Mai 13, 20169 j Steht doch recht schick da, der 84er hätte allerdings schon den "moderneren" Grill - egal, Detail. Gute Farbkombi, tolle Felgen zum 8V-Turbo. Wichtiger aber ist der Export aus Schweden, ohne die freundliche Unterstützung des Verkäufers wird das inzwischen zumindest auf eigener Achse für die paar Kilometer recht komplex. In ein paar Tagen nicht mehr zu machen. Und seit 2015 ist rigoros Schluss mit dem früher noch ab und an geduldeten deutschen Ausfuhrkennzeichen in SE. Also Hänger. Oder der Besitzer fährt den 8V selbst nach Malmö oder Trelleborg, ist ja nicht weit. Dort nimmst du ihn an der Fähre in Empfang, den Papierkram habt ihr gemeinsam schon vorher per Post erledigt, der Schwede nimmt seine Kennzeichen zur Deregistrierung ab - und nach 7 Std., schwupps zurück in Travemünde, fährst du dann mit Kurzzeitkennzeichen zu deinem Lieblings-TÜV. Dort lässt du strax eine §21-Prozedur über ihn ergehen und schon hast du einen schwedischen Turbo. Alles ganz easy. Mit der Vorbesichtigung ist das ein nettes Programm, du kannst dabei auch Skåne und Halland etwas kennenlernen, schließlich ist dein Wunschauto ja da mal rumgefahren. Mal im Ernst: ein Import aus SE lohnt inzwischen nur noch bei ganz speziellen Angeboten, es sei denn, du hast eine günstige Transportmöglichkeit mitttels Hänger oder Truck. Der silberne 84er könnte natürlich zu dem Preis so eins sein, wenn man so einen 8V-Turbo will, also anrufen -alle Schweden sprechen Englisch (und Schwedisch), viele Deutsch- und dann hinfahren. Südschweden ist nicht wirklich weit.
Mai 14, 20169 j [mention=691]trollhetz[/mention] Danke für die ausführliche Antwort. Der war ja schneller weg als erwartet. Der Transport ist für mich nicht das Problem. Als Zugfahrzeug habe ich einen T5 und den Hänger kann ich günstig über einen Bekannten leihen. Es ist halt schwierig das Auto aus der Ferne einzuschätzen, insbesondere wenn man von den ins Auge gefassten Typen nicht wirklich Ahnung hat. Die Kaufberatung kann man ja auch erst vor Ort abarbeiten. Das Preisniveau scheint in Schweden bei alten SAAB deutlich unter Deutschland zu liegen. Also sollte sich der Transport lohnen. Interessieren würden mich 99 Turbo oder 900 8v Turbo. Wenn möglich H Kennzeichen fähig. Das Fahrzeug wäre reines Hobby, da ich als Daily Driver meinen 9-3 habe.
Mai 14, 20169 j Das Preisniveau scheint in Schweden bei alten SAAB deutlich unter Deutschland zu liegen. ...Interessieren würden mich 99 Turbo oder 900 8v Turbo. Das stimmt grundsätzlich schon, allerdings sind ganze Legionen der hoch motorisierten 99 und 900 in den Kriegsschauplätzen des Folkrace untergegangen. Dazu kommen noch die teilweise absurden Verbauten als sog. A-Traktoren der heranwachsenden Motoristen Schwedens. Auf dem Sektor sind inzwischen auch fast nur noch Volvos übrig. Die geschonten Scheunenbewohner oder Liebhaberstücke in annäherndem Originalzustand sind inzwischen selten und werden gern unter Freunden oder auf Treffen verhökert. Auch in SE steigen die Preise inzwischen, wie auch die für seltenere Ersatzteile, so wurde vorgestern auf Tradera ein Satz der Plastikendstücke für die 900er Regenrinne für 410 Kronen (etwa 45€) verscheppert, im Heimatland - unfassbar. Einen Trubbnosen (Steilschnautzer) oder 99 Turbo sieht man selbst in Stockholms Verkehr inzwischen seltener als einen Lambo. Wahrscheinlich war der gezeigte 8V wirklich gut, also ist er auch weg. Übrigens, je weiter die Autos im Norden angeboten werden, desto größer ist die Chance, einen Guten zu ergattern. Die ganz langen Strecken scheuen auch die Schweden, zumal sich das Leben langsam eh nur noch bis etwas oberhalb Stockholms abzuspielen scheint.
Mai 14, 20169 j Da ich fast täglich auf Blocket nachsehe, kann ich das bestätigen. Interessant wären die Autos aus Nordschweden ja auch, weil sie nicht dem Salz ausgesetzt sind. Es hat bei mir ja keine Eile. Danke für den Hinweis auf die A-Traktoren. Damit konnte ich bislang nichts anfangen. Wenn ich was Interessantes sehe, kann ich es ja hier einstellen und eure Meinung abfragen.
Mai 17, 20169 j Schönes Ding. Steht seit Jahren immer mal wieder zum Verkauf, erstaunlicherweise ändert sich immer nur der Preis nicht aber die Laufleistung :-) http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=226492763&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=C&daysAfterCreation=3&isSearchRequest=true&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&pageNumber=1&fnai=next#
Mai 17, 20169 j Schade, kein 79er Modell mit kleinen Rückleuchten. Trotzdem natürlich sehr schön - auch wenn ihn anscheinend niemand haben möchte bisher.
Mai 19, 20169 j Sehr früher Turbo Sedan. wenn der technisch tatsächlich in Ordnung ist, könnte er trotz der Vandalismusschäden interessant sein. Stellt sich noch die Frage bei EZ 1981 ist es M1981 oder M1982? Obwohl, bei dem Preis und technisch voll funktionsfähig könnte man wohl auch mit den Problemen des M1981 Turbo leben. Den würde man ja wohl kaum als Alltagswagen fahren.
Mai 19, 20169 j Sehr früher Turbo Sedan. wenn der technisch tatsächlich in Ordnung ist, könnte er trotz der Vandalismusschäden interessant sein. Stellt sich noch die Frage bei EZ 1981 ist es M1981 oder M1982? Obwohl, bei dem Preis und technisch voll funktionsfähig könnte man wohl auch mit den Problemen des M1981 Turbo leben. Den würde man ja wohl kaum als Alltagswagen fahren. Hast Du einen bestimmten Wagen im Auge?
Mai 20, 20169 j Könnte wieder schön werden. Allerdings -und das ist ganz subjektiv ! - lassen die seltsamen Radkappen etwas an der bisherigen Pflege zweifeln.
Mai 20, 20169 j schon sehr traurig, dass son rollendes Kulturgut für solche "Spritztouren" missbraucht wird. War auf jeden mal ein schönes Auto. Drücken wir die Daumen, dass er wieder ordentlich aufgebaut wird.
Juni 4, 20169 j Dieser 1981er Turbo ist allerdings kein M1981 sondern M1980! Zwar nicht ganz original (ich glaub nicht, dass Saab jemals Turbos ohne Spoiler ausgeliefert hat, fehlende Zierleisten, spätere Stoßstange vorne, falsche Farbe), aber wennn er sonst so gut ist wie der Anbieter schreibt, und man sich einen B-Motor zutraut, könnte er durchaus seinen Preis wert sein.
Juni 4, 20169 j Dieser 1981er Turbo ist allerdings kein M1981 sondern M1980! ... ...dann sollte er ein Fünfganggetriebe haben. Aber auch das wurde sicher schon mal diskutiert.
Juni 13, 20169 j Ein wirklich ganz früher: Saab 99 Turbo Der schaut ziemlich schick aus. Der ist mir auch schon aufgefallen. Wenn mich nicht alles täuscht wurde dieser Wagen vor einem (zwei?) Jahren schon mal übers andere Forum verkauft - damals mit eigener Blogspot Seite als Verkaufsanzeige. Keine Ahnung, ob der damals nicht verkauft wurde oder ob der neue Besitzer nun bereits wieder veräussert...
Juni 15, 20169 j 1985'er in einer der schönsten Farbkombinationen. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=290583807
Juli 20, 20168 j Noch einer in/aus den USA: http://milwaukee.craigslist.org/cto/5669502654.html 1980 Saab 900 Turbo - $4000 (Milwaukee) **********Barn Find********** Project Car 73,123 Original miles SOLID BODY/NO LEAKS CLEAN INTERIOR 5 Speed Manual Transmission 2 door Hatchback Factory Sunroof http://images.craigslist.org/00a0a_7Qql8pyC9jp_1200x900.jpg http://images.craigslist.org/00V0V_fGGzu7w8ODO_1200x900.jpg http://images.craigslist.org/00J0J_cW9IoBJdIiB_1200x900.jpg http://images.craigslist.org/00u0u_g7S36RRbXlr_1200x900.jpg
Juli 21, 20168 j Ein wirklich ganz früher: Saab 99 Turbo Der schaut ziemlich schick aus. Restauriert? Jedenfalls hat ihm jemand schon neue Sitze mit verstellbaren Nackenkissen spendiert!
Juli 23, 20168 j Restauriert? Jedenfalls hat ihm jemand schon neue Sitze mit verstellbaren Nackenkissen spendiert!Einfach mal in den Regen gestellt...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.