Veröffentlicht November 5, 201014 j Hi Leute, nachdem ich (eventuell verfrüht) bekannt gegeben hab, dass meine CE-Lampe ENDLICH aus ist, will ich erstmal ein paar kleinere Brötchen backen (bevor es an die ZKD geht) Und zwar geht meine Uhr total nach'm Mond... Wenn ich die jetzt stellen würde, wär die morgen schon wieder total falsch... Die Uhr ansich läuft, aber irgendwie zu schnell (geht also vor)... Die Suche brachte irgendwie garnix zu Tage... Hat jemand ne Idee? Neues KI fällig, oder vlt. reparabel? Gruß, Alex
November 6, 201014 j Falls KI Kombiinstrument heissen sollte: Jein, Du brauchst kein komplettes Instrument, nur das linke Modul "Drehzahl/Uhr" Nun bin ich schon ganz gespannt , wie sich dieses Problem weiterentwickelt...
November 6, 201014 j ....Nun bin ich schon ganz gespannt , wie sich dieses Problem weiterentwickelt... Hmm....warum nur... Die Uhr gibt beim 900er öfters mal den Geist auf. Das hatte zumindest jeder zweite 900er, den ich zu sehen bekommen habe...einer hatte sich dann da wo die Uhr ist ein rechteckiges Loch gesägt und dahinter einen Digitale Uhr drangepappt....(weil er schon 2 Mal eine "gebrauchte" eingebaut hatte, die immer wieder verreckt war...)
November 6, 201014 j Die Uhr gibt beim 900er öfters mal den Geist auf. Einer hatte sich dann da wo die Uhr ist ein rechteckiges Loch gesägt und dahinter einen Digitale Uhr drangepappt.... Bei meinem derzeitigen Autofabrikat hab ich das Problem so gelöst, siehe Foto: [ATTACH]50904.vB[/ATTACH] "Hi hi" Guten Morgen Gerdhttp://www.saab-cars.de/images/misc/pencil.png
November 6, 201014 j Bei meinem derzeitigen Autofabrikat hab ich das Problem so gelöst, siehe Foto: [ATTACH=CONFIG]62602[/ATTACH] "Hi hi" Guten Morgen Gerdhttp://www.saab-cars.de/images/misc/pencil.png Nostalgie im modernen Auto...
November 6, 201014 j Autor Guten Morgen! @klaus, Gerd, und turbo9k: Dann mach ich mich mal auf die Suche... xD Vlt. hat der Bruder von meinem Kumpel ja auch das Kombiinstrument noch vom 900i da liegen... ^^ Gruß, Alex
November 6, 201014 j Hmm....warum nur... Die Uhr gibt beim 900er öfters mal den Geist auf. Das hatte zumindest jeder zweite 900er, den ich zu sehen bekommen habe...einer hatte sich dann da wo die Uhr ist ein rechteckiges Loch gesägt und dahinter einen Digitale Uhr drangepappt....(weil er schon 2 Mal eine "gebrauchte" eingebaut hatte, die immer wieder verreckt war...) Meine Uhr im GLi hat nach einem Austausch des Tachos den Betrieb eingestellt. Ich vermute, da ich die Leiterfolie auch an den Anschlüssen der Uhr gelöst hatte, dass jetzt der Kontakt durch korrodierte Stellen auf den Leiterbahnen unterbrochen ist. Wenn ich jetzt eine andere Uhr einbaue, dann wäre es purer Zufall, wenn die Kontakte dann gerade ausreichend durchgängig sind.
November 6, 201014 j Vielleicht steht der betrieb auch in Zusammenhang mit batterieladung (oder Kälte)
November 6, 201014 j Bei meinem derzeitigen Autofabrikat hab ich das Problem so gelöst... Gerd, Du bist mein Held Wenn die Uhren um diese Jahreszeit falsch gehen liegts meisst an der Zeitumstellung CEST auf CET
November 6, 201014 j In Anlehnung an ein Zitat von E.F. muß ich sagen: in einem Saab turbo braucht man keine Uhr. Man kommt schon rechtzeitig an.
November 8, 201014 j Vielleicht steht der betrieb auch in Zusammenhang mit batterieladung (oder Kälte) Dachte ich auch mal, aber selbst mit neuer Batterie läuft meine Uhr nur noch sporadisch
November 8, 201014 j Autor Dachte ich auch mal, aber selbst mit neuer Batterie läuft meine Uhr nur noch sporadisch Da glaube ich auch nicht dran, da die Uhr ja zu Schnell (!) läuft ^^ nicht zu langsam... Aber das was Marbo sagte passt wie die Faust auf's Auge ^^ DANKE! Gruß, Alex
November 8, 201014 j Autor Mal ganz kurz ne Frage... Kann mir einer den Durchmesser von der Uhr sagen? Nur so als Info... Danke und Gruß, Alex
November 9, 201014 j Autor Nö, Du sollst nicht dran Basteln. Warum? Im Mercedesforum hamse beispielsweise erfolgreich ein 0-8-15- Funkuhrmodul adaptiert Gruß, Alex
November 9, 201014 j wo gerade des M-Wort fiel: such mal im 123erforum. Da hat man schon mehrfach originale Uhren wiederbelebt, meistens waren wohl nur irgendwelche Kondensatoren platt.
November 9, 201014 j Autor wo gerade des M-Wort fiel: such mal im 123erforum. Da hat man schon mehrfach originale Uhren wiederbelebt, meistens waren wohl nur irgendwelche Kondensatoren platt. Im 126er auch... Deswegen auch der ganze Thread hier, weil ich dachte irgendein findiger Saab-Schrauber-und-Elektronik-Versteher hat's vlt. schommal gemacht/probiert Danke und Gruß, Alex edit: Wobei eine nicht funktionierende Uhr im 126er meist daran hing, dass das Einstell-Knöpfchen-Drehding nicht 100%ig in die Ausgangsposition gegangen ist und so das Uhrwerk so gesehen "leer" durchgelaufen ist und die Zeiger einfach nix getan haben
November 9, 201014 j Kann mir einer den Durchmesser von der Uhr sagen? Nur so als Info...Wenn Du schon bastelst, dann laesst Du aber die Uhrenscheibe da wo sie ist, naech ? ... dass das Einstell-Knöpfchen-Drehding nicht 100%ig in die Ausgangsposition gegangen ist und so das Uhrwerk so gesehen "leer" durchgelaufen ist und die Zeiger einfach nix getan haben hatten wir hier auch schon....
November 9, 201014 j ..., meistens waren wohl nur irgendwelche Kondensatoren platt.Sind im ganzen Elektronik-Geraffel garade aus der zeit auch die einzigen Teile mit fast schon festen Halbwertzeiten. Natürlich nur die Elkos, nicht normale Wickel- oder Keramik-Cs. Denke aber, dass die später verwendeten Tropfen-Elkos da langlebiger sein sollten, da sie ja wirklich dicht sind.
November 9, 201014 j Nein. Tantal gab es ja früher (zumindest in der SbZ) auch mit Metallgehäuse (links im Bild). Mit 'Tropfen' meine ich die bunten Fruchbonbons in der Mitte, also die Perlen. Denke aber, dass Tropfen-Elkos nicht grundsätzlich Tantal sind, oder? http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/3/34/Tantal-P1100196c.jpg/220px-Tantal-P1100196c.jpg (Bild verlinkt aus http://de.wikipedia.org/wiki/Tantal-Elektrolytkondensator)
November 9, 201014 j Um ehrlich zu sein kenn ich unter Tantal nur die mittlere (also Tropfenfoermigen). An Alterschwaeche sterben die mE nicht, aber dafuer sind die ziemlich empfindlich ggue. "lustigen Spannungen" die im Auto ja doch ab und an mal auftreten... Deine Erlaubnis vorausgesetzt hab ich mal den richtigen IMG Link reineditiert. (Hinweis: die URL muss auf eine Grafikdatei direkt, nicht indirekt zeigen, also http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/3/34/Tantal-P1100196c.jpg/220px-Tantal-P1100196c.jpg statt http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Tantal-P1100196c.jpg, PHP Script welches indirekt auf die Datei zeigt in Deinem Fall.)
November 9, 201014 j Um ehrlich zu sein kenn ich unter Tantal nur die mittlere (also Tropfenfoermigen).Das ist das Alter. In diesem Fall wohl das fehlende.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.