Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Was für ein Kühler ist das? Alu? Oder ein "klassischer" Metall/Messing?

 

Von den Symptomen her kenne ich dieses Verhalten von nicht mehr so effizientem Kühler.

  • Antworten 67
  • Ansichten 8,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Was für ein Kühler ist das? Alu? Oder ein "klassischer" Metall/Messing?

 

Von den Symptomen her kenne ich dieses Verhalten von nicht mehr so effizientem Kühler.

 

Na, dann wird ich da auch noch mal in einen Nissens investieren, wobei mich halt wundert auch im 88er springt ja der Lüfter an nur zeigt der in dem Bereich nicht so hohe Temperatur,

Der 93er liegt halt Stop and Go einfach ca. 10 mm weiter oben, Fahrt beide gleich, Lüfter springen gefühlt gleich und gleich lang an.

Mir scheint einfach die Anzeige irgendwann vorzurennen.

Der Wagen ist ja samt KI 2010 auf FPT umgerüstet worden, gibt es unter Umständen verschiedene Geber? Es gibt ja 2 Nummern, die jedoch durch eine neue ersetzt werden

Bearbeitet von bantansai

Baujahrs-Unterschiede weiß ich leider nicht.

 

Hm, was man noch machen könnte wäre ein externes Zusatzinstrument oder sowas anzuschließen, welches die tatsächliche Temperatur anzeigt. Dann könnte man sich das genauer anschauen als das KI es anzeigen kann. Aber ob es den Aufwand wert ist? Nissens gibts für ca. 120€ und ist ja auch schnell eingebaut.

Baujahrs-Unterschiede weiß ich leider nicht.

 

Hm, was man noch machen könnte wäre ein externes Zusatzinstrument oder sowas anzuschließen, welches die tatsächliche Temperatur anzeigt. Dann könnte man sich das genauer anschauen als das KI es anzeigen kann. Aber ob es den Aufwand wert ist? Nissens gibts für ca. 120€ und ist ja auch schnell eingebaut.

 

Ich würde das im Zweifelsfall auch so machen: Ein neuer Kühler ist kein Luxus, ebensowenig wie Thermoschalter und Thermostat. Und wirklich teuer sind die Sachen ja glücklicherweise nicht...

Hatte ja schon geschrieben, werde ich machen. Thermostat und Schalter sind bereits neu.

Jetzt auch ein Nissens drin., ich weiß nur nicht wie alt, äußerlich absolut neuwertig.

Ich würde das im Zweifelsfall auch so machen: Ein neuer Kühler ist kein Luxus, ebensowenig wie Thermoschalter und Thermostat. Und wirklich teuer sind die Sachen ja glücklicherweise nicht...

 

Eben, ein neuer Kühler und Thermostat gehören bei einer Überholung zum Standard, es sei denn sie wurden nachweislich innerhalb der letzten 3-5 Jahre getauscht.

Eben, ein neuer Kühler und Thermostat gehören bei einer Überholung zum Standard, es sei denn sie wurden nachweislich innerhalb der letzten 3-5 Jahre getauscht.

 

Er schreibt, der jetzt verbaute ist 4 Jahre alt. Und anscheinend ein Nissens. Da bin ich jetzt wieder ein wenig skeptisch, ob es wirklich der Kühler ist, auch wenn die Symptome stark dafür sprechen.

Kühler ist dieser, woran erkenne ich, ob Nissens.

Zumindest oben wo die Lüfter eingeschraubt sind Alu:IMG_20200614_154931.thumb.jpg.136454e8d1e4724095e5e0209da3baa8.jpg

Warum zwangsläufig tauschen.

BTW, mir ist Grad aufgefallen, gut 2/3 sind dann ca. erfaßte 90 Grad, sehe ich ja problemlos in der T5.

Dann kommt auch etwa der Lüfter.

Somit, es muß mit der Anzeige zu tun haben,

ich denke nicht, daß der Fühler Motor, Fühler Anzeige so unterschiedliche Temperaturen haben können!

Masse-Anschluß am KI hast du schon nachgezogen?

 

Das wurde doch auch schon öfters als Ursache für abweichende Temperaturanzeige berichtet.

nie erörtert wo, ich seh nix was ich nachziehen kann, Lautsprecher hatte ich raus.

Ich sehr da kein Massekabel, welches ich kontrolliere könnte.

Rechts und links geht en Stecker ans Ki.

Ist ja auch kein Kabel, sondern eine oder zwei Muttern auf der Rückseite des KI, wo die Folien-Platine teils mit Kontakten per Mutter auf Gewindestift angezogen wird.

 

Irgendwo gabs hier im Forum Fotos dazu.

Auto läuft Grad LL exakt 83 öffnet das Thermostat nach ECU, Anzeige passt.

94 Grad kommt der Lüfter und Kühlt bis 92 runter.

maximal 96.

Tausch ich jetzt den Kühler, wäre doch sinnfrei.

Das sind Werte ECU und ich horche auf den Lüfter.

Anzeige ist weit über Mitte..

verklicker ich der Frau halt, das muß so, Unikat

Das Anzeige Lüfter ausgehend, ECU 92⁰:

IMG_20200614_185255.thumb.jpg.fcd95a5ecd5fb986d0a1dd46cc51728c.jpg

wobei ich habe an den Steckern gezuppelt, und das sieht jetzt schlüssiger aus.

Sch... drauf, laut ECU maximal 96 Grad.

Anzeigenfake, zeigt halt blöd an

Bearbeitet von bantansai

Anzeige ist weit über Mitte..

verklicker ich der Frau halt, das muß so, Unikat

 

Sooo ein Unikat ist das wohl gar nicht... Siehe Service Bulletin »Temperature Gauge Reading« vom B212: »In certain driving conditions (city driving, A/C not on), this may cause the dashboard temperature gauge to read just below the red zone. While this is not indivative of an overheating situation, it may be cause for some customer questions.«

Sooo ein Unikat ist das wohl gar nicht... Siehe Service Bulletin »Temperature Gauge Reading« vom B212: »In certain driving conditions (city driving, A/C not on), this may cause the dashboard temperature gauge to read just below the red zone. While this is not indivative of an overheating situation, it may be cause for some customer questions.«

Nee passt nicht wirklich

ich Lese ECU maximal 96Grad, Anzeige ist viel zu hoch, beide Lüfter laufen an, oder ist mein Englisch Verständnis nur Grotte.

Egal, ECU Geber Mitte passt, das Ding vorn, nur für die Anzeige nicht, oder die Anzeige.

Bearbeitet von bantansai

Ist ja auch kein Kabel, sondern eine oder zwei Muttern auf der Rückseite des KI, wo die Folien-Platine teils mit Kontakten per Mutter auf Gewindestift angezogen wird.

 

Irgendwo gabs hier im Forum Fotos dazu.

Sind zwei Muttern, SW8, eime für Temperatur, die andere für die Tankanzeige.Sieht man sehr gut bei ausgebauten LS, Masse selbst kommt über den Stecker

  • 9 Monate später...
Hat jemand zufällig die Kabelfarbe und die Pin Nummer am KI-Stecker vom Temperaturgeber (BJ 92) parat?
Hat jemand zufällig die Kabelfarbe und die Pin Nummer am KI-Stecker vom Temperaturgeber (BJ 92) parat?

Zufällig garantiert nicht...

Welches Problem ist denn vorhanden?

Motorsteuerung...also der NTC im Ansaugkrümmer...oder eher die Temperatur im Tacho...also der kleine Fühler am Thermostatgehäuse...?

(vielleicht ist durch diese Frage schon der Weg zur Fehlerbehebung angezeigt...)

Bin dabei den Kabelbaum es aufzuräumen und einige Kabel neu zu verlegen weil die im Motorraum z.T schon sehr ausgehärtet und gealtert sind.

Bin soweit fertig, nur das Temp-Geber Kabel möchte ich gern bis in den Innenraum ziehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.