Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Suche nach erfolgter Lackierung eine neue Fronscheibendichtung für 900 Modelljahr 1992.

Das alte ist schon fast 20 und schon ziemlich porös. kennt jemand noch einen preiswerten Lieferanten. Hab Ersatzteilhändler und Saab Handler angerufen, keiner konnte helfen. Nicht mehr leiferbar, oder evtl. 8 wochen. Geht es besser. Danke für jeden Tip.

Leider kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen. Sowas gehört leider zu den Teilen die irgendwann mal vergriffen sind und (noch) nicht nachgefertigt werden. Eine Bastelei aus Meterware scheidet wegen des speziellen Profils aus.

Normalerweise sind die Front- und Heckscheibendichtungen am 900er sehr langlebig und auch nach 25 Jahren noch gut.

Durch extreme Sonneneinwirkung kann die äußere Schicht schon mal etwas verhärten. Trotzdem sind alte Dichtungen normalerweise noch zu verwenden.

Vielleicht hat jemand eine gute gebrauchte abzugeben?

die üblichen verdächtigen:

 

flenner.de

skandix.de

saab-ersatzteile.de

Bitte an den Unterschied mit / ohne Airbag denken... mit Airbag ist schon seit Urzeiten vergriffen. Dort war die Dichtung noch mit Scheibenkleber eingeklebt und konnte nicht zerstörungsfrei ausgebaut werden. Manchmal hilft auch die "Waschmaschinen" verjüngskur. Habe es noch nicht probiert, soll aber bei warmer wäsche mit Weichspühler wunder wirken!

Hat jemand den Querschnitt der besagten Dichtungen? Einfach mal eine Dichtung durchschneiden und auf den scanner legen. am Besten mit dem Lineal daneben.

Ich schaue mal was ich finde. Arbeite bei einem Dichtungshersteller für die Automobilindustrie....

Habe leider nicht rausgefunden wer damal die Dichtung für den 900 gefertigt hat.

 

Sonst mal ein Tip http://www.doepper-profile.de/artikelauswahl.php5?kat=Profile~Front-+und+Heckscheibendichtung

 

Gruß

 

Raik

(...) Arbeite bei einem Dichtungshersteller für die Automobilindustrie....

(...)

 

Hallo Raik. Da gehen doch bei mir die Lampen an :smile: Ich verhandele ja schon seit einiger Zeit mit diversen Herstellern über die Nachfertigung eines anderen Profils (Dach-Front-Dichtung CV). Was würde DICH denn die Fertigung eines Werkzeugs zur Herstellung von Meterware kosten? Das scheinen mir ja die Hauptkosten für eine Nachfertigung zu sein. Und da besagte Dichtung bei 90% aller mir bekannten CVs Schadstellen hat, kann ich mir vorstellen, dass über eine Sammelbestellung genug Meter zusammen kommen, um die reinen Herstellungskosten zu "Nullen"....

...Dort war die Dichtung noch mit Scheibenkleber eingeklebt und konnte nicht zerstörungsfrei ausgebaut werden.

 

...sorry - aber das ist quatsch... der unterschied der dichtungen airbag/non-airbag besteht darin, dass die airbag-dichtung an mehreren stellen mit der karosserie verschraubt wird. geklebt ist da nichts!

 

ein guter mech bekommt die alte scheibe auch ohne zerstörung der dichtung gewechselt. habe mittlerweile die dritte scheibe mit der ersten dichtung, die noch immer dicht ist, verbaut...

... ich glaube SedanTurbo bezog sich auf CV-Scheiben...
... ich glaube SedanTurbo bezog sich auf CV-Scheiben...

 

...wie kommst du darauf...???

... ich glaube SedanTurbo bezog sich auf CV-Scheiben...

...wie kommst du darauf...???
Weil die wirklich geklebt sind. Und zwar meines Wissens unabhängig vom Luftsack.
Weil die wirklich geklebt sind. Und zwar meines Wissens unabhängig vom Luftsack.

 

...ja genau - und da hier ja explizit auf eine angebliche klebung in abhängigikeit des vorhandenseins eines airbags hingewiesen wurde, hat sich mir nicht erschlossen, warum das ein hinweis auf die cv-scheibe sein sollte. auch die anderen beiträge lassen derartiges nicht vermuten/erkennen... ich hab es ausschliesslich in abhängigkeit des baujahres verstanden...:confused:

und trotzdem ist beim cc nichts geklebt... weder mit noch ohne luftsack...:rolleyes:

...ja genau - und da hier ja explizit auf eine angebliche klebung in abhängigikeit des vorhandenseins eines airbags hingewiesen wurde, hat sich mir nicht erschlossen, warum das ein hinweis auf die cv-scheibe sein sollte. auch die anderen beiträge lassen derartiges nicht vermuten/erkennen... ich hab es ausschliesslich in abhängigkeit des baujahres verstanden...:confused:

und trotzdem ist beim cc nichts geklebt... weder mit noch ohne luftsack...:rolleyes:

Richtig:

- CC immer ungeklebt, dafür mit/ohne Luftsack mit unterschiedlichen Dichtungen

- CV immer geklebt, dafür keine Unterschiede mit/ohne Luftsack.

Denke mal, dass der Kollege evtl. schon mal jeweils einen geschlossenen 900er ohne und ein CV mit Airbag unter den Fingern hatte, und dann einfach falsche Schlüsse zog.

...na na na - wer will denn gleich schiessen hier...:rolleyes: dann ist wieder ne scheibe hin...:rolleyes:

Sorry, noch mal richtig jetzt

 

 

 

Meinte NICHT das Cabrio, sondern normaler 900er mit Airbag - die Scheibe ist mit einer Art extra klebrigen Matschband in die Dichtung eingeklebt. Die Scheibe ist also nicht direkt an die Karosse eingeklebt wie beim Cabrio.

Dass soll verhindern (zusammen mit den Fanghaken unten) das die Scheibe unten raus springt, wenn sich der Airbag öffnet.

 

Das ist in den "Neuheiten 1991/92" Werkstatthandbüchern beschrieben. Die Dichtung muss in dem Fall mit der Scheibe erneuert werden, UND ist seit Jahren nicht mehr erhältlich. Habe lange genug mit einem Autoglaser zusammen gearbeitet, um die Airbag Scheiben im Zweifel lieber drinn zu lassen! Da es sich in diesem Thema um ein 1992er Auto handelt, wollte ich darauf hinweisen

Meine Cabrio 900er mit Airbag - die Scheibe ist mit einer Art extra klebrigen Matschband in die Dichtung eingeklebt. Die Scheibe ist also nicht an die Karosse eingeklebt wie beim Cabrio..

 

.....:confused:.....

Meine Cabrio 900er mit Airbag - die Scheibe ist mit einer Art extra klebrigen Matschband in die Dichtung eingeklebt. Die Scheibe ist also nicht an die Karosse eingeklebt wie beim Cabrio.
Ja, was denn nun?

Ansonsten siehe #12. Beim CV macht der Luftsack keinen Unterschied.

Was würde DICH denn die Fertigung eines Werkzeugs zur Herstellung von Meterware kosten? Das scheinen mir ja die Hauptkosten für eine Nachfertigung zu sein

KGB

Du täuschst Dich. Die Werkzeugkosten sind marginal im Vergleich zu den Einfahrkosten. Fürs einfahren benötigst Du ca. 1Stunde. Mit einer Extrusionsgeschwindigkeit von durchschnittlich 18Meter/ minute kommst Du auf 1080m Profil Ausschuss. Materialkosten+ Maschinenkosten+Personlakosten. Und dann passt das Werkzeug hoffentlich meistens musst Du noch 2 Runden drehen.

 

Wie lang ist das gesuchte Profil denn?

 

Raik

Ein Kilometer Ausschuss???
Die WSS-Dichtung ist doch ein Formteil und nicht nur ein einfaches Profil, oder...?
er meint die Dach-Front-Dichtung CV
er meint die Dach-Front-Dichtung CV

 

 

...und die ist ein einfaches Profil? Denke eher nicht, sehe aber heute Abend mal nach, falls ich noch Lust dazu habe.

Sorry für's Kapern des Threads.... Ist eine Profildichtung... Bisherige Verhandlungen ergaben einen Materialvorkosten-Aufwand von ca. 2k Euro für die Herstellung der Technik... Und ich hatte bei geschätzter Abnahme von 200 Interessenten eine Kalkulation von etwa 800 Euro vor Augen... Geht's günstiger, oder nicht? Das war die Frage.
Sorry für's Kapern des Threads.... Ist eine Profildichtung... Bisherige Verhandlungen ergaben einen Materialvorkosten-Aufwand von ca. 2k Euro für die Herstellung der Technik... Und ich hatte bei geschätzter Abnahme von 200 Interessenten eine Kalkulation von etwa 800 Euro vor Augen... Geht's günstiger, oder nicht? Das war die Frage.
Also sagen wir mal so: Bei 200 Interessenten wären die 2k doch recht bequem in den Skat zu drücken. Lumpige 10 Ocken.

Da sind die Einrichtungskosten und/oder jene je lfd. m wahrscheinlich 'interessanter'.

KGB ist immer noch bei der Dach-Front-Dichtung für das CV!

 

Ob da so einfach 200 Interessenten im Forum zusammenkommen weiß ich nicht.

 

Ich vermute, dass die Kosten für die WSS-Dichtung höher liegen würden.

 

Als der Meister der Werkstatt in der meine Saab gewartet werden vor knapp einem Jahr meinte er hätte die letzte neue WSS-Dichtung aufgetrieben, dachte ich noch, dass er nicht alle Quellen kennt. Aber inzwischen glaube ich auch, dass nur noch vereinzelt Restbestände auftauchen werden.

Wie bei den Scheinwerfern für die Steilis werden dann auch dei Preise für die wenigen, die noch auftauchen deutlich steigen.

 

Für die WSS-Dichtung für die geschlossenen Versionen dürfte in einigen Jahren eine ausreichende Nachfrage entstehen, zumindest wennsie auch für den 99 verwendbar wäre.

meine folie ist okay, also back to topic!

 

finde es erschreckend für meine nächste scheibe keine neue dichtung mehr zu bekommen ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.