Zum Inhalt springen

Querlenker Kauf - welchen nehmen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

benötige vorne links einen neuen Querlenker, genauer gesagt hat sich das Traggelenk verabschiedet.

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung bezüglich des Neukaufs.

Bei ibääh habe ich mir 2 Artikel ausgeschaut, einmal die billige Variante von Schwedenparts:

http://www.ebay.de/itm/Querlenker-links-Saab-900-II-9-3-/290583225553?pt=DE_Autoteile&hash=item43a81c24d1

oder die etwas teuere von Schwedenteile:

http://www.ebay.de/itm/Querlenker-li-Saab-900-II-9-3-NEU-Saab-NP-280-01-/370542396074?pt=DE_Autoteile&hash=item56460c42aa

 

Welchen soll ich nehmen?

Für die Hilfe bedanke ich mich im voraus.....

 

 

Liebe Grüße

Matthias

Schwedenparts, sind eh beide nicht Originalteil
  • Autor

Hallo,

 

alternativ gefragt, gäbe es einen Querlenker abseits obiger Angebote, welchen Ihr mir empfehlen könntet?

 

 

Liebe Grüße

Matthias

Febi Bilstein sollen sehr gut sein.
habe mir den Febi gekauft......

 

 

Halte uns bitte auf dem Laufenden, ob Du auch Febi bekommen hast!

Ich habe meine Febi-Querlenker von Skanimport gekauft, und auch Febi bekommen. :wink:

 

Wie kommst Du drauf, dass der von Febi ist ? Ich hab vor nem halben jahr vom gleichen Anbieter Mapco bekommen, und deren Qualität ist nicht so berühmt. Ob's nun daran lag, weiss ich nicht, jedenfalls war bei mir das Traggelenk schon ein paar Monate später wieder ausgeschlagen, habe dann zwar schnell und kostenfrei Ersatz bekommen, aber immerhin musste ich die wiederholten Einbaukosten löhnen. Im Nachbarforum m-t wird bei den Querlenkern explizit gesagt, man soll auf Qualitätshersteller achten.

 

Grüße

Hendrik

  • Autor

Hallo Hendrik,

 

im Angebot steht unter Hersteller -FEBI-.

Also erwarte ich auch einen Querlenker dieser Firma zu erhalten.

 

 

Liebe Grüße

Matthias

  • Autor

Gerade dort angerufen,

es kommt ein Mapco.....

Da ich das Angebot als irreführend ansehe, habe ich schon kundgetan die Annahme zu verweigern

und mein Geld retour einzuforden.

Alternativ bot man mir einen Querlenker von Febi zu liefern, allerdings solle ich Ihm sagen

zu welchem Handelspreis...........

 

Verärgert,

Matthias

es kommt ein Mapco.....

 

 

Tja...

 

Ich habe meine Febi-Querlenker von Skanimport gekauft, und auch Febi bekommen.

 

Damit sollte es gelingen...

  • Autor

Hallo,

 

weiß jemand zufällig, was dort die Febi kosten?

 

 

Liebe Grüße

Matthias

Keine Ahung. Bei mir sind jetzt Meyle HD drin. Die HD-Serie hat bei Audi und BMW-Fahrern scheints einen recht guten Ruf. Da gehen die sonst noch schneller hops als beim 902. Zumindest das Verbindungslager zum hinteren Lenker sieht signifikant anders aus. Kosten um 220€ das Paar.
  • 1 Jahr später...

Hallo geschätzte Forumsmitglieder,

 

ich brauche jetzt auch einen linken Querlenker und Saab Original ist mir mit 272 € doch etwas überpreist.

Hat jemand Erfahrung mit den 2 bei Skandix zur Auswahl stehenden (114 € und 149 €, der teurere mit roten Gummiteilen) gemacht? Wo könnte der Unterschied liegen?

Vielen Dank für jede Information!

ich hab meine vorderachse auch komplett ueberarbeitet..

hab damals meyle HD genommen weil ich da schon von meinem passat her absolut zufrieden mit war.

 

hab aller dings alle buchsen direkt gegen powerflex ausgetascht..

 

http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/122538-querlenker-kauf-welchen-nehmen-dsc02200.jpg

DSC02200.thumb.jpg.1028f80041542f39813b529888e180cf.jpg

FEBI BILSTEIN ist zu empfehlen :)
Habe damals Mapco bekommen, läuft schon an die 6 Jahre tadellos, ist allerdings ein 2,0i, kein Turbo, und wird überwiegend sinnig gefahren...
Keine Ahung. Bei mir sind jetzt Meyle HD drin.
Leben immer noch. Sind zwar keine 6 Jahre dafür aber über 70tkm. Mit Sportfahrwerk und Niederquerschnittsreifen.

Dieser scheint auch seinen Preis zu haben ... 9.578,00

http://www.ebay.de/itm/Querlenker-Strebe-links-Saab-900-II-Saab-9-3-/370646072594?pt=DE_Autoteile&hash=item564c3a3d12

  • Autor

Hallo,

 

bisher haben die Mapco Querlenker problemlos durchgehalten bei gefahrenen 40000 Km.

 

Gruß

Matthias

Vielen Dank für die Informationen! Habe heute einen Skandixquerlenker links verbaut (wahrscheinlich 08/15 Teile, es war jedenfalls kein Hersteller ersichtlich)

Jetzt aus nicht-Fahrwerksexpertensicht noch 2 Fragen:

Empfiehlt es sich die Strebe die vom Querlenker zum Hilfsrahmen geht auch zu tauschen?

Die Gummiteile an der Koppelstange waren ziemlich verbraucht und die Schraube verrostet, ist hier schon ein Tausch nötig? (Kosten ja mit 20 Eur nicht die Welt die Teile)? Muss zum Austausch wieder der ganze Querlenker abgesenkt werden?

 

Das waren zwar jetzt 3 Fragen, ich bitte um Nachsicht ;)

Danke für Rückmeldungen im Voraus!

von der stütze kannst du auch die buchsen neu einpressen lassen, grundsätzlich ist immer ein kompletter austausch der 2 querlenker ratsam.

zumal eine achsvermessung ansteht.koppelstangen gibt es günstiger zB in der bucht

zumal eine achsvermessung ansteht
warum
minimale veränderung der stellung von traggelenk erfordert eine achsvermessung (spur), wenn sogar die stütze gewechselt wird,kann sich producktionsbedingt einiges mehr daneben gehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.