Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Der Trockner soll dem Kältemittel die Feuchtigkeit entziehen. Hat also nix mit deinen Scheiben zu tun. Wenn die Anlage aber leck ist, dann sollte ein neuer Trockner rein da sie vermutlich Feuchtigkeit gezogen hat. Nicht vergessen die Ölmenge einstellen/nachfüllen zu lassen. Oder nach beheben der Leckage sehr lange evakuieren, das zieht die Feuchtigkeit auch wieder raus. Aber ich würde in diesem Fall einen neuen Trockner empfehlen. Prüfen kann man den praktisch gar nicht.

 

Die Klima entzieht der Frischluft die Feuchtigkeit da diese in relevanter Menge am Wärmetauscher kondensiert. Nebenbei, kontrollier mal deren Ablauf in den Motorraum, sitzt neben den Leitungen des Kühlmittels in der Spritzwand. Die runtergekühlte Luft wird dann ggf. auf die gewünschte Temperatur angewärmt. Die hat dann aber eine weit geringere Luftfeuchte, beschlägt die Scheiben selber nicht mehr sondern nimmt sogar Feuchtigkeit auf.

 

Flemming

Ich hatte mal bei einem Auto das die Umluft-funktion defekt war. Da kommt dann auch Beschlag bis zum abwinken, egal wie heiß, egal wie doll der Luftstrom ist. Vielleicht hängt da was bei dir.
  • Autor

Hallo,

 

danke für die vielen Hinweise so weit!

 

Zur "Klappe" (Umluft): ich denke die funktioniert bei mir, weil wenn ich Umluft auf "zu" vergessen, beschlagen (nach einer halben Stunde oder so) die Scheiben langsam auch im Trockenen.

Wenn ich dann Umluft weg mache, ist das in wenigen Minuten wieder trocken alles.

 

Ich werde (vielleich schon heute Nachmittag) vorne alles abbauen, und dann mal suchen.

 

Mit der Klimanalage muss ich ran, das ist wahr. Ich musste aber noch nie so ein Leck suchen, deswegen schiebe ich das ein wenig vor mir her ;-)

 

Viele Grüße!

Wenn mann mit nasser Kleidung Auto fährt, beschlagen die Scheiben bei jedem Sofort

auch wenns draussen kalt ist und man die ausgeatmete Luft richt Frontscheib bläst ist`s der selbe Efekt!

Moin!

 

Ich habe zwar keine technischen Kenntnisse vom modernen Automobilbau (dazu zähle ich den 9³), doch mit Häusern kenne ich mich aus.

 

Ein Bau aus den 60gern muss anders belüftet werden als ein Passivhaus, um ein Beispiel zu bringen.

 

Bei einem Auto mit Klimaautomatik herrschen andere Bedingungen als bei einem Auto mit manueller Klima, bzw. keiner.

Da haben sich die Ingenieure viele Gedanken um das Wohlbefinden der Passagiere gemacht, doch geht es dann leider auch nicht ohne.

 

Meine Beobachtungen sind beim SAAB 9³ mit Klimaautomatik ähnliche wie bei Euch.

Mit ECO geht es nur bei offenen Fenstern. Darum ist die Klima bei mir immer auf Automatik eingeschaltet.

  • Autor

Hallo,

 

also heute mal ein wenig Zeit genommen und nicht nur online nach einer Lösung gesucht.

 

Ich hab auch eine verdächtige Stelle gefunden; Der Durchtritt für den Beifahrerseitigen Scheibenwischer in der Abdeckung vor der Frontscheibe.

 

Vielleicht fehlt bei mir da eine Abdeckung, aber wenn die Dichtung um den Scheibenwicherarm (die bei mir nicht mehr 100%ig aussieht) undicht wäre, würde das Wasser garantiert am Gestänge runter, genau! in den Innenraumfilter laufen.

 

Wie gesagt, vielleicht gehört da ja noch eine Platte hin, welche das verhindert? Bei mir ist da jetzt eine traumhafte Test-Konstruktion, welche evtl. durchtretendes Wasser nach vorne in den Ablauf umleiten wird.

 

Bis zum nachsten Regen,

 

Grüße!

  • 1 Monat später...
  • Autor

Hallo,

 

mal ein Status-Bericht:

Das was ich da "abgedichtet" habe, hat nichts geändert. Kann man sich also sparen ;-)

 

Aber eine eindeutige Feststellung gemacht:

Scheiben beschlagen nur, wenn die Heizung an ist / der Drehknopf auf warm steht.

Auf "kalt" (ohne Klimaanlage) bekomme ich die Scheiben zügig frei! ?!?!

 

Saugt die Lüftung aus unterschiedlichen Quellen bei warm / kalt an?

 

Viele Grüße!

Scheiben beschlagen nur, wenn die Heizung an ist / der Drehknopf auf warm steht.

 

Hallo Benway, kann es sein, dass dein Heizungskühler nicht dicht ist und beim Betrieb der Heizung Heizungswasser in in Fahrgastraum kommt? Könnte natürlich auch ein zu- oder ablaufender Schlauch sein, der hinter den Regelventil sitzt. Würde das Beschlagen der Scheiben erklären

 

Grüße aus BI - Thomas

  • 13 Jahre später...

Ich hänge mich hier mal ran, weil der 2002er 5-Türer, ohne Schiebedach, den ich derzeit fahre, genau dieses Problem auch hat.

Innenraumfilter ist neu. Kofferraum ist trocken.

Im Unterschied zu meinen sonstigen Saab, hat dieser hier nur Klima und keine Klimaautomatik. Heute im Regen sind die Scheiben total schnell beschlagen. Nur bei Klima ein, sind sie frei von Beschlag.

Sowas kenne ich bisher nicht von den YS3D...

Oder die berühmte Schnecke hängt in der Stellung "Fußraum"...

Und ganz banal: Scheiben mal von innen alle richtig geputzt?

 

Auch das wirkt in manchen Fällen wunder. :wink:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.