Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich neu in der Saab-Gemeinschaft und habe eine dringende Frage:

 

mein armer 900er Cabrio Bj. 1990 ist erst im linken Fussraum beim Fahrer und jetzt auch im rechten Fussraum nass geworden nach Regen. Das Dacht ist dicht. Die Abläufe sind überprüft und frei.

Man kann auch nicht sehen wo das Wasser rein kommt.

 

was kann es denn noch sein?Es trocknet nicht mehr. Kann mir jemand helfen?

 

Danke, LoLA

Hallo lola - als Erstposting okay... Erstmal herzlich willkommen hier. Dein Problem ist "fast" allen CV-Fahrern bekannt... und: wir haben hier eine - wenn auch nicht unbedingt als luxuriös zu bezeichnende - SUCHEFUNKTION im Forum. Du musst nur Geduld und Zeit mitbringen, Dir alle betreffenden Threads durchzulesen. Da ich auch ein CV habe, tippe ich einfach mal in "Weisse": Eckanschlagwinkel hinten an den Kanten des Verdecks porös und damit undicht. Wasser kommt über den Verdecksack in den Fond und läuft von da in den vorderen Fußraum. Es gibt aber noch 33 andere Möglichkeiten, nicht unbedingt CV-spezifisch, wie Wasser in den Fußraum gelangen kann.
Oder Heizungsventil. Check mal Deinen Kühlwasserausgleichsbehälter. Weniger drin, als drin sein sollte?

Der Geschmackstest bringt für den linken Fussraum mehr Klarheit, aber Wasser im rechten Fussraum stammt sicher NICHT daher.

 

Wurde in letzter Zeit die Windschutzscheibe gewechselt?

 

Hier ein Arbeitsbeispiel eines allseits bekannten Experten aus dem Allgäuer Raum:

 

"Professioneller" :cool:WSS-Tausch 2007(übrigens ausnahmsweise mit Rechnung...) ---->Scheibenrahmen 2010--->Wasser im Fussraum:mad:

P1050037.JPG.bb604c681182e983c7a45accf3d708b3.JPG

P1050036.JPG.4ee277cc62a744e13bef19cb2cb43300.JPG

P1050042.JPG.7fed93c1ef735b2387df64ee91fcf1af.JPG

(...)

Hier ein Arbeitsbeispiel eines allseits bekannten Experten aus dem Allgäuer Raum (...)

 

Allseits? Ich frage mich, wann sich jemand traut, dem ein Ende zu setzen... Und zwar endgültig.

ablauf des lüftungskasten dicht?
Allseits? Ich frage mich, wann sich jemand traut, dem ein Ende zu setzen... Und zwar endgültig.

 

Man könnte natürlich eine ganz offizielle Foren-Publikation (Arbeitstitel: Allgäuer Impressionen) starten.

(Bild)Material von einer zweistelligen Anzahl von abgezockten Opfern bekäme man sicher zusammen.

 

Nur:

Wer hat Zeit & Lust & Geld dafür, dies bis zur letzten Konsequenz durchzuziehen?

Wer hat Zeit & Lust & Geld dafür, dies bis zur letzten Konsequenz durchzuziehen?
Fallen solche KFZ-bezogenen Dinge nicht mit in den Bereich des ADAC-Rechtsschutzes? Und ein paar der nicht so ganz zufriedenen Kunden werden diesen ja sicher haben. Dann 'nen gemeinsamen Anwalt gesucht (& hier auch schnell gefunden), und ...
Man könnte natürlich eine ganz offizielle Foren-Publikation (Arbeitstitel: Allgäuer Impressionen) starten.

(Bild)Material von einer zweistelligen Anzahl von abgezockten Opfern bekäme man sicher zusammen. Nur:

Wer hat Zeit & Lust & Geld dafür, dies bis zur letzten Konsequenz durchzuziehen?

 

Gaanz einfach: Mitgliedsantrag Saaboteure downloaden, abschicken, und bei der nächsten MV einen konstruktiv begründeten Vorschlag zur Verwendung der Kriegskasse einreichen :biggrin:

also, als mein Fußraum naß war, hatte ich das Verdeck auf.... aber, lola, bist du sicher dass alle (!) Abläufe frei sind?

wenns im fußraum nass ist schmeiss ich als erstes immer die komischen daemm-matten,bzw. schaumdämmungen raus.

danach den gummistopfen an der tiefsten stelle im autoboden raus, oder falls keiner vorhanden , ein kleines loechlein

bohren (ja, dafür werde ich von vielen gesteinigt) dass das wasser wieder rauslaufen kann. zwischen teppich und

fahrzeugboden statt der dämmmmatte primaklima abstandsgewebe rein dass kein feuchtigkeitsstau entsteht.

so kann eintretendes wasser wieder problemlos raus.

wenns im fußraum nass ist schmeiss ich als erstes immer die komischen daemm-matten,bzw. schaumdämmungen raus.

danach den gummistopfen an der tiefsten stelle im autoboden raus, oder falls keiner vorhanden , ein kleines loechlein

bohren (ja, dafür werde ich von vielen gesteinigt) dass das wasser wieder rauslaufen kann. zwischen teppich und

fahrzeugboden statt der dämmmmatte primaklima abstandsgewebe rein dass kein feuchtigkeitsstau entsteht.

so kann eintretendes wasser wieder problemlos raus.

 

 

 

Besser wäre natürlich der Ansatz, dass erst kein Wasser ins Auto reinkommt....und ich denke darum geht es hier...wo es herkommt, nicht, wie man es raus bekommt...

@u..59: DAFÜR wirst Du nicht gesteinigt. Sondern ertränkt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nur ein Scherz, natürlich.

ertränkt geht bei meinen cabrios nicht, da läuft das wasser ja dank spezialtrick wieder raus.

aber im ernst ,wenn ihr eure alte cabrios dicht kriegen wollt, dann braucht ihr viel zeit, viele neue gummis,ein gut eingestelltes dach, besser komplett samt gestänge neu, dann eine neue carrosse die kein bischen verzogen ist etc.

........und mein trick ist ernst gemeint, da ich lieber saab fahre als 100 std. such wo s wasser reinkommt und ich es garnicht brauchen kann das wasser im autole steht und es dann vielleicht rostet........und im ernst, auch saabs rosten.........................

...Nur ein Scherz, natürlich.

 

Sehe ich nicht so.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

:cool:

ertränkt geht bei meinen cabrios nicht, da läuft das wasser ja dank spezialtrick wieder raus.

aber im ernst ,wenn ihr eure alte cabrios dicht kriegen wollt, dann braucht ihr viel zeit, viele neue gummis,ein gut eingestelltes dach, besser komplett samt gestänge neu, dann eine neue carrosse die kein bischen verzogen ist etc.

........und mein trick ist ernst gemeint, da ich lieber saab fahre als 100 std. such wo s wasser reinkommt und ich es garnicht brauchen kann das wasser im autole steht und es dann vielleicht rostet........und im ernst, auch saabs rosten.........................

 

aber ehrlich, ist das Problem weit verbreitet? Habe ich nur Glück mit meinem Auto? Dann klopfe ich mal schon auf Holz

Es ist nicht weit verbreitet, üblicherweise befinden sich die Autos in den richtigen Händen und werden kausal behandelt.
marbo: -----was bedeutet in den richtigen händen und kausale behandlung ???

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.