Zum Inhalt springen

Lichtschalter 900/I / 900/2 gleich?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Die grüne Halterung des Lichtschalters ( also am Schalter, nicht am Instrumententräger) ist mir beim Ausbau gesplittert. Ich brauche also nen neuen Schalter. Sind die Dinger baugleich mit jenen des 902. Ich kann das kaum glauben - wurde mir aber so verklickert.

Ach ja: Wenn einer einen schönen abzugeben hat (weißer Pfeil gut intakt bzw. nur leicht abgewetzt), dann bitte gern PN :-))

 

Danke LG

Ist so meines Wissens nach, hat mich damals auch gewundert.

 

Peter

 

Habe keinen abzugeben, sind aber häufiger in der Bucht zu bekommen. (zur Zeit ca. 6) ca. 10€ hab ich für meinen bezahlt

  • Mitglied

Hallo!

Die Teilenummern sind im EPC gleich,sollte also passen......................

Gruß,Thomas

Lichtschalter?wo,was,wie & sieht das aus? Ich benutze das Teil nie, bei mir brennt das Licht immer!:biggrin:
Dann hast Du den ja übrig und kannst ihn verschenken. Nur für den Ausbau solltest Du (Hallo, Grufti !!) ein paar Leckerli für Dich, oder Frauchen oder Hund und Katz verlangen !
Ergo: Der Schalter passt!
Dann hast Du den ja übrig und kannst ihn verschenken. Nur für den Ausbau solltest Du (Hallo, Grufti !!) ein paar Leckerli für Dich, oder Frauchen oder Hund und Katz verlangen !

 

Leider habe ich einen aus meinem 9-3ll Sc im Angebot, der wird dir aber nicht gefallen, ist von Opel:biggrin:

  • Autor
Danke Euch. Ein Forenkollege, der liebe Klaus, lässt mir ein Exemplar zukommen. :)
Sollte das etwa das einzige Teil sein, dass bei den beiden Modellen gleich ist?!? :eek:

Schalter 901/902/9000

Blinker seitlich 901/902/9000/9-5

 

Gruss

Aeroman

Langener SAABfahrer

www.saab-langen.at

Schalter 901/902/9000

Blinker seitlich 901/902/9000/9-5

 

Gruss

Aeroman

Langener SAABfahrer

www.saab-langen.at

 

 

Blinker seitlich 901/902/9000/9-5 und 9-3I :rolleyes:

und Lichtschalter für 9-3 I auch

 

Ah ja, ihr habt das Emblem auf der Motorhaube vergessen - bis Bj. 2000 natürlich :biggrin:

zum Teil gleichen sich auch die Fahrer:driver:
  • Mitglied
Inwiefern??:smile::smile:
inwiefern ?
  • 12 Jahre später...
Die grüne Halterung des Lichtschalters ( also am Schalter, nicht am Instrumententräger) ist mir beim Ausbau gesplittert. Ich brauche also nen neuen Schalter. Sind die Dinger baugleich mit jenen des 902. Ich kann das kaum glauben - wurde mir aber so verklickert.

Ach ja: Wenn einer einen schönen abzugeben hat (weißer Pfeil gut intakt bzw. nur leicht abgewetzt), dann bitte gern PN :-))

 

Danke LG

Update 2023:redface:

 

Mittlerweile scheint das grüne Gehäuse am Lichtschalter ein Verschleißteil zu sein (ET.-Nr. SAAB 85 90 838).

 

Da es äußerst ungünstig ist, wenn sich der Schalter in der Dunkelheit zerlegt als Tipp die ersten Anzeichen, an denen ihr bemerkt, dass es bald soweit sein könnte:

 

Der Drehschalter läßt sich über die Endpunkte drehen.

Ich hatte diese Woche das Vergnügen und den Lichtschalter deswegen ausgebaut und gegen einen Ersatzschalter getauscht.

Da dies in letzter Zeit kein Einzelfall war, habe ich meinen SAAB-FirstAid-Werkzeugkoffer um dieses Bauteil ergänzt (leider nicht immer im richtigen Auto:biggrin:)

 

Als Provisorium läßt sich der Lichtschalter reparieren, mit TESA sollte es funktionieren. Als präventive Sicherung hilft dies auch.

Neu gibt es den Schalter noch bei den üblichen Verdächtigen für 47€, bei gebrauchten Teilen würde ich das grüne Gehäuse sichern wie beschrieben

 

upload_2023-10-20_16-50-26.thumb.png.d78884add55be53b2ae228b47cb8b898.png

 

upload_2023-10-20_16-51-5.thumb.png.432eccde8a2e2b469c776cb9fdf523e2.png

 

upload_2023-10-20_17-2-46.png.ee72d5bcc7d58be0156b11de4bde3209.png

 

upload_2023-10-20_17-3-14.png.0812c9e203c7097447b0ab8e4b8ae318.png

Entspricht meiner aus aktuellem Anlass kürzlich eingeführte Reparatur-Routine:cool:
Entspricht meiner aus aktuellem Anlass kürzlich eingeführte Reparatur-Routine:cool:

 

Scheinbar sind Defekte ansteckend:eek::biggrin::ciao:

Scheinbar sind Defekte ansteckend:eek::biggrin::ciao:

sorrrry!:redface:

  • 2 Wochen später...
Ich bin diese Woche in Blekinge um den Garten und Haus winterfest zu machen. Hab entdeckt das in Abblendlicht-Stellung die rückwärtigen Lichter nicht funktionieren. In Standlicht Stellung schon. Hab dann am Lichtschalter rumgewackelt. Tja......lightswitch.thumb.jpg.7644a568b20a283dab7e2bd0387980df.jpg

Na so was... Das passiert doch sonst nur nachts:cool:

 

 

 

 

.signal-2023-09-29-080140_003.thumb.jpeg.eefa220840ff915f75dd15f68c48cd48.jpeg

:-) Nicht nur Nachts. Schweden mit seiner Lichtpflicht und ich alter Pedant geh immer einmal rum bevor ich losfahre (Das erste Mal nachdem der Wagen 2-3 Monate in der Garage auf mich gewartet hat)
:-) Nicht nur Nachts. Schweden mit seiner Lichtpflicht und ich alter Pedant geh immer einmal rum bevor ich losfahre (Das erste Mal nachdem der Wagen 2-3 Monate in der Garage auf mich gewartet hat)

 

Tagsüber ist es aber kein wirkliches Problem...:cool:

Tagsüber ist es aber kein wirkliches Problem...:cool:

 

Mittlerweile wohl ein Verschleissteil, das man zumindest als Ersatz mitführen sollte.

upload_2023-10-20_17-3-14.png.e4486db6edb51c52c1a15ed6f19b5a8d.png

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.