Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab-Freunde,

 

ich suche schon seit langer Zeit für meinen 96èr (Baujahr`79) ein Sportlenkrad!

Gibts die überhaupt noch irgendwo zu beziehen?

 

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen!

 

liebe Saab-Grüße aus Franken

 

Bernd

  • Antworten 54
  • Ansichten 8,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo lieber Bernd!

 

Ein Leder-Sportlenkrad hab ich leider 1991 mit meinem damaligen 900 GLi mitverkauft (ich Trottel!)

 

Ich hoffe, du wirst fündig!

 

Liebe Grüße,

Martin

Hallo Saab-Freunde,

 

ich suche schon seit langer Zeit für meinen 96èr (Baujahr`79) ein Sportlenkrad!

Gibts die überhaupt noch irgendwo zu beziehen?

 

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen!

 

liebe Saab-Grüße aus Franken

 

Bernd

 

 

Ja gibt es bei Moto Lita , Typ F 16 H F/D , das ist das Holzsportlenkrad. Moto-Lita hatte damals diese Lenkräder für die Sportmodelle im Auftrag für SAAB gefertigt.

 

michel

Ja gibt es bei Moto Lita , Typ F 16 H F/D , das ist das Holzsportlenkrad. Moto-Lita hatte damals diese Lenkräder für die Sportmodelle im Auftrag für SAAB gefertigt.

 

michel

 

Ist dieses Lenkrad TÜV gerecht????

Von Moto-Lita gibt es auch ein Leder-Lenkrad, welches dem für den 96er früher von Saab als Original-Zubehör angebotenen entrpricht - war ja damals von Moto-Lita.

 

Ich denke, daß man das per Einzelabnahme unter Vorzeigen eines "echten" Saab-Lederlenkrads eingetragen bekommen könnte. Bei dem Holzding weiß ich nicht, ob das klappen würde.

 

Gruß,

Erik

Ist dieses Lenkrad TÜV gerecht????

 

Bei einem Vollgutachten / Einzelabnahme wird es eingetragen :smile:

Brauchst Du etwa eins in Reserve :biggrin: , falls Dir Dein tolles geklaut wird :eek::biggrin:

 

Sonst alles in Ordnung mit Dir und Deinem Kleinen Robert :confused::rolleyes:

 

michel

ne,ich benötige kein neues Lenkrad,alles noch vorhanden Bin dabei den Motor wieder zu beleben! Der Block muß neu gebohrt werden.Habe mich mal in einem Fremdforum,Wartburg, nach 2taktmotorenwerkstätten erkundigt.Die Leute dort haben da mehr Kontakte.Sehr kooperatrive "2taktkollegen.Leider wie zu erwarten vorwiegend im Osten angesiedelte Firmen.Habe auch schon was gefunden, in Mageburg und in Eisenach!! Dort gibt es noch reichlich 2taktexperten.

Hallo,

 

sonst vielleicht mal bei einem Motorrad-Motoren-Instandsetzer anklopfen, die können das!

 

Grüße!

Die Motolita-Holzlenkräder sind nicht eintragungsfähig wegen dem Splitterverhalten beim Crash. Würde ich schon aus

purem Selbsterhaltungstrieb nicht haben wollen.

Meiner Meinung nach, bringt das Sportlenkrad ausser Optik nichts. Die Lenkkräfte wachsen und für normal gewachsene

Hände ist das Motolita zu dick. Am besten für mich ist das Serienlenkrad der letzten Serie. Ist aber natürlich alles

Geschmacksache...

 

Ciao!

Schau unter www.lenkradshop.de

 

Sehr hilfsbereit

Gruß UWE

Die Motolita-Holzlenkräder sind nicht eintragungsfähig wegen dem Splitterverhalten beim Crash. Würde ich schon aus

purem Selbsterhaltungstrieb nicht haben wollen.

Meiner Meinung nach, bringt das Sportlenkrad ausser Optik nichts. Die Lenkkräfte wachsen und für normal gewachsene

Hände ist das Motolita zu dick. Am besten für mich ist das Serienlenkrad der letzten Serie. Ist aber natürlich alles

Geschmacksache...

 

Ciao!

 

Oh, das ist mir aber bis jetzt unbekannt , weil es immer geheißen hatte, bei Einzelabnahme geht es eintragen zu lassen , zumal die Firma für SAAB ja damals schon Lenkräder gebaut hatte.

Was die Sicherheit angeht , kann ich mir aber nun nicht vorstellen, das die Holzlänkräder für die anderen Marken besser sein sollen, weil die dort eingetragen werden ( Porsche 356 z.B. )

Also ich bin erst kürzlich mit einem 96 mit dem Sportlederlenkrad gefahren und finde es überhaupt nicht unangenehm, weil es dicker ist als die Serie, im Gegenteil , es ist schön griffig . Auch Roberts orginales Holzlenkrad liegt gut in der Hand finde ich. Gut, mit meinen Pratzen darfs gerne etwas dicker sein :cool:.

Übrigens möchte ich an einen Unfall oder so etwas in der Richtung erst überhaupt nich denken müssen -die arme Mühle . Ja , Geschmacksache ist es schon , es war auch schon immer etws teurer, einen guten Geschmack zu haben und genau darum fahren wir ja auch SAAB , weil wir eben guten Geschmack haben :smile:.

 

michel

Die Leder-Motolitas kann man sicher eintragen lassen. Die genieteten Holzdinger sicher nicht.

Übrigens sind ja früher viele Fahrzeuge mit Holzlenkrädern ab Werk verkauft worden. Vater´s

Giulia hatte das auch. Das waren aber keine Massivholzlenkräder sondern aus Holzspänen und

entsprechenden Bindemitteln hergestellte Lenkräder. Die sind bei nem Unfall nicht scharf

gesplittert.

 

Ciao!

  • 2 Wochen später...
Die Leder-Motolitas kann man sicher eintragen lassen. Die genieteten Holzdinger sicher nicht.

Übrigens sind ja früher viele Fahrzeuge mit Holzlenkrädern ab Werk verkauft worden. Vater´s

Giulia hatte das auch. Das waren aber keine Massivholzlenkräder sondern aus Holzspänen und

entsprechenden Bindemitteln hergestellte Lenkräder. Die sind bei nem Unfall nicht scharf

gesplittert.

 

Ciao!

 

Menno , Du willst einem ja die letzte Freude auch noch nehmen :eek: :biggrin::biggrin::biggrin:

 

michel

Holzlenkrad

 

Ich hab ja so ein Teil in meinem 96er. Ist stets zugelassen gewesen und galt daher bei bisherigen Gutachten und TÜV-Abnahmen wohl als "zeitgenössisch". Es ist sicherlich ein ständiger Zwiespalt zwischen "zeitgenössisch" und den heutigen Sicherheitsvorschriften. Nach dem "Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern" gilt:

 

"• Ein Holzlenkrad ist nur zulässig, wenn es sich dabei um ein Original bzw. um einen

originalgetreuen Nachbau handelt. Es sind keine Nachfertigungen zu akzeptieren, die

keine Originalmaße aufweisen (Moto-Lita Holzlenkräder sind z.B. grundsätzlich nicht

zulässig !).

• Zeitgenössische Sport- oder Sonderlenkräder sind nur möglich, wenn diese

wahlweise ab Werk angeboten wurden oder nachweislich aus der Zeit stammen

(Nachweis z.B. durch Rechnung oder Katalog-/Bildmaterial aus dieser Zeit). In

beiden Fällen muß das Lenkrad vorschriftsmäßig gem. StVZO sein."

 

(sicherlich bekannt, aber vorsorglich nochmal als Anhang beigefügt)

 

Und da geht das Elend für die Prüfer dann los:

Der Bequeme:

"Wieviel weiß ich über diese Lenkräder?"

"Der Kunde sagt, dass nie ein anderes Lenkrad in dem Fahrzeug war..."

"Wieviel Zeit wende ich auf, um mich um dieses Problem zu kümmern, wenn das Fahrzeug ansonsten ok ist?"

"Haben meine Vorgänger auch schon alle akzeptiert - was soll's. Ist eben ne alte Kiste, da waren die Standards andere als heute."

ODER

Der Erfahrene:

"Ach, wieder mal einer der mir ein Holzlenkrad unterjubeln will. Da ist er bei mir genau richtig - hab ich alles schon erlebt - geht gar nicht!"

ODER

Der Pingelige:

"Hmmm - schönes Lenkrad, aber ob das noch der heutigen STVZO entspricht?? Bringen Sie mir doch mal nen Nachweis über die Beschaffenheit. Wissen Sie - so'n Holzlenkrad ist waaahnsinnig gefährlich! Kann splittern" usw. usw.

Also: (wieder:rolleyes:) einbauen, hingehen, anhören was der Prüfer sagt und entsprechend reagieren.

 

Viel Erfolg!

 

Ach, übrigens: die pingeligen und erfahrenen Prüfer gucken natürlich auch in die Oldtimer-Foren! Also seid gegrüßt und lasst mich wissen, ob ich noch einen Prüfer-Charakter vergessen habe! :biggrin:

Oldtimer-Katalog_Tuev_Sued.pdf

Gestern war ich bei van der Laan in NL, die hatte noch 3 Sportlenkräder, aber nicht ganz complett (Hupeschalter & SAAB Logo fehlten)

saabsportsteeringwheel-back.jpg.d8fde429656b893fd4b609c3071dc9d8.jpg

saabsportsteeringwheel-front.jpg.c24c046def400a75bcba11304608ef0b.jpg

  • 5 Wochen später...

Grundsätzlich wunderschön soetwas!!

 

Wenn man so ein Teil allerdings verpflanzt, gibt es dann nicht wieder Theater mit der Abnahme und der H - Zulassung?

Zuerst einmal heißt es.......passende Lenkradnabe haben/besorgen.

Nicht zu vergessen........Lenkrad haben!

Die Thematik der Eintragung wurde an anderer Stelle schon hier im Tread behandelt -> SUCHE

 

Gruß->

Wenn man so ein Teil allerdings verpflanzt, gibt es dann nicht wieder Theater mit der Abnahme und der H - Zulassung?
Ich denke, dass es bei Fahrzeugen mit Einzelabnahme am einfachsten sein sollte. Wer will denn da irgendwann mal sagen, was nun zu dem Zeitpunkt der dt. Erstanhahme genau für ein Lenkrad verbaut war ...

Und dem 'H' widersrechen die Dinger, sofern alt genug, ja ohnehin nicht. Nettchen bekommt auch so ein Holzteil, welches schon seit einigen Jahren im Regal wartet.

 

Das ist wie mit meiner 14er Intruder, die '98 neu als Schweizer Grauimport nach D kam. Alle Lampen sind ohne E-Kennzeichnung, und es steht der schöne Vermerk "Beleuchtung IN-ETWA-WIRKUNG nachgewiesen" in der Zulassung.

Repariertes Alu??? Das bricht ja beim leisesten Aufprall! Haben wir doch gerade bei PlusMinus(?) diese Woche gesehen, was mit den billigen Fahrradlenkern passiert. Bin mal gespannt, wie oft dies Teil noch auftaucht! Wer soll denn sowas kaufen???

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.