September 3, 201113 j Habe heute mal NightBreaker+ installiert, welches nach Osram-Angaben eine Weiterentwicklung mit 50% höherer Lebensdauer sein soll. Ob diese wirklich wie versprochen länger halten als die NightBreaker der ersten Genration, die bei mir in zwei Versuchen jeweils ziemlich genau sieben Monate gehalten haben, bleibt abzuwarten. Ich werde berichten! ...im Übrigen kann ich jedem, der auf der Suche nach besserer Beleuchtung ist, noch einmal definitiv ans Herz legen sich ernsthaft Gedanken über neue Scheiwerfer (also neue Reflektoren & Streuscheiben) zu machen. Ich habe diese ebenfalls heute getauscht und der Unterschied zu den Alten (wahrscheinlich noch die ersten, und entsprechend von 1991) ist schlicht ENORM!! Wenn die Scheinwerfer selbst schon nicht mehr die Jüngsten sind, ist der mögliche Mehrgewinn an Licht, der durch neue Reflektoren & Streuscheiben erreichbar ist, durch keine NightBreakerSilverstarSuperNightVision+500%SuperBirne dieser Welt einzuholen! Nachtrag bezüglich der Leuchtmittelhaltbarkeit: Sieben Monate Laufzeit bedeuten in meinem Fall ca. 15.000Km bei tageszeitenunabhängig eingeschaltetem Licht. ...und warum da in "Bi rne" dieses Leerzeichen ist weiß nur der Wind. Jedenfalls hab ich da keinen Einfluss drauf...
September 3, 201113 j Das nach dem Tausch der Scheinwerfer die Leuchtkraft enorm verbessert ist, kann ich definitv bestätigen (9k aus 1997). Die Beschichtung der alten Reflektoren war rund um das Leuchtmittel herum verschwunden. Ergebnis des *immer mit Licht* fahrens ...
September 4, 201113 j Habe heute mal NightBreaker+ installiert, welches nach Osram-Angaben eine Weiterentwicklung mit 50% höherer Lebensdauer sein soll. Ob diese wirklich wie versprochen länger halten als die NightBreaker der ersten Genration, die bei mir in zwei Versuchen jeweils ziemlich genau sieben Monate gehalten haben, bleibt abzuwarten. Ich werde berichten! Die NightBreaker PLUS halten bei mir schon seit 12 Monaten...Die Lebensdauer scheint besser georden zu sein.
Oktober 13, 201113 j aus aktuellem Grund: die Philip Blue Vision H1 haben bei mir jetzt knapp 2 Jahre und 48.000 km gehalten. Das Standlicht hat ca. 5.000 km früher die Grätsche gemacht. Jetzt sind die Blue Vision Ultra drin. Fahre mit gesteckter Tagfahrlichtsicherung ...
Oktober 13, 201113 j Ich teste gerade die in Deutschland nicht offiziell verkauften Philips Diamond Vision 4300°K Auf den ersten Regen warte ich noch. Das licht ist sehr weiß. Könnte spannend werden. Wenn die im Regen nix taugen, werd ich wieder auf meine Osram NB gehen. Jetzt für den Winter werde ich tatsächlich auf die Osram NB wechseln. Die Philips DV waren zwar gut für den Look im Sommer (grellweißes Licht), aber für Herbst/Winter ist das nix, weil zu viel Licht geschluckt wird.
Oktober 13, 201113 j aus aktuellem Grund: die Philip Blue Vision H1 haben bei mir jetzt knapp 2 Jahre und 48.000 km gehalten. Das Standlicht hat ca. 5.000 km früher die Grätsche gemacht. Jetzt sind die Blue Vision Ultra drin. Fahre mit gesteckter Tagfahrlichtsicherung ... Kann die BlueVision von Philipps auch nur empfehlen, waren bei mir jetzt drei Jahre verbaut und sind mit einem Abstand von drei Tagen nacheinander kaputt gegangen. Kleiner Einkaufstipp: die H4 Lampen gibt es für 4,95 EUR/2 Stück bei Pollin.de.
November 2, 201113 j Welche Scheinwerferlampen (H4) Kaufen??? Erstmal Vorneweg ich habe die Suchfunktion hier auf der Homepage bemüht aber nichts zum Thema Gefunden. Die Dunkle Jahreszeit ist malwieder da und an meinem Auto (900i Steilschnauzer) steht ein Lampenwechsel an. Ich habe die wahl zwischen der OSRAN Night Breaker H4 und der Philips X-tremeVision H4 +100%. Wer von euch hatt erfahrung mit beiden oder mit einer von beiden Lampen gemacht und kann mir die wahl erleichtern oder vielleicht sogar noch die ein oder andere Alternatieve zu den beiden Aufzeigen?
November 2, 201113 j Hier kannst Du 282 Posts zum Thema wälzen. Fängt 2004 an geht aber bis in den Oktober 2011.
November 2, 201113 j Autor meine letzen Erkenntnisse. Philips und Osram halten nicht sonderlich lange, mein Baumarkt-Notkauf (made in Germany, gekauft bei toom) scheint da wesentlich besser zu sein.
November 2, 201113 j meine letzen Erkenntnisse. Philips und Osram halten nicht sonderlich lange, mein Baumarkt-Notkauf (made in Germany, gekauft bei toom) scheint da wesentlich besser zu sein. Dem kann ich "leider" nur zustimmen. Und ein neuer Einsatz ( Reflektor und Streuscheibe ) bringt richtig viel.
Dezember 3, 201113 j White Hammer? Überraschung! Bei OBI gibts den Testsieger: [ATTACH]59747.vB[/ATTACH][ATTACH]59748.vB[/ATTACH][ATTACH]59749.vB[/ATTACH][ATTACH]59746.vB[/ATTACH] EDIT: Na toll: Die Bilder werden so weit heruntergerendert, dass man nix mehr lesen kann. Ergebnis des Tests: Die No Name "OBI White Hammer" sind Testsieger bei den H7-Leuchtmitteln.
Dezember 3, 201113 j Ergebnis des Tests: Die No Name "OBI White Hammer" sind Testsieger bei den H7-Leuchtmitteln.Und wie sieht es bei dem Kram so aus, den die Fraktion der alten und älteren Eisen so braucht (H3 & H4)?
Dezember 4, 201113 j Die NightBreaker PLUS halten bei mir schon seit 12 Monaten...Die Lebensdauer scheint besser georden zu sein. .... und halten immer noch.... momentaner km-Stand: 416tkm
Dezember 6, 201113 j Überraschung! Bei OBI gibts den Testsieger: [ATTACH=CONFIG]85463[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]85464[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]85465[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]85462[/ATTACH] EDIT: Na toll: Die Bilder werden so weit heruntergerendert, dass man nix mehr lesen kann. Ergebnis des Tests: Die No Name "OBI White Hammer" sind Testsieger bei den H7-Leuchtmitteln. Welche Ausgabe der Autozeitung war denn das? Vizilo
Dezember 31, 201113 j Meine Empfehlung: Neue Scheinwerfer! Ich habe kürzlich neue Scheinwerfer eingebaut (am 9³-I), da die alten Scheinwerfer schon gut 256 tkm drauf hatten. Der Unterschied ist gigantisch! Mir ist es jetzt mehrmals passiert, daß ich Nachts unterwegs war, aus dem Ort raus offenbar vergessen habe, aufzublenden. War ja schon gut hell draußen. Als dann ein Auto entgegenkam, wollte ich abblenden - habe aber aufgeblendet (war ja noch im Abblendlicht-Modus). Also, wenn eure Scheinwerfer schon recht alt sind, lieber etwas mehr Geld für neue Scheinwerfer ausgeben. Dann braucht man nicht unbedingt solche "Zauber-Birnen". Gruß, Erik
Januar 1, 201213 j Habe an meinem 900II auch die Scheinwerfer getauscht. Das ist natürlich die Optimallösung gewesen. Da reichten auch die DEPO Scheinwerfer aus dem Zubehör. Das Stück für 60 EUR.
Januar 1, 201213 j Meine Empfehlung: Neue Scheinwerfer! Hast Du noch welche fuer einen Gradschnauzer?
Januar 1, 201213 j Nein, leider nicht. Beim 901 Geradschnauzer sieht es mit der Beschaffung leider schwierig aus. Für den Schrägschnauzer und neuer Saabs gibt es aber noch neue Scheinwerfer zu kaufen, soweit mir bekannt. Falls man noch Neue auftreiben kann: absolut zu empfehlen!
Januar 1, 201213 j Das Blöde ist ja eben, dass man die Dinger komplett kaufen muss und es die Reflektoren, um welche es ja eben geht, nicht einzeln bekommt.
Januar 1, 201213 j Also ich denke, daß auch die Streuscheiben einen nicht unerheblichen Anteil haben. Nach 250+ tkm sind die doch total "sandgestrahlt". Das dürfte auch für eine deutliche Verschlechterung des Lichtes sorgen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.