Veröffentlicht September 26, 201113 j Hallo, habe mir am Wochenende den o.g. Wagen gekauft. Hier nun mal ein paar Fragen die sich um Ersatzteile drehen - Welche Teile(Bremsen,Auspuff, Mechanik usw.) passt von anderen oder neueren Modellen? - welcher Teileanbieter wird am häufigsten genutzt. - Kaltlaufregler Erfahrungen? Ich denke das wären die ersten Fragen, und ich glaube ich bin in eurem Forum gut aufgehoben um solche Fragen beantwortet zu bekommen. Ach so, suche dringend Hutablage in Beige für mein neues Auto.
September 26, 201113 j Willkommen im Forum! Die Suche heißt Alex ;-) skandix, flenner, schwedenteile sind die üblichen Verdächtigen Hutablage kannst Du im Marktplatz inserieren Viel Glück und Spaß
September 26, 201113 j Willkommen und Glückwunsch zum neuen Wagen! Teile dafür bekommst du z.B. bei folgenden Händlern: - www.skanimport.de - www.skandix.de - www.schwedenteile.de Für detaillierte Fragen solltest du die genaue Motorisierung deines SAAB angeben - und natürlich ein paar schöne Bilder posten.
September 26, 201113 j hier kannst du deinen saab "entschlüsseln", damit wird die teile- und fehlersuche erleichtert. http://saabvin.com/
September 27, 201113 j Autor Danke für den Tip mit der Internetseite zum entschlüsseln. Doch leider erscheint dort eine Suchmaschine...Schade!
September 27, 201113 j Danke für den Tip mit der Internetseite zum entschlüsseln. Doch leider erscheint dort eine Suchmaschine...Schade! War gestern aber noch nicht so. Komisch:confused:
September 27, 201113 j Doch leider erscheint dort eine Suchmaschine...Schade! Tja, war gestern noch online...schnelllebige Zeit :-( Versuchs mal hier
September 27, 201113 j Danke für den Tip mit der Internetseite zum entschlüsseln. Doch leider erscheint dort eine Suchmaschine...Schade!Schicke mir notfalls die VIN per PN. Ich schicke Dir dann die Auflösung aus dem EPC.
September 27, 201113 j Die Teilesuche erhebliche erleichtern kann man z.B. mit den Schlüsselnummern im Kfz.-Schein (Zul. Teil1) zu 2 +3. Mit Sicherheit "9107" (=Saab) und dann z.B. "340" (=900i 16V>89). Einige Teile passen immer (Karosserie, Wasserpumpe, Rückbank, Scheiben) über alle Baujahre ab 80. Da kann man nix falsch machen. Felgen, Bremsen VOR 87 passen nicht!!!! Lochkreis geändert! Auspuffanlage wurde mehrfach geändert, Sitze vorn ab 90 haben andere Sitzschiene (passen aber dann vom 9000!) Es passen relativ wenig Teile vom 9000, noch weniger vom Opelsaab (900/2, 9-3), meist Kleinkram wie Schalter + Embleme. Da die Karosserie nie geändert wurde, lässt sich alles um - oder anbauen, z.B. Schrägnase auf Gradschnautz, usw. Der 900/1 ist ein recht schraubfreundliches Auto, wo sich alles irgendwie flicken oder austauschen lässt. So Dinge wie EFH-Schalterchen, die einzeln austauschbar und dann auch noch zerlegbar sind, find ich nett. Haben die dummerweise nach 90 dann alles auf eine Platine gepackt. Kaltlaufregler hab ich + keine Probleme damit, Jahressteuer 147 EUR (E2) - Edelstahlkat ist in jedem Fall die bessere, aber auch teurere Wahl. Geht beides leider nur bei 16V-Motoren. Zulieferteile, besonders die von Bosch, finden sich auch schon mal in VWs oder Opeln wieder. Der Leerlaufsteller des 16V z.B. im Opel Astra/Vectra 2.0i !!! Die alte K-Jetronic vom 8V findet sich u.a. in Golf 1 GTI oder alten 3er BMWs. Bosch halt. Girling + ATE sind relativ bekannte Anbieter, die mehrere Hersteller beliefert haben. Das eine oder andere Opelteil kann da auch bei Saab passen - Teilenummern vergleichen! Sag dem Schrotti: "Iss vom Opel" - dann knöpft er dir nur die Hälfte ab!!! Gängige Verschleissteile wie Bremsen, Stossdämpfer, Auspuff, Kupplung sind reichlich am Markt und in allen Preis -und Qualitätslagen verfügbar. Kauf sowas bloß nicht bei Saab!!! Beispiel: Mitteltopf Bosal - bei Saab 220€, bei PitStop 118€ - bei autoteilediscount.de 51 !!! €. Es handelte sich um ein und dasselbe Teil vom gleichen Hersteller! Empfehlenswert: Schwedenteile-Tim, Flenner, Skandix Auf keinen Fall: ATU
September 28, 201113 j ....Gängige Verschleissteile wie Bremsen, Stossdämpfer, Auspuff, Kupplung sind reichlich am Markt und in allen Preis -und Qualitätslagen verfügbar. ... Stimmt. Bei den Bremsen z.B. bitte nur die originalen Beläge wählen. Die gibt es optinal auch bei den o.g. Versendern.
September 28, 201113 j Die Teilesuche erhebliche erleichtern kann man z.B. mit den Schlüsselnummern im Kfz.-Schein (Zul. Teil1) zu 2 +3. Mit Sicherheit "9107" (=Saab) und dann z.B. "340" (=900i 16V>89). Einige Teile passen immer (Karosserie, Wasserpumpe, Rückbank, Scheiben) über alle Baujahre ab 80. Da kann man nix falsch machen. Felgen, Bremsen VOR 87 passen nicht!!!! Lochkreis geändert! Auspuffanlage wurde mehrfach geändert, Sitze vorn ab 90 haben andere Sitzschiene (passen aber dann vom 9000!) Es passen relativ wenig Teile vom 9000, noch weniger vom Opelsaab (900/2, 9-3), meist Kleinkram wie Schalter + Embleme. Da die Karosserie nie geändert wurde, lässt sich alles um - oder anbauen, z.B. Schrägnase auf Gradschnautz, usw. Der 900/1 ist ein recht schraubfreundliches Auto, wo sich alles irgendwie flicken oder austauschen lässt. So Dinge wie EFH-Schalterchen, die einzeln austauschbar und dann auch noch zerlegbar sind, find ich nett. Haben die dummerweise nach 90 dann alles auf eine Platine gepackt. Kaltlaufregler hab ich + keine Probleme damit, Jahressteuer 147 EUR (E2) - Edelstahlkat ist in jedem Fall die bessere, aber auch teurere Wahl. Geht beides leider nur bei 16V-Motoren. Zulieferteile, besonders die von Bosch, finden sich auch schon mal in VWs oder Opeln wieder. Der Leerlaufsteller des 16V z.B. im Opel Astra/Vectra 2.0i !!! Die alte K-Jetronic vom 8V findet sich u.a. in Golf 1 GTI oder alten 3er BMWs. Bosch halt. Girling + ATE sind relativ bekannte Anbieter, die mehrere Hersteller beliefert haben. Das eine oder andere Opelteil kann da auch bei Saab passen - Teilenummern vergleichen! Sag dem Schrotti: "Iss vom Opel" - dann knöpft er dir nur die Hälfte ab!!! Gängige Verschleissteile wie Bremsen, Stossdämpfer, Auspuff, Kupplung sind reichlich am Markt und in allen Preis -und Qualitätslagen verfügbar. Kauf sowas bloß nicht bei Saab!!! Beispiel: Mitteltopf Bosal - bei Saab 220€, bei PitStop 118€ - bei autoteilediscount.de 51 !!! €. Es handelte sich um ein und dasselbe Teil vom gleichen Hersteller! Empfehlenswert: Schwedenteile-Tim, Flenner, Skandix Auf keinen Fall: ATU Den Wert Deiner Anregungen zum Betrug von Schrotthändlern kann ich nicht beurteilen.....der Rest ist.....naja der Originalschalldämpfer ist nicht von Bosal und kostet 67,25 + Mwst (900i 16)
September 28, 201113 j Viele Teile der Elektrik passem von Golf II, angefangen von den Dichtungen des Zündverteilers bis zur Wasserpumpe für die Scheibenwischer. Auch teile die nicht 1:1 passen (z.B. Zündverteiler vom Golf II) können als Teilespänder verwendet werden.
September 28, 201113 j Den Wert Deiner Anregungen zum Betrug von Schrotthändlern kann ich nicht beurteilen.....der Rest ist.....naja der Originalschalldämpfer ist nicht von Bosal und kostet 67,25 + Mwst (900i 16) Viele Teile der Elektrik passem von Golf II, angefangen von den Dichtungen des Zündverteilers bis zur Wasserpumpe für die Scheibenwischer. Auch teile die nicht 1:1 passen (z.B. Zündverteiler vom Golf II) können als Teilespänder verwendet werden. Ja, Bosch halt - das Zeug ist mehr oder weniger "genormt". Gilt auch für Relais, Sicherungen und natürlichen Birnen. Anlasser + Lichtmaschinen unterscheiden sich oft nur im Gehäuse und zumindest das Innenleben ist kompatibel. Der Regler der Lichtmaschine ist auch so ein "Normteil". Das Teil war schon in meinem VW Käfer, anno 1975 drin und hat eigentlich nur andere Kohlen, die man aber einzeln kaufen + umlöten kann. Bremsschläuche + Leitungen haben fast immer identische Gewinde und dürften bei passender Länge markenübergreifend kompatibel sein. @hft - der Schrotti hat keine Festpreise, der kalkuliert nach Nase, Laune + Autotyp. Benz, Volvo, Saab = teuer - VW, Opel, Ford, Fiat = billig.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.