August 20, 201410 j Ja, mittlerweile steigen sie wieder im Wert, weil sie nah am H-Kennzeichen sind (oder schon H-fähig). Und da viele Geradschnauzer keinen Kat haben, waren die Preise lange Jahre im Keller. Mit H ändert sich das jetzt.
August 20, 201410 j ... wird der Markt schon regeln. Meine unsterbliche Farbkombination für den Gradschnautzer-Turbo ist und bleibt: silber - innen rot. So war mein erster Saab damals (schmacht), hat "damals" in 1996 3.800 DM in schönem Zustand gekostet. In Zustand 2 sind meines Wissens lt. Classic Data 8.500 EUR fällig, das wäre mir ein echter Zweier auch wert ... Schönen Gruss! Matthias
August 20, 201410 j Ja, diese Farbkombination ist wirklich faszinierend. Aber, ich bezweifele, dass es für € 8.500,00 einen echten "2er" gibt. Mein 1987er Turbo hatte damals die Wertgutachtennote 2+ von CD vor meinem Kauf bekommen. Ich hätte den Wagen mit 'ner 3- bewertet. Heute sieht die Welt natürlich anders aus...
August 20, 201410 j Autor .Meine unsterbliche Farbkombination für den Gradschnautzer-Turbo ist und bleibt: silber - innen rot. So etwa? Davon gibts noch einige, momentan werden in Frankreich zwei angeboten. Vor 3 Jahren rechtzeitig eingekauft. Nächstes Jahr H-Kennzeichen und dann kommt der Kat wieder raus.
August 20, 201410 j So etwa? Davon gibts noch einige, momentan werden in Frankreich zwei angeboten. Vor 3 Jahren rechtzeitig eingekauft. Nächstes Jahr H-Kennzeichen und dann kommt der Kat wieder raus. [ATTACH=full]79506[/ATTACH] Ui, sehr sehr hübsch, gibt es da eventuell noch mehr Bilder?
August 20, 201410 j Dazu muß aber der Kat nicht raus. Das ist richtig. Und warum sollte man ohne Not auf eine Lambdaregelung verzichten?? Abgesehen davon ist ein TU16 mit Kat steuerlich günstiger als mit H-Zulassung.
August 20, 201410 j ja, aber dafür dann wieder 3x so teuer in der versicherung...die 40,- steuerersparnis sind damit ganz schnell aufgezehrt...und wo keine lambdasonde kann auch keine kaputt gehen
August 20, 201410 j ... alte Zeiten - Sommer 1996 - meine Kumpel fuhr ein 99er Combi Coupe - gekauft für 700 DM! Schönen Gruss! Matthias
August 20, 201410 j Damals heißt in diesem Fall kein Jahr.... http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=199848561&asrc=st|s,sr,as und aus jedem zug steigt.......................
August 20, 201410 j ... alte Zeiten - Sommer 1996 - meine Kumpel fuhr ein 99er Combi Coupe - gekauft für 700 DM! gibt es die negative noch?
August 20, 201410 j ja, aber dafür dann wieder 3x so teuer in der versicherung.. ja?...was zahlt man denn an versicherung?
August 20, 201410 j gibt es die negative noch? ... keine Ahnung, wenn dann in schlechter Qualität, sind Scans von alten Fotos. Der 99er Combi Coupe stand damals an einer Tanke für 1.000 DM und wurde von uns umkreist, dann war er weg und ein paar Wochen später stand er für 700 DM an einer anderen Ecke. War ein super Auto. Meinen 900er Turbo handelte ich beim Händler von 5.000 DM auf 3.800 DM runter. Was schon etwas irre war, war die Probefahrt im 900er: Ich stellte den Wagen nach einem Tag mit 600 km mehr auf der Uhr erstmal wieder beim Händler ab, so rotzfrech war ich mit 21 Jahren ... Zum Tanken ging`s nach Tschechien - der Liter Super für 1,10 DM! Schönen Gruss! Matthias
August 20, 201410 j ja, aber dafür dann wieder 3x so teuer in der versicherung...die 40,- steuerersparnis sind damit ganz schnell aufgezehrt...Also meine Kisten wären, so sie den H-fähig wären, damit bei der OCC auch nicht billiger, als sie es so schon sind. Nach aktuellem Sachstand würde ich meine 900er somit auch in 6 - 8 Jahren nicht mit 'H' zulassen, da dies damit nur teurer würde. softie kostet mich 55 im quartal, 900 mit H um die 100 im jahrMit oder ohne TK? Mit welchem FSR?
August 20, 201410 j mal so als Beipiel: dat Schneewittchen kostet bei grob 50% und 60.000 Freikilometern ganz kanpp über 300 Flocken jährlich - Haftpflicht und Teilkasko zusammen. Nachdem Haftpflichtbeiträge erfahrungsgemäß bei Überschreiten der 30.000er-Schwelle absurd eskalieren müßten wenigfahrende 900er-Halter ja eigentlich Geld von den Versicherungen bekommen... Bearbeitet August 21, 201410 j von aero84
August 20, 201410 j also bei meiner flotte rechnet sich jedes H...keine ahnung ob das unter anderen umständen anders ist die beiden fahrzeuge ohne H hauen richtig rein
August 21, 201410 j Wieder ein interessanter "Scheunenfund" aus den USA..leider bin in DC und kann mir daher den Wagen nicht anschauen...Es fehlen natürlich Fotos von neuralgischen Stellen (AWT, usw)...Ein Restaurierungsfall mit Potenzial? http://waterloo.craigslist.org/cto/4575855808.html http://images.craigslist.org/01212_ksGbypeXD6O_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00P0P_eDVOzynuyGk_600x450.jpg http://images.craigslist.org/01515_2pO5IjCnmVC_600x450.jpg http://images.craigslist.org/00f0f_bn8swR3Rbgz_600x450.jpg Bearbeitet August 21, 201410 j von JacSAAB901
August 21, 201410 j ..und wo keine lambdasonde kann auch keine kaputt gehen Mir ist es das wert um eine vernünftige Einspritzregelung zu haben.
August 21, 201410 j Wieder ein interessanter "Scheunenfund" aus den USA..leider bin in DC und kann mir daher den Wagen nicht anschauen...Es fehlen natürlich Fotos von neuralgischen Stellen (AWT, usw). http://images.craigslist.org/00f0f_bn8swR3Rbgz_600x450.jpg Ein paar der Probleme sind auf den Bildern doch deutlich sichbar. AWT sind vgl.weise "peanuts".
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.