Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich wechsle das Öl grundsätzlich über den Filterdeckel....

irgendwo schrieb hier irgendwer, daß über die Ablaßschraube ca. 0,5l mehr rausplätschert.

verschenkst du das ?

der letzte Wechsel bei mir war in einer Automatikwerkstatt,

haben die sich das einfach gemacht über den Deckel, das wärs dann mal wieder gewesen :mad:

Bearbeitet von dick-tracy

Bei 9 Liter Inhalt spielt das viel weniger eine Rolle, als es regelmäßig zu machen...

 

Da meine Automatikgetriebe (2,0 turbo mit 185 PS und 2,3er turbo mit 194 PS) beide bis über 380tkm gehalten haben, wirds wohl nicht falsch gewesen sein,.

 

Besser so, als über die Ablaßschraube und den Filter nie wechseln oder säubern. Das wird viel eher gemacht.....

Zum Auffangbehälter: Ich nehme eine Plastik-Spülschüssel mit ca. 6 Liter Inhalt. Die passt gut unters Auto und es ist noch Platz, um den Deckel zu lösen. Dabei ist bei mir nichts über den Rand gegangen.

Da die Schüssel weiß ist, kann ich beim Ausleeren dann noch gut sehen, ob sich gröbere "Partikel" am Boden der Schüssel abgesetzt haben.

jetzt hab ich mal nachgeschaut, letzter Wechsel war 6/2011 und seit dem ca. 35Tkm gefahren

ist also die Zeit ran was zu tun, oder würde es bis zum Frühjahr noch gehen ?

in der Werkstatt hats 178,50€ gekostet - Leistung Ölwechsel :mad:

auf Nachfrage kam dann noch mündlich: Filterwechsel und Reinigung :redface:

was immer das gewesen sein mag

einfach Käse, wenn einem nichts gesagt wird, weiß man nicht wonach man fragen soll/muß

das begeistert mich immer wieder

Alle 2 Jahre, oder 40 tkm. Was zuerst eintritt. Das ist eigentlich die Regel.

 

Häufiger schadet natürlich nicht. :smile:

alle 2 Jahre bezogen auf einen 3,5l-Wechsel oder diese Spezialkomplettkur ?
alle 2 Jahre bezogen auf einen 3,5l-Wechsel oder diese Spezialkomplettkur ?

Natürlich dem 3,5 Liter Wechsel....

 

Spezialkomplettkur ist bei Vernachlässigung notwendig.

Die 3,3 Jahre und 35Tkm ist das bei dir schon Vernachlässigung ? (Hatte immer die 40Tkm im Kopf)

Öl sieht noch schön hellgelb aus und Stand ist auch i.O.

Würde es evtl. noch bis Frühjahr gehen ?

Warum diese 2-Jahresgrenze ?

Keine Panik. Bei 3 Jahren und 35 tkm ist noch keine Sorge angesagt....
könnte ich es noch die 3Tkm bis zum Frühjahr hinziehen oder sollte ich demnächst wechseln ?
Den normalen Wechsel würde ich schon zeitnah machen.....hat ha nichts mit der Jahreszeit zu tun...

Die 40Tkm verstehe ich ja absolut. Aber wo kommt die Aussage mit den 2 Jahren her?

Hatte die ZF-Box nicht lt. SAAB sogar eine 'Lebensdauerfüllung'?

Ich häng jetzt hier auch mal ne Frage rein.

Habs noch nie geschafft mehr als das was mit aus dem Filterdeckel rauskommt abzulassen.

Wie macht Ihr diese "Spezialkomplettkur" ???

Der Wandler in dem sich jede Menge befindet kann doch nur über den Ausbau der Automatik entleert werden oder lieg ich jetzt komplett falsch?

Also wie geht die "Spezialkomplettkur"?

 

Lg

Ich häng jetzt hier auch mal ne Frage rein.

Habs noch nie geschafft mehr als das was mit aus dem Filterdeckel rauskommt abzulassen.

Wie macht Ihr diese "Spezialkomplettkur" ???

Der Wandler in dem sich jede Menge befindet kann doch nur über den Ausbau der Automatik entleert werden oder lieg ich jetzt komplett falsch?

Also wie geht die "Spezialkomplettkur"?

 

Lg

Die Mehrzahl handhabt das wohl so: Ablassen, auffüllen, fahren. Dann wieder ablassen, auffüllen, fahren. Das Ganze ungefähr 3x. So "spülst" du quasi das Getriebe.

Die Mehrzahl handhabt das wohl so: Ablassen, auffüllen, fahren. Dann wieder ablassen, auffüllen, fahren. Das Ganze ungefähr 3x. So "spülst" du quasi das Getriebe.

Ok, das war mir bekannt, dacht es gibt nen Trick den ich noch nicht kenne um alles auf einmal abzulassen.

Danke aber trotzdem für die Info

  • 8 Jahre später...

Hallo.

 

Wo sitzt der Filter vom Automatik Öl??

Ist der hinter dem Deckel der mit 3 Schrauben befestigt ist??

 

Lg Nase

Da fällt mir noch ein..

 

Brauch ich für den Austausch des

Filters 1 oder 2 O Ringe??

 

Der neue Filter ist ohne O Ringe geliefert worden, dafür mit der großen Dichtung für oben, unterhalb der Batterie..

 

Lg Nase

Ja, der Filter ist hinter dem Deckel. "Einfach" an den drei Nasen nach unten raus ziehen.

Du brauchst theoretisch 2 Dichtringe, einen für das Filtersieb außen und einen für den Deckel- der wäre wichtiger, damit nachher alles dicht ist.

 

Grüße steini

Ja, der Filter ist hinter dem Deckel. "Einfach" an den drei Nasen nach unten raus ziehen.

Du brauchst theoretisch 2 Dichtringe, einen für das Filtersieb außen und einen für den Deckel- der wäre wichtiger, damit nachher alles dicht ist.

 

Grüße steini

Und genauso ist es. Nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch. Das Sieb wird ausgebaut und gereinigt und bekommt natürlich auch einen neuen Dichring. Ist für den inneren Ölstrom im Getriebe nötig, nicht für eventuelle Öl-Leckagen, die man äusserlich sieht.

Aber hier gibt es sicherlich noch andere Nasenbären, die anderer Meinung sind. :smile:

Moin...

Hab mir gestern noch die beiden O Ringe beim Ska... bestellt, hoffentlich kommen die bis Freitag an.

 

Neuer Filter und Öl ist bereits hier.

 

Schönen 2. Advent

 

Lg Nase

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.