Juli 9, 201213 j Mensch, du streichst Deine Garagen in Wagenfarbe!!! Für'n AERO steht er ja recht hoch. Denkst Du über andere Federn nach? Ziehmy hatte glaube mit H&R recht gute Erfahrungen im 9-3 I Bereich gemacht.
Juli 19, 201212 j Oooh, einem steilschnauzigen 900er hinter halboffenem Tor entgegenzublicken, hat doch immer wieder etwas Geborgenheit Gebendes. Das Bild gefällt mir ausgesprochen gut! Wurde der Großvater hier schon einmal irgendwie besprochen? Ist das ein Sedan?
Juli 21, 201212 j Autor Der Aero wird vorerst so bleiben wie er ist, wobei ich ja ohnehin an die Federbeine muss Der Großvater wurde hier noch nicht vorgestellt. Er befindet sich derzeit in Kur und wartet auf seinen Ruhestand (H-Kennzeichen)
Juli 22, 201212 j wobei ich ja ohnehin an die Federbeine muss nur deshalb fragte ich wg. mgl. Federn! Gute Fahrt!
Januar 22, 201312 j Autor Habe vorne die Bremse gemacht, habe mich wegen der Probleme bei regnerischen Autobahnfahrten für die ATE Powerdisk mit ATE Belägen entschieden. Leider ist die Bremse dadurch sehr laut geworden. Das geschlitzte Scheiben lauter sind, war mir klar, aber nicht in dem Maße. Allerdings haben die Scheiben und Beläge erst 250km hinter sich. Vielleicht passiert ja noch was. Ein weiteres Problem besteht aber am Auspuff. Das Rohr vom Endtopf ist am Flansch zum Mitteltopf weggerostet und außerdem zerlegt es ihn innerlich. Die Notreparatur hält derzeit, nur habe ich noch keinen passenden Endtopf gefunden. Ich hätte gerne wieder den mit ovalem schwarzen oder verchromten Endrohr. Wie dieser hier: [ATTACH]68998.vB[/ATTACH] Bei Skandix leider nicht mehr lieferbar. Edelstahlanlage fällt wegen problematischer Eintragung aus. Falls es da andere Meinungen oder Erfahrungen gibt hab ich aber dennoch ein offenes Ohr.
Januar 22, 201312 j Kauf Dir einfach einen normalen ESD und baue das Endstück um (anschweißen) oder kaufe Dir eins zum anschrauben .... IMASAF bietet aktuell sehr qute Qualität.
Januar 22, 201312 j Autor Da hatte ich auch schon drüber nachgedacht. Haben denn alle 9-3 den gleichen Durchmesser beim Auspuffrohr?
Januar 22, 201312 j ... Edelstahlanlage fällt wegen problematischer Eintragung aus. . Warum das denn, falls seriennah ?
Januar 22, 201312 j Autor Warum das denn, falls seriennah ? Wo gibt es denn seriennahe Edelstahlanlagen? Habe in einem anderen Thread von Problemen beim TÜV mit einer Simons Anlage gelesen.
Januar 22, 201312 j Ich hatte zuerst den 3" Schrott von Speedparts dran (rostet innerhalb 2 Jahren weg) und jetzt eine 2,5" Anlage von brs. Die 3" fallen optisch auf und bei der brs Anlage steht der Name drauf. Den TÜV hat weder die eine noch die andere interessiert. M.E. dürftes Du mit einer Edelstahlanlage keine Probleme bekommen, wenn sie den Seriendurchmesser hat und nicht übermäßig laut ist.
Januar 22, 201312 j Also zwar ist meine 3" JT am Aero eingetragen, aber interessiert hat das noch niemanden.
Januar 22, 201312 j Autor Ich hatte zuerst den 3" Schrott von Speedparts dran (rostet innerhalb 2 Jahren weg) und jetzt eine 2,5" Anlage von brs. Die 3" fallen optisch auf und bei der brs Anlage steht der Name drauf. Den TÜV hat weder die eine noch die andere interessiert. M.E. dürftes Du mit einer Edelstahlanlage keine Probleme bekommen, wenn sie den Seriendurchmesser hat und nicht übermäßig laut ist. Also hast du die Anlage von BSR (sieht ja aus wie die Simons) nicht eingetragen? Oder gibt es da von BSR Papiere zu? Also zwar ist meine 3" JT am Aero eingetragen, aber interessiert hat das noch niemanden. Die JT wäre mir zu aufdringlich.
Januar 22, 201312 j Die JT wäre mir zu aufdringlich.Als ich sie zum ersten mal gesehen habe, dachte ich das auch. Aber vom Klang her finde ich sie recht dezent. Da ist jeder 900er mit Serientopf (von Simonen mal gar nicht zu reden) deutlich (!) lauter.
Januar 23, 201312 j Da bsr selber schreibt, dass für Deutschland keine ABE vorhanden ist, müsstest Du Sie selber Eintragen. Papiere, nehme ich an, wird es schon geben. Wahrscheinlich schwedische, und mit etwas Glück auch auf English. Das die Dir hier helfen, glaube ich aber eher nicht. Wenn Du sicher gehen willst, mach doch mal eine Emailanfrage. Apropo, vom Sound her ist die bsr noch dezenter als die JT. Ich war am Anfang fast enttäuscht, bis ich hinter das Auto gegangen bin. Der tiefe Bass dringt dann wörtlich durch dich durch. Aber von der JT kann ich echt nur abraten. Sicherlich haben wir hier im Süden öfter Salz auf der Straße, aber trotzdem sollte ein Auspuff mehr als einen Winter halten, und dass war definitiv nicht der Fall. Im April 2010 eingebaut, im Nov 2011 war das Rohr über der Hinterachse auf gut 5 cm offen. Provisorisch geflickt (da sich forumsbekannter Händler unwillens erwies auch gegen Bezahlung Ersatz zu besorgen), bin ich dann noch 4 Monate damit gefahren und habe mir von Jetec Deutschland ein passendes Rohr für 40 € besorgt. Als ich es einbauen wollte, fehlten an besagter Stelle schon 25 cm. Da der Auspuff am ersten 90° Knick allerdings auch schon geradeaus entlüftete habe ich den Schrott dann rausgeworfen. Das Billigste ist halt manchmal doch die teuerste Möglichkeit
Januar 23, 201312 j Aber von der JT kann ich echt nur abraten. Sicherlich haben wir hier im Süden öfter Salz auf der Straße, aber trotzdem sollte ein Auspuff mehr als einen Winter halten, und dass war definitiv nicht der Fall. Also ich mußte jetzt vor ein paar Wochen zwar auch gerade ein Stückchen zwischen setzen. aber das war die erste Stelle seit dem Einbau in 2007.
Januar 23, 201312 j Also ich mußte jetzt vor ein paar Wochen zwar auch gerade ein Stückchen zwischen setzen. aber das war die erste Stelle seit dem Einbau in 2007. Falls Du mal einen Topf brauchst, melde Dich einfach, Rohre habe ich außer einen neuen, passenden Achsbogen keine mehr - zerkrümmelt.
Januar 24, 201312 j Danke Dir für's Angebot. Aber da ist der Tranport dann wahrscheinlich aufwändiger, als alles andere. Werde mir wohl beim nächsten Problem damit für die (hoffentlch) nächsten gut 5 Jahre wieder eine neue JT runter hängen.
Januar 29, 201312 j Autor Das mit dem Auspuff hat sich erledigt. Bin zufällig auf einen Remus Edelstahl Endtopf gestoßen. Am Wochenende eingebaut. Sehr dezenter Klang, so wie ich das wollte und die Powerdisc Scheiben sind leiser geworden und endlich keine Probleme mehr bei Regen Hab bei der Gelegenheit auch mal die Zündkerzen getauscht. Waren jetzt 30tkm drin, Elektrodenabstand passt noch und sehen doch eigentlich noch ganz gut aus. Aus welchen Gründen tauscht man die Kerze denn, wenn sie noch "gut aussieht"? [ATTACH]69127.vB[/ATTACH] [ATTACH]69128.vB[/ATTACH]
Januar 29, 201312 j Autor Warum man das Öl tauscht ist klar, aber wie ist das bei den Zündkerzen? Ich will mir den Wechsel nicht sparen, mich interessiert nur was bei der Kerze nicht mehr richtig funktioniert ;)
Januar 29, 201312 j Das Material der Kerzen altert nun mal auch. Dadurch können sich Widerstände, Temperatur verhalten, etc ändern. Durchaus alles Dinge die man mit dem bloßen Auge nicht sieht.
Januar 29, 201312 j Aus welchen Gründen tauscht man die Kerze denn, wenn sie noch "gut aussieht"? [ATTACH=CONFIG]110056[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]110057[/ATTACH] Wenn man es beurteilen kann, tauscht man die Kerzen nur, wenn sie nicht "gut aussehen"
Februar 7, 201312 j Autor So eine Kerze hat doch sicher auch "innere Werte" die man augenscheinlich garnicht begutachten kann? Aber ich tausche sie einfach bei jedem 2ten Ölwechsel, also alle 20tkm. Hier mal ein Bild vom neuen Auspuff, steht ihm sehr gut wie ich finde. [ATTACH]69286.vB[/ATTACH]
Februar 7, 201312 j sehr cool. Welcher Auspuff ist verbaut, ist ein anderes Endstück angesetzt worden oder war das am neuen Schalldämpfer verbaut? Grüße
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.