Veröffentlicht April 21, 201114 j Hallo Leute wie im Forum schon angekommen, darf ich seit einigen Tagen einen 900er Monte mein Eigen nennen. Nun mein Problem: Meine derzeitige Standardversicherung (HDI) sagt mir, sie dürfe wegen interner Vorgaben das Fahrzeug nicht Kasko versichern. Dies ginge nur bei Oldtimern (älter als 30 Jahre) oder bei Fahrzeugen jünger als 15 Jahre. Habt Ihr einen Tip ob und welche Versicherung sowas macht? Ich habe für das Fahrzeug ein Wertegutachten ca 1,5 Jahre alt. Im Forum steht viel zu Einstufungen und Schadensabwicklungen etc. Ich brauche nur die Versicherungen, die sowas machen (könnten). Gruß aus DÜW
April 21, 201114 j Probiere es mal hier . Schon bei einem Fahrzeugalter von 20 Jahren gibt es den Oldtimertarif, der allerdings an ein paar Bedingungen gebunden ist.
April 21, 201114 j Wenn Du bei HDI keine Direktversicherung (aber auch dann probieren), sondern einen Vertreter hast, der auch von der Provision Deiner Verträge lebt, sprich den an mit Andeutung, alle Verträge auf kulantere Versicherungen umzustellen zu können. Wenn Du Dich dann auch noch mit diesen Tips hier oder beim ADAC-Tarifrechner günstige Tarife raussuchst, wirst Du Dich wundern, wie günstig und kulant auch der HDI sein kann ! Falls nicht, hast Du ja jetzt viele Altenativen. Nur als Vergleich: Für mein 20 Jahre altes 900i Cabrio zahle ich bei meiner (berufständischen, nicht Beamten-) Versicherung 70,94 € p.a. Vollkasko mit 500€ Selbstbeteiligung mit SF 25 (Allerdings: Versicherung wählt im Schadensfall die <Karosserie>werkstatt aus. Die Liste der Vertragsfirmen kenne ich, daher keine Bedenken).
April 21, 201114 j Knallhart verhandeln! HUK macht es inzwischen wieder, Würtembergische scheint ein Geheimtipp zu sein - mal an HB-EX wenden... Sonst, falls geringe Laufleistung und Saisonkennzeichen, mal an die ADAC Oldtimer-Classic wenden. Die sind auch sehr kulant und akzeptieren - im Gegensatz zu fast allen anderen Versicherungen - Wertgutachten bei Vertragsabschluss! Viel Glück.
April 21, 201114 j Der 901er ist bei der DEVK teilkosko versichert (o.SB). Das gleiche wollen wir auch für den 90er haben, ich denke, es wird klappen. Wir sind aus der HUK raus, weil die es nicht gemacht haben. LG KonradZ
April 21, 201114 j Uhi-habe ich ja noch nie gehört. habe meinen 86er bei der Allianz teilkaskoversichert. (Und-die bezahlen im Schadensfalle sogar völlig problemlos;durfte heute meine neuen Rückleuchten entgegennehmen...)
April 21, 201114 j Immer diese Versicherungsheinis (anwesende ausgenommen)! Hatte das gleiche neulich mit ner Gebäudeversicherung: "Wenn das noch so lange leersteht, werden sie Schwierigkeiten haben einen Versicherer zu finden." Anderen Versicherer angerufen und am gleichen Tag kam der Vertrag per Fax.
April 22, 201114 j Meiner ist auch bei der HUK versichert. Bisher hatte ich da alle meine Fahrzeuge versichert und die waren nie jünger als 10 Jahre, allerdings immer nur TK.
April 23, 201114 j Occ Wir haben gerade die Versicherung für das Cabrio gewechselt. Sind jetzt bei der OCC. Man muss nachweisen, dass ein Alltagswagen zur Verfügung steht, dann bekommt man für den Klassiker einen günstigen Tarif. Gruß Jan
April 23, 201114 j Ich war bis August bei Ineas (inkl. TK und VK) versichert, die dann pleite gingen. Auf der Suche nach einem neuen Versicherer über Aspect Online habe ich dann bei der „Hannoversche Direkt“ abgeschlossen. War am günstigsten und sie waren neben vier oder fünf anderen Versicherern bereit, mein 901 Cabrio 2.1 Vollkasko zu versichern. Ich habe bei Haftpflicht als auch bei der Vollkasko SF 17 (36 %). Kosten pro Jahr: 307,04 bei halbjährlicher Zahlungsweise. Irgendwelche Gutachten sind nicht notwendig. Dafür bekomme ich hier in Hamburg nicht mal eine Monatskarte :-D edit: Was mich allerdings etwas hier verwundert: Hier wird in die Runde gefragt, ob man eine Versicherung kenne, die das Fahrzeug Vollkasko versichert. Es gibt (man muss nur googeln) eine paar Vergleichsportale, die die Antwort blitzschnell parat haben (außer man ist zu faul, seine Fahrzeugdaten etc. anzugeben). Ich kann bei so einem Thread eingentlich nur mit dem Kopf schütteln. Das hat irgendwie etwas von „Ich brauch mal eben eine Rundumbetreuung für mein Auto“. Eigeninitiative sollte eigentlich kein Fremdwort sein, oder? Sorry. Musste raus.
April 23, 201114 j Das Montecarlo-CV warja etwas teurer...Dann müßteman sich einen Versicherer suchen, der das im Schadenersatz berücksichtigen kann. Da wird man wohl am ehesten mit einem persönlichen Gespräch zum Ziel kommen.
April 23, 201114 j @M_HH: So einfach ist es auch wieder nicht, da die Kasko-Versicherungsbedingungen (Fahrzeugwert) sehr unterschiedlich sein können. Zieh Dir mal den alten link von KGB http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/19929-kasko-neuvertraege.html rein, dann siehst Du, daß Kasko nicht gleich Kasko ist und Du mit nur Portalvergleich und Tarifen bei einem Schaden mit unseren alten Liebhaberschätzchen ganz schön baden gehen kannst.
April 24, 201114 j @troll13: So habe ich den Thread nicht gelesen. Sah für mich eher aus, als wenn jemand eine „Rundumbetreuung“ braucht. Sorry. Ich selbst fahre immer ältere Modelle und habe - toi toi toi - noch nie Probleme mit Versicherungen gehabt. Ich hatte sogar mal das Glück, nach einem Unfallschaden (Ich war nicht schuld) aus einem fast schrottreifen, aber recht seltenen Fahrzeug das nahezu sechsfache des tatsächlichen Schadens wiederzubekommen. Vielleicht sind hier im Norden die Gutachter auch etwas entspannter ...
April 26, 201114 j Hallo, In der Oldtimer Markt jetzt im April 2011 gabe es bezüglich Versicherern die sich auf klassische Fahrzeuge spezialisiert haben einen interessanten Artikel. Recht hilfreich wie ich finde... Grüsse Frank
November 2, 201212 j Sagt mal, irgend jemand hatte hier in den letzten (geschätzt) 3 Monaten von einer Versicherung berichtet, bei welcher es schon ab 3 Fahrzeugen einen 'Flottentarif' (oder so etwas ähnliches) gibt. Leider finde ich trotz interner und Go..le-Suche nichts mehr dazu. Wahrscheinlich fehlt mir einfach der entscheidende Suchbegriff. Der ADAC scheint, nach sehr humanen Tarifen in 2012, nun wirklich richtig heftig abkassieren wollen, wie ich bei einer ersten Anfrage bzgl. unseres Neuzuganges feststellen mußte. Also schreit es nach einem Wechsel ...
November 2, 201212 j Moin, privat genutzte Fahrzeuge können nur dann über einen Flottenvertrag versichert werden, wenn auch gewerblich genutzte PKW über diesen Vertrag versichert sind und es sich um privat genutzte PKW der Geschäftsführer, Firmeninhaber oder Mitarbeiter handelt. Dann machen es so fast alle Versicherer. Ein reiner Privatflottenvertrag ist mir nicht bekannt, lasse mich aber genre überraschen.
November 2, 201212 j Ein reiner Privatflottenvertrag ist mir nicht bekannt, lasse mich aber gerne überraschen.NaJa, für 'Altware' mach das ja z.B. die OCC. Da habe ich ja auch die 900er und das Nettchen. Aber die anderen 50% (3* 9k und die Trude) würde ich gern zumindest ansatzweise ähnlich anfrühstücken. - - - Aktualisiert - - - Ich guck mal nach - bzw. lass nachgucken!Das wäre prima. Danke Dir schon mal, Alexander.
November 2, 201212 j Jo, die HUK versichert mir No.4 (CV) und No.5 in einem Vertrag über 14 Monate für 12 Monate (minus Überschneidungen bei zwei Fahrern)...
November 2, 201212 j NaJa, für 'Altware' mach das ja z.B. die OCC. Okay, für "Altware" ist das natürlich richtig. Und OCC ist da eine gute Wahl, keine Frage.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.