Mai 26, 20205 j Danke! Du meinst, ich warte in Bremerhaven auf den Transporter und setze mich dann hinten auf der Ladefläche in meinen neuen Rover schon mal ans Steuer?:-) Sehr gute Idee! In jedem Fall komme ich gerne bei dir vorbei und kippe dir so viel Wodka oder Whiskey in deinen Kaffee, bis du dir den 800 schöngesoffen hast und voller Freude zustimmst, ihn in deiner Scheune zu lagern. Falsch gedacht. Er landet in Brhv an und Du kannst ihn dann vor Ort lassen um ihn einer Rostschutzbehandlung unterziehen zu lassen ( ich kriege dort mittlerweile Rabatt ). DANN gehts in die Scheune auf nen Kaffee und bei Sympathie fahre ich Dich auch nach Hause. Wodka und Whisky ist nicht mein Ding. Ich find die Karre cool !
Mai 26, 20205 j Autor Falsch gedacht. Er landet in Brhv an und Du kannst ihn dann vor Ort lassen um ihn einer Rostschutzbehandlung unterziehen zu lassen ( ich kriege dort mittlerweile Rabatt ). DANN gehts in die Scheune auf nen Kaffee und bei Sympathie fahre ich Dich auch nach Hause. Wodka und Whisky ist nicht mein Ding. Ich find die Karre cool ! Deal!!
Mai 27, 20205 j Autor Transport kostet 995 Euro zzgl. Märchensteuer. Das ist mir zu teuer. Bearbeitet Mai 27, 20205 j von lunatic-factor
Mai 27, 20205 j Transport kostet 995 Euro zzgl. Märchensteuer. Das ist mir zu teuer. Ich mach's für 900! Der Preis ist eigentlich nicht so schlecht. Wenn Du es wirklich selber machen möchtest, brauchst Du Hinflug, ggf. Übernachtung, eine Menge Sprit und ein Ticket für Fähre oder Eurotunnel. Selbst wenn's nur die Hälfte kosten würde, bleibt noch der Zeitaufwand. Ich habe mal (mit einem Kumpel) ein Auto aus der Nähe von Manchester geholt. In der Früh hingeflogen, dann mit dem Zug zum Händler bei Loughborough, dann Burger King und dann nach Hause geprügelt. Hat nicht mal viel mehr als 24 Stunden gedauert, aber heute würde ich das nicht mehr machen. Den Tag danach war ich völlig im Eimer und schon bei der Rückfahrt mußten wir gegen Ende zu alle halbe Stunde Fahrer wechseln, weil wir sonst übelst eingeschlafen wären. Mit Übernachtung wäre es vielleicht besser, aber eben auch wieder teurer.
Mai 27, 20205 j Hat der Rover keine umklappbare Rücksitzbank oder zurückzudrehende Fahrersitzlehne? Oder seid "Ihr" "alle" so alt oder steckt zu sehr in Euren alltäglichen Aufgabenwulsten drin?
Mai 27, 20205 j also mein Bruder war mal beruflich für ein Jahr dort - was er über KFZ + Service + Straßenverhältnisse dort mitbekommen hat, würde mich nicht motivieren, dort ein Auto zu mieten oder zu kaufen!
Mai 27, 20205 j Hat der Rover keine umklappbare Rücksitzbank oder zurückzudrehende Fahrersitzlehne? Oder seid "Ihr" "alle" so alt oder steckt zu sehr in Euren alltäglichen Aufgabenwulsten drin? Glaub mir, die Roversitze können schon echt anstrengend sein, auf langen Etappen :D das kann man nicht so wirklich mit dem 9000er vergleichen
Mai 27, 20205 j Übrigens: Zu den Herstellern, die sich Ende der 80er Jahre ernsthaft für den Kauf von SAAB interessierten, gehörte ja auch Mazda. Das Werthaltige an SAAB war aus Sicht der Japaner die Motorenentwicklung - oder präziser: Die Kompetenz der Schweden auf dem Gebiet der Motorsteuerung. Eine interessante Überlegung, was wohl aus SAAB geworden wäre, wenn die Japaner statt der Amerikaner eingestiegen wären. Zumindest interessierte sich Mazda wirklich für das Unternehmen SAAB, und nicht nur für den Markennamen. Und Rover wurde von Honda in der Zeit der Kooperation deutlich besser behandelt, als SAAB von General Motors je behandelt wurde. Man bemerke bitte meinen - wie ich finde - eleganten Versuch, das Gespräch zurück auf das eigentliche Forenthema zu lenken, bevor ich von den Mods eins über die Rüber kriege. Das Gedankenexperiment habe ich mir auch schon vor einiger Zeit vorgestellt. Wenn man sieht wie sich Mazda (weiter-)entwickelt und am Markt gefestigt hat. Saab und Mazda oder Saab und Subaru wären m.E. evtl. wirklich fruchtbare Kombinationen gewesen (Boxer, Wankel, Turbo, hach...). Aber häte hätte Fahradkette...
Mai 27, 20205 j Autor Hat der Rover keine umklappbare Rücksitzbank oder zurückzudrehende Fahrersitzlehne? Oder seid "Ihr" "alle" so alt oder steckt zu sehr in Euren alltäglichen Aufgabenwulsten drin? Das mit den Wulsten trifft es ganz gut. Ich hätte sogar total Bock, so ein Auto selbst zu holen, und fände es schade, das zu versäumen. Aber wie gesagt: Vor dem 8. Juni kriege ich es nicht hin. Und nach dem 8. Juni lassen die Briten mich nicht rein.
Mai 28, 20205 j Ich glaube dass es vielleicht noch ein Problem gab: Schweden war ein Hochpreisland. Der Verdienst und die Kosten waren mindestens doppelt so hoch wie in Deutschland. Ich bin nicht sicher ob die Produktivität im Verhältnis stand bzw. stehen konnte.
Mai 28, 20205 j Autor Rover 827 SI Limousine. Mit Honda-V6 Automatik. Baujahr 92, auf Euro 2 umgeschlüsselt. Dritte Hand, 138.000km, ohne belegbare Historie, aber zumindest aus Enthusiasten-Vorbesitz. Zustand: Gute 3. Mit neuem TÜV 3.800 Festpreis. Ich habe noch keine Innenraumbilder und weiß auch sonst nicht viel. Aber schön finde ich ihn schon mal ... sehr. Bearbeitet Mai 28, 20205 j von lunatic-factor
Mai 29, 20205 j Rover 827 SI Limousine. Mit Honda-V6 Automatik. Baujahr 92, auf Euro 2 umgeschlüsselt. Dritte Hand, 138.000km, ohne belegbare Historie, aber zumindest aus Enthusiasten-Vorbesitz. Zustand: Gute 3. Mit neuem TÜV 3.800 Festpreis. Ich habe noch keine Innenraumbilder und weiß auch sonst nicht viel. Aber schön finde ich ihn schon mal ... sehr. [ATTACH=full]179780[/ATTACH] [ATTACH=full]179781[/ATTACH] [ATTACH=full]179782[/ATTACH] Schick sieht er ja aus :), den 800er muss man einfach gern haben, für mich auch einer der richtig schicken Rover gewesen.
Mai 29, 20205 j Rover 827 SI Limousine. . [ATTACH=full]179780[/ATTACH] [ATTACH=full]179781[/ATTACH] [ATTACH=full]179782[/ATTACH] Immerhin wurde das Lenkrad richtig herum reingebaut.
Mai 29, 20205 j Immerhin wurde das Lenkrad richtig herum reingebaut. der war böse :P Mal abgesehen von der Optik stelle ich mir das tatsächlich sehr anstrengend vor mit einem Rechtslenker in Festlandeuropa zu fahren. Wenn das Fahrzueg nur für Sonntagsfahrten gedacht ist mag das gehen aber im Alltag (Überholen auf der Landstraße, Ausparken in der Stadt etc.)?
Mai 29, 20205 j Mal abgesehen von der Optik stelle ich mir das tatsächlich sehr anstrengend vor mit einem Rechtslenker in Festlandeuropa zu fahren. Wenn das Fahrzueg nur für Sonntagsfahrten gedacht ist mag das gehen aber im Alltag (Überholen auf der Landstraße, Ausparken in der Stadt etc.)? An sich eigentlich kein Problem...das Einzige mir passierte Problem mit einem Wagen eines Bekannten war das Bedienen eines Parkhauses :D...ohne Beifahrer echt mies...da bietet sich eine Müllkralle an :P
Mai 29, 20205 j Autor Mal abgesehen von der Optik stelle ich mir das tatsächlich sehr anstrengend vor mit einem Rechtslenker in Festlandeuropa zu fahren. Wenn das Fahrzueg nur für Sonntagsfahrten gedacht ist mag das gehen aber im Alltag (Überholen auf der Landstraße, Ausparken in der Stadt etc.)? Wenn ich die Wahl habe, würde ich auch einen Linkslenker vorziehen. Ich sehe mich schon im Regen ums Auto laufen, um beim Supermarkt das Schranken-Ticket zu ziehen ... Aber da ich mit dem Hobel im Jahr nicht mehr als 3000 bis 4000 Kilometer fahren würde, würde ich im Zweifel alles der Frage unterordnen: Welches ist das bessere Auto? Mal sehen, was noch so kommt. Ich habe gestern mit jemandem telefoniert, der sich in der europaweiten Rover 800-Fanszene scheinbar bestens auskennt. Und die will er jetzt nach einem Auto für mich durchpflügen. Der Schwarze im Scheunentor ist die erste Ausbeute. Ich müsste noch mehr über das Auto wissen. Aber von den Rahmendaten finde ich ihn schon mal gut. Ich will für einen Rover auch kein Vermögen ausgeben...
Juni 12, 20205 j Autor Die Detailbilder des angebotenen OHZ-Rover ließen mich von einer Vor-Ort-Besichtigung Abstand nehmen. Andere interessante Angebote gibt es an der Front nicht. Ich Linse jetzt je nach Tagesform in Richtung Jaguar XJ40 oder Saab 9000 CD.
Juni 12, 20205 j Ich Linse jetzt je nach Tagesform in Richtung Jaguar XJ40 Kurios, für genau DEN könnte ich mich auch begeistern
Juni 13, 20205 j ... Ich Linse jetzt je nach Tagesform in Richtung Jaguar XJ40 oder Saab 9000 CD. Zwei mit ähnlicher Geschichte: Viele Jahre wurden auch gute Exemplare runtergeritten, weil tw. unglaublich billig, jetzt wird die Auswahl knapp.
Juni 13, 20205 j Ich Linse jetzt je nach Tagesform in Richtung Jaguar XJ40 oder Saab 9000 CD. Unbedingt lesen. Unglaublich spannend.
Juni 13, 20205 j Kurios, für genau DEN könnte ich mich auch begeistern Wie es der Zufall will, bin ich gestern bei meiner Klassikersuche auf einen aufmerksam geworden. Könnte ich mir auch sehr gut vorstellen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.