August 3, 20168 j Egal ob billig oder teuer - Gummi ist heutzutage immer Chinaschrott. Egal wo gekauft. Hier mein Lieblingsfoto mit den Auspuffgummis: links Saabgummi 28 Jahre alt, rechts ATU-Gummi 2 Jahre alt
August 4, 20168 j teuer muß nicht automatisch gleich gut bedeuten woher kommt eigentlich diese Assoziation, daß viele dieser Meinung sind (OT) ...und billig nicht automatisch schlecht. Die polnischen Auspuffe, welche man derzeit bei Ebay erwerben kann, stehen einem Bosal in nichts nach. Habe grad für 60€ (!!!) inkl. Versand Mitteltopf + Endtopf inkl. Anbaumaterial für den CSE erworben. Exakte Passform, saubere Schweissnähte, ordentliche Wandstärke... ATO (statt ATE) Bremsscheiben (Made in Sweden) für 50€ das Paar kann ich ebenfalls wärmstens empfehlen. Das Zeug ist völlig OK.
August 4, 20168 j ...und billig nicht automatisch schlecht. Die polnischen Auspuffe, welche man derzeit bei Ebay erwerben kann, stehen einem Bosal in nichts nach. ...wobei Bosal nicht gerade das Maß der Dinge ist, absoluter Schrott ! Hatte letztes Jahr einen bestellt und sofort wieder zurück geschickt. Passgenauigkeit und Verarbeitung (blanke Teile und Schweißnähte) katastrophal. Habe jetzt einen von IMASAF drinn, da sind Welten dazwischen, kein Vergleich!
August 4, 20168 j Dann gibt es bei Imasaf wohl eine breite Streuung. Der Endtopf an meinem 9-5 glänzte mit mäßiger Paßform und gammelt nun im Zeitraffer.
August 4, 20168 j Wir driften wieder ins OT. Auspuffanlagen und Antriebswellenmanschette (siehe Titel) haben wenig gemeinsam. Und über 9000er Auspüffe gibt es Threads, wo alles schon drin steht, was hier (OT mäßig) wiederholt wird. Bitte beim Thema bleiben.
August 4, 20168 j Wir driften wieder ins OT. Das dachte ich mir auch, aber beim Stichwort "Bosal" konnte ich mir meine Anmerkung einfach nicht verkneifen.
August 4, 20168 j somit bleibt immer noch die Frage nach einer Quelle/Marke für neue brauchbare Manschetten offen. Denn dass man intakte besser drin lässt auch wenn man gerade gut dran kommt ist das eine. Aber für kaputte braucht es eben Ersatz. Oder hab ich die Empfehlung jetzt übersehen?
August 4, 20168 j somit bleibt immer noch die Frage nach einer Quelle/Marke für neue brauchbare Manschetten offen. Denn dass man intakte besser drin lässt auch wenn man gerade gut dran kommt ist das eine. Aber für kaputte braucht es eben Ersatz. Oder hab ich die Empfehlung jetzt übersehen? Mein nächster Tausch wird mit einer SKF sein. Mal sehen. Die anderen sind wirklich grottig. 2 Jahre und man kann schon froh sein.....
August 4, 20168 j Spidan Manschetten scheinen zur Zeit immer noch recht gute Qualität zu haben. Im Gegensatz zu diversen anderen Anbietern hatte ich mit Spidan bisher keine Probleme. Einsatzzeitraum bis jetzt ca. 3 Jahre, unauffällig.
August 4, 20168 j schön, daß Ihr jetzt damit raus rückt. jetzt habe ich welche von Bilstein bestellt und hole sie heute abend ab
August 4, 20168 j Rücktausch nicht eventuell möglich bzw. Änderung der Bestellung? sind die so schlecht
August 4, 20168 j jetzt habe ich welche von Bilstein bestellt und hole sie heute abend ab Testen und in (hoffentlich) ein paar Jahren wieder berichten? Außer es berichtet jetzt jemand hier, das Bilstein mal gar nicht geht. Wovon ich jetzt einfach erstmal nicht ausgehe.
August 4, 20168 j schön, daß Ihr jetzt damit raus rückt. jetzt habe ich welche von Bilstein bestellt und hole sie heute abend ab Was heisst hier erst jetzt damit raus rücken. Ich habe SKF und Spidan im Regal, aber noch nicht verbaut (also keine Erfahrung), werde und kann dazu also keine Empfehlung abgeben. Bilstein Achsmanschetten: Davon gibt es hier noch keinen einzigen (negativen) Erfahrungsbericht.... ... und am Ende ist der Tausch der Staubkappe nun auch nicht sooo eine Riesenarbeit. Wer weiß, evtl. sind die Bilstein ja gut und alle profitieren von der Erfahrung...
August 4, 20168 j ... evtl. sind die Bilstein ja gut und alle profitieren von der Erfahrung... Das möchte jetzt man wohl sein
Mai 20, 20214 j Bis jetzt haben die rissigen Manschetten noch gehalten Nun wird der Test mit den FEBIs beginnen.
Mai 20, 20214 j Bis jetzt haben die rissigen Manschetten noch gehalten Nun wird der Test mit den FEBIs beginnen. Welche waren das nochmal (Hersteller)?
Mai 31, 20214 j BFS bekomme ich die Achse nicht aus dem Radlager Ist die evtl. eingeklebt ? Kann man die dann irgendwie rausdrücken oder wie machte das die SAAB-Werkstatt früher ? Bearbeitet Mai 31, 20214 j von patapaya
Mai 31, 20214 j Ja, die ist geklebt - man erkennt ganz gut die Reste. Das Problem hatte ich auch, da muss man wohl manchmal mit viel Kraft ran. Ein passender und stabiler Ausdrücker, wenn vorhanden, kann da hilfreich sein.
Mai 31, 20214 j Normalerweise reicht ein schwerer Kupferhammer. Nicht auf die Welle schlagen, sondern auf die gelöste Mutter Wenn geklebt, hilft warm machen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.