Zum Inhalt springen

Nach langem Stillstand lautes "Ventilklappern", Motor/Getriebe war ausgebaut

Empfohlene Antworten

  • Autor

Habe heute Abend noch mit einem Saab-Schrauber telefoniert: da fahr ich das Cabrio morgen mal hin. Er meinte eine telefonische Diagnose ist schwer möglich (auch mir klar), aber die Stössel halten schon mal was aus. Ob ich mal Vollgas gefahren sei um mal ordentlich Druck aufzubauen (natürlich nicht, habe ja Angst was kaputt zu machen). Sind nur wenige km zu ihm hin. Mal sehen, was er morgen Abend meint.

 

Die Batterieleuchte ist noch nicht weiter untersucht, aber die Lima lädt. Scheint dann eher ein Masseproblem zu sein. Vielleicht ein Kontakt nicht i.O. War ja alles draußen, dann neuer Kühler etc.

  • Antworten 125
  • Ansichten 10,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

wenn die Leuchte leuchtet lädt die Lima auch voll bzw. wie lange noch? Laß das gleich mal checken sonst bleibst Du wegen so einer Kleinigkeit plötzlich liegen!
...festsitzende stössel...???. also das einige stössel vielleicht dergestalt verschmutzt sind, dass nicht mehr genug öl nachläuft, damit sie ausreichend "fest" sind - ok - aber wie bitte sollen hydrostössel festsitzen...???
  • Autor

Ich habe keine Ahnung wie und ob Stössel festsitzen können, aber anscheinend lassen sich manche Stössel mit dem Schraubenzieher leicht drücken, andere nicht.

Ich werde berichten, was morgen mein Saab-Schrauber sagt...

Ich habe keine Ahnung wie und ob Stössel festsitzen können, aber anscheinend lassen sich manche Stössel mit dem Schraubenzieher leicht drücken, andere nicht.

Ich werde berichten, was morgen mein Saab-Schrauber sagt...

 

...genau das beschreibt das symptom für stössel, die nicht mehr genug öl bekommen, um genügend festes ölpolster zu bilden. in vielen fällen reicht da reinigen...

  • Autor
Wie oder besser gefragt mit was reinigt man die Stössel?
Terpentin / Petroleum wäre der erste Versuch.

Auspressen genügt idR.

 

Das funktioniert am Besten im Schraubstock (natürlich mit Alubacken!) und einseitiger Zwischenlage für den Stösselkolben.

Dann vorsichtig drücken bis die Ölplörre tröpfchenweise aus der Bohrung austritt.

  • Autor

Hallo zusammen,

war gestern Abend bei meinem Saab-Spezialisten:

er hat mal so richtig Vollgas gegeben und schon wurde die Nähmaschine etwas leiser. Am Ölmessstab war dann zu sehen, dass deas Öl schaumig war.

Nun wird das Öl abgelassen, Motor gespült und neues Öl rein. Er meinte, dass die Stössel wieder kommen...

  • Autor
Cabrio heute Abend wieder geholt, kaum merklich besser. Saab-spezialist meinte, ich solle jetzt mal ein paar Tage fahren...
Recht schmerzfrei, der Spezialist...
Cabrio heute Abend wieder geholt, kaum merklich besser. Saab-spezialist meinte, ich solle jetzt mal ein paar Tage fahren...

 

 

Dann nutz die paar Tage und mach nen weiten Bogen um ihn

Hey jetzt nochmal ganz ersnt:

 

Machst du das jetzt? Fährst du das Auto jetzt einfach weiter?

 

Da kann ich bald nicht mehr mitlesen.

Du hast doch jetzt wahrscheinlich eine Menge Geld in die Sanierung des Getriebes ausgegeben. Mach dir doch jetzt bitte nicht den Motor kaputt.

 

Wenn ein Motor aus dem Inneren klappert, dann ist da zumeist was im ganz Argen.

 

Ich halte die Aussagen deines Schraubers für wenig sinnvoll (meine Meinung).

Hast du keine alternative Werkstatt die du kennst?

Hey jetzt nochmal ganz ersnt:

 

Machst du das jetzt? Fährst du das Auto jetzt einfach weiter?

 

Da kann ich bald nicht mehr mitlesen.

Du hast doch jetzt wahrscheinlich eine Menge Geld in die Sanierung des Getriebes ausgegeben. Mach dir doch jetzt bitte nicht den Motor kaputt.

 

Wenn ein Motor aus dem Inneren klappert, dann ist da zumeist was im ganz Argen.

 

Ich halte die Aussagen deines Schraubers für wenig sinnvoll (meine Meinung).

Hast du keine alternative Werkstatt die du kennst?

 

 

...was man als erstes tun könnte - nämlich die stössel mal ausbauen und reinigen - ist ja nun mehrfach geäussert worden... was man aus diesen vorschlägen macht, bleibt ja jedem selbst überlassen... aber ein wenig weh tut es auch mir beim lesen...

Hey,

 

was bitte soll man an den Hydro,s reinigen? sind die Motoren inner so verschlamt?, also ich kenn den Nockenwellenraum an meinem 900er, der ist sauber und das Oel ist auch zimlich klar, ok. fahre den Motor mit LPG-Gas, aber wie verdeckt muß ein Motor sein das man Hydros reinigen könnte?

Gruß Kalle

 

P.s.

meiner klappert nach dem Starten auch manchmal, mach ich ihn gleich wieder aus und starte sofort wieder ist das klappern meist verschwunden. Machmal klappert er ganz leicht weiter, ca. 1,5- 2 km. dann ist Ruhe, ist er warm klappert nichts. Motoroel Mobil 5W/40 Mobil 1 100% syntetic

  • Autor

Hmmmm, ich weiß auch nicht so recht, was ich jetzt tun soll...

Hab ja grad auch mein 90er Coupé noch angemeldet und kann mit dem fahren.

 

Werde am Montag mal einen anderen Saab´ler anrufen. Ist einige km weg...

 

Ich hatte das mit dem Reinigen der Hydros angesprochen, er hätte auch aus anderen Motoren welche da bzw. holt auch bei Flenner welche. Ich hätte auch tauschen lassen, aber er meinte eben, ich solle ein paar Tage fahren.

Er ist ein jahrzehnte-alter Saab-Schrauber mit ordentlich Erfahrung...

 

Es war eigentlich vorher auch keine Plörre drin, ich lasse immer bei Inbetriebnahme im April einen Ölwechsel machen, Das Öl war also gerade 4 Monate (ca. 4000 km) alt...

Mobil1 5W40 gibts in D nicht, nur in Frankreich !

 

Hier in D gibt es unter diversen Marketingnamen

 

Mobil 1 nur 0W40 oder 5W50

und noch weitere "unechte" Marketing Mobil1 -typen wie

Mobil 1 Fuel Economy 0W-30

Mobil 1 ESP Formula 5W-30

Mobil 1 Turbo Diesel 0W-40

Mobil 1 0W-20

Mobil 1 ESP 0W-40 - dexos 2 lizenziertes Motorenöl

 

und mit "vollsynthetisch" machen sie keine Werbung mehr, obwohl trotz aller Marketing-Desinformation sicher immer noch gute bis sehr gute Öle dabei sind.

 

Mit den Ölen aus Zeile 3 klappern meine Stößel weder beim B202 i noch beim B234 L (FPT) nicht mal beim Starten, außer nach monatelangem Stillstand für wenige Sekunden.

  • Autor
Habe heute mit einem Saab´ler in LB telefoniert: habe demnächst einen Termin bei ihm. Aber klappernde Hydros seien nicht soooo schlimm: eben wie ein nicht sauber eingestelltes Ventilspiel...
Habe heute mit einem Saab´ler in LB telefoniert: habe demnächst einen Termin bei ihm. Aber klappernde Hydros seien nicht soooo schlimm: eben wie ein nicht sauber eingestelltes Ventilspiel...

 

Und was ist daran "nicht schlimm"?!?!

Es ist ja zu großes Ventilspiel, gefährlicher wäre das unhörbare zu kleine. Trotzdem sollte man den Motor nicht stark belasten solange es noch tickert. Und das Problem lösen.

Es ist völlig egal, ob dass Ventilspiel zu klein oder zu groß ist, solange man nur kurze Zeit so fährt. Am besten mit zartem Gasfuß und geringer Drehzahl.

 

Das geht auch lange mit NULL-Spiel gut!

 

Der Wagen ist halt nur sehr begrenzt einsatzfähig...

 

Gruß

Karsten

Es ist ja zu großes Ventilspiel...

 

...???...ein stössel. der aufgrund nicht vollständiger ölfüllung klappert, also nicht das vorgesehene polster hat, macht doch geringfügig weniger weg...???... also eher zu kleines ventilspiel...

also eher zu kleines ventilspiel

sehe ich auch so.

Die Gefahr vom Verschleiß oder Folgeschäden dürfte sich damit bei Einlass/ Auslass unterscheiden.

Ich hatte das Problem auch schon oft, zum Glück hat es sich nach ein paar Kilometern immer erledigt. Normalerweise haben die Hydrostößel eine Lebensdauer von mehr als 400000 km.

...???...ein stössel. der aufgrund nicht vollständiger ölfüllung klappert, also nicht das vorgesehene polster hat, macht doch geringfügig weniger weg...???... also eher zu kleines ventilspiel...

 

Ein guter Grund für Groß- und Kleinschreibung.

Ventilspiel ist zu groß, wenn die Stößel leer sind und klappern. Also erstmal nicht super-kritisch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.