Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

? Keine Ahnung. Verrate es!
  • Antworten 5,1k
  • Ansichten 496,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Breitling Callisto Chrono mit Lemania 1873-Werk. Das gleiche wie in der Moonwatch von Omega, wird um 1000€ gehandelt und das obwohl diese Uhr der RLX in allen Belangen überlegen ist.....
@cartier: Du bist hier die Ausnahme… Es sei Dir verzeihen… :biggrin:
Ja, die Breitlingprodukte haben bis heute keine Lobby bei den sog. Uhrenliebhabern. Gefallen tun sie mir, ehrlich gesagt, auch nicht. Aber, nun gut...
Dann doch lieber 'ne Cartier60 *lol*. Also ich bin mit meiner Casio für 5 € immer ganz gut gefahren. Ist sogar wasserdicht. Wenn Batterie leer, wegschmeissen.
habt ihr dafür nicht einen uhren thread?
Dann doch lieber 'ne Cartier60 *lol*. Also ich bin mit meiner Casio für 5 € immer ganz gut gefahren. Ist sogar wasserdicht. Wenn Batterie leer, wegschmeissen.

Bloß nicht! "Cartier" ist eine reine Modeuhr ohne "Complicatione". Furchtbar, aber meiner Freundin gefällt sie halt (Pacha). "Lange & Söhne"!

Aber, jetzt genug "off topic". "turbo_forever" hat recht.

das ist wohl wahr! Gerade als geschlossener Vollturbo, da gibt es wirklich fast keine, die im Zustand "2" überhaupt angeboten werden!

 

Ich weiß erlich gesagt nicht was einige hier mit Zustand 2 oder besser haben.

Natürlich sehen diese Autos Klasse aus aber was hilft mir das wenn ich mir selber den Spaß am Fahren verderbe weil ich mir sorgen mache das ich mir nen Kratzer oder im Schlimmsten fall sogar einen Totalschaden einhandeln könnte?

Nee an sowas hätte ich keine Freude.

Da ist mir ein solider Zustand 3 oder auch 3- deutlich lieber.

Diese Autos kann man dan bedenkenlos fahren ohne sich über jeden Kratzer zu Ärgern :-)

Bearbeitet von SAAB 900 fahrer 89

Potentielle Käufer klassischer Automobile kümmert das und somit sinkt halt die Nachfrage. Darum ging es.

 

Ich habe keinerlei Probleme damit, dass diese Personengruppe sich eher am mainstream orientiert.

 

Die diversen "Klassik"-Ausfahrten entwickeln sich dadurch allerdings zu reichlich langweiligen Veranstaltungen

mit den immer wieder gleichen "Wertanlage"-Objekten.

Das eine ist der Preis respektive Wert der Fahrzeuge, da mögt Ihr Recht haben. Aber dass so wenige Saabfahrer an den Klassikausfahrten teilnehmen, liegt doch an uns selbst. Komisch ist nur, es gibt jede Menge Treffen und Ausfahrten mit reinrassiger Saabbesetzung. Bitte nicht Falsch verstehen, die möchte ich auch nicht missen.:smile:
Ja, die Breitlingprodukte haben bis heute keine Lobby bei den sog. Uhrenliebhabern.

Ähem... :fight:

 

Na, das Thema kauen wir ja jetzt auch schon seit Jahren durch. Es gibt einige SAAB Modelle die auch in der Wahrnehmung der allgemeinen "Liebhaber" und "Öffentlichkeit" einen gewissen Akzeptanz und Wertzuwachs bekommen, bei letzteren natürlich auch wegen des allgemein urigen und nicht herkömmlichen Oldielooks.

Aber es sind eben ,wie bei anderen Marken auch, die Topmodelle die ein gewisses Prestige versprühen und hier steht dann das Modell vor der Marke und nicht umgekehrt wie zB bei den geboxten Kollegen.

Btw: Öffentlich läuft ab einer bestimmten Preis/Bestandslage überhaupt nichts mehr...

Bearbeitet von Mazel

Ich weiß erlich gesagt nicht was einige hier mit Zustand 2 oder besser haben.

Natürlich sehen diese Autos Klasse aus aber was hilft mir das wenn ich mir selber den Spaß am Fahren verderbe weil ich mir sorgen mache das ich mir nen Kratzer oder im Schlimmsten fall sogar einen Totalschaden einhandeln könnte?

Nee an sowas hätte ich keine Freude.

Da ist mir ein solider Zustand 3 oder auch 3- deutlich lieber.

Diese Autos kann man dan bedenkenlos fahren ohne sich über jeden Kratzer zu Ärgern :-)

 

ich ärger mich bei zustand 1 auch nicht über kratzer, hab auch keine angst um die kisten, wenn kaputt dann eben kaputt, dann muß man schauen ob reperatur lohnt oder doch lieber neuanschaffung auf kosten der versicherung

  • Autor
Aber dass so wenige Saabfahrer an den Klassikausfahrten teilnehmen, liegt doch an uns selbst.

Ich bin schon länger bei Klassiktreffen mit dem Saab dabei.

Das Interesse ist unterschiedlich, bei einem Treffen interessiert sich "keine Sau" für das Auto, bei einem andern Treffen finden sich Neugierige ein, die begeistert sind. Die haben aber oft schon einige Infos über den 900er oder hatten selbst mal einen.

Es kommt immer drauf an, wie man herangeführt wird. Einfach mal die Motorhaube aufmachen. Wenn ich dann noch ein Foto eines glühenden Turboladers in die Seitenscheibe hänge, dann kommen schon Fragen, dann ist Interesse da.

Wenn ich, wie schon im April, mit dem Scheunenfund dabei bin und ein paar Fotos von der Fundstelle und der Restaurierung auf die Heckablage lege, ist man schnell im Gespräch.

Das Auto einfach nur hinstellen reicht nicht. Es sei denn, er ist optisch sehr auffallend.

 

Ansonsten habe ich lieber Zustand 2 als Zustand 3. Der Zustand 3 kommt von selbst, umgekehrt ist es schwieriger.

Bearbeitet von nitromethan

Ich bin schon länger bei Klassiktreffen mit dem Saab dabei.....

Das Auto einfach nur hinstellen reicht nicht. Es sei denn, er ist optisch sehr auffallend .....

Weiter so:top:

Klaus meinte aber, dass man Sääbe gar nicht oft sieht bei den Ausfahrten. Ich war im Frühjahr auch auf einem Treffen es waren drei Sääbe da. Die Motorhaube aufgemacht und schon standen einige um mich herum. Am Schluss hat mir der Moderator vom örtlichen Rundfunk ein Interview aufgedrängt, das live in den Äther gin. (da hab ich mich dann allerdings nicht mehr so wohl gefühlthttp://www.saab-cars.de/images/smilies/redface.gif:tongue:)

Ich kann nur soviel dazu sagen, beim letzten 24h LeMans wollt ich noch mit dem Zuffenhausener hin, jetzt sind wir mit dem 900TU gefahren und derbst abgefeiert worden. Ich hab noch nie zuvor britische "SAAB Turbo" Sprechchöre gehört... :D
Ansonsten habe ich lieber Zustand 2 als Zustand 3. Der Zustand 3 kommt von selbst, umgekehrt ist es schwieriger.
Das ist wohl leider wahr!

 

Und man will ja auch keine 'alte Karre', sondern einen hübschen Klassiker fahren.

Und vom rein persönlichen mal ab, kommt eine lausige Karre auch bei Kunden einfach nur schlecht rüber. Und es ist ja gerade der unschätzbare Vorteil dieser Dinger, dass man mit ihnen, sofern in gutem Zustand, eigentlich nie irgendwie over- oder underdressed ist.

Ich kann nur soviel dazu sagen, beim letzten 24h LeMans wollt ich noch mit dem Zuffenhausener hin, jetzt sind wir mit dem 900TU gefahren und derbst abgefeiert worden. Ich hab noch nie zuvor britische "SAAB Turbo" Sprechchöre gehört... :D
Klar! Zum einen sind die Briten ja doch etwas SAAB-affiner, als es hierzulande der Fall ist. Und zum anderen wird es nach dem 14. Turbo-Elfer einfach nur langweilig.
Ich weiß erlich gesagt nicht was einige hier mit Zustand 2 oder besser haben.

Natürlich sehen diese Autos Klasse aus aber was hilft mir das wenn ich mir selber den Spaß am Fahren verderbe weil ich mir sorgen mache das ich mir nen Kratzer oder im Schlimmsten fall sogar einen Totalschaden einhandeln könnte?

Nee an sowas hätte ich keine Freude.

Da ist mir ein solider Zustand 3 oder auch 3- deutlich lieber.

Diese Autos kann man dan bedenkenlos fahren ohne sich über jeden Kratzer zu Ärgern :-)

 

Sehe ich völlig anders. Bin immer gewillt, einen möglichst optimalen technischen und optischen Zustand meiner gesamten Habe zu halten. Das fängt bei der Kleidung an und hört beim Wohnraum auf. Lieber weniger und das top, als vieles und das alles 3-4.

Das finde ich sehr löblich, Harald. Dennoch schwebt über jedem Auto das Schwert der Kontingenz, der Möglichkeit des Ereignisses, des Verlustes oder des Beschädigtwerdens. In der Hinsicht macht ein perfekter Saab wohl mehr Unruhe als ein "used car". Bevor man selbst den Löffel abgeben muss, muss man wohl den Schlüssel abgeben. Es ist klug, sich dessen bewusst zu werden und sein Leben daraufhin auszurichten. Der eine hält den Saab eben wie eine kostbare Uhr in einer Uhrensammlung, ein anderer fährt ihn täglich und parkt unter Laternen. Beides ist zulässig. Schön, wenn beide unterschiedlich genutzten Fahrzeuge Zuwendung, Pflege und Rostschutz erhalten, um ein langes Autoleben zu überdauern! Und bitte nicht falsch verstehen, ich finde, dass dieser Fred einer der schönsten und harmonischten des Forums ist, ich freue mich über die meist doch positiven und guten Beiträge hier!

 

upload_2014-10-19_11-48-10.png.27e28c942b8721f29a9f2cc11e09e7cb.png

Klar! Zum einen sind die Briten ja doch etwas SAAB-affiner, als es hierzulande der Fall ist. Und zum anderen wird es nach dem 14. Turbo-Elfer einfach nur langweilig.

 

Ja, im Grunde genommen war das auch meine Überlegung. Sicher , es waren ne Menge hübscher 911er dabei, aber daß ich von unzähligen Menschen zu nem Burnout genötigt werde... ;)

 

Wie gesagt, ich sehe es etwas differenzierter, einige Modelle sind sicherlich cleverer in Zustand 1-2 zu behalten/erhalten/wiederherzustellen, andere sollten einfach technisch gepflegt und gerne noch als "Alltagsbild" eingesetzt werden. Ich denke ein 901 hat definitiv Zeug zum Langzeitauto. Ich bin geneigt auch meinen seltenen Sedan in einen 2er Zustand zu versetzen, aber er wird trotzdem genutzt und ich bin mir im klaren darüber (auch gegen mein ökonomisches Verständnis) den Gegenwert an Investitionen auch in 20 Jahren nicht mehr zu sehen.

Natürlich gibt es auch das Rechenbeispiel alle Investitionen in den nächsten 10 Jahren am entsprechenden Neuwagenpreis abzugleichen. Wie man es dreht und wendet, schlußendlich liegt es doch am am Eigentümer ob ER ein gewisses Image pflegen mag. Ein Auto ist halt nicht selten Spiegelbild des Besitzers...

 

Wo wir wieder beim Thema 900 --->86TU wären...

fühl mich auch mit meinem 900 91TU hier vollkommen sozial ausgegrenzt:confused:
Was erlaube RainerW ..... hatte keine alte Karre ..... wolle trotzdem mitrede ..... musse zuerst kaufe, dann kann mitrede - eh. :biggrin:

Saab-Einstieg 94 mit einem 9000er. Musste schnell feststellen, wunderbares Auto. Er war nicht mein Wunschauto, wurde mir quasi vom Boss aufs Auge gedrückt. Es war die beste Entscheidung, wie schon gesagt, ein wunderbares Auto. Nur wie ging es weiter? Saabs grüßen sich ja, nur grüßte keiner mit einem ollen 900, uppps :confused:. Oh elitärer Kreis, welcher nicht mit jedem Saab Signale austauscht. Gut, mir gefiel er dennoch. Dann folge 900II Cab. und 9-3, später dann 9-5. In den letzten 20 Jahren war also immer ein Saab mit am Start und keiner hat enttäsucht.

 

Und jetzt hab ich mir endlich dieses Schätzchen zulegt, arbeite seit 100en von Stunden an ihm und dacht... JETZT GEHÖRST DU DAZU. Ja, das tue ich, werde jetzt von 900ern gegrüßt. Bei meinen 3.000 km aktiven Saab 900 Fahrten begegneten mir 2 Stück und immer kam die Lichthupe oder ein sich schüttelnder Arm wurde sichtbar. Welch Wonne, welch Freude, ich gehöre jetzt endlich dazuuuuuuuuu.

 

Und jetzt??? Muss Klappe halten, schnief. >saab-wisher< "das ist eine alte Karre, manchen wohl nicht alt genug". Schämt euch!!! Benennt doch mal den Thread um, in ... wo sind die richtig ollen Turbo-Karren. Dann machen wir anderen ein Fass auf mit... wo sind die alten Turbos.

 

>turbe_forever< Mist, grad im Moment bin ich doch glatt über die Öhlwanne gefahren :biggrin::biggrin::biggrin::ciao:

 

Tschüss Leute, ziehe mich in eine andere soziale Nische zurück, irgendeiner muss doch mit mir reden wollen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.