Veröffentlicht April 16, 201114 j Hallo zusammen, vor zwei Jahren habe ich schon mal geliebäugelt, mir ein Saab 900 Cabrio (Vollturbo) zu kaufen, habe das aber dann verdrängt. Mittlerweile ist der Wunsch nach diesem tollen Auto so groß, dass ich in den nächsten Wochen/Monaten Nägel mit Köpfen machen möchte. Ich suche ein Auto, in das ich nicht erst 3000 Euro oder mehr investieren muss, bis es technisch in Ordnung ist. Meine Idealvorstellung wären weniger als 150000 km, Klimaanlage, guter Zustand der Karosserie/Motor/Getriebe, des Dachs und des Innenraums, max. 3 Vorbesitzer, max. 12000 Euro. Ist das eine realistische Erwartungshaltung, d.h. glaubt ihr, dass sich so ein Auto finden lässt? Was haltet Ihr von diesem Angebot? Sieht Preis/Leistung aus Eurer Sicht gut aus? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=144261404 Bis auf die Laufleistung gefällt mir dieses Cabrio sehr gut. Ich habe da irgendwie Bedenken, dass in nächster Zeit dann größere Investitionen (z.B. Getriebeüberholung) anstehen. Vielen Dank für Eure Einschätzungen. Matthias
April 16, 201114 j Würde ich für einen 87er nicht ausgeben. Wenn schon, dann ein jüngeres Exemplar mit ABS, Airbag etc. Müßte es für diesen Preis auch geben. Viel Erfolg bei der Suche! DanSaab
April 16, 201114 j Hallo buehlerm, hast du den (http://cgi.ebay.de/Saab-900-alte-schone-Form-144-500-Km-1-Vorbes-/330552255220?pt=Automobile&hash=item4cf67322f4) in der Bucht gesehen, ist zwar kein Turbo, aber vom Zustand und den Daten her nciht schlecht..... Grüße aus BI - Thomas
April 16, 201114 j klingt nach einem echt guten Angebot, aber rostfrei und dann mit Winterreifen??? würde ich im Detail prüfen ... euro2-kat einplanen, einsteigen und genießen
April 18, 201114 j Ich suche ein Auto, in das ich nicht erst 3000 Euro oder mehr investieren muss, bis es technisch in Ordnung ist. ... Meine Idealvorstellung wären weniger als 150000 km, Klimaanlage, guter Zustand der Karosserie/Motor/Getriebe, des Dachs und des Innenraums, max. 3 Vorbesitzer, max. 12000 Euro.Versuche lieber, ein von der Substanz her ordentliches Auto für meinethalben 9T zu bekommen und plane die restlichen 3T für kurzfristige Investitionen ein. Laufleistung ist weniger ein Thema, als eine möglichst rostfreie Substanz. Was die Mechanik angeht, hast Du mit den o.g. 3T dann ja etwas Luft. Selbst ein wirklich gutes Auto dürfte nur in sehr, sehr seltenen Fällen so sein, dass Du nicht doch kurzfristig noch den einen oder anderen € rein stecken mußt.
April 18, 201114 j Moinsen, 3T€ mußt Du immer zusätzlich einplanen. Getriebe kann ein Thema sein, Karrosserie ist ein Thema (manche Mängel sieht man erst später), Elektrik kann zum Thema werden..... Am besten emotionslos (ganz wichtig) anschauen und handeln. KM Stand ist eine Sache.....Zustand eine andere. Mein Cab hat jetzt 164tkm auf der Uhr (gekauft mit 156) und macht wenig Zicken nachdem ich einiges trotz einer guten Historie reparieren lassen durfte. In einem Jahr habe ich jetzt beinahe 10tkm gefahren als Zweitwagen mit Saisonkennzeichen......und ich bin glücklich mit der Entscheidung.. Aber es kommen die Herausforderungen, nicht so schlimm wie bei den englischen oder italienischen Oldtimern, aber sie kommen und dafür sind 3T€ immer gut in der Hinterhand. Die Kaufberatung, die das Forum anbietet, ist eine gute Hilfestellung für die Entscheidungsfindung und den Kauf - plus einen guten Schrauber. Bei mir war es letztes Jahr auch so, das ich nach einem FPT (160PS) gesucht hatte und wegen der hohen Preise dann auf einen LPT (141PS) gewechselt bin, der in der Beschaffung etwas günstiger war. Umbauen kann man später immer noch. Wäre auch noch eine Idee.... Ein Saab Cabrio ist immer eine Spardose, in die man kleine Zahlungsmittel einfüllen darf. Aber man bekommt es auch wieder zurück in Form von Werterhalt und Fahrspaß.... Viel Erfolg
April 19, 201114 j wie wäre sowas ? http://www.autoscout24.it/Details.aspx?id=183904412&asrc=fa zwei Vorbesitzer, neues Verdeck, VERDECKABDECKUNG !! sehr selten, neue Vordersitze, Wartung dokumentiert
April 19, 201114 j ...VERDECKABDECKUNG !! sehr selten, neue Vordersitze, .. Die Verdeckabdeckung ist Serie und als Fehlteil Grund für Preisreduktion.
April 19, 201114 j Es gibt Leute, die sagen: Hände weg von Cabs aus Italien! Meiner ist aus Italien - und er läuft anstandslos - bis auf eben seine Kleinigkeiten, die jeder hat. Auto schaut schick aus und hat die 175PS. Das ist schon was.... Preis klingt gut und es gibt Platz zum Verhandeln - wichtig: Experten mitnehmen für die "versteckten Mängel" besonders bei den Südeuropäischen Fahrzeugen.... wie wäre sowas ? http://www.autoscout24.it/Details.aspx?id=183904412&asrc=fa zwei Vorbesitzer, neues Verdeck, VERDECKABDECKUNG !! sehr selten, neue Vordersitze, Wartung dokumentiert
April 19, 201114 j Und offiziell darf ohne montierte VA gar nicht offen gefahren werden. So die BA Das ist sofern ich weis nur bei Fahrzeugen so, bei denen das so im KFZ-Schein eingetragen ist (z.B. VW Käfer oder Golf1). Beim 901 dürfte das somit nicht gefordert sein.
April 19, 201114 j Aber die Betriebsanleitung ist nicht die Betriebserlaubnis (in der es beim Golf oder Käfer stand).... - Oder? Ansonsten gebe ich meinen vorschreibern recht - immer etwas Kohle in der Hinterhand wenn man das Auto regelmäßig braucht (oder: -fahren will) Vieles ist zwar nur optischer Natur - trotzdem stört das irgendwann mal. Dichtungen rund um die Türen und ums Verdeck können kaputt sein - selten, z.t ausverkauft, undichtigkeiten. Auch bei gepflegten Autos mit höheren Preisen kommen mal die Fahrwerksgummis und die Radlager, das verschlingt bei Nichtschraubern auch mal kurz etwas Geld. Ich dachte bis zum Wochenende eigentlich mein Cabrio sei durchrepariert, zumindest was die Verschleissteile betrifft - und prompt melden sich die Radlager. Ist zwar kein Act und nicht unbedingt mit hohen Kosten verbunden trotzdem ists ärgerlich - und das kann bei einem 12000Euro 900er genauso wie bei einem für 3000Euro passieren.
April 20, 201114 j Das ist sofern ich weis nur bei Fahrzeugen so, bei denen das so im KFZ-Schein eingetragen ist (z.B. VW Käfer oder Golf1). Beim 901 dürfte das somit nicht gefordert sein.Kenne ich auch so. Meines Wissens betrifft es meinst Fahrzeuge mit rein manuellem Dach als Sicherung gegen ein Aufstellen des selbigen. Beim 900er schützt ja die Hydraulik davor. Ich erinnere mich, es irgendwo (in der Betriebsanleitung?) gelesen zu haben...Will wirklich nicht behaupten, die BA zu kennen. Aber zumindest bisher habe ich dazu noch nie was gefunden.
April 20, 201114 j Aber zumindest bisher habe ich dazu noch nie was gefunden. Dem kann abgeholfen werden ;-) Betriebsanleitung M1990, S.18/19 "Öffnen des Faltverdecks" ... 9.
April 20, 201114 j Dem kann abgeholfen werden ;-) Betriebsanleitung M1990, S.18/19 "Öffnen des Faltverdecks" ... 9.Habe nur den Kram ab '91 hier: Klar ist dort beschrieben, wie die Abdeckung montiert wird. Aber es steht nichts dazu geschrieben, dass diese bei geöffnetem Verdeck montiert sein MUSS. Aus folgender Formulierung würde ich eher klar ableiten, dass es diese Vorgabe eben nicht gibt:Das Fahrzeug darf nur gefahren werden, wenn das Faltverdeck entweder einwandfrei auf beiden Seiten am Frontscheibenrahmen gesichert oder völlig abgesenkt ist. Aber wie gesagt, da die Zulassungen in diesem Punkte eintragungsfrei sind, stellt sich die Frage nach einer entsprechenden Auflage meines Erachtens ohnehin nicht wirklich. btw: beim ZettI existiert sogar folgender Eintrag: "FZ.DARF A.TÜREN IN UNT.ENDSTELL.GEFAHREN WERDEN"
April 21, 201114 j http://www.autoscout24.it/Details.aspx?id=193784373 Das finde ich mal ein selten gutes Angebot ... und auf der Heimfahrt mit Prosecco volltanken. Den gibt es dort billiger als hierzulande das Benzin ...
April 21, 201114 j ... und auf der Heimfahrt mit Prosecco volltanken. ... Das Auto oder den neuen Besitzer? Empfehle noch ein paar Flaschen Aperol dazu.
April 21, 201114 j ... und Heimfahrt über Siena. So hab ich das zumindest gemacht mit meinem Grünen... Und wmgl. mit Kurzzeitkennzeichen nach dem Motto wird schon gutgehen *g
April 21, 201114 j http://www.autoscout24.it/Details.aspx?id=193784373 Das finde ich mal ein selten gutes Angebot ... und auf der Heimfahrt mit Prosecco volltanken. Den gibt es dort billiger als hierzulande das Benzin ... Das Auto scheint aber auch nicht ganz stimmig zu sein, weil er die alten Sitze bis Mj. 1990, aber die Farbe Monte Carlo Gelb ab Mj. 1991 hat.
April 21, 201114 j Liegt allerdings nicht so ganz aufm Weg - außer man wohnt in Sizilien. Der Schlenker sollte doch drin sein... [ATTACH]54054.vB[/ATTACH] [ATTACH]54055.vB[/ATTACH] [ATTACH]54053.vB[/ATTACH]
April 21, 201114 j So zurück zum Thema: Bei dem Fahrzeug aus 1987 kann ich beim Besten Willen keine Klimaanlage sehen ! Also kein Argument für den Fragesteller. Des weiteren gibt es bei den frühen Cabrios noch Unterschiede, die man beachten sollte, z. B die Alte Bremsanlage mit den alten Lochkreis bei Alus, hinten sind nur Beckengurte vorhanden ( stichwort Kindersitz...) Autos aus GB und Italien haben nach meiner Erfahrung immer irgendwelche wenn und aber genau wie die US autos... Für meine Freundin habe ich ein 93er I 16V Cabrio gekauft aus 2. hand (seit 94 in 2. hand) mit 450000 km in nahezu rostfreiem Zustand mit einer überwältigen Anzahl von Neuteilrechnungen. Leider musste das Dach neu ( wie immer eigentlich ) aber sonst fährt das Fahrzeug wie ein 150 TKM Auto. Und hat keine 10000 gekostet....
April 22, 201114 j Das Auto scheint aber auch nicht ganz stimmig zu sein, weil er die alten Sitze bis Mj. 1990, aber die Farbe Monte Carlo Gelb ab Mj. 1991 hat.Ja, eben dies war mir auch aufgefallen. Und der Umbau der Sitze erfordert einige Schweißarbeiten, welche man sich nicht wirklich ohne Not (wie bei meiner Semmel zum Einbau der AERO-Sitze in umgekehrter Richtung) antut. Die Mittelkonsole um die Handbremse ist auch Stand -'90 und die Teppiche durch die alten Sitze zwangsweise ebenso. Daher tippe ich ganz klar auf ein -'90-Auto mit gelber Dusche.
April 23, 201114 j Das Auto scheint aber auch nicht ganz stimmig zu sein, weil er die alten Sitze bis Mj. 1990, aber die Farbe Monte Carlo Gelb ab Mj. 1991 hat. ..und die Montecarlos immer die Plastikschürzen (und ein Lederlenkrad und die 15" Superaeros) hatten. Aber immerhin haben die Jungs den Motorraum mit auslackiert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.