201014 j Das wichtigste ist doch wohl, dass die Temeratur reagiert. Auf der Rückfahrt meines Urlaubs war es heiß und es gab viel Stop and Go auf der AB. Da ging die Nadel bei mir auch schon mal fast an den roten Bereich. Also wenn rot 1h ist dann ging die Nadel auf 2h. Lief es wieder flüssiger sank sie wieder auf 3h, bzw. minimalst darüber. Spare für nen Kühler.
Juli 22, 201014 j Spare für nen Kühler. Allerdings denke ich, dass ich jetzt nicht zu schnell sparen muss. Der Kühler ist dicht, die Flüssigkeit sauber und das beschriebene Symptom trat auch erst ein mal in eben dieser klimatischen Extremsituation (>30°C) und den entsprechenden Fahrbedingungen auf. Wie gesagt, er war NICHT im roten Bereich. Sonst, auch bei flotter Fahrt, wenn man bei einem 8V davon sprechen kann, klebt die Nadel auf 3h. Aber im nächsten Sommer ist ein neuer Kühler schon eingeplant. Ist ja auch nicht so teuer.
Juli 22, 201014 j Wo wir gerade dabei sind. Wie kann ich der Zeigerstellung der Temperaturanzeige ungefähre °C Werte zuordnen. Roter Bereich ist wieviel Grad? Zeiger im Normalbereich? Also ich weiss nicht ob das nur bei mir so ist, aber ich kann die Anzeige der Nadel nicht wirklich ernst nehmen. Die Temperaturnadel scheint genau so launisch zu sein wie die Benzintankfanzeige. Mal wackelt sie ein bischen, mal befindet sie sich auf drei uhr und mal isses wieder 20nach.. Meine Fahrweise aber hält sich so ziemlich konstant..
Juli 22, 201014 j Also ich weiss nicht ob das nur bei mir so ist, aber ich kann die Anzeige der Nadel nicht wirklich ernst nehmen. Die Temperaturnadel scheint genau so launisch zu sein wie die Benzintankfanzeige. Mal wackelt sie ein bischen, mal befindet sie sich auf drei uhr und mal isses wieder 20nach.. Meine Fahrweise aber hält sich so ziemlich konstant.. ...schonmal die Muttern der Massekontakte nachgezogen?
Juli 23, 201014 j http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=51707&stc=1&d=1279862442 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=51708&stc=1&d=1279862442 Nochmal fuer alle die gerade ueberlegen wie die Anzeige beim 900ter aussieht Wenn ich das richtig verstehe ist die auf meinem Photo angezeigte Temperatur die 'Solltemperatur'. Alles was obendrueber ist, ist ein ueberhitzter Motor (= nicht gut auf Dauer). Im roten (=recht schnell ein Motorschaden). Korrigiert mich bitte wenn falsch liege.
Juli 23, 201014 j Vielleicht möchte jemand mit dem Thema promovieren? Bei unseren drei 900tu16, alle mit 82°-Thermostat und relativ neuen (Alu-)Kühlern. 1x wie oben 1x oberes Drittel 1x unteres Drittel
Juli 23, 201014 j Evtl. spielt für den Zeigerstand das Vorhandensein einer funktionierenden Klimaanlage auch eine Rolle?
Juli 23, 201014 j Nochmal fuer alle die gerade ueberlegen wie die Anzeige beim 900ter aussieht Ja, aber nur beim FPT, mein Bester. Bei Sauger & LPT ist der zur Verfügung stehende Bereich naturgemäß 'etwas' größer. Aus diesem Grunde muss man die üblichen Uhrzeit-Zeigerstellungsangaben auch immer SEHR mit Vorsicht geniessen, solange man nicht exakt weiß, von welchem Instrument die Rede ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.