Oktober 30, 201410 j Da es sich hier eindeutig um einen 900er mit NEUER Achse handelt , hat er mit Sicherheit auch belüftete Bremsen. Was stört Dich an dem Bild ?? Nach meiner Erinnerung gab es bei dem Training in Hockenheim keinerlei gefährliche Situationen, das war eine absolut entspannte Veranstaltung. stört nichts, erinnerte mich etwas an eine wasserkühlung bei lkw rennen, auf jeden fall scheint bei dem wagen die bremse erheblich wärmer zu sein, wie bei den anderen abgelichteten..;-) ich sehe dort eher wasserdampf als w-nebel . egal....hätte auch mal lust an soetwas mit zu machen. man ist durch die ganze elektronik so vers...... das es kaum noch gelingt ein ohne alles bomber richtig zu bewegen..;-)
Oktober 30, 201410 j Der bläuliche Qualm auf dem Bild ist wirklich nur Reifengummi das in Rauch aufgeht, nicht die Bremse.
Oktober 30, 201410 j .... ich sehe dort eher wasserdampf als w-nebel . ... Oder sind es blockierende Räder vor der nassen Fahrbahn?! Und das ist gar kein Wasserdampf:biggrin: Zu spät
Oktober 30, 201410 j fake Echt:biggrin: das ist so schlecht das es schon wieder gut ist Genau das dachte ich auch
Oktober 30, 201410 j Der bläuliche Qualm auf dem Bild ist wirklich nur Reifengummi das in Rauch aufgeht, nicht die Bremse. ach deshalb steht der hinten so hoch....;-)
Oktober 31, 201410 j Öhm, reden wir gerade etwas aneinander vorbei oder werde ich auf den Arm genommen und peil es nicht? Der Fahrer auf dem Photo steht voll auf der Bremse. Das Vorderrad blockiert, das ABS macht die Bremse auf und wieder zu, das Spiel beginnt von neuem. Auf dem 2,5m Radstand kann man dies 4 mal erkennen dann verwirbelt das Hinterrad die Wölkchen. Aber die Rauchzeichen kommen nicht von der Bremse (also Scheibe und Klötze, um den Bogen zur innenbelüfteten Scheibe wieder zu bekommen) sondern vom Reifen auf dem Asphalt.
Mai 4, 20205 j Jep.... TOP-JOB..... Aber was will man machen.... Moin zusammen. Aus dem 87iger Schlacht-Aero habe ich die beiden vorderen Achsschenkel mit belüfteten Scheiben, Radlagern, Bremssätteln und Bremsklötzen liegen. Ich habe jetzt den ganzen Thread durchgelesen ... aber finde keinen Hinweis darauf WIE ich die Klötze anpassen muss. Ein Hinweis, ein Bild zur Hand ? Besten Dank./..
Mai 4, 20205 j Was willst du da anpassen? Scheiben, Bremssättel, Radnaben und Klötze sind anders als bei nicht belüfteten Scheiben und nicht gegeneinander austauschbar. Ich tausche gerne gegen einen Satz Teile für unbelüftete Scheiben!
Mai 4, 20205 j Was willst du da anpassen? Scheiben, Bremssättel, Radnaben und Klötze sind anders als bei nicht belüfteten Scheiben und nicht gegeneinander austauschbar. Ich tausche gerne gegen einen Satz Teile für unbelüftete Scheiben! Ich dachte ich schraube die kompletten Achsschenkel - belüftet - an den 8VT - nicht belüftet -. Ich muss nur irgendwann die Bremsklötze tauschen- die es nicht mehr gibt !?! Stattdessen muss man Klötze „modifizieren“ (?) und ich weiß nicht wie ...
Mai 4, 20205 j Ich dachte ich schraube die kompletten Achsschenkel - belüftet - an den 8VT - nicht belüftet -. Ich muss nur irgendwann die Bremsklötze tauschen- die es nicht mehr gibt !?! Stattdessen muss man Klötze „modifizieren“ (?) und ich weiß nicht wie ... Die sollte es noch geben, sind nur ein paar Millimeter dünner als für unbelüftete Scheiben. Und der Haltebügel ist etwas länger.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.