Februar 1, 201114 j [quote name='truk13']Dann können wir ja eine graue Sitzgruppe aufmachen. :smile:[/QUOTE] Ist das schlimmer als Stuhlkreis ?? :tongue::tongue:
Februar 1, 201114 j Autor Dieser Thread kann ja auch dazu dasein, anderleuts Geschmäcker zu erfahren. Für mich ist fehlendes GSD ein no go, kann man nicht nachrüsten. Bei Sitzen wird sich die Lage langsam entspannen, bald werden mehr Aero Sitze angeboten werden, als daß die dazu passenden Autos existieren. MC
Februar 1, 201114 j [quote name='9000-aero']Ist das schlimmer als Stuhlkreis ?? :tongue::tongue:[/QUOTE] Kann sein ... auf jeden Fall sitzte nicht so tiiiieeeef. :smile::smile:
Februar 2, 201114 j [quote name='Mick Carlsson']Dieser Thread kann ja auch dazu dasein, anderleuts Geschmäcker zu erfahren. Für mich ist fehlendes GSD ein no go, kann man nicht nachrüsten. Bei Sitzen wird sich die Lage langsam entspannen, bald werden mehr Aero Sitze angeboten werden, als daß die dazu passenden Autos existieren. MC[/QUOTE] Sehe ich genauso...in allen Punkten. ESSD geht zur Not auch, da mann dann das GSD nachrüsten kann....
Februar 2, 201114 j [quote name='9000-aero']Ist das schlimmer als Stuhlkreis ?? :tongue::tongue:[/QUOTE] Solange es nicht wie Stuhlgang ist :tongue:
Februar 2, 201114 j [quote name='turbo9000']Sehe ich genauso...in allen Punkten. ESSD geht zur Not auch, da mann dann das GSD nachrüsten kann....[/QUOTE] Gut, dann bleiben die Exemplare OHNE Dachluke für mich. :smile:
Februar 2, 201114 j [QUOTE]Bei Sitzen wird sich die Lage langsam entspannen, bald werden mehr Aero Sitze angeboten werden, als daß die dazu passenden Autos existieren.[/QUOTE] Nun, so sicher wäre ich mir da nicht. Die Aeros dürften zunehmend auch besonders gut gehütet werden, was die Sitze mit einschließt... :rolleyes:
Februar 2, 201114 j [quote name='ralftorsten']Nun, so sicher wäre ich mir da nicht. Die Aeros dürften zunehmend auch besonders gut gehütet werden, was die Sitze mit einschließt... [/quote] Bin ich mit dir einer meinung... 9000er zu fahren ohne die Aerosessel ist einfach nicht das selbe.... :biggrin: PS: unsre 9000er wirds noch lange geben...
Februar 2, 201114 j [QUOTE]PS: unsre 9000er wirds noch lange geben.[/QUOTE] Meinen Beitrag dazu leiste ich schon seit Jahren... :rolleyes:
Februar 2, 201114 j [quote name='klaus']Gut, dann bleiben die Exemplare OHNE Dachluke für mich. :smile:[/QUOTE] Genau...so regelt sich der Markt von selbst...:biggrin:
Februar 19, 201114 j Autor Siehe #1 Heute habe ich mein Sondermodell Aero Hatta Hatta nun geliefert bekommen. Aus der Schweiz. Den hat mir der Verkäufer gebracht. Prima. Und die Nummernschilder hat er mir auch noch für 3 Wochen überlassen - für die Formalitäten. Warum sich vor 4 Wochen den kein anderer angeschaut hat, weiß ich auch nicht. Muß ich jetzt noch verzollen. 19 % plus 10 %. Soll angeblich auch am Heimatort gehen. Bin mal gespannt. Und dann noch zum Vollgutachten. Darf nur der TüV machen - und beim Tüv nur bestimmte Mitarbeiter, sodaß ich schon für mehrere Tage im voraus einen Termin vereinbaren mußte. Soll 150-200 Euro kosten. Da bin ich jedoch recht gelassen, weil am 7.1.11 war MFK, und die soll ja ganz schön streng gewesen sein. So - und jetzt habe ich gerade festgestellt, daß der Aero ursprünglich wohl zuerst in Canada ausgeliefert wurde und in den vorderen - gelben (merkwürdig bei EZ 6/96)- Blinkern die weißen Rückfahrscheinwerfer integriert hat . Also Weiße Rückfahrleuchten vorne bds. - hatta Aber was wird der Tüv dazu sagen ? Oder soll ich direkt mit umgebauten Europa-Blinkern antreten ? MC
Februar 19, 201114 j Die US/Kanada-Modelle hatten immer die gelben Blinker drin wegen des Seitenrückfahrlichtes. Weisse Blinker mit Seitenrückfahrlicht gibt es beim CS nicht. Glaube hier im Forum gelesen zu haben, dass Du wegen des Seitenrückfahrlichtes eine Ausnahmegenehmigung beim US/Kanada-Modell bekommen kannst, die in den Papieren vermerkt wird. Das gleiche gilt für die fehlende Scheinwerferhöhenverstellung. Wenn Du gelbe Blinker eh nicht magst und auf das Seitenrückfahrlicht verzichten kannst (die sind aber in gewissen Situationen sehr nützlich), dann fahr mit weissen (Europa-)Blinkern hin.
Februar 20, 201114 j Weisse Blinker mit Seitenrückfahrlicht gibt es beim CS nicht. Mein CS hat weiße Blinker mit Seitenrückfahrlicht ! Und ich würde meine Ledersitze gegen e-Veloursitze hergeben! Falls jemand tauschen möchte?
Februar 20, 201114 j Autor Also, ich muß konsequent bleiben. Ich habe gerade festgestellt: keine Leuchtweitenregulierung - hatta Kann ich mir die Ausnahmegenehmigungen irgendwo runterladen - oder so ?
Februar 20, 201114 j [quote name='Saab--Fan']Weisse Blinker mit Seitenrückfahrlicht gibt es beim CS nicht. Mein CS hat weiße Blinker mit Seitenrückfahrlicht ! ...[/QUOTE] Ja, nachträglich eingebaut mit Lochbohren, aber sicher nicht ab Werk! @[mention=288]Mick Carlsson[/mention]: Die Ausnahmegenehmigung für fehlende Leuchtweitenregelungen sind in der Regel problemlos zu bekommen. Dagegen würde ich meinen, dass das bei dem Seitenrückfahrlicht eher Probleme machen wird, da dass vom Wohlwollen des jeweiligen Prüfers abhängen wird, ob er Dir das einträgt oder normale Blinker verlangt.
Februar 20, 201114 j [quote name='cc670'] Weisse Blinker mit Seitenrückfahrlicht gibt es beim CS nicht. .... Ja, nachträglich eingebaut mit Lochbohren, aber sicher nicht ab Werk! @Mick Carlsson: Die Ausnahmegenehmigung für fehlende Leuchtweitenregelungen sind in der Regel problemlos zu bekommen. Dagegen würde ich meinen, dass das bei dem Seitenrückfahrlicht eher Probleme machen wird, da dass vom Wohlwollen des jeweiligen Prüfers abhängen wird, ob er Dir das einträgt oder normale Blinker verlangt.[/QUOTE] Entschuldigung, aber die Wiederholung macht Deine falsche Angabe nicht richtiger. Ich habe ebenfalls weiße Seitenblinker mit Rückfahrlicht, und nein, die sind nicht nachgebohrt, sondern seinerzeit von einer Saabvertretung bezogen worden.
Februar 20, 201114 j @[mention=288]Mick Carlsson[/mention]: Hab einen Mj. 1995 US-Prospekt in meinem Besitz, in dem sind im Gegensatz zum D-Prospekt die Blinkleuchten vorne gelb mit Aussparung fürs Seitenrückfahrlicht abgebildet. Die zum Verkauf angebotenen US-Modelle hatten bis einschließlich Mj. 1998 immer gelbe Blinker, siehe [URL="http://www.saabnet.com"]www.saabnet.com[/URL] unter Rubrik "Saabs for Sale" -> Older Models -> 9000 Classifieds. Dort aufgeführte Angebote hatten nach meinen Beobachtungen bisher noch nie weisse Frontblinker. @[mention=475]Saab--Fan[/mention] und @[mention=69]Speznas[/mention]: Ich lasse mich gerne von Euch überzeugen. Ich habe allerdings im EPC vorher nachgeschaut, bevor ich meine Aussage gepostet habe und weiss nicht, welche Teilenummer die weisse Blinkleuchte mit Seitenrückfahrlicht haben soll. Lasst mich kurz ein wenig ausholen: Bei meinem Mj. 1991 CC bzw. gilt auch für CD bis Mj. 1994 gab es drei verschiedene Teilenummern für die vorderen Blinker. Einmal für Blinker und Standlicht (u.a. EU-Version), einmal für Blinker, Standlicht und Seitenrückfahrlicht für Schweden laut EPC (ohne gelben Reflektor), und einmal dasselbe für US/Canada mit gelbem Reflektor im Blinker. Die erste Version hatte nur zwei Aussparungen für Blink-und Standlicht, die letzteren beiden drei davon. Diese verschiedenen Blinkerversionen hatte ich alle in meinen Händen und hatte sie auch alle in Funktion gesehen. Jetzt sagt das EPC, dass es auch drei Versionen für den CS gab bis Mj. 1994. Einmal Blinkerglas gelb (mit einer Aussparung für die Blinkleuchte wie ich annehme), einmal Blinkerglas gelb mit Seitenrückfahrlicht (ohne gelben Reflektor mit 2 Aussparungen) und einmal Blinkerglas gelb mit Seitenrückfahrlicht und gelbem Reflektor (US, ebenfalls mit 2 Löchern). Ab Mj. 1995 gibt es aber nur noch 2 Nummern für die Blinkleuchte. Eine neue Teilenummer für die weisse Leuchte und die auch schon bis Mj. 1994 identische Nummer für das US-Modell mit Seitenrückfahrlicht. Jetzt würde mich schon interessieren, ob die weisse Leuchte 1 oder 2 Aussparungen ab Werk hatte, quasi schon für das Seitenrückfahrlicht vorbereitet war bzw. welche Teile-Nr. die weisse Blinkleuchte mit Seitenrückfahrlicht hat. Und zwar nicht deshalb, weil ich Euch nicht glauben möchte, sondern weil ich einfach neugierig bin dies zu erfahren, da ich es nicht ausschließen kann, eines Tages auch einen CS zu fahren und das Seitenrückfahrlicht dann auch gerne drin haben würde zusammen mit der für mich schöneren weissen Leuchte.
Februar 20, 201114 j Wann bekommen wir Fotos zu sehen? BTW hab ich nen feuerroten AERO MJ 96 abgestaubt Ätsch Suche noch einen Hirschauspuff für den roten Feger.
Februar 21, 201114 j Autor Wenn wir jetzt noch wüßten, was "Ätsch" (in diesem Forum ) zu bedeuten hat ...
Februar 21, 201114 j Autor Welcher Rote ist denn gemeint ? Meiner ist imolarot. Wenn Fotos gewünscht, gibts die später, weil heute hats geschneit. Und ich war beim Zoll. Sehr kniffelige Angelegenheit.Als die dann sahen, daß ich noch ein Schweizer Kennzeichen hatte , wurde gesagt: So dürfen Sie keinen Meter fahren ! Begründung: EU-Bürger dürfen in der EU nur in der EU zugelassene Autos führen/fahren. Also wenn dich dein Schweizer Freund besucht, dann darfst du mit dessen in der Schweiz zugelassenem Wagen nicht mal eben zum Büdchen fahren. Tipp: Kurzzeitkennzeichen. Ich war dann froh, daß ich dann doch so noch vom Hof kam. Also habe ich später bei der Zulassungsstelle nachgefragt, was sowas kostet. Im Gespräch kam dann folgendes raus: Ich kann gar kein Kurzzeitkennzeichen (Kzkz) bekommen, weil solche nur für [COLOR="red"]nicht[/COLOR] zugelassene Autos ausgestellt werden können. Also Patt - oder besser : ich kann den Aero vorerst nur auf dem Tieflader durch die Gegend kutschieren. Also mal schauen , ob der Tüv (wg Vollgutachten) mich wieder vom Hof läßt. Ach so, kein TCS - hatta MC @cc670 Ich habe heute mal verglichen und meine daß die Blinker mit Seitenfahrlicht seitlich mehr herausragen.
Februar 21, 201114 j Das mit dem EU-Bürger und nicht in der EU zugelassenen Fahrzeugen würd ich so nicht ohne weiteres glauben. Die Kurzzeitkennzeichen kann man doch an jedes beliebige Auto schrauben. Da prüft doch niemand für welches Auto das ist, oder? Wenn Du ne neue Zulassung nur bekommst, wenn der Wagen im Ursprungsland auch ordentlich abgemeldet ist, nützt Dir die Vollabnahme dann auch nix.
Februar 22, 201114 j [quote name='tunnelrost']Bzw. geben wir die Frage zurück: Wann gibt es Fotos vom Roten?[/QUOTE] Hmm, das ist beliebig schwierig. Der Lack ist atm nicht ganz sooo schön, muß das mal professionell aufbereiten lassen. Wenn die Sonne scheint mach ich mal Bilderchen ;D ... Mit dem Ätsch war Sling gemeint, der einen Roten sucht...
Februar 22, 201114 j Ich finde die roten Aeros auch schön, der Lack unseres imolaroten 9000 war mit knapp 300tkm im harten Alltagseinsatz leider kaum noch aufzuarbeiten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.