6. Juni 201114 j Na, dann weiß ich das jetzt schon sicher. Danke! (neue Winterreifen habe ich vom 99er noch, eben 185er - die sollten ja passen. Dann hat aber der Fridolin eben keine mehr... naja, irgendwie klappt das schon; also kann ich die zu großen unters Volk bringen)
6. Juni 201114 j 195/65 15 beim 900 sollte man nicht nur deshalb nicht machen, weil es nicht zulässig ist, sondern weil es mit gutem Grund nicht zulässig ist: das schleift nämlich dann beim Einfedern an den Radläufen. und bei 195-60-15 streift nix ? oder darf da sowieso nur der 185er drauf ? ..... habt Ihr aber komische Autos .....
6. Juni 201114 j 195/60 paßt. 65 hingegen nicht mehr... durfte erst vor 14 Tagen so eine Scheuerstelle bewundern. 5% von 195mm sind ja schon grob 1cm. Das schleift dann beim einfedern hinten am Radlauf, da wo die Zierleiste/Planke zur Heckstoßstange ansetzt.
6. Juni 201114 j Ist aber auch gefühlt mindestens seit Bestehen des Forums bekannt und dokumentiert. Insofern muß diese Bastion ja nicht immer wieder angerannt werden, die Autos bleiben ja doch dieselben.
8. Juni 201114 j Muss immer wieder darauf hinweisen, dass eine falsche Bereifung zum erlöschen der ABE des Fahrzeugs führt! Auch wenn die Versicherung den Zusammenhang mit dem Unfall beweisen muss, wird Sie erst mal nicht zahlen. Den Versicherungen suchen immer wieder Wege, nicht zu zahlen. Geht mal rechtlich gegen eine Rechtsabteilung eine grossen Versicherung vor! Davon mal abgesehen, wenn ein 195/65 R15 Reifen montiert wird, ist der Abrollumfang großer. D. h. der Tacho zeigt WENIGER an als man in wirklichkeit fährt. Das sind bei 100 km/H schon 3 KM/H. Und wenn ein Dorf-Polizist Schleifspuren an den Reifen aussen sieht, dann wird er schon mal genauer hin schauen....
8. Juni 201114 j Ich habe mir vor kurzem 4 neue Michelin Energy Saver gegönnt - zwangsweise. Denn bei einem der Continental Sport Contact löste sich innen die Karkasse auf! Die Energy Saver sind die Nachfolger der Primacy (werden nicht mehr hergestellt) und haben zumindest das gleiche Profil.
8. Juni 201114 j 195/60 paßt. 65 hingegen nicht mehr... durfte erst vor 14 Tagen so eine Scheuerstelle bewundern. 5% von 195mm sind ja schon grob 1cm. Das schleift dann beim einfedern hinten am Radlauf, da wo die Zierleiste/Planke zur Heckstoßstange ansetzt. wäre interessant, inwieweit da die Toleranzen bei der Herstellung der Reifen durch verschiedene Hersteller abweichen ..... der z.B. bekanntermassen für seehr gute Ausnutzung der Reifenbreite bekannte Hersteller mit F und ulda wird dann bei Euch vermutlich auch bei Verwendung der "richtigen" Dimension scheuern, wenn das so knapp bemessen sein sollte
8. Juni 201114 j Habe bei meinem jetzt die Michelin Engery Saver drauf. Gut, vor allem gefallen mir die Spurtreue und die die geringe Geräuschentwicklung. Mit welchem Reifendruck sollte ich die fahren? Habe ca. 2,4 drin.
8. Juni 201114 j Fulda für den Sommer habe ich auf dem 99er drauf, 195/60er... und da scheuerte nix. Könnte ich ja mal irgendwann (wenn die Muttern für die Inkas da sind) auch auf dem 900er ausprobieren, aber da sollte es wohl keine Probleme geben.
8. Juni 201114 j Habe bei meinem jetzt die Michelin Engery Saver drauf. Gut, vor allem gefallen mir die Spurtreue und die die geringe Geräuschentwicklung. Mit welchem Reifendruck sollte ich die fahren? Habe ca. 2,4 drin. Ich fahre sie mit 2,7 rundum.
8. Juni 201114 j Fulda für den Sommer habe ich auf dem 99er drauf, 195/60er... und da scheuerte nix. Könnte ich ja mal irgendwann (wenn die Muttern für die Inkas da sind) auch auf dem 900er ausprobieren, aber da sollte es wohl keine Probleme geben. Aus welchem Grund sollte das auch scheuern???
8. Juni 201114 j wäre interessant, inwieweit da die Toleranzen bei der Herstellung der Reifen durch verschiedene Hersteller abweichen ..... der z.B. bekanntermassen für seehr gute Ausnutzung der Reifenbreite bekannte Hersteller mit F und ulda wird dann bei Euch vermutlich auch bei Verwendung der "richtigen" Dimension scheuern, wenn das so knapp bemessen sein sollte Er hat's geschrieben!
8. Juni 201114 j ...für sparsame schwaben gibts riken reifen.......von michelin aus karlsruhe,....für die, die keine michelinwerbung machen wollen............
8. Juni 201114 j Er hat's geschrieben! Mag ja sein, dennoch ist der Hauptunterschied zwischen einem 195/60 und einem 195/65 nicht die Breite....
8. Juni 201114 j Ja nee ja nee... es ging ja ums Scheuern. Also ich bin, was das betrifft, aber jetzt schon total bescheuert... keine Ahnung, die 195/60 passten und passen natürlich.
9. Juni 201114 j Muss immer wieder darauf hinweisen, dass eine falsche Bereifung zum erlöschen der ABE des Fahrzeugs führt!Und ich muss immer wieder darauf hinweisen, dass dies seit '94 sooooo pauschal nicht mehr stimmt. Ich hatte dazu irgendwo mal näheres geschrieben, aber leider führt die Suche nach Stichwort ABE & Benutzer René zu keinem Ergebnis. Evtl. hat die Suchengine ja mal wieder 'nen Schuss.
9. Juni 201114 j Ich habe mir vor kurzem 4 neue Michelin Energy Saver gegönnt - zwangsweise. Denn bei einem der Continental Sport Contact löste sich innen die Karkasse auf! Die Energy Saver sind die Nachfolger der Primacy (werden nicht mehr hergestellt) und haben zumindest das gleiche Profil.Der Energy Saver ist der Energy Saver (E3A) die Primacy Serie gibt's in den relevanten Groessen zur Zeit garnicht. der z.B. bekanntermassen für seehr gute Ausnutzung der Reifenbreite bekannte Hersteller mit F und ulda Was Du meinst die die Breite der Laufflaeche, die 195 ist die Breite des Reifens, die Laufflaeche kann bei unterschiedlichen Modellen/Herstellern gerne um 10mm abweichen. ...für sparsame schwaben gibts riken reifen.......von michelin aus karlsruhe,....für die, die keine michelinwerbung machen wollen............ Nur weil Riken draufsteht muessen die noch lange nicht aus KA stammen. (s. Herstellerliste)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.