Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

kann mir jemand helfen, bei meinem 9000 CSE BJ97 den Farbcode für die Lederausstattung zu finden? Ich müsste sie dringend überholen/auffrischen, aber ich finde die Bezeichnung für den Farbton nicht, ist so ein Beigeton, aber die Farben auf Lederzentrum.de sehen auf dem Bildschirm irgendwie alle anders als die von meinen Sitzen.

Vielen Dank!

hartmutst

Die Standard-Farben passen NICHT und die SAAB-Farben sind (noch ) nicht vollständig.

 

Das Sicherste ist-wie schon oft gepostet- ein verbindliches MUSTER (z.B. eine der hinteren Kopfstützen) zum lederzentrum zu senden.

Dann stimmt die Farbe.

  • Autor

Hallo Klaus,

vielen Dank für die schnelle Antwort, ich werde mich dann mal an das Lederzentrum wenden und ihnen eine Probe zuschicken. Ich glaube auch, das wird das Beste sein, zumal sich die Farbe im Laufe der Jahre ja auch verändert haben wird.

Viele Grüße,

hartmutst

evtl. kannst Du auch ein Stück aus den vorderen Kopfstützen (von der Seite gesehen) herausschneiden (da wo Elmo oder sonstwas steht)
evtl. kannst Du auch ein Stück aus den vorderen Kopfstützen (von der Seite gesehen) herausschneiden (da wo Elmo oder sonstwas steht)

:eek::eek:

Sooooo schlimm ist das ja nun auch nicht, sieht keiner, wird nicht benutzt..... ich meine die Lappen die seitlich die Löcher der herausgezogenen Kopfstütze abdecken sollen.
... ich meine die Lappen die seitlich die Löcher der herausgezogenen Kopfstütze abdecken sollen.

 

Schon verstanden...aber ich kratze ja auch nicht ohne Not den SAAB-Schriftzug vom Ventildeckel....:smile:

Das Etikett kann man aber per Brief schicken (und da es sicher nicht das erste Saab-Muster ist, scheint deren Dokumentation nicht gut organisiert) und muß nicht Pakete mit Kopfstützen durch Deutschland hin und her transportieren.

Aber wenn die Originalität nicht leiden soll !

...

Aber wenn die Originalität nicht leiden soll !

 

Eben. :smile:

 

Im Übrigen hat das Lederzentrum mittlerweile ja wie o.g. diverse SAAB-Farben im Programm, ich habe letzthin "Colorado" ohne Muster gekauft, hat prima gepasst.

Scheint doch nicht ganz so schlecht organisiert zu sein.

Wenn Du beige Sitze im 97er Modell hast dann ist das mit Sicherheit Saab "Sandbeige", Code L33.

Es gab kein anderes Beige mehr in dem Modelljahr. Das gleichnamige Sandbeige für den Saab beim Lederzentrum passt farblich perfekt! Also kannst Du Dir die Schnipselei mit dem Ledermuster sparen!

Hab´s selbst mehrfach gemacht und es sieht aus wie original! Gute Arbeit vom Lederzentrum! :smile:

 

Schau auch mal hier: http://www.saab-cars.de/hallo/31487-spaete-vorstellung-5.html#post565073

 

Vizilo

  • 9 Monate später...
Eben. :smile:

 

Im Übrigen hat das Lederzentrum mittlerweile ja wie o.g. diverse SAAB-Farben im Programm, ich habe letzthin "Colorado" ohne Muster gekauft, hat prima gepasst.

Scheint doch nicht ganz so schlecht organisiert zu sein.

 

 

Die scheinen schrecklich organisiert zu sein! Lederzentrum hat komischerweise kein Muster (mehr?) von Colorado... und im Februar hat das noch geklappt? Gibt es ein Zauberwort?

... Gibt es ein Zauberwort?

 

 

Bestellung:

-----------

 

1 x Leder Fresh Tönung, 150 ml, SAAB colorado-rot, 22,00 € (inkl. USt.)

1 x Flüssigleder, 7 ml, SAAB colorado-rot, 16,50 € (inkl. USt.)

Eben. :smile:

 

Im Übrigen hat das Lederzentrum mittlerweile ja wie o.g. diverse SAAB-Farben im Programm, ich habe letzthin "Colorado" ohne Muster gekauft, hat prima gepasst.

Scheint doch nicht ganz so schlecht organisiert zu sein.

 

Ich hab dort Saab-Colorado und gleichzeitig Audi-Muschel (hellgrauer Lederfarbton) laut deren Liste bestellt.

 

Ergebnis: Saab-Farbe passt, Audi-Farbe passt überhaupt nicht (grünstichiger Farbton, hab mir damit den Fahrersitz ein wenig versaut, weil ich dachte, dass mit der Farbe gibt sich, wenn es erstmal trocknet). Am sichersten ist es deshalb nach wie vor, ein Muster hinzuschicken.

  • 11 Monate später...
Eben. :smile:

 

Im Übrigen hat das Lederzentrum mittlerweile ja wie o.g. diverse SAAB-Farben im Programm, ich habe letzthin "Colorado" ohne Muster gekauft, hat prima gepasst.

Scheint doch nicht ganz so schlecht organisiert zu sein.

NaJa, ist auf jeden Fall nicht gelistet: SAAB-Farben im Lederzentrum

 

Wollte jetzt für ganz profane dunkle 9k AERO-Sitze bestellen, und es gibt dort wohl nichteinmal dafür ein Muster. Hatte ich dort aber schon mal her, ist nun aber so langsam alle. :mad:

 

Hat irgendjemand vor nicht all zulanger Zeit Tönung für die AEROs bestellt und kann mir evtl. als Referenz seine RngNr geben?

Hi René!

 

Vor dem Verkauf des Aeros an dich hatte ich die Ledersitze nochmal mit Tönung vom Lederzentrum aufgearbeitet. Farbcode F046 / Anthrazit. Das gleiche Zeug verwende ich auch in Mamas 9-3 Aero (MY 2000) und in meinem Viggen (MY2001).

 

War für mich okay.

 

Gruß,

Erik

Häng´ mich mal hier an:

 

Hat jemand "Nubuk fresh" vom Lederzentrum zufällig da? Will es für die Wildledereinlagen vom Anni nehmen, aber beim Lederzentrum gibt's nur die Literflasche für 50,- €. Damit kann man bestimmt 20 Fahrzeuge behandeln...

 

Vizilo

Hast Du das "Wildleder" schon mal mit Waschbenzin entfettet und mit einer Bürste behandelt?
Hast Du das "Wildleder" schon mal mit Waschbenzin entfettet und mit einer Bürste behandelt?

 

Noch nicht. Aber wird es dadurch wieder schön dunkel? Sieht einfach total ausgeblichen aus.

 

Vizilo

Noch nicht. Aber wird es dadurch wieder schön dunkel? Sieht einfach total ausgeblichen aus.

 

Ich fand die Ergebnisse dieser Behandlung bisher immer ganz gut.

Es gibt "Wildleder"bürsten die auch bei Alcantara funktionieren.

Ich fand die Ergebnisse dieser Behandlung bisher immer ganz gut.

Es gibt "Wildleder"bürsten die auch bei Alcantara funktionieren.

 

Früher hat's mal für Klamotten trickreiche Flusenbürsten gegeben, die mit dem Strich Fussel und Staub aus dem Gewebe gezogen haben - gegen den Strich der Bürste konnte man dann den gesammelten Dreck mit einem einzigen Drüberstreichen aus der Bürste entfernen. Manchmal waren sogar die Bürstköpfe für Links- und Rechtshänder wahlweise drehbar.

 

Hab damit auf Wildleder die allerbesten Erfahrungen gemacht. Zum Vergleich und um Verwechslungen auszuschließen: Wer sich so etwas beschaffen möchte - Die Fläche dieser Bürsten fühlt sich an, wie ein Mittelding aus microfeinem Klettgewebe und einer Hundebürste - mit ultrakurzen, recht harten und in "Einsammelrichtung" schräg gestellten Borsten.

 

Vielleicht gibt's sowas ja heute auch noch.

 

Waschbenzin zur Grundreinigung von Leder ist übrigens kein schlechter Ansatz, nur muß danach das Leder rückgefettet werden, damit es nicht spröde wird. Früher hat man dafür Lanolin oder stark verdünnten Hirschhorntalg genommen - heutzutage gibt's vermutlich bestimmt noch was besseres aus irgendeinem Chemiebaukasten.

 

Fragt im Zweifelsfalle mal in einer Lederschneiderei oder bei einem Schuster nach, der noch selbst Schuhe auf Maß fertigt - Dort dürfte mit ein paar freundlichen Worten auch alles erforderliche in Kleinstmengen erhältlich sein.

Hab damit auf Wildleder die allerbesten Erfahrungen gemacht. Zum Vergleich und um Verwechslungen auszuschließen: Wer sich so etwas beschaffen möchte - Die Fläche dieser Bürsten fühlt sich an, wie ein Mittelding aus microfeinem Klettgewebe und einer Hundebürste - mit ultrakurzen, recht harten und in "Einsammelrichtung" schräg gestellten Borsten.

 

Vielleicht gibt's sowas ja heute auch noch.

Gibt's in sehr ähnlicher Form bei manchen Schustern oder in besseren Schuhläden (z. B. in München beim Ed Meier), eben für Wildlederschuhe. Die sind wirklich sehr gut.

Waschbenzin zur Grundreinigung von Leder ist übrigens kein schlechter Ansatz, nur muß danach das Leder rückgefettet werden,
In #17 ging es aber um die Wildleder-/Alcantara- (Was nun wirklich?) Einsätze vom Anni. Und da sehe ich das mit dem Fetten doch etwas skeptisch. :smile:
In #17 ging es aber um die Wildleder-/Alcantara- (Was nun wirklich?) Einsätze vom Anni. Und da sehe ich das mit dem Fetten doch etwas skeptisch. :smile:

 

"Rückfetten" bei Leder ist nicht immer gleichbedeutend mit "in Speckschwarte verwandeln" - und Leder ist auch nicht gleich Leder, logisch. Für jedes gibt es die passenden Verfahren - und auch Wildleder reißt, wenn es austrocknet und versprödet. Bei Wildlederschuhen reicht manchmal sogar schon ein einziger Gang durch den Regen und falsches Trocknen, schon werden sie hart. Ein falsch angewendetes Benzinbad ohne Nachbehandlung bei Wildleder am Fahrzeugsitz kann ähnliches verursachen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.