Zum Inhalt springen

Bremsbeläge von AD Augros - taugen die was?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde,

 

ich hab hier einen Satz neuer AD Augros Bremsbeläge für die Vorderachse liegen - kann mir jemand was zum Hersteller, bzw zur Tauglichkeit der Beläge erzählen. Ich gehe jetzt eigentlich noch davon aus, dass ich die Dinger ohne Bedenken in meinen LPT mit "lediglich" 141 PS, einbauen kann.

Hoffe ich höre hier jetzt nichts wirklich Gegenteiliges! :redface: oder doch?!

 

Gruss, Manu!

  • Antworten 111
  • Ansichten 9,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

jooo, immer rein damit! die haben sicher die richtigen reibwerte ...

 

Eh, hast du nicht den ein oder anderen Smiley vergessen?? :eek::eek:

jooo, immer rein damit! die haben sicher die richtigen reibwerte ...

 

 

Weithergeholte Prognose ........:eek:

Hallo Gemeinde,

 

ich hab hier einen Satz neuer AD Augros Bremsbeläge für die Vorderachse liegen - kann mir jemand was zum Hersteller, bzw zur Tauglichkeit der Beläge erzählen. Ich gehe jetzt eigentlich noch davon aus, dass ich die Dinger ohne Bedenken in meinen LPT mit "lediglich" 141 PS, einbauen kann.

Hoffe ich höre hier jetzt nichts wirklich Gegenteiliges! :redface: oder doch?!

 

Gruss, Manu!

 

 

Falls Du Dich wegen der paar EUR als Versuchskaninchen betätigen möchtest...

Die erste Vollbremsung aus 180kmh solltest Du aber ohne Mitfahrer und auf völlig freier Strecke versuchen (!)

....wenn du bloss sonntagmittags kaffeefahrten bei sonnenschein und stadtfahrten machst, denke ich, es ist egal , welche marke......

falls du deine kiste ueber die alb fliegen laesst und immer der schnellste sein willst dann kauf dir bessere beläge,

vielleicht sogar direkt bei saab. ..... lediglich 141 ps tstststs......gut genommen sind auch 141 ps zuviel für schlechte bremsen...........

....wenn du bloss sonntagmittags kaffeefahrten bei sonnenschein und stadtfahrten machst, denke ich, es ist egal , welche marke......

falls du deine kiste ueber die alb fliegen laesst und immer der schnellste sein willst dann kauf dir bessere beläge,

vielleicht sogar direkt bei saab. ..... lediglich 141 ps tstststs......gut genommen sind auch 141 ps zuviel für schlechte bremsen...........

 

und wenn du auf dem Weg zum Kaffeetrinken plötzlich zu einer Vollbremsung gezwungen wirst??

.....wenn ich in der stadt nicht gerade 180 km fahre sondern sonntäglich langsam ists glaube ich egal....

......nun die frage: wem sind bei nichtsportlicher stadtfahrt schon mal nichtoriginalsaabbremsbeläge um die ohren geflogen??????

.....wenn ich in der stadt nicht gerade 180 km fahre sondern sonntäglich langsam ists glaube ich egal....

......nun die frage: wem sind bei nichtsportlicher stadtfahrt schon mal nichtoriginalsaabbremsbeläge um die ohren geflogen??????

 

Ich glaube du hast das Problem nicht verstanden, es geht nicht darum das einem die Beläge um die Ohren fliegen, sondern im schlimmsten Fall das ganze Auto.... Auch wenn es sicher schon gefühlte 294.000mal hier im Forum geschrieben wurde, die Bremskraftverteilung funktioniert bei den ABS losen 900ern ausschließlich über die Reibwerte der Bremsbeläge. Heißt, insbesondere an der Hinterachse nimmt der Reibwert mit steigender Temperatur ab, sie haben also einen degressiven Verlauf. Baust du nun Beläge mit einem linearen, oder schlimmer noch einem progressiven Verlauf ein hast ruck zuck ne stehende Hinterachse und findest dich unter umständen in der Botanik wieder....

  • Autor

shit...

 

Ihr denkt also, das die Dinger Schrott sind!? Hat schon mal jemand die Teile verbaut und dann wieder rausgeschmissen weil er sich so richtig scheiße fand - sprich habt Ihr selber schon diese schlechte Erfahrung gemacht?

Ist mir auf jeden Fall bisher bei den ganzen anderen Marken die ich gefahren hab nie passiert.

 

Gruss und Danke schon mal für die regen Anregungen ;-)

......nun die frage: wem sind bei nichtsportlicher stadtfahrt schon mal nichtoriginalsaabbremsbeläge um die ohren geflogen??????

 

Notbremsung vor Kreuzung weil jemand die Haupstraße mißachtet hat. Die Hinterräder am Saab haben sofort blockiert und sind leicht versetzt weggedriftet. Hab das später nochmal mit Originalbelegen versucht. Keine überbremsende Hinterachse und kein wegdriften.

Ihr denkt also, das die Dinger Schrott sind!? ...

 

 

Da es anscheinend noch nicht angekommen ist: Ja.

.....wenn ich in der stadt nicht gerade 180 km fahre sondern sonntäglich langsam ists glaube ich egal....

 

Man kann sich auch zu Tode sparen.

Hano !

 

Man kann sich auch zu Tode sparen.

Sprichst Du von Schwaben ? :redface:

 

Grüßle Gerd

Ich denke, Klaus meint das im Wortsinne.
Sprichst Du von Schwaben ? :redface:

 

Grüßle Gerd

 

 

:smile:

 

In diesem Fall musst Du Dich nicht angesprochen fühlen, denn als Kenner hättest Du in einen 900ern sicher keine falschen Beläge verbaut...egal wie billig.

 

Grüsse nach Abensberg.

Ich habe ja gerade auch neue Beläge für die Hinterachse einbauen lassen. Da habe ich bei Skandix die Originalen bestellt. Die waren jetzt auch nicht so teuer. Umgerechnet 10€ pro Belag sind mir mein Leben dann doch wert:cool: Gerade noch mal geschaut. 41,83€ der Satz, also nicht mal doppelt so teuer wie die 'Hausmarke'.
... doppelt so teuer wie die 'Hausmarke'.

 

DAS schmerzt den Schwaben schon...:smile:

Unabhängig von allen " Spargedanken " stellt sich doch hier die Frage: wenn die Reibungswerte bei unserem Saab so eine große Rolle spielen und die Kosequenzen falscher Beläge so hart sein können, wieso ist dann Skandix nicht davon abzubringen, die Beläge der Hausmarke auch anzubieten ?

 

 

Danke hft

Unabhängig von allen " Spargedanken " stellt sich doch hier die Frage: wenn die Reibungswerte bei unserem Saab so eine große Rolle spielen und die Kosequenzen falscher Belege so hart sein können, wieso ist dann Skandix nicht davon abzubringen, die Belege der Hausmarke auch anzubieten ?

 

du meinst Beläge.... andernfalls hättest du die Antwort auf Deine Frage schon : die Marge stimmt.

...die Marge stimmt.

 

... und es gibt immer wieder Kunden die genau DIESE "Qualität" suchen. (->siehe oben)

Ihr denkt also, das die Dinger Schrott sind!?......

Um es mal so auszudruecken: Man weiss es nicht, und das sollte bei sicherheitsrelevanten Teilen genug Hinweis sein, es sein zu lassen (und das von mir als bekennendem Sparer ;))

Ist mir auf jeden Fall bisher bei den ganzen anderen Marken die ich gefahren hab nie passiert.

Womit Du dann auch direkt zum Thema kommst, denn "ad augros" ist eine sogenannte Handelsmarke, d.h. die kaufen irgendwo ein und verkaufen es unter Ihrer Marke (Kategorie Baumarkt)

 

Klar sind die anderen Hersteller mitterweile auch mehr oder minder von sich gegenseitig aufgekauft, Textar ist nichtmehr Textar, sondern TMD Friction mit Textar-Aufdruck (Jurid = Honeywell Friction=u.a. China-Produktion, A.T.E = Continental, etc.) aber selbst wenn's so waere so stehen "Hersteller"-Marken doch meist fuer ein Mindestmass an Qualitaet. Wo ad augros herkommt, weiss der Himmel, ok ?

Die erste Vollbremsung aus 180kmh solltest Du aber ohne Mitfahrer und auf völlig freier Strecke versuchen (!)

die Beläge, egal welchen Ursprungs, sollten erst mal eingefahren, bzw. eingebremst werden.

 

PS.: Klar ist in diesen Forum, bei den Originallackfetischisten zählen nur Originalteile

und Alternativen (edit: z.B. von Skandix) sind inakzeptabel :smile:

:

die Beläge, egal welchen Ursprungs, sollten erst mal eingefahren, bzw. eingebremst werden.

 

PS.: Klar ist in diesen Forum, bei den Originallackfetischisten zählen nur Originalteile und Alternativen sind inakzeptabel :smile:

 

:confused:

Hast Du Dir vorher mal die anderen Beiträge durchgelesen??

Hier geht es nicht um Originalität als Selbstzweck, sondern um eine sicherheitsrelevante Funktion!

 

Das Einfahren der Beläge ist natürlich eine Grundvoraussetzung, hilft Dir (oder Anderen) aber bei falscher Belagswahl im Notfall gar nichts.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.