Veröffentlicht Februar 23, 201114 j Hallo Ich habe da mal eine Grundsatzfrage. Im Prospekt vom 900i 8V Modelljahr 86 (Also 85 Gedruckt) steht bei der Sprit Qualität 97 Oktan. Jetzt stellt sich mir die Frage soll ich Super mit 95 Oktan fahren oder besser den Super Plus mit 98-100 Oktan. Also was Tun
Februar 23, 201114 j Gute Frage, würde mich auch interessieren (APC hat er als Non-Turbo ja nicht). Andererseits: 1986 hat es auch noch kein Super Plus gegeben...
Februar 23, 201114 j In meinem Handbuch (8V MY89) steht glaube ich 95 Oktan. ich denke der Motor hat zwischen 86 und 89 nicht viele Veränderungen erlebt. Nur noch 997 bis 1000:biggrin:
Februar 23, 201114 j Ist inzwischen kein Problem. Super und Superplus kostet dasselbe, vielleicht ist es das auch, aber in jedem Fall ist es möglich Superplus zu tanken.
Februar 23, 201114 j Da verwechselt Du wohl was Marbo... Normal und Super kosten dasselbe... Super+ ist leider immer so an die 6 Cent teurer...
Februar 23, 201114 j Super und Superplus kostet dasselbe, ...heute am Nachmittag hier im Ort: 7ct Differenz (von E10 keine Spur)
Februar 23, 201114 j Bei meiner örtlichen E**o-Tanke kostet Super+ (98 ROZ), seit auch E10 angeboten wird, das selbe wie Super (95 ROZ). Mehr noch: Preislich lag neulich beides zwischen dem Niveau von Super und Super+ bei einer freien Tankstelle in der Nähe. Kann mir aber nicht vorstellen, daß das so bleibt.
Februar 24, 201114 j Super Plus hat in Deutschland, wie hoffentlich inzwischen alle wissen, 100 Oktan; normales Super 95. Ich verbrauche mit meinem Wagen (moderne Motorsteuerung) mit Super + ganz genau einen Liter weniger als mit Super (bei gleicher Fahrweise) und habe zudem den Vorteil, daß er besser "am Gas hängt" wenn er muß und die Trionic ´sich darauf adaptiert hat/wurde. Super: 10 Liter Super +: 9 Liter Für mich bedeutet das: Erst wenn das Super mehr als 10 % billiger als das Super + ist, fange ich überhaupt erst an Geld zu sparen. Wie und ob das auf Eure Motoren wirkt bzw. anwendbar ist, weiß ich nicht; aber dafür ist dieser Thread ja da!
Februar 24, 201114 j Super Plus hat 98 ROZ, nur die Ultimates usw haben 100 oder mehr. Dass Du bei gleicher Fahrweise 10% weniger verbrauchst glaub ich Dir nicht.
Februar 24, 201114 j Super Plus hat 98 ROZ Frag mal an der Aral-Tanke - seit dem es dort wieder "Super +" gibt, ist man dort viel "gesprächiger" ... http://www.db-forum.de/forum/motor-antrieb/12872-aral-ultimate-neuer-kraftstoff-bei-aral.html#post109414
Februar 24, 201114 j Frag mal an der Aral-Tanke - seit dem es dort wieder "Super +" gibt, ist man dort viel "gesprächiger" ... http://www.db-forum.de/forum/motor-antrieb/12872-aral-ultimate-neuer-kraftstoff-bei-aral.html#post109414 "Bürokräften" eines Ölhandels nicht zu trauen über die eigenen Produkte Bescheid zu wissen, aber nem Tankwart glauben....
Februar 24, 201114 j Ich wollte hier lediglich vermeiden, dass man glaubt der 8V sei nicht LPG tauglich.
Februar 24, 201114 j Und wenn die Leute hier lesen könnten, wäre die sch.... E10 Diskussion hier nicht wieder ausgeartet (haben ja einen extra thread dafür)....Danke!
Februar 24, 201114 j Und E85 ist auch drin :kicher: @[mention=1322]schweden-troll[/mention]: Was "in Wirklichkeit" ueberall drin ist, das gibt nichtmal das Lebenmittelgesetz her, aber SuperPlus bedeutet nun erstmal 98Oktan.
Februar 24, 201114 j Öhm... Angenommen, es bleibt bei 6 ct. Preisdifferenz zwischen Super und Super+, dann entspricht das einem Mehrbetrag von etwa 6 Euro / 1000 km Worüber diskutieren wir??? Und: ich kann mir nicht vorstellen, dass es in D (bei garantierten 98 Oktan) noch Super+ mit unter 100 Oktan gibt. Der Aufwand wäre viel zu groß.... Immer wieder schön zu beobachten, wenn in Dänemark 20 km hinter der Grenze die Tanks der Shell-Tanke mit V-Power Racing befüllt werden, obwohl 98 Oktan an der Säule steht...
Februar 24, 201114 j Lustig, nun sind wir doch bei der x-ten Diskussion zu dem Thema. Und der Troll wird mit #2 doch recht haben. Laut Wiki ist SuperPlus in D fast ausschließlich 100 Oktan
Februar 24, 201114 j Lustig, nun sind wir doch bei der x-ten Diskussion zu dem Thema. Und der Troll wird mit #2 doch recht haben. Laut Wiki ist SuperPlus in D fast ausschließlich 100 Oktan Das mag ja sein, die Norm sagt ja auch nur aus das es min. 98 Oktan haben muss. Deswegen lässt sich aber doch nicht einfach pauschal sagen Super Plus hat in Deutschland immer 100 Oktan.
Februar 24, 201114 j Autor Könnte man bittte mal zum Thema zurück kommen! Meine Frage ist immer noch nicht wirklich beantwortet worden. Die E10 Diskussion ist für Österreich eh noch nicht Interessant weil E10 bei uns (Gott sei Dank) erst im Oktober 2012 kommt.
Februar 24, 201114 j Wenn Saab 97 Oktan vorschreibt, warum solllten dann 95 reichen? Wenn der ZZP um 2° zurückgenommen wird, gibt es aber eine Saab-Freigabe für 95 Oktan. Das wären dann 18° bei 2000 U/min.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.