Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wie kommst Du darauf ?

 

Mein turboS hat die Leistung, die er auch auf dem Papier hat...

 

Eben.

Also musst Du auch nicht in den rechten Fussraum tauchen:biggrin:

  • Antworten 99
  • Ansichten 6,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Fahrt Ihr etwa illegal durch die Gegend?

 

 

ääääähhhhhhhhhhhhhhhh, neeeeeeeeeeeeeeeeeeeehhhhhhhhhhhhhhhhhhh :biggrin:

  • Autor
Kabel vor der sicherung abzwacken und schalter dazwischen! Danke für die tolle idee! :D
das minus zu schalten ist meist langlebiger und aufgrund der möglichen Folgen am + auch unkomplizierter
Fahrt Ihr etwa illegal durch die Gegend?:smile:

jetzt wo du es sagst, da war doch was oder im 901 S AERO :stupido2:

Eben.

Also musst Du auch nicht in den rechten Fussraum tauchen:biggrin:

 

Nee, ich nicht. :biggrin:

Man fährt im zweiten Gang bei Tempo 30, gibt Vollgas bis die Drehzahl in den Begrenzer geht, tritt die Kupplung und laesst dann ausrollen. Das würd ich ja gern mal sehen bei nem 900 Turbo. :biggrin:
Sehr Trionic-kompatibel! :smile:

Da müssen die ja bei jeden Trionic-FPT Minderleistung (Druckbegrenzung in 1 und 2) feststellen. Soll das dann auch geahndet werden? :tongue:

...mhh...und mit nem automaten in den begrenzer zu fahren is auch gar nicht soo einfach...:rolleyes:
...mhh...und mit nem automaten in den begrenzer zu fahren is auch gar nicht soo einfach...:rolleyes:
Na, einfach mal den Hebel auf '2', dann Testen und danach hier berichten. :smile:
Wer mit Opamatik unterwegs ist, wird nicht verdächtigt seinen Motor zu tunen. :biggrin::biggrin::biggrin:

 

...umso besser...:biggrin: wenn denn stephan mal das paket auf die reise schicken würde...:redface:

"Den Sensor auf die nicht angetriebene Achse kleben" --> Was machen die denn bei Allrad?

Irgendwie ist mir das ganze physikalisch nicht klar. Was ist denn mit unterschiedlichen Straßenbelägen?

Was ist denn mit unterschiedlichen Straßenbelägen?

 

 

Sogenannte Störfaktoren. Die können mit Toleranzen "weggebügelt" werden.

Na, einfach mal den Hebel auf '2', dann Testen und danach hier berichten. :smile:

wie machste dannm, mit der Kupplun`?

in den "N" ?

(Sorry fahr ken Opa Auto)

(Sorry fahr ken Opa Auto)

 

 

Junx, macht mir hier die Automatik-Saabs nicht so schlecht :eek:

...mhh...und mit nem automaten in den begrenzer zu fahren is auch gar nicht soo einfach...:rolleyes:

 

 

Das geht schon :biggrin:, auch im 4.ten :biggrin:

Man könnte auch mit 2 Steuergeräten gleichzeitig rumfahren, eines mit Stage1, das andere Original.

Bei einer Kontrolle einfach umswitchen - fertig! :cool:

Aber das lässt sich m.E. nicht realisieren.

Junx, macht mir hier die Automatik-Saabs nicht so schlecht :eek:

 

 

genau!

Man könnte auch mit 2 Steuergeräten gleichzeitig rumfahren, eines mit Stage1, das andere Original.
Wozu der Unfug? Im 2. Gang liegt bei der Trionic doch ohnehin weniger als angegebene Serie an. Ansonsten wäre die Geschichte mit dem zweiten Kennfeld mal wieder interessant.

Lediglich die APC-geregelten würden in die Kontrollfalle tappen.

Wozu der Unfug?

 

 

Haste den hier :cool: nicht gesehen, René?

(...) Lediglich die APC-geregelten würden in die Kontrollfalle tappen.

 

Vor allem bei "schlechtem" Wetter... Selbst mit vollstaendig originalen Fahrzeugen.

Haste den hier :cool: nicht gesehen, René?
Doch doch. Ging mir ja in der Hauptsache darum, dass die Trionic-geregelten Kisten in 1 & 2 ohnehin stark gedrosselt sind. Macht ja auch Sinn, da man dabei mit FWD ohnehin kaum was auf die Straße bekommt.

...abgesehen davon, daß es bei Vollgas im 2. sowieso den Sensor vom Rad fleddert. :biggrin:

 

Vizilo

  • Autor

und nochwas ist zu bedenken.

Rollwiederstand:

Belag

Reifen

Gewicht:

Zubehör gewicht

Benzintank füllmenge

CW wert:

Andere Bereifung

Tieferlegung

evtl. Spoiler

Wetterverhältnisse

Wind

Regen

 

Alles daten die man nicht einfach so irgendwo hernehmen kann das unterscheidet sich immer von fahrzeug zu fahrzeug und von ort usw...

Da ist der Rollenprüfstand um einiges genauer.

Da ist der Rollenprüfstand um einiges genauer.

 

Ich denke mal, dass dieses Teil nur dazu dienen soll den Beamten Indizien zu liefern, die die Anordnung einer Vorführung auf einem Rollenprüfstand erlauben. - Ähnlich wie die Atemalkoholmessung...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.