Dezember 27, 201212 j Überhaupt nicht unlogisch! Typischer CD-Kunde: Ü60, überaus solvent, wenig veränderungsbereit. Was würdest Du als Hersteller machen, damit der sich überhaupt nochmal ein neues Auto kauft? Richtig ... einen extra Bogen um die Konservierungsgleise. Wenn beim ersten CD-Kauf schon Ü60, dann wird der sich doch wohl kaum als Ü75 überhaupt nochmal so ein Auto kaufen... wenn überhaupt ein Auto. Du kriegst ja dann sicherlich den Brief dazu, vielleicht ist da noch was vom Geburtsjahr der Vorbesitzer zu sehen.
Dezember 27, 201212 j Schöner Basis-9000er! Aber... warum hat er EU-Kennzeichen? Waren die älteren Herrschaften etwa nicht die Erstbesitzer? Und trotzdem hat er so wenig gelaufen? Und die Angabe, dass er Airbags hätte finde ich auch gewagt. Hätte man glatt noch handeln können... PPS:Auch ein Modell der Ungeliebt/ungeachtetfraktion: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/volvo-480-turbo-coupe-tuev+au-neu-rifen-neu-sehr-guenstig-!/91557681-216-1121 Den hab ich schon als Matchbox-Auto geliebt! - Genauso wie den Talbot-Matra Rancho...
Dezember 27, 201212 j Autor http://suchen.mobile.de/auto-inserat...ml?origin=PARK Mal ehrlich. Ob ein Auto etwas Wert ist, oder nicht, sollte nicht die Menge entscheiden, sondern jeder selbst. Ich würde ihn auch ohne Bügelfalte in der Hose fahren. Sieht auf den Bildern wunderbar aus. Von den Autos in meiner Kindheit (*'68) sind viele verschwunden. Auch GUTE Modelle, wie MB W123 etc. Hundertfach nach Afrika und in den Osten verscherbelt. Nun sind sie hier mittlerweile so gefragt/gesucht, das da völlig bescheuerte Preise gezahlt werden. Sind WIR denn wirklich so doof nur auf das zu hören, was die Masse sagt/meint/will/findet. Citroen VISA (nein, finde ich nicht toll) ist fast ganz verschwunden, weil ET für 2 CV. 2CV früher verachtet und weggeschmissen wird astronomisch gehandelt. Unter 4t€ gibt's keine vernünftige Ente mehr. Käfer, T2-3,schonungslos aufgebraucht finden heute Käufer, weil es nicht mehr viele gute gibt.Die Liste ist lang.Schonmal versucht einen guten/bezahlbaren Golf I zu finden?? Man sollte immer seinen Verstand walten lassen. Weil irgendwelche Heinis sagen:"SYLT ist toll, SYLT ist hipp!!!" rufen alle mit" JA-JA-Toll-Teuer-Teuer-Toll!!! Und Schwups gehen die Preise hoch. Dabei ist es ein wenig nördlicher (z.B.Fanö) viel,viel schöner.(Im ernst. Sylt ist auch nicht toll!!) Wenn meine Mädels sagen:" Ich MUß eine ICEWATCH haben, hipp-toll-in.......teuer-teuer!" kann ich mir nur mit der flachen Hand an die Stirn schlagen. Solche Uhren gab's früher im Kaugummiautomaten und heute kosten sie über 80 Piepen. Mein -wenig angesehener- 8v führt ein Mauerblümchendasein. Aber wenn ich im NET ,wie regelmäßig, die SAABs durchsehe, stelle ich fest, das es wesentlich mehr 16V mit/ohne Turbo gibt. Vorzugsweise Schwarz oder natürlich grau. Gute fünftürige 8V kaum. Die hat man nämlich schon gefleddert. ICH würde mit ein GUTES, UNGELIEBTES Modell GÜNSTIG kaufen und damit glücklich sein. Mich freuen über die Doofheit der Anderen, die dem Ruf der Masse folgen und für (unnötig)viel Geld ein IN-Modell kaufen. (Nein, ich habe NICHTS gegen 2Türer,Turbos, 16 Ventiler, schwarze, oder graue Autos, oder gegen deren Fahrer.) PS: http://suchen.mobile.de/auto-inserat...AGE_UNREPAIRED Der wurde vor kurzem scho für 1000€ weniger angeboten. Tolle Preissteigerung!! PPS:Auch ein Modell der Ungeliebt/ungeachtetfraktion: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/volvo-480-turbo-coupe-tuev+au-neu-rifen-neu-sehr-guenstig-!/91557681-216-1121 Wert ist eben eine sehr relative Kategorie. Natürlich kann sich der Wert eines Produkts nicht nur durch den Materialwert bestimmen, sondern auch durch die soziale Zuschreibung/das Prestige, das damit verbunden ist. Ich habe keine Kinder. Aber wenn ich welche hätte, dann würde ich ihnen diese teuren Kaugummiuhren kaufen, weil ich respektieren müsste, dass sie einen Wert der Zugehörigkeit/Coolness haben, und ihnen sozialer Leidensdruck erspart bleibt, wenn sie so ein Ding haben. Auf Autos bezogen: Wenn ich mir die Kolonnen alter Saab 900 und Volvo 240 in meiner Wohngegend anschaue, würde ich einem gewissen Teil der Eigner auch unterstellen, dass sie diese Autos nicht fahren, weil es für sie fabelhafte Konstruktionen und Meilensteine der Automobilgeschichte sind, sondern weil sie vom Image her so hervorragend zum Dielenboden in der Altbauwohnung passen. So what? Sollen sie doch. Ich freue mich, dass nicht nur Skoda Fabia vor meiner Tür parken. Einer der besonderen Aspekte von Saab scheint mir, dass es zwei sehr unterschiedliche wertgeleitete Zugänge gibt. Man kann einen Saab fahren, weil er einen hohen Imagewert hat, das kultivierte Anderssein symbolisiert. Und man kann einen Saab fahren, obwohl einem das völlig wurscht ist, man aber einfach kein anderes Auto findet, bei dem man gerade mit Blick auf die Langzeithaltbarkeit, Qualität und Zeitlosigkeit der Konstruktion so viel durchdachtes Kraftfahrzeug pro Euro bekommt. Hinzu kommt dann noch der Wert, den Gegenstände haben, sobald man sie besitzt und sie Teil des eigenen Lebens sind. Wenn ich zum Beispiel meinen abgewetzten Saab-Schlüsselanhänger verlieren würde, den ich seit Teenagertagen habe, wäre der materielle Verlust gleich null. Trotzdem wäre er nicht einfach durch einen anderen Schlüsselanhänger zu ersetzen. Und so geht es mir mit meinen Saabs selbst auch: Nachdem ich die ersten 1000 Kilometer mit ihnen zurückgelegt habe und ein Grundvertrauen zu ihnen aufgebaut habe, gehören sie zu mir – und haben damit für mich einen Wert, der sich nicht mit einer Eurotax/Schwacke-Liste beziffern lässt. Was den CD angeht: Ich werde dafür weniger bezahlen als das Inserat einfordert. Aber sicher gibt es immer noch Leute, die sagen: „Bist Du bescheuert? Das Ding ist den Kilopreis Altmetall wert und nicht mehr.“ Das belastet mich nicht sonderlich. Denn es lässt sich nicht oft genug sagen: In dieser Preisklasse liegen zwischen „Schnäppchen“ und „viel zu teuer“ weit weniger als der Aufpreis einer Klimaanlage im Dacia Sandero. Und umgekehrt bewegt sich die Angebotsbreite in dieser Preisklasse zwischen „Kernschrott“ und „Kostbarkeit“. Da ist für mich nicht ausschlaggebend, ob das Auto +/- 200 Euro kostet, sondern ob ich überhaupt ein gutes Auto finde. Und was den Aero angeht: Da würde kein halbwegs Informierter bestreiten, dass das Auto eine stabile Wertentwicklung als Klassiker vor sich hat. Aber ernsthaft: Würde ich einen Moment lang behaupten, dass ich ihn deshalb fahre? Nein. Ich fahre ihn, weil er so ein großartiges Auto ist. Und ich erhalte ihn, damit ich dieses großartige Auto möglichst lange besitze. - - - Aktualisiert - - - Wenn beim ersten CD-Kauf schon Ü60, dann wird der sich doch wohl kaum als Ü75 überhaupt nochmal so ein Auto kaufen... wenn überhaupt ein Auto. Du kriegst ja dann sicherlich den Brief dazu, vielleicht ist da noch was vom Geburtsjahr der Vorbesitzer zu sehen. Ja, das sind ja bei uns ohnehin Standards, von denen andere Automobilisten nur träumen können. Wenn ein Teil nach 15 Jahren und 200000 Kilometern kaputt gehen kann, gilt es als "Schwachstelle". Wenn eine Ecke nach 15 Jahren und 200000 Kilometern rosten kann, gilt sie als "Schwachstelle". Das Auto hat zwei ältere Vorbesitzer. Die letzten sind nach Auskunft des Verkäufers "mit dem Saab garantiert nie schneller als 80 auf der Landstraße gefahren. Ich kenne die." Das heißt: Der Wagen muss sich im Gegensatz zum Aero nicht erst an mein Fahrprofil gewöhnen. - - - Aktualisiert - - - Den hab ich schon als Matchbox-Auto geliebt! - Genauso wie den Talbot-Matra Rancho... Wir hatten schon damals den gleichen Autogeschmack! - - - Aktualisiert - - - http://suchen.mobile.de/auto-inserat...AGE_UNREPAIRED Der wurde vor kurzem scho für 1000€ weniger angeboten. Tolle Preissteigerung!! Der ist bereits verkauft und bekommt auch ein standesgemäßes Saab-Kfz-Kennzeichen. Ich hoffe, ich treffe ihn mit dem CD mal an der Ampel. http://saabblog.net/2012/12/09/saab-wochenende-der-saab-spirit/ Und wenn ich ihn an der Ampel treffe, mache ich die Scheibe meines eisblauen Klopshintern-9000 runter und rufe: "Hahaha! Wie kann man sich denn so ein hässliches Auto kaufen? In ROT! Ich bitte Sie! Was haben Sie eigentlich für einen beschissenen Autogeschmack?!"
Dezember 27, 201212 j Ja! Bezieht sich das NUR auf den CD? Die CC-Zitate habe ich ausgelassen. Bezog sich auf die Heckklappe, im Prinzip sind die Schutzmaßnahmen identisch. Mein zweiter CS ist einer, den ein Mann mit Ü70 gekauft hat, vorwiegend im Sommer für längere Fahrten genutzt hat und mit Ü80 verkauft hat, weil er nicht mehr konnte. Im Winter blieb der Wagen in der Garage, genauso bei schlechtem Wetter, Insofern sieht der von unten aus "wie neu" (so auch der letzte TÜV-Prüfer). Vielleicht ist der CD auch aus so einem "Stall".
Dezember 27, 201212 j Wir hatten schon damals den gleichen Autogeschmack! Hilary und Knut sind/waren sich ja auch nicht ganz unähnlich...
Dezember 27, 201212 j Autor Vielleicht ist der CD auch aus so einem "Stall". Ich fahre mit einem Peugeot nach Bayern, um eben das herauszufinden. Niemand soll behaupten, mir fehle die Opferbereitschaft. - - - Aktualisiert - - - Hilary und Knut sind/waren sich ja auch nicht ganz unähnlich... Musst Du sie jetzt erwähnen? Ich kann mir noch immer keine Fotos von ihr angucken. Aber wenn wir schon dabei sind: Mir wurde vor zwei Wochen ernsthaft mein "Hillary for President 2016"-Aufkleber von der Aero-Heckscheibe geklaut. Er wurde nicht etwa abgefetzt und neben dem Auto zerknüllt, sondern fein säuberlich und völlig rückstandslos abgelöst und mitgenommen. Sowas ist mir mit dem "Hillary for President 2008"-Aufkleber auf der 9-3-Heckscheibe nie passiert. Hillary, meine Saabs und ich ... wir waren eben schon immer unserer Zeit voraus.
Dezember 27, 201212 j @ René: Rate mal, warum ein als Ganzjahresalltagsschlörre gekaufter CC sich jetzt auf Saison die Reifen eckig steht... Ist mir schon völlig klar. Klar ist für mich aber auch: Das schützenswerte Auto ist der Aero. Ein CD mit B202 und Automatik mit Veloursitzen ist ja nun eigentlich der Inbegriff der Gattung 9000, die man nicht für die Nachwelt aufheben muss.Auf der einen Seite stimme ich Dir zu. Andererseits weiß ich spätestens seit SPA, dass von 10 9000ern mind 8 sw. oder silberne Aeros aus '96+ sind und ein wirklich guter CC oder alter CD denen da allen die Show gestohlen hätte. Mein -wenig angesehener- 8v führt ein Mauerblümchendasein. Aber wenn ich im NET ,wie regelmäßig, die SAABs durchsehe, stelle ich fest, das es wesentlich mehr 16V mit/ohne Turbo gibt. Vorzugsweise Schwarz oder natürlich grau. Gute fünftürige 8V kaum. Die hat man nämlich schon gefleddert.Ja, so wie beim 9k die ganzen CC/CD. Natürlich kann sich der Wert eines Produkts nicht nur durch den Materialwert bestimmen, sondern auch durch die soziale Zuschreibung/das Prestige, das damit verbunden ist.Hmmm, eigentlich fahre ich meine Hütten eher wg. des (im Vergleich zu qualitätsseitig zumindest näherungsweise gleichwertigen Autos) eben nicht vorhandenen Prestige. Ich habe keine Kinder. Aber wenn ich welche hätte, dann würde ich ihnen diese teure Kaugummiuhren kaufen, weil ich respektieren müsste, dass sie einen Wert der Zugehörigkeit/Coolness haben, und ihnen sozialer Leidensdruck erspart bleibt, wenn sie so ein Ding haben. Also ich würde (und werde) alles mir mögliche tun, damit meine Jungs von derartiger 'Zugehörigkeit' eben nicht abhängig sind. Und ich hoffe, dass es mir gelingt. Sie sehen ja, das ihr Vadder z.B. das beliebte WerhatdengeilerenAudiBMWMercedes!?-Spielchen auch nicht mitmacht, und damit alles andere als unglücklich ist.
Dezember 27, 201212 j Autor Hmmm, eigentlich fahre ich meine Hütten eher wg. des (im Vergleich zu qualitätsseitig zumindest näherungsweise gleichwertigen Autos) eben nicht vorhandenen Prestige. Aus welchen Gründen DU Deine Saabs fährst, kann und will ich gar nicht beurteilen. Ich stelle nur fest: Ich kenne keine andere Automarke, bei der so ausführlich darüber geschrieben wird, wer sie typischerweise fährt. Und ich kenne keine andere Automarke, bei der diese Klischees so häufig zutreffen. Zumindest habe ich mich daran gewöhnt, im Fahrzeugschein stets der erste Eigentümer ohne Promotion zu sein. Auch die gezielte und bewusste Abgrenzung zu Statussymbolen definiert wiederum einen Status. Selbst wenn man das nicht beabsichtigt. Oder um es mit einem alten Saab-Werbeslogan auf den Punkt zu bringen: "Wer es sich leisten kann, kauft sich kein Statussymbol." - - - Aktualisiert - - - Also ich würde (und werde) alles mir mögliche tun, damit meine Jungs von derartiger 'Zugehörigkeit' eben nicht abhängig sind. Und ich hoffe, dass es mir gelingt. Sie sehen ja, das ihr Vadder z.B. das beliebte WerhatdengeilerenAudiBMWMercedes!?-Spielchen auch nicht mitmacht, und damit alles andere als unglücklich ist. Mir ist bewusst, dass meine Auffassung da nicht unumstritten ist. Ich habe dazu schon manche rotweinschwangere Diskussion mit Freunden geführt, die für eine allergiegetestete, fair gehandelte Federkernmatratze 900 Euro bezahlen und ihre Kinder zu Konsumverzicht anhalten, indem sie ihnen die Markenjeans verweigern. Suum cuique. Zugegebenermaßen gehe ich allerdings leichtsinnig von Einkommensverhältnissen aus, die sowohl die Federkernmatratze als auch die Markenjeans zulassen.
Dezember 27, 201212 j Ist das nicht ein Werbeslogan von Dacia? Die hängen übrigens eng mit Renault zusammen - ich hätte da noch einen ....
Dezember 27, 201212 j Autor Elmar!! Gut, dass Du Dich der Diskussion anschließt! Ich wollte Dich sowieso noch was fragen: Wann fahren wir das erste Wettrennen? Mit Deinem 8V und meinem CD? - - - Aktualisiert - - - Ausgangspunkt: Paderborn. Zielpunkt: Bielefeld. Nimm Dir einen Tag frei.
Dezember 27, 201212 j Auch die gezielte und bewusste Abgrenzung zu Statussymbolen definiert wiederum einen Status. Selbst wenn man das nicht beabsichtigt.Dies ist wohl unzweifelhaft wahr. "Wer es sich leisten kann, kauft sich kein Statussymbol."So sehe ich dies auch. Während die Mehrheit sich lieber von Geld, das sie nicht hat, Dinge kauft, die sie nicht braucht, um Menschen zu beeindrucken, die sie nicht leiden kann, kaufe ich mir leiber von vorhandener Kohle Sachen, die ich selbst gern mag - ungeachtet dessen, wer dann was dazu sagt oder denkt. Ansonsten muss ich feststellen, dass sich die akademischen Grade in den alten Briefen meiner SAABs überaus in Grenzen halten und die aktuellen Halter im 900er und 9k-Bereich wohl auch eher solide technische Ausbildungen oder entsprechendes Studium absolviert haben, als zur Gruppe der Doktoren, Anwälte oder Architekten zu gehören. An denen ist der Zug wohl zumeist lange vorbei.
Dezember 27, 201212 j Autor und die aktuellen Halter im 900er und 9k-Bereich wohl auch eher solide technische Ausbildungen oder entsprechendes Studium absolviert haben Solide Berufe?! Verdammt! Kommt da jetzt einer und holt meine Autos ab?!
Dezember 27, 201212 j Ich habe dazu schon manche rotweinschwangere Diskussion mit Freunden geführt, die für eine allergiegetestete, fair gehandelte Federkernmatratze 900 Euro bezahlen und ihre Kinder zu Konsumverzicht anhalten, indem sie ihnen die Markenjeans verweigern.Sagen wir es mal so: Im Zweifel würde ich nicht nur mir, sondern auch meinen beiden Jungs lieber für ein paar Hunderter wirklich gute Matratzen kaufen, also für kleineres Gled sinnlosen Markenkram. Ist mehr eine Frage des Prinzips, weniger des Geldes.
Dezember 27, 201212 j Autor Übrigens: Da cit1966 viel zu höflich ist, um es öffentlich zu posten ... Er teilte mir gerade mit, mein eisblauer CD sei der hässlichste Saab, den er je gesehen habe. Jetzt mag ich dieses Auto noch mehr. In keinem anderen Lebensbereich bereiten mir unverstanden gebliebene Wesen so wenig Ärger wie in der Garage.
Dezember 27, 201212 j Wenn Du den CD in Nürnberg abholst, dann mach noch einen Abstecher zum Saab-Kaiser, wo er - dem Kennzeichenträger nach - anscheinend scheckheftgepflegt wurde. Das ist ein fast klischeehafter mittelständischer Betrieb, wo man seine Autos und Kunden noch persönlich kennt.
Dezember 27, 201212 j Autor Der Händler, von dem ich den CD kaufe, sagt, er habe über viele Jahre von Kaiser die älteren gebrauchten Saab angekauft und weiterverkauft. So auch den CD. Den bekam er vor sechs Jahren zum ersten Mal, als der Vorbesitzer ihn bei Kaiser in Zahlung gab, und verkaufte ihn an die Schwiegereltern eines Freundes. Und von denen hat er ihn nun zurückgekauft. - - - Aktualisiert - - - Ich überlege gerade ... da mir meine Hillary-Aufkleber ja sowieso ständig geklaut werden, könnte ich mir auch einen neuen Aufkleber für die Heckscheibe machen lassen: "The ugliest Saab ever built" - - - Aktualisiert - - - Oder auch mitten auf die formschöne Heckklappe: "Sason lost his life. Envall lost his glasses. That's why."
Dezember 27, 201212 j Ein für Dich sinnloses Unterfangen - weil Du verlierst! ICH kenne die Strecke - und mein Schwarzer Blitz auch Ortsunkundige tun sich schwer -zu einer Stadt zu kommen, die es gar nicht gibt! Elmar!! Gut, dass Du Dich der Diskussion anschließt! Ich wollte Dich sowieso noch was fragen: Wann fahren wir das erste Wettrennen? Mit Deinem 8V und meinem CD? - - - Aktualisiert - - - Ausgangspunkt: Paderborn. Zielpunkt: Bielefeld. Nimm Dir einen Tag frei.
Dezember 27, 201212 j Oder auch mitten auf die formschöne Heckklappe: "Sason lost his life. Envall lost his glasses. That's why." Sehr schön! - Was habt ihr nur alle gegen den CD... Mir gefällt diese frühe Form des 900er 3-box ausgesprochen gut. Die geliftete Variante erinnert mich von hinten allerdings immer wieder zu sehr an den letzten großen eckigen Rover (8xx?)... der hat auch was, aber diese mit dem Facelift verlorene Eigenständigkeit des CD stört mich irgendwie. Generell: Hatte nicht Pininfarina beim 9000er die Finger im Spiel? Oder war's ein anderer Italiener?
Dezember 27, 201212 j Giugiaro. Bei 9k, Thema und Chroma. Der 164 als letzter tipo4 allerdings ist tatsächlich von Pininfarina.
Dezember 28, 201212 j Autor Frage. Welche Pogromstimmung löse ich unter den Kollegen der 900-Fraktion aus, wenn ich mir für das Saisonkennzeichen des Aero "HH-TU 901" hole? Aus unerfindlichen Gründen ist das gerade frei. Als mildernde Umstände möchte ich geltend machen, dass mit der Ziffernkombination "AE" und "SB" nur Zahlensalat möglich und die Zahl 9000 grundsätzlich nicht verfügbar ist. Mein wunderschönes "HH-AE 2290" muss ich ja leider aufgeben. Und das Kennzeichen "HH-NO 900" trägt schon ein schwarzer 9000 in meiner Nachbarschaft. Außerdem hat ein Aero nicht nötig, zu betonen, was er nicht ist. Über den armen 9000 CD möchte ich an dieser Stelle lieber gar nicht nachdenken. Der bekommt ein ECK-Kennzeichen. Was darauf folgt, ist dann eigentlich auch egal.
Dezember 28, 201212 j Welche Pogromstimmung löse ich unter den Kollegen der 900-Fraktion aus, wenn ich mir für das Saisonkennzeichen des Aero "HH-TU 901" hole?Meines Erachtens gar keine. Ein 900er ist ein 900 und trägt auch einen 900 auf dem Plate, kein 90x. Dieses '901' ist doch nichts weiter als ein Märchen der SOpel-Generation, welche sich damit den Schweden-Vectra schönredet. Ja, ähhh, ich bin dann mal schnell weg ...
Dezember 28, 201212 j ... Über den armen 9000 CD möchte ich an dieser Stelle lieber gar nicht nachdenken. Der bekommt ein ECK-Kennzeichen. Was darauf folgt, ist dann eigentlich auch egal. Ist ECK-IG 9000 noch frei:smile:
Dezember 28, 201212 j ...kann nicht frei sein, da zu viele Zeichen. Ich wäre für eine leichte Verballhornung des "sieh da, ein Saab 9000": ECK-E 9000.
Dezember 28, 201212 j Autor Ist die Ersatzteilversorgung bei einem 1990er Modell eigentlich deutlich angespannter als bei einem CS?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.