Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Es gibt ja auch negatives aber das kennen wir schon alles

Ausgleichswellen TCS Rost bei älteren....

 

weezle

 

tstststs... wer hat denn damit Probleme? :rolleyes:

  • Antworten 79
  • Ansichten 7,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

NaJa, im Vergleich zum TU oder gar AERO ...

 

Ich weiß nicht so recht ...

Ein Clubkollege von mir hat den 2.3 Vollturbo und letztens hatte ich sogar Gelegenheit , einen Aero probezufahren . Klar gehen die dann richtig ab , wenn man in einen gewissen Drehzahlbereich kommt . Aber drunter im Bereich so um die 2000 - 2500 UpM , also genau da wo ich üblicherweise herumgrundle :biggrin: , tut sich nichts .

Ich weiß nicht , ob die Vollturbos in dem Bereich tatsächlich lahmer sind als die LPT oder ob das nur subjektiv so wirkt , eben weil sie darüber nochmal zulegen ...

Für mich fühlt sichs jedenfalls so an als wäre der LPT kraftvoll von unten raus , der Vollturbo erst lahm , dann volle Power . Unter anderem aus genau dem Grund habe ich meine Gedankenspielerei , meinen aufrüsten zu lassen , auch wieder verworfen .

 

Aber das wird wohl an meinen subjektiven Vorlieben liegen . Ich fand damals ja schon meinen 99 T mehr oder weniger unfahrbar . Unter 2500 UpM überholt Dich Opa mit dem Rollstuhl , über 3500 UpM schiebt das Ding so brachial an , dass der Vorderwagen derart leicht wird , dass die Kiste fast nicht mehr lenkbar ist :eek: .

 

Da ist mir die souveräne , gleichmäßige Kraftentfaltung meines LPT um Welten lieber !

 

einen 9k als DailyDriver zulegen

Noch nicht :tongue: ... es ist nämlich sogar so , dass ich meinen 9000 jetzt im Winter gar nicht fahren werde , weil er mir dazu zu schade ist ( 138 tKm aus Opa-Erstbesitz ) . Da wird weiter der 900 GLs Sedan herhalten müssen . Aber sollte mir was Passendes zulaufen :biggrin: ...

 

@ DanSaab :

Gratulation zum 9000 . Das ist eine ausgesprochen hübsche Farbe !

Aber das wird wohl an meinen subjektiven Vorlieben liegen . Ich fand damals ja schon meinen 99 T mehr oder weniger unfahrbar . Unter 2500 UpM überholt Dich Opa mit dem Rollstuhl , über 3500 UpM schiebt das Ding so brachial an , dass der Vorderwagen derart leicht wird , dass die Kiste fast nicht mehr lenkbar ist :eek: .

 

 

Das hatte ich auch schon mal bei einem 900er Turbo. Bei mir lag das am Wastegate ! Machte aber trotzdem Spaß ;-)

@[mention=39]gerald[/mention]: Die "Schwäche" der FPT und des Aero liegen v.a. in der ellenlangen Übersetzung (nochmals länger als beim 2,0LPT)

und speziell beim Aero zusätzlich noch am "untenrum" etwas trägeren Lader (MHI TD04 statt Garrett T25)

Aber das wird wohl an meinen subjektiven Vorlieben liegen . Ich fand damals ja schon meinen 99 T mehr oder weniger unfahrbar . Unter 2500 UpM überholt Dich Opa mit dem Rollstuhl , über 3500 UpM schiebt das Ding so brachial an , dass der Vorderwagen derart leicht wird , dass die Kiste fast nicht mehr lenkbar ist :eek: .

 

 

Das hatte ich auch schon mal bei einem 900er Turbo. Bei mir lag das am Wastegate ! Machte aber trotzdem Spaß ;-)

 

Dann fahre mal einen 9000er 2,3 turbo bei Regen mit schwerem Anhänger... :biggrin:...

 

Der nimmt Dir Gewicht von der Vorderachse. Sobald der turbo auch nur leise einsetzt, fängt der VOrderwagen (vor allem in Kurven) an zu schlingern...

Es ist geschehen, ich habe einen 9000 CS gekauft. Baujahr 1998 (tatsächlich, einer der letzten), EZ 09/1998, 185.000 km, erste Hand, LPT, Klima, TÜV neu ohne Mängel, zum Preis der Abwrackprämie. Ich hätte bis zum Artikel in der Oldtimer Praxis nie gedacht, dass der 9000er so billig zu haben ist. Mal sehen, wie er sich macht.

Als der 9000er 1998 auslief, habe ich kurz mit einem geliebäugelt, hatte aber damals das Geld nicht, so dass es dann nur ein 900er Vorführwagen wurde. Man muß bei Saab einfach warten können, wie mir scheint.

Gruß, DanSaab

 

 

Viel Spaß mit dem neuen Wagen.

 

Ich habe habe ja mittlerweile auch zwei Stück davon (bedingt durch den Getriebeschaden des 900) und muß sagen, ich freue mich auf den 1.11., wenn das Winterauto wieder am Start ist.

 

Mir hat mal jemand gesagt, so ein 9000 ist ein Auto fürs Leben. Wollen wir hoffen, daß er Recht hatte.

 

Gruß Udo

und ich hab mir noch einen geangelt... :rolleyes: langsam bekomme ich ein Platzproblem... :smile:
Aber drunter im Bereich so um die 2000 - 2500 UpM , also genau da wo ich üblicherweise herumgrundle :biggrin: , tut sich nichts .
Neee Gerald. Da muss an der Karre was faul gewesen sein.

Der AERO hat bei 1,8T nette 342 Nm. Der 2,0t seine max. 215 erst bei 2,5T.

Dann fahre mal einen 9000er 2,3 turbo bei Regen mit schwerem Anhänger... :biggrin:...

Der nimmt Dir Gewicht von der Vorderachse. Sobald der turbo auch nur leise einsetzt, fängt der VOrderwagen (vor allem in Kurven) an zu schlingern...

Ja, da sollte man die Stützlast SEHR genau beachten und im Zweifel lieber (fast) null einstellen. Hilft zwar auch nur eingeschränkt, aber immerhin ein wenig.
Ja, da sollte man die Stützlast SEHR genau beachten und im Zweifel lieber (fast) null einstellen. Hilft zwar auch nur eingeschränkt, aber immerhin ein wenig.

 

Naja...Stützlast auf null erhöht dann aber enorm die Schlinger-Gefahr....

 

Bei Pkw Transporten (mit PKW Hänger) stelle ich die Stützlast immer auf Maximum. Einmal bin ich mit so einem Gespann ins Schlingern gekommen, da war der zu weit hinten auf dem Hänger und die Stützlast viel zu gering....

 

Bei Fahren mit Hönger gibt's nur eine Lösung: Vorsichtig und angepaßt fahren...

Stützlast immer max.

 

Dafür gibt es schlielich Hecktriebler mit Niveauregulierung. ;-)

Das mit der Stützlast sehe ich aus eigener Trailerei etwas anders. Aber hier kann ich Dir nur zu 200% zustimmen:
Bei Fahren mit Hönger gibt's nur eine Lösung: Vorsichtig und angepaßt fahren...

Die subjektiv geringere Leitung im unteren Drehzahlbereich ist wohl, wie schon weiter oben gesagt, der längeren Übersetzung im 2,3er geschuldet.

StephanK hilft aber auch in diesem Bereich deutlich... :cool:

 

Vizilo

Hallo

 

auch ich habe OP gelesen und bin mal gespannt, ob sich mein 97er aero irgendwann mal besser verkaufen lassen wird wie sein Vorgänger ein 88er CC, ....

Und Höchstpreise werden dann wohl wieder nur von den 120% orginalen erzielt, wehe ein anderer Auspuff.

 

Mir fehlt in dem Artikel ein Hinweis, wie genial die Bauform ist: bei BMW feiern die das grade wieder als was neues, ..

 

Aber mal zum Hängerbetrieb: hat hier wirklich jemand an seinem aero die Schürze hinten für die AHK zerschnitten?

Gott sei Dank hat mich mein Schrauber, als ich damit kommen wollte, gebremst,...

 

 

Gruß und gute Fahrt

aeroflott

Aber mal zum Hängerbetrieb: hat hier wirklich jemand an seinem aero die Schürze hinten für die AHK zerschnitten?

Gott sei Dank hat mich mein Schrauber, als ich damit kommen wollte, gebremst,...

Aber Hallo! Wer wird deann da!

Klar gehört an 'nen AERO gerne auch 'nen Hamsterhaken. Aber bitte OHNE Sägerei.

Habe eine abnehmbare verbaut und natürlich nichs ausgeschnitten.

Habe eine abnehmbare verbaut und natürlich nichs ausgeschnitten.

 

DIESE abnehmbare ist dann aber nicht original.. :rolleyes: kannst du mir mal (Detail-)Bilder zukommen lassen von der und Details ... :smile:

 

Naja, bei einem hab ich die Schürze ausgeschnitten, ja. Hab ja noch genügend mit intakter Schürze. :rolleyes: Der Vorteil aber dieser Version mit dem Ausschnitt in der Schürze und dem Plastikdeckel: der Tankstutzen der LPG-Anlage lässt sich darunter verstecken... :smile:

Die subjektiv geringere Leitung im unteren Drehzahlbereich ist wohl, wie schon weiter oben gesagt, der längeren Übersetzung im 2,3er geschuldet. StephanK hilft aber auch in diesem Bereich deutlich...

 

 

Naja , vielleicht wärs dann ja genau das : Ein 2.0 LPT mit der offensichtlich kürzeren Übersetzung von Stephan optimiert ... Vielleicht sollte ich ihm ja doch nochmal eine pn schicken *grübel ...

Naja , vielleicht wärs dann ja genau das : Ein 2.0 LPT mit der offensichtlich kürzeren Übersetzung von Stephan optimiert ... ...

 

Genau...:smile:

Naja , vielleicht wärs dann ja genau das : Ein 2.0 LPT mit der offensichtlich kürzeren Übersetzung von Stephan optimiert ... Vielleicht sollte ich ihm ja doch nochmal eine pn schicken *grübel ...

 

kann ich dir nur empfehlen! Allerdings lässt sich das Auto dann nicht mehr ganz so sparsam fahren. Davor bin ich 400km gefahren und die Tanknadel stand auf Höhe der 35 Liter. Jetzt schaff ich nur noch 300km. In etwa ist es ein halber Liter mehr auf 100km. Aber es lohnt sich wirklich!

DIESE abnehmbare ist dann aber nicht original.. :rolleyes: kannst du mir mal (Detail-)Bilder zukommen lassen von der und Details ... :smile:

Hatte ich von Rameder (0800-Kupplung bzw. http://www.Kupplung.de). Scheinen aber jetzt andere im Angebot zu haben, als damals.

Oder geh mal duch den Konfigurator. Zumindest auf dem kleine BIld könnte es dann passen. Nennt sich dort SA0075.

Der Vorteil aber dieser Version mit dem Ausschnitt in der Schürze und dem Plastikdeckel: der Tankstutzen der LPG-Anlage lässt sich darunter verstecken... :smile:
Sitzt bei mir mit hinter dem org. Tankdeckel.
im artikel steht was von ausgleichwellen? welcher motor hat diese denn?
B204 und B234 - die "4" steht für die Anzahl der Wellen im Motor ohne die Kurbelwelle, d.h. 2x Nockenwelle und 2x Ausgleichswelle.
im artikel steht was von ausgleichwellen? welcher motor hat diese denn?

B204 und B234 ...
Das heißt

- alle 2,3er, unabhängig vom Baujahr

- alle 4Zyl, also 2,0 & 2,3 ab MY '94

 

Oder anders herum hatte im 9k, vom 6Zyl mal abgesehen, nur der bis incl. MY '93 verbaute 2,0 (B202) KEINE Ausgleichswellen.

  • 4 Wochen später...

Past zwar nicht 100%, aber der 9000 ist schon wieder in einer Oldtimerzeitschrift aufgetaucht:biggrin:

 

In der aktuellen AutoBild Klassik (1/2011) ist ein zweiseitiger Artikel über den 9000.

Zum Thema die besten Winterautos werden 8 Youngtimer vorgestellt.

 

Wie immer ein paar kleinere Fehler im Text, kein Wort zu den Fahreigenschaften im Winter, aber alles in allem habe ich schon schlechere Artikel gelesen (bin aber auch nicht der Fachmann für den 9000:rolleyes:)

Danke für den Hinweis.

Habe mal nachgeschaut, das Deckblatt und Inhaltsverzeichnis sind schon online.

Dann wird es wohl langsam eng noch günstig an 9000er zu kommen.

Auf der anderen Seite werden sie dann vlt mal endlich mehr Wert geschätzt. Immerhin steht dort ab 2.000€, das zeigt doch ein Ende der Preis-Talfahrt.[ATTACH]51200.vB[/ATTACH]

output.pdf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.