Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Welchen Luftdruck haltet Ihr bei welcher Bereifung für optimal? Es geht mir hier um Erfahrungswerte und den besten mittleren Reifendruck für komfortbetontes UND reifenschonendes Fahren :smile: bei den Modellen 99, 90 und 900-1

 

Gruß aus dem Rheinland!

 

Markus

185/65

 

Fahre Langstrecke mit 2,5 bar zum spritsparen und im Stadtverkehr 2.2 bar.

195/60 VR 15 900/I

 

vo. 2,4 / hi. 2,5

(wie´s in der Betriebsanleitung steht)

 

(allerdings bei der Annahme von 4-5 Personen, auch wenn ich allein bin; scheint für mich ein guter Kompromiss zu sein...)

Welchen Luftdruck haltet Ihr bei welcher Bereifung für optimal? Es geht mir hier um Erfahrungswerte und den besten mittleren Reifendruck für komfortbetontes UND reifenschonendes Fahren (...)

 

Falscher Ansatz! Weniger Luftdruck macht das Fahren doch nicht komfortabler :eek: Schwanken wird die Karre erst, wenn deutlich zuwenig Luft drinne ist, also kurz vor'm Plattfuß. Und warum sollte man Reifen schonen? Die Dinger haben eine ganz andere Aufgabe :smile:

 

Es gibt nur richtigen und falschen Luftdruck. Frag mal unseren Reifen- und Luftdruckspezialisten GiPi... Er schätzt, dass etwa 80% aller Wagen mit zu wenig Luftdruck unterwegs sind.

 

Vorausgesetzt, dass alle Fahrwerkseinstellungen wirklich optimal sind, gibt es immer noch zwei Grundhöhen (15"/16"), drei gängige Grundbreiten (185/195/205), zwei Grundtypen (Winter/Sommer), drei Beladungszustände (solo, voll, ganz voll)... dazu fünf Premiumhersteller und unzählbaren Gummischrott (merkt man aber meist erst, wenn man zufällig mal was Gescheites drauf hat :biggrin:)

 

Allein die Anzahl dieser Parameter macht eine Empfehlung so gut wie unmöglich. Und trotzdem pumpen fast Alle Werte zwischen 2.1 und 2.7 Bar in ihre Reifen. Ist schon erstaunlich :rolleyes:

205er contis auf 16"

 

2,4bar

Und trotzdem pumpen fast Alle Werte zwischen 2.1 und 2.7 Bar in ihre Reifen.
Würde wagen, zu behaupten, dass zw. 2,1 und 2,7 auch schon Welten liegen und damit bei jeweils richtiger Verwendung den von Dir genannten Einflussfaktoren zur Genüge Rechnung getragen werden könnte.

Diese meine Feststellung schließt aber natürlich nicht aus, dass jemand, für den z.B. 2,1 das Optimum darstellen würde, zu dem 2,7-Fahrern gehört (und umgekehrt).

Sabb 99 Winterreifen 185 = 2.1

901 205er Sommerreifen 16" 5 Personen + Gepäck = 2.7

:biggrin::eek:

  • Autor
Falscher Ansatz! Weniger Luftdruck macht das Fahren doch nicht komfortabler :eek: Schwanken wird die Karre erst, wenn deutlich zuwenig Luft drinne ist, also kurz vor'm Plattfuß. Und warum sollte man Reifen schonen? Die Dinger haben eine ganz andere Aufgabe :smile:

 

Es gibt nur richtigen und falschen Luftdruck. Frag mal unseren Reifen- und Luftdruckspezialisten GiPi... Er schätzt, dass etwa 80% aller Wagen mit zu wenig Luftdruck unterwegs sind.

 

Vorausgesetzt, dass alle Fahrwerkseinstellungen wirklich optimal sind, gibt es immer noch zwei Grundhöhen (15"/16"), drei gängige Grundbreiten (185/195/205), zwei Grundtypen (Winter/Sommer), drei Beladungszustände (solo, voll, ganz voll)... dazu fünf Premiumhersteller und unzählbaren Gummischrott (merkt man aber meist erst, wenn man zufällig mal was Gescheites drauf hat :biggrin:)

 

Allein die Anzahl dieser Parameter macht eine Empfehlung so gut wie unmöglich. Und trotzdem pumpen fast Alle Werte zwischen 2.1 und 2.7 Bar in ihre Reifen. Ist schon erstaunlich :rolleyes:

 

Sorry, da würde ich Dir widersprechen. Komfortabler fahre ich bei 2,2 aber reifenschonender bei 2,9 (hab´s schon ausprobiert - Reifen fahren sich viel gleichmäßiger ab).

 

Wenn GiPi das sagt, würde ich ihm Recht geben - das glaube ich nämlich auch!

 

In Bezug aud unterschiedliche Größen - ich habe ja extra geschrieben "welcher Druck, bei welcher Bereifung", ich glaube es hängt natürlich auch ein bisschen von dem Reifentyp ab.

 

Welche Reifen auf den Saabs bevorzugt werden fand ich übrigens auch interessant.

 

Obwohl ich an sich gerne Uniroyals, bzw. Contis fahre, sind an meinem 900er momentan (eher durch einen Zufall) Vredestein Hi-Tracs aus Anfang 2010 montiert mit denen ich vor allem auf nasser Straße sehr zufrieden bin. Ich fahre die Uniroyal in der Regel mit einem Luftdruck von 2,8 bar, die Vredestein waren mir dabei jedoch ein wenig zu laut. Daher habe ich zur Zeit 2,6 bar und wollte die mal vergleichen.

Und was haltet Ihr von gasgefüllten Reifen ? :hmmmm: :smile:

Guten Morgen !

Gerd

..sie sind flüssigkeitsgefüllten eindeutig vorzuziehen....
..sie sind flüssigkeitsgefüllten eindeutig vorzuziehen....

 

:smile::smile::smile:

  • Mitglied
http://i59.photobucket.com/albums/g287/sturmtiger/Saab%20900%20Sedan/Back%20Home%2008-2010/IMAG0358.jpg
..sie sind flüssigkeitsgefüllten eindeutig vorzuziehen....

Diese hier z.B. waren weder luft-noch flüssigskeitsbefüllt...

Hobts me ?

Gerd :rofl:

 

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Superfelge-ult.jpg

 

Schönen Sonntag !

---------------------------------------------------------

Wetten, dass man jeden Thread zur Minna machen kann ! :tongue:

Klasse, müßte man verschieben in: Welche Felge ist die absolut schönste !!!
... Ich solle "alleine-2 mit 2.1 fahren, dass sei optimal.

Hab dann auch so getan.

Ich bin jedenfalls mit dem Fahrverhalten meines 900er so zufrieden.

 

Ich fahre die 15" mit 2,5-2,6 bar , vorne & hinten, ab 1 Person.:smile:

Wenn ich mir einen Großteil der Tankstellenluftdruckprüfgeräte angucke, spielt es in meinen Augen überhaupt keine Rolle ob ihr 2,1 oder 2,5 bar auf die Reifen packt. Das was nachher im Reifen ist, ist eh Glücksache.... :rolleyes:

auf 190/60 R15

 

ca. 2,4 bar vorn und hinten

  • 2 Wochen später...

sommer 205/55 R15 mit 2,4 vorne und 2,5 hinten

winter 185/65 R15 mit 2,2 vorne und 2,3 hinten

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.