Juni 8, 201114 j Also, der Übergang der hinteren Tür > C-Säule ist ja leider wirklich Murks. Da hilft auch nicht die Kaschierung mit diesem Chrom-Keil-Winkel an den Türoberkanten, dann hoch zum Übergang an der hinteren Tür zur Dachlinie (=Oberkante Türen). Die Heckpartie an sich finde ich genial, inkl. C-Säule. Leider musste hier wohl die Kombi-Optik der der Limou Tribut zollen - hatte mich die ganze Zeit gefragt, wie man diese stark abfallende Dachlinie zum Kombiheck auffangen wollte...schade!
Juni 8, 201114 j hab auf dem iphoneappne bildserie mit dem kombi angesehen, ...finde die limo auch stimmiger. ......ein bild ist vor den meistrehäusern in dessau,.....waren die mit nem saab dort oder is das ne fotomontage?? ha...., heut sind die bilder auch auf der saabwebsite http://www.saab.de/de/de/start#/Cars/9-5sport-combi/intro/
Juni 8, 201114 j Das ist aber sowas von fotomontiert... so geleckt kann der gar nicht dort stehen. Außerdem: Ohne Kennzeichen, nicht mal mit Halterung. Und ihn auf 'nem Trailer dahinkarren, nochmal wienern, und alles wieder abbauen... das können die sich gar nicht leisten.
Juni 9, 201114 j Montiert oder nicht - ich finde dass dieses Auto rein gar nicht zur Bauhaus-Architektur passt. Einer muss es ja mal sagen.
Juni 9, 201114 j naja,...wenns design nicht ganz so passt wird mit dem umfeld aufgewertet! ........uuund walter gropius sein wanderer passte auch nicht ganz zur bauhausarchitektur:tongue:
Juni 11, 201114 j naja,...wenns design nicht ganz so passt wird mit dem umfeld aufgewertet! ...... Nö, so schlimm ist es nicht. Wie schon erwähnt, in Natura fällt der Knick gar nicht so auf. Es sei denn, man stiert die ganze Zeit darauf... Das Rundum-Design ist absolut gelungen, braucht sich vor der Limo nicht zu verstecken.
Juni 11, 201114 j Ich habe immer noch nicht begriffen (oder wenn es schon mal irgendwo stand wieder vergessen), wieso der US-SC eine andere Heckklappe hat also die non-US-Modelle.
Juni 11, 201114 j Ich habe immer noch nicht begriffen (oder wenn es schon mal irgendwo stand wieder vergessen), wieso der US-SC eine andere Heckklappe hat also die non-US-Modelle. Wegen der Kennzeichengröße in den USA, diese sind zwar wesentlich schmaler, dafür aber deutlich höher. Somit passen sie ohne verbiegen nicht in die EU-Kennzeichen-Aussparung. Und eine größere Aussparung bedingt beim SC somit ein Weglassen der unteren Lippe und damit eine andere Klappenform. Mir persönlich gefällt die EU-Version aber schon besser.
Juni 11, 201114 j Nö, so schlimm ist es nicht. Wie schon erwähnt, in Natura fällt der Knick gar nicht so auf. Es sei denn, man stiert die ganze Zeit darauf... Das Rundum-Design ist absolut gelungen, braucht sich vor der Limo nicht zu verstecken. ...mh, mal in echt sehen! bild 1 is gut mit der limo im vergleich hab schon beim betrachten von 9-4x gedacht des ne art spoiler sein soll-landeklappe vom flugzeug.....??,....kommt aber beim combi nicht so raus da müsste es stärker knicken!
Juni 11, 201114 j Aber dass der SC mit den selben Türen auskommen muss, dürfte ausschließlich auf Kostengründen beruhen daß ein Kombi nicht das perfekte Design hat, kommt ja öfter vor. Das dokumentiert, daß der Zweck des Autos im Vordergrund steht und nicht die Selbstdarstellung - eine akzeptable Einstellung
Juni 11, 201114 j Die US-Heckklappe ist auch reparaturfreundlicher bei Parkremplern. Das könnte auch ein Grund für die Unterschiede sein.
Juni 12, 201114 j daß ein Kombi nicht das perfekte Design hat, kommt ja öfter vor. Das dokumentiert, daß der Zweck des Autos im Vordergrund steht und nicht die Selbstdarstellung - eine akzeptable EinstellungNunJa, dies sollte sich dann aber am kompletten Fahrzeug konsequent fortsetzen. Ansonsten bleibt es, was es ist: Eine Ausrede
Juni 12, 201114 j Ich habe immer noch nicht begriffen (oder wenn es schon mal irgendwo stand wieder vergessen), wieso der US-SC eine andere Heckklappe hat also die non-US-Modelle. Weil in den USA vorgeschrieben ist, dass bis zu einer Aufprallgeschwindigkeit von 5 mph kein Schaden (mal abgesehen von Lackschäden) am Fahrzeug entstehen darf. Die Stoßstange kann sowas ab, die Heckklappe nicht.
Juni 12, 201114 j dies sollte sich dann aber am kompletten Fahrzeug konsequent fortsetzen. Ansonsten bleibt es, was es ist: Eine Ausrede warum diese Strenge? Und ganz ohne Ausreden kommt keiner klar. SAAB erlaube ich das allemal, weil es ein Wunder ist, daß sie überhaupt noch existieren. Wenn diese "Ausrede" zu SAAB's Niedergang beitrüge, wäre sie natürlich unverzeihlich
Juni 13, 201114 j Genau, seid froh, daß der Kombi überhaupt kommt. Ausserdem hat schräges Design bei Saab-Kombis durchaus Tradition, wenn man an den 95er mit Heckflossen denkt.
Juni 13, 201114 j ..recht haste! verglichen mit dem 95er ist es schon designtechnisch ein fortschritt!!
Juni 13, 201114 j ..recht haste! verglichen mit dem 95er ist es schon designtechnisch ein fortschritt!!Trotzdem finde ich dem 95er echt scharf. Er ist, wie auch die Nette, nicht wirklich hübsch. Aber er ist, wie der 97, skurril und dazu auch noch praktisch. Beim 9-5 II stört es mich einfach, weil die Karre meiner Ansicht nach ansonsten wirklich harmonisch ist und dieser 'Makel' der sönstigen Schönheit meines Erachtens nicht wirklich das gewisse Etwas gibt, sondern eher wie eine unschöne Narbe wirkt.
Juni 13, 201114 j O.K. mit dem alten 95er kann man den 9-5 II Kombi nicht unbedingt vergleichen. Aber wenn ich an den Volvo-Kultkombi 245 denke, da hat keiner gemeckert, obwohl die Türen zur Limousine gleich waren und ein Knick in der Dachlinie entstand. Wenn das Auto charaktervoll genug ist, kann man über solche Feinheiten hinwegsehen. Mich würde mehr der Eindruck im Innenraum stören, wenn da bei der Mittelkonsole immer noch Billigplastik dabei ist, obwohl der Großteil des Armaturenbretts top verarbeitet ist.
Juni 13, 201114 j Beim 9-5 II stört es mich einfach....... ok, aber dieses Auto wirst du sogut wie nie leibhaftig zu sehen bekommen - also ist es doch halb so schlimm?
Juni 26, 201114 j ok, aber dieses Auto wirst du sogut wie nie leibhaftig zu sehen bekommen - also ist es doch halb so schlimm? Beitrag 658, congratulations!
September 26, 201113 j Ich schreibe den link mal hier hinein, in der Hoffnung, er wurde nicht schon an anderer Stelle gebracht : 9-5II SportCombi in JAVAbraunmetallic auf der Autobahn... wäre wirklich eine optische Bereicherung auf unseren Straßen ---->
Februar 17, 201213 j Ich hoffe mal, das VW Bild sich vertan hat: http://www.autobild.de/artikel/autos-ohne-nachfolger-2005-2012-1219189.html
Februar 20, 201213 j Warum um alles auf der Welt sollte das anders kommen? Saab ist nun einmal platt und bestenfalls kann irgendein Erwerber so eine Art 9.3 zusammenklöppeln, um ihn auf Zweit- und Drittweltmärkten zu verramschen. Aber aus den Saab-Ruinen ein Auto für hierzulande bauen zu wollen, namentlich auch noch eines, welches das von Saab früher so gerne vorgebrachte Premium-, Individualitäts- und Progressivitätsgesülze rechtfertigt, stelle ich mir schwer zu realisieren vor. Womit nicht gesagt sein soll, dass der 9.5-II ein solches Auto wäre.
Februar 20, 201213 j Egal, wie es mit SAAB weitergehen wird: Wegen GM wird es den 9-5 in der aktuellsten Version und als Kombi wohl nicht mehr geben! Sehr, sehr schade, war wirklich gelungen, besonders als Kombi.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.