Zum Inhalt springen

Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet

Empfohlene Antworten

Ist doch nicht schlimm, aber auch Silber :hello:

 

Ich hatte das auf dein "so ein Modell hätte ich gerne" bezogen :smile:

  • Antworten 2,5k
  • Ansichten 280,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich hatte das auf dein "so ein Modell hätte ich gerne" bezogen :smile:

Da hast du auch wieder recht:top:

Ich mein Hinweis auf die in der Sonett Liste:

Wahrscheinlich einzige silberne Sonett weltweit.

Nee, die Kiste sieht für mich abolut unverändert aus.

Weiß btw eigentlich zufällig jemand, wo meine am Ende abgeblieben ist?

 

Die sah aus 5m zwar schlechter aus, als die hier verlinkte, war aber zumindest im letzten mir bekannten Zustand in der Grundsubstanz deutlich besser. Denn da waren Blech und Hülle weitestgehend intakt. Gerade letzteres war meiner Erinnerung nach bei dar angebotenen nicht sooo die Sonnenseite.

  • 3 Wochen später...

Hej, ich benötigte für meinen 95 noch eine Kennzeichenleuchte weil unrettbar defekt. Gefunden hab ich die Originalen Hella auf ebäh. Falls noch jemand ersatz suchen sollte hier der Link dazu

http://www.ebay.de/itm/381207268330?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

grüße Tobias

Hej, ich benötigte für meinen 95 noch eine Kennzeichenleuchte weil unrettbar defekt. Gefunden hab ich die Originalen Hella auf ebäh. Falls noch jemand ersatz suchen sollte hier der Link dazu

http://www.ebay.de/itm/381207268330?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

grüße Tobias

 

Noch als Nachtrag falls oben genannter Link irgendwan nicht mehr funktionieren sollte, die Original Hella Nummer lautet 2KA 001.388-051 somit kann man die Leuchte immer wieder finden oder auch beim örtlichen Ersatzteilhändler ordern.

Mit dem Anbieter habe ich vor 3 Wochen gesprochen und mir mit Frank B den 96 angeschaut der auf einem der Fotos zu sehen ist. Da hat er noch 100€ als Preis für den Dachträger genannt.

Hallo,

 

eine Frage in die Runde:

 

Ist jemanden von euch in letzter Zeit eine Karosse begegnet, welche wenig Schweißarbeiten erfordert?

Mit Karosse meine ich eine "Basis" ohne Haben, Kotflügel, Motor, Türen, etc. Nur die Rohkarosse.

 

Wenig Schweißarbeiten nötig, damit meine ich: Bodenbleche am Übergang zu den Schwellern nicht durch; wenn Schweißarbeiten auf Grund von Durchrostungen nötig sind, dann relativ einfach zu beheben, und nicht im Sichtbereich. So eine durchgerostete Reserveradmulde beispielsweise wäre kein Thema, auch ein Bodenblech. Farbe egal, Scheiben egal, Seitenfender egal ... nur Blech zählt.

 

Was ein echter Show-Killer ist, ist der Übergang vom Schweller zu den Bodenblechen innen, unten. Der ist bei meinem, wie bei zweien, die in in den letzten Jahren angesehen hatte, auf voller Strecke aufgequollen-gerostet.

Das zu fixen, ist nicht ohne. Man muss den Schweller quasi von unten öffnen, die Bodenbleche rekonstruieren, das Schweller-Unterteil neu einsetzen. Geht alles, macht mir aber keinen Spaß. Daher suche ich nach einer Kauf-Lösung.

 

--------------------------------

 

Zweite Frage: hat einer von euch einfach bestellbare (kein Saab-Club auf Schwedisch) Blechteile wie Schweller komplett, Bodanbleche, Seitenkästen oder ähnliches gesehen?

 

Über Hinweise würde ich mich freuen!

 

Viele Grüße!

Zu Frage 1:

Das ist sowas ähnliches wie das Einhorn. Ich hatte vor 4 Jahren Glück und habe sowas für ganz kleines Geld gefunden. Aber ich habe davor jahrelang nix in der Art gesehen und seitdem auch nicht mehr. Mehr oder weniger Rost gehört bei den Nicht-Restaurierten dazu (und auch bei vielen angeblich restaurierten).

 

Zu Frage 2:

Die von dir genannten Teile lassen sich fast alle mit Hilfe einer Abkantbank aus Blechtafeln recht einfach herstellen. Schweller ist ja ziemlich simpel von der Formgebung. Bodenbleche etwas komplexer, wenn man es aus einem Stück haben möchte. Außer Saab-Club in Schweden fällt mir da nur ein, dein Glück auf Saab-Teilemärkten zu versuchen. In Schweden oder in Holland. :biggrin:

 

Ich gehe mal davon aus, daß du das Oldtimer-Markt Sonderheft "Restaurieren" Teil 1 und 2 kennst / hast? Da ist so ziemlich alles gezeigt, was man zu Blecharbeiten am 96 wissen muß. Schöne Anleitung für eigentlich alle Problemstellen.

Hallo,

 

danke für die Antwort. Infos und Hefte hab ich genug. Mir geht es eigentlich vor allem um einen Weg, Arbeit und Zeit zu sparen.

Blech(Anbau)Teile hab ich mittler Weile genug gesammelt, nur das Auto selbst hab ich eine Seite halt fertig, die andere nur große Löcher rein geschnitten.

 

An den Seitenkästen fehlt da so viel Material, da weiß ich garnicht recht, wo ich anfangen soll ...

 

Deswegen suche ich seit einiger Zeit parallel nach eine besseren Basis, bei der das eher Richtung Reparaturschweißung geht, als Richtung "große Teile aus dem Nichts rekonstruieren".

 

Sollte also einer von euch was haben oder hören, bitte lasst es mich wissen. Ich bin da auch bereit für Geld auszugeben; der nicht fahrbereite Haufen nervt mich viel mehr :-)

 

Danke und viele Grüße!

Bei Onno Kempink gibt es zumindest die beiden Schwellerteile (oberen Holm und unteren Deckel) fertig gekanntet in Sollstärke und Länge zu kaufen. Das Bodenbleck liegt dann zwischen den beiden Blechen. Viel Spaß dabei:biggrin: IMG_0561.JPG.91c926631899895299199cb298f30ca6.JPG IMG_0566.JPG.7e9138ded01e6c919690b13f29f4bfe5.JPG IMG_0306.JPG.52c4a43c9ff7768b6d07bc83f7b86f20.JPG

 

Auf dem unteren Bild kann man das ganz gut erkennen. Der Deckel von unten fehlt. War bei mir teilweise auch ganz schön aufgeblüht, nach dem auseinander trennen war meistens nur ein Blech richtig verrostet, am Rest hin teilweise noch dick Wachs.

Das Du auch immer alles kaputt machen musst, Frank:biggrin:
So bin ich halt:rolleyes:
  • 4 Wochen später...

Ziemlich selten, zumal in dem Zustand.

 

Wobei ich die optisch nicht so toll finde. Aber das ist zum Glück Geschmacksache. :smile:

Passen doch zum Groschengrab.....:biggrin::top:
  • 2 Wochen später...
Sind bei 8600 sek gelandet!!!!
Das ist kein V4!!!!
Das ist kein V4!!!!

Die Leistungsangaben würden für einen V4 sprechen, wie er den Motor aber unter der Zweitakthaube verstaut haben will...

Hat jemand eine Idee wo das sitzen soll? Ich habe noch nicht alle teile in der Hand gehabt .http://www.ebay.de/itm/FEBI-BILSTEIN-Montagesatz-Membranzylinder-Saab-95-Station-Wagon-1-5-V4-/252602070082?hash=item3ad041b442:g:AtAAAOSwXeJYDd7D

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.