Veröffentlicht August 21, 201113 j Also, ich will keine Öldiskussion lostreten sondern habe eine grundlegene Frage. Ich habe die Möglichkeit für zukünftige Ölwechsel sehr günstig, bzw. für lau an 10W40 Öl von Fuchs zu kommen. Allerdings produziert der Betrieb Baumaschinen. Die Freigaben sind denen für PKW dieses Herstellers identische (MB und VW). Kann mir jemand sagen ob ich die auch bedenkenlos für PKWs einsetzen kann oder ob da evtl. generell Additive beigemischt werden die für PKWs ungeeignet sind? Ich denke zwar nicht, will aber kein Risiko eingehen.
August 21, 201113 j Also, ich will keine Öldiskussion lostreten sondern habe eine grundlegene Frage. Ich habe die Möglichkeit für zukünftige Ölwechsel sehr günstig, bzw. für lau an 10W40 Öl von Fuchs zu kommen. Allerdings produziert der Betrieb Baumaschinen. Die Freigaben sind denen für PKW dieses Herstellers identische (MB und VW). Kann mir jemand sagen ob ich die auch bedenkenlos für PKWs einsetzen kann oder ob da evtl. generell Additive beigemischt werden die für PKWs ungeeignet sind? Ich denke zwar nicht, will aber kein Risiko eingehen. *Popkorn hol* *Dose aufmach'* Uuuuuuund..........Äktschn!!! Ich würde ein 10W40 ohne Weiteres fahren. Für lau erst recht. Wieviele Fässer hast Du denn bald zu Hause stehen? Viele Grüße Andreas_HH
August 21, 201113 j Autor Ich würde ein 10W40 ohne Weiteres fahren. Für lau erst recht. Wieviele Fässer hast Du denn bald zu Hause stehen? Wegen der Viskosität mache ich mir keine Gedanken, benutze jetzt auch immer 10W40 (steht ja auch so in der Bedienungsanleitung) War mir nur nicht sicher wegen dem Unterschied Baumaschinen, LKW bzw PKW. Naja, Fässer sinds keine:rolleyes: Wenn ich mal 4 oder 5L brauche stellt das kein Problem da...Hätte ich ein Fass für lau würde ich natürlich eine Forumsrunde schmeißen:smile:
August 21, 201113 j Wenn ich mal 4 oder 5L brauche stellt das kein Problem da...: Ach sooo.....auf so einer Baustelle war ich früher auch mal......... Ne. Scherz. Ich sehe da überhaupt keine Probleme. Wenn die Freigaben erfüllt werden, ab dafür!
August 21, 201113 j Damit der Ölfred, wie es sich gehört, noch länger wird: Freigabe (welche ???) für Benz und Volksporsche ist gut, häufiger Ölwechsel nach max. (!!!) 10 000 km ! ist besser. (Für laues Öl kostets nur den Filter und die Arbeit). Auch beim 901 (incl. Tu) hat Saab mit Modellwechsel 91/92 den Turnus von 10 000 km auf 20 000 km hochgesetzt und ich habs damals noch für ne gewisse Zeit noch geglaubt (schäm).
August 22, 201113 j Fuchs hat div. VW-Freigaben und verfüllt teilweise auch für "Original"-VW. Mein Onkel, Werkstattmeister bei VW, besorgt das Fuchs-Öl immer günstig für den Passarati meines Bruders. Das 10W-40 ist natürlich eher anspruchsloses Mineralöl oder maximal HC und kein Long-Life-Superduper-Öl für 30.000 km im TDI, aber für einen ollen Saab ist das Zeug sicher gut genug.
August 22, 201113 j Ich nehme mal an, wenn es um Öl aus einem Nutzfahrzeug-Betrieb geht, dann handelt es sich um das Titan Unic MC 10W-40, und nicht um das Syn MC 10W-40. Die Additivierung wird schon anders sein, aber da auch das Unic die VW 500 00, MB 229.1 und ACEA A2 erfüllt, und es sich bei der VW- und ACEA-Norm um Ottomotor-Normen handelt, ist das für deinen 8V völlig ausreichend. Kannste reinkippen.
August 22, 201113 j Ich habe die Möglichkeit für zukünftige Ölwechsel sehr günstig, bzw. für lau an 10W40 Öl von Fuchs zu kommen. Was bedeutet denn "sehr günstig" bzw. "für lau" genau? Ein recht hochwertig additiviertes 5W-40er HC Öl bekommt man für 12 EUR/ 5 Liter. Ziehe ich von diesen 12 Euro noch das "sehr günstig" ab - was bleibt denn da tatsächlich noch übrig?
August 22, 201113 j Autor Ich nehme mal an, wenn es um Öl aus einem Nutzfahrzeug-Betrieb geht, dann handelt es sich um das Titan Unic MC 10W-40, und nicht um das Syn MC 10W-40. Die Additivierung wird schon anders sein, aber da auch das Unic die VW 500 00, MB 229.1 und ACEA A2 erfüllt, und es sich bei der VW- und ACEA-Norm um Ottomotor-Normen handelt, ist das für deinen 8V völlig ausreichend. Kannste reinkippen. Ja genau, das wird es sein mit den von dir genannten Freigaben (Titan Unimax Ultra bzw. Plus) Die MB und VW Freigaben sind bei beiden gleich.
August 22, 201113 j Autor Was bedeutet denn "sehr günstig" bzw. "für lau" genau? Ein recht hochwertig additiviertes 5W-40er HC Öl bekommt man für 12 EUR/ 5 Liter. Ziehe ich von diesen 12 Euro noch das "sehr günstig" ab - was bleibt denn da tatsächlich noch übrig? Sagen wir mal so, man hat mir vier Liter gegeben und bezahlt habe icht nichts. Das sollte eigentlich für den Ölwechsel am Twingo meiner Freundin gedacht sein aber jetzt bin ich ja im Bilde, dass ich es auch in meinen 901 kippen kann.
August 22, 201113 j Und die Altöl-Rücknahme erfolgt auch kostenlos?In B z.B. kann man als Privater jederzeit bis zu 20l bei der BSR auf dem Hof abgeben. Ist ja nicht viel, was hier funktioniert. Dies aber schon.
August 22, 201113 j Autor Und die Altöl-Rücknahme erfolgt auch kostenlos? Klar! Über meine Werkstatt. Sonst wie René schon geschrieben hat oder man stellt das Altöl bei ATU einfach in die Werkstatt:biggrin: Als ich früher an meiner Ente den Ölwechsel selbst gemacht habe, habe ich das immer so gemacht, egal wo ich das neue Öl gekauft hatte. Die sind da doch viel zu beschäftigt gerade an irgendeinem Auto auf der Bühne was zu vermurksen als das die sich um das Altöl kümmern...
August 22, 201113 j .....das bissle altöl von einer ente nimmt man zur konservierung des rahmens und stellt es nicht atu vor die tür...... ....so eine vergeudung.............
August 22, 201113 j .....das bissle altöl von einer ente nimmt man zur konservierung des rahmens und stellt es nicht atu vor die tür...... ....so eine vergeudung............. Ich hätte darauf wetten können, dass dieser Beitrag kommt.
August 22, 201113 j Autor .....das bissle altöl von einer ente nimmt man zur konservierung des rahmens und stellt es nicht atu vor die tür...... ....so eine vergeudung............. Ne, lass mal, die hatte schon eine Mönnich-Versiegelung. Da brauchte es kein Altöl mehr:cool:
August 22, 201113 j Wenn der Rahmen voll ist kippt man es in die Federkästen, damit endlich mal Ruhe einkehrt beim einfedern.
August 22, 201113 j ----und wenn immer noch altöl übrig ist kann man noch die falze von türen und hauben quitschfrei machen.........
August 23, 201113 j Ich wechsele das Motoröl proforma jeden März-zum Saisonstart...;o) Kilometerleistung habe ich dann bislang maximal 5000km gehabt-dementsprechend sieht das Öl auch immer aus.Nun wird es etwas mehr/Saison,da ich wieder einen Arbeitsweg habe. Mein 86er 16S hat nun 398tkm gelaufen-seit zwei Jahren verwende ich 20W-50 oder 20W-60-das macht sich beim Öldruck im Leerlauf deutlich bezahlt.
August 23, 201113 j Ich wechsele das Motoröl proforma jeden März-zum Saisonstart...;o) . Ja, ist doch normal.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.