Oktober 13, 201410 j Autor Hallo, grüß dich! Aufgrund eines weiteren Termins am Nachmittag mussten wir vorzeitig die Kolonne verlassen. Werde aber im entsprechenden Thread auch noch ein Bilder posten. Motivieren zu den nächsten Schritt muss ich mich nicht, da alles im Laufe ist. Ich muss am Schluss nur noch zahlen.... egal. Freue mich aufs nächste Mal. Dann sicherlich auch endlich wieder mit dem alten Italiener. Liebe Grüße und viel Glück für deine Arbeiten an den Radläufen! Uli
Oktober 29, 201410 j Autor Hurra! Motorenbauer hat den Motor fertig gemacht. Jetzt wird dieser zur Werkstatt geliefert! Beim Zusammenbau seien keine Problem aufgetreten! Uff....
Dezember 16, 201410 j Autor Übrigens: Flenner hat jetzt Übermaßkolben im Angebot: Garnicht teuer! Saab 900 Kolben 1,0 mm / 2. Übermaß Kolben http://www.skanimport.com/typo3temp/pics/-KO_900T-SK_96def0ad32.jpg Saab Kolben 900 B202 Turbo Artikelnummer: KO 900T-SKPreis: 126,00 € (inkl. MwSt.) Referenznummer: ohne Fahrzeug: Saab 900 (-1993); Cabrio (-1994); B202 Turbo Der Kolben ( 2.Übermaß) wird komplett geliefert, inklusive Kolbenringen, Ölabstreifringen und Kolbenbolzen http://www.skanimport.com/saab-ersatzteile/saab-900-classic/
Dezember 16, 201410 j Das 2. Übermaß ist aber meist nicht indiziert und der Motor danach nicht mehr zu revidieren, da fragt man sich ja, ob das nicht Verschwendung von kostbaren Resourcen ist.
Dezember 16, 201410 j ... da fragt man sich ja, ob das nicht Verschwendung von kostbaren Resourcen ist.Im Prinzip stimme ich Dir absolut zu. Allerdings gehen wohl sicher sooooo viele Blöcke noch mit Grundmaß direkt in die Schmelze, dass ich dies viel trauriger finde.
Januar 1, 201510 j Autor Das 2. Übermaß ist aber meist nicht indiziert und der Motor danach nicht mehr zu revidieren, da fragt man sich ja, ob das nicht Verschwendung von kostbaren Resourcen ist. Hast Recht, hatte ich überlesen. Bzw. vergessen, dass ich ,5er bekommen durfte. Bearbeitet Januar 1, 201510 j von jungerrömer
Januar 1, 201510 j Autor Wie geht´s denn Deinem Grünen jetzt ? Hi Floh, wie geht's? Hoffe, du bist gut ins neue Jahr gestartet! Der Grüne ist angeblich fertig. Ein Jahr ist jetzt vergangen. Unglaublich, oder? Aber da war ja nun wirklich unerwartet alles zusammengekommen! Ich freue mich schon, wenn ich zum ersten Mal mit dem alten Knaben herumdüsen kann. Vor allem die Tatsache, dass ich faktisch einen in fast jeder Hinsicht neuen Motor sowie ein restlos überholtes Getriebe habe, stimmt mich schon recht neugierig. Ich glaube nicht, dass viele Leute ohne eigene Schraubermöglichkeit heute noch eine so aufwändige und vor allem kostenintensive Aktion (mit Photos dokumentiert) mit einem 900er durchziehen. Wirtschaftlich macht es sicherlich keinen Sinn. Aber jetzt bin ich angespitzt und will am liebsten alles perfektionieren. Ein paar Sachen sind schon konkret, andere stelle ich noch zurück. Denn möglicherweise lasse ich die Kiste auch neu lackieren. Der Grund dafür ist eine misslungene Spotrepair aufgrund minimaler Beulen vor etlichen Jahren, die dann zur Folge hatte, dass die Beifahrertür und die rechte hintere Seite sowie die Haube kurzerhand komplett neu lackiert wurden. Und bei bestimmtem Licht sehe zumindest ich den Unterschied. Erst, wenn das gemacht ist, denke ich über eine Aero-Verplankung oder über die orginal lackierten Stoßstangen (statt den jetzigen schwarzen) nach. Zunächst bekommt er neues Holz für den Innenraum und ein Holzlenkrad. Und dann wird er erst mal vorsichtig (ein-)gefahren. Leider muss er vorher noch mal zum Klima Service, da meine Reparatur nicht ganz perfekt war. (Das System ist am Verdampfer nicht ganz dicht).... Aber jetzt geht's erst mal in den Urlaub auf La Palma! Und da denke ich an alles, nur nicht an ne schwedische Automarke Bis hoffentlich bald! Liebe Grüße, Uli.
Januar 2, 201510 j Natürlich ist das wirtschaftlich. Ein anderes Auto mit vergleichbarer Dauergrinsgarantie käme insgesamt auch nicht billiger. Weitermachen!
Januar 4, 201510 j Was für eine Geschichte................ Dann drücke ich mal die Daumen, daß da jetzt endgültig Ruhe ist. Und wünsche Euch einen schönen Urlaub
Februar 12, 201510 j Autor Bald ist es so weit. Der Wagen steht fertig im Showroom bei Taubenberger in Tölz - übrigens in guter Gesellschaft. Hier die Bilder vom Motorenbauer, 1. Teil. Danke. Der war gut, dafür sind wir jetzt beide krank. Hmmmpf...
Februar 12, 201510 j na herzlichen Glückwunsch zum Baby! Tolle Bilder, find' es immer auch prima, wenn man mal Dich & Euch hinter den Nicks sieht bzw. "kennenlernt"! Eine Frage, weil's mich interessiert und ich da keine Ahnung habe... auf den oberen Bildern sieht man Rostspuren am Rumpfmotor, sogar hineingespült in den ZK. Gab es dazu einen Kommentar?? Grüße!
Februar 12, 201510 j Autor na herzlichen Glückwunsch zum Baby! Tolle Bilder, find' es immer auch prima, wenn man mal Dich & Euch hinter den Nicks sieht bzw. "kennenlernt"! Eine Frage, weil's mich interessiert und ich da keine Ahnung habe... auf den oberen Bildern sieht man Rostspuren am Rumpfmotor, sogar hineingespült in den ZK. Gab es dazu einen Kommentar?? Grüße! Naja, auf dem Bild seh' ich etwas schwergewichtig aus! Liegt wohl daran, dass ich mal etwas abnehmen könnte. Aber Saab geht in diesem Fall mal ausnahmsweise vor Eitelkeit. *g. Zu Deiner Frage: Die kann ich Dir leider nicht beantworten. Ich weiß aber, wie penibel der Motorenbauer (http://www.lutz-fahrzeug-service.de) arbeitet. Ich denke daher, dass er sich gemeldet hätte, wenn ihm da etwas spanisch vorgekommen wäre. Im Zusammenhang mit diesem Auto ist in den letzten Monaten jedoch soviel gesprochen worden, dass ich da vielleicht auch irgendwann mal nicht mehr hingehört habe und nur noch "bitte einfach machen" sagte, wenn mal wieder eine neue Horrormeldung antanzte... Aber da fällt mir was ein: Ich hatte in all den Jahren des Betriebes vor dieser Generalüberholung stets einen sauberen Ausgleichsbehälter. Und das Kühlwasser war bei Sichtprobe stets frei von Verunreinigungen. Also denke ich nicht, dass da ein Korrosionsproblem bestand. Bearbeitet Februar 12, 201510 j von jungerrömer
März 27, 201510 j Autor Teamwork. Gemeinsam gefunden, und Mr. Furnier alias Jens Mrose alias Wurzelholzwurm hat noch im Tresor. Rio Palisander.... !!!! Es passt einfach perfekt. Er hat noch nie Rio Palisander im Auto verarbeitet und freut sich schon total darauf. Einfach genial!
März 27, 201510 j Tolles Lenkrad, aber dieses Holz dann in der ganzen Hütte? Zu der Innenraumfarbe? Nun gut, muß ja in erster Linie dir gefallen, Geschmack ist ja eine Bandbreite und es lässt sich nicht drüber streiten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.