Veröffentlicht Dezember 26, 201014 j Auf den Winterlich verschneiten Nebenstraßen hört man schnell mal Kratzgeräusche von unten. Die Spritzlappen hinten setzen als erstes auf. Dann habe ich die Quertraverse vorne in Verdacht. Der Kat sitzt auch gefährlich:cool: So gern ich auch im Winter mal eine Runde auf Schnee gefahren bin. Fahrzeug lasse ich lieber stehen, 30mm Tieferlegung tuen Ihr übrieges.
Dezember 26, 201014 j Ich war Gestern bei ca. 15 cm Neuschnee mit dem Winteraero unterwegs (Aerofedern, vorne "etwas" tiefer ) Ab und zu pflügt er vorn zwar etwas unter, geht aber trotzdem prima.
Dezember 26, 201014 j Kann ich nur bestätigen, bei kleineren Schneeauftürmungen kratzt es verdächtig vorn und seitlich. Naja einen Winter wird er überstehen, den nächsten steht er dann wieder trocken.
Dezember 26, 201014 j .....ich kann euch beruhigen, bei mir ist in den letzten 15 jahren nichts durch schnee- eis- winter kaputtgegangen, mein einziger bube aber hat diesen winter schon den unteren querlenker samt felge geschrottet weil er die kurve nicht gekriegt hat....... er ist aber fahranfaenger und beim alten 900er ist das schnell gerichtet................
Dezember 26, 201014 j Nun ja. Mit dem 9000 bin ich bei 35 cm Neuschnee bei uns am Berg hängengeblieben und hatte einen derartigen Schneekeil unter dem Auto, das es fast nicht freizuschaufeln war. Wenn ich bedenke, daß der 900 nur die halbe Bodenfreiheit hat und zwischen Kat und Fahrbahn ca 15 cm Freigang ist, möchte ich damit nicht unterwegs gewesen sein.
Dezember 26, 201014 j ---im winter immer mit schwung den berg hoch, egal ob 9000er oder 900er.....................
Dezember 26, 201014 j Komme gerade von einer tollen Fahrt im Schnee rund um die Bever zurück, macht einfach nur Spaß. Peter
Dezember 26, 201014 j Wir waren gestern mit 99 und 900 auf der Alb :-) Ha, war das ne Gaudi :-) Ja mei, gelegentlich hat der 99 mal in den Fahrspuren den Schnee umgepflügt, war aber alles kein Problem. Und dank der echt genialen Michelins war durch kommen kein Thema, der mit relativ weit abgefahrenen Dunlops bereifte 900 hatte da schon deutlich mehr "Probleme"
Dezember 26, 201014 j Dank Schnee und Sonnenwetter drehe ich täglich meine Runden über und durch ungeräumte Feldwege und Seitenstraßen... :smile: Bis ca. 20 cm Schnee alles kein Problem, so lange man Gas geben kann. Zudem eine großartige Gelegenheit, neben dem Einsatz der Handbremse auch mal das Anbremsen mit dem linken Fuß zu üben Die einzigen Gefahrenstellen sind kurze Schneeverwehungen (>30 cm) quer über den Wegen, durch die ein Trecker oder Geländewagen bereits eine "zu breite" Spur geschnitten hat...
Dezember 26, 201014 j So gern ich auch im Winter mal eine Runde auf Schnee gefahren bin. Fahrzeug lasse ich lieber stehen, 30mm Tieferlegung tuen Ihr übrieges. Softie .... also wenn Eure alten Schweden nicht mehr ins angestammte Revier dürfen, ist es am besten, Ihr nehmt Eure Schätzchen mit ins Wohnzimmer und stellt sie vor den warmen Ofen .... (meine bleiben draussen in Bewegung, die sind darauf vorbereitet und halten es problemlos aus )
Dezember 26, 201014 j Softie .... also wenn Eure alten Schweden nicht mehr ins angestammte Revier dürfen, ist es am besten, Ihr nehmt Eure Schätzchen mit ins Wohnzimmer und stellt sie vor den warmen Ofen .... (meine bleiben draussen in Bewegung, die sind darauf vorbereitet und halten es problemlos aus )Sehe ich auch so. Sind ja keine Alfas oder so ein Kram. Oder BMWs, die sofort frei drehen. Man muss nur aufpassen, dass man sich die Schürzen nicht an vereisten Schneebergen zerbricht. Alles andere können die Kisten doch eigentlich recht gut ab. Kennen sie von zu Hause ja auch nicht anders!
Dezember 26, 201014 j .......bin ich froh, dass ausser meinen auch ein paar andere alte saabs ausgang bei schlechtem wetter, eis und schnee haben, manchmal hab ich hier das gefühl dass die meissten alten saabs im museum, wohnzimmer oder in der beheizten garage das traurige dasein als stehzeug fristen......................
Dezember 26, 201014 j Solang keine dicken Eisbrocken im Weg liegen. Schnee tut wie zuvor gesagt nicht weh. Wenn es zuviel wird, dann kommt man einfach nicht mehr weiter. Damit regelt sich das Problem (falls vorhanden) von selber. Ich bin auch an einem Tag an meinem Berg (mit dem 9k) hängen geblieben, weil soviel Schnee lag, dass ich mit der Bodenwanne Schneefräser gespielt habe und vor mir Schnee geschoben und anghäuft habe. Auf halbem Bergweg war dann Schluß....
Dezember 26, 201014 j Solang keine dicken Eisbrocken im Weg liegen. Schnee tut wie zuvor gesagt nicht weh. Wenn es zuviel wird, dann kommt man einfach nicht mehr weiter. Damit regelt sich das Problem (falls vorhanden) von selber. Ich bin auch an einem Tag an meinem Berg (mit dem 9k) hängen geblieben, weil soviel Schnee lag, dass ich mit der Bodenwanne Schneefräser gespielt habe und vor mir Schnee geschoben und anghäuft habe. Auf halbem Bergweg war dann Schluß....
Dezember 26, 201014 j Hallo! Na ja, mein Stehfahrzeug guckt von November bis März von drinnen fröhlich aus dem Fenster! Ein Vergnügen ist die Witterung für das Material sicher nicht! Gruß Jevo
Dezember 26, 201014 j Sehe ich auch so. Sind ja keine Alfas oder so ein Kram. Oder BMWs, die sofort frei drehen. Man muss nur aufpassen, dass man sich die Schürzen nicht an vereisten Schneebergen zerbricht. Alles andere können die Kisten doch eigentlich recht gut ab. Kennen sie von zu Hause ja auch nicht anders! Ich habe den fehlenden Spoiler am 99 auch zu schätzen gewußt.... :-)
Dezember 26, 201014 j Sehe ich auch so. Sind ja keine Alfas oder so ein Kram. Oder BMWs, die sofort frei drehen. Man muss nur aufpassen, dass man sich die Schürzen nicht an vereisten Schneebergen zerbricht. Alles andere können die Kisten doch eigentlich recht gut ab. Kennen sie von zu Hause ja auch nicht anders! Ich habe den fehlenden Spoiler am 99 auch zu schätzen gewußt.... :-)
Dezember 26, 201014 j Ich habe heute als einziger in der gesamten Straße mein Auto den verschneematschten und teilweise vereisten 30°-Hang zu unserem Haus hochbekommen - und das mit Ganzjahresreifen! Meine Eltern mit dem traktionskontrollierten, ESP-bewehrten und mit 16"-Winterschlappen bereiften 9-5 haben in die Röhre geguckt. Hatte zur Folge, dass ich die fußkranken Omas vor die Haustür kutschieren durfte.
Dezember 26, 201014 j ... Meine Eltern mit dem traktionskontrollierten, ESP-bewehrten und mit 16"-Winterschlappen bereiften 9-5 haben in die Röhre geguckt ... ... stellt sich die Frage, wie gekonnt Deine Eltern den 9-5 im Schnee bewegen (können). Mein V6 Diesel 9-5 pflügt ziemlich souverän mit 16er Michelin Alpin durch Eis und Schnee, lediglich die H+R Federn sorgen für stark eingeschränkte Bodenfreiheit, aber dafür kann das Auto ja nix ...
Dezember 27, 201014 j Ich bin mal gespannt, wie das Fahrwerk die Miniaturgletscher auf Kölns ungeräumten Straßen wegsteckt. Nach dem Winter werde ich wohl eine ganze Menge Schrauben, die sich auf den Rüttelpisten losgerappelt haben, wieder festziehen müssen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.