Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

Die 3. Bremsleuchte war in Schweden schon viel länger "Standard".
  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 964,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

... nicht das wir hier noch Urheberrechtsverletzungen zu dem ganzen Treibgut, was nichts mit dem Thema zu tun hat dazu bekommen :eek:

 

:vroam:

...wenn es dein dein "Treibgut" wäre bin ich sicher, würdest Du das wieder gaaanz anders sehen...

Für kleines Geld gekauft und jetzt verkauft er ihn zum Bestpreis. Ob er jetzt 1 oder 2 Jahre wartet ist ihm vermutlich egal, jeden morgen steht ein ...

 

Update zum Wenig-Kilometer-9000-Buchhalter von Auto Roth:

 

Firma Roth hat ihn quasi selbst gekauft und nutzt ihn jetzt als Werkstattersatzwagen. Wenn also jemand dort mal reparieren läßt, kann er in den Genuß des Autos kommen.

... die 3. Bremsleuchte!

Die fehlt bei mir zwar, ...

 

Gut, denn die geht häufig kaputt.

...

 

3. Bremsleuchte lässt sich recht einfach nachrüsten und wenn man in dem Zuge auch LEDs aus 902/9-3/9-5 einbaut, geht das auch nichts mehr kaputt und das Leuchtfeld ist auch deutlich größer als bei den 4 originalen Funzeln.

Siehe post #46 in diesem Fred:

http://www.saab-cars.de/threads/3-bremsleuchte-bei-cs-nachruesten.11500/page-3

Die Leuchtmittel sind NICHT das Problem bei der o.g. 3. Bremsleuchte., sondern deren Verkabelung.
Die Leuchtmittel sind NICHT das Problem bei der o.g. 3. Bremsleuchte., sondern deren Verkabelung.

Und WAS genau ist denn daran so problematisch :confused:? Bei meinem ist zwar nach 18 Jahren ein Kabel zwischen Karosserie und Heckklappe gebrochen, aber das lies sich leicht und schnell beheben. Also kein wirkliches Problem!

Hallo,

 

ich habe heute mal einen flüchtigen Blick auf dieses Exemplar geworfen:

www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-0-turbo-leder-klima-sr-wr/477593516-216-5212

 

Scheibenrahmen beginnt an der rechten Seite auf ca. 10 cm zu rosten, Radläufe sahen bis auf zwei kleinere Stellen noch ganz gut aus. Batterie leer, Funkei wollte auch nicht, mit Starthilfe jedoch sofort angesprungen, irgendetwas vorne links im Motorraum rasselte leise. Ölwechselzettel von der Ölstation vor 15.000 km.

 

Innenraum recht verwohnt, Holzarmaturenbrett sieht gar nicht schön aus, irgendwie matt und speckig zugleich und zudem an einer Stelle beschädigt, als ob mal jemand reingebissen hätte. Und die ABS-Leuchte geht nicht aus.

 

Mein Bauchgefühl sagte mir spätestens bei der ABS-Leuchte, dass mir dieser Wagen nicht zusagt, obwohl es vielleicht nur Kleinigkeiten sind und er mit ein paar technischen Gewußt-Wie-Griffen und einer ordentlichen Putzorgie wieder ganz gut dastehen könnte.

 

Händler machte recht freundlichen Eindruck, war aber ziemlich in Beschlag genommen von anderen Kunden/Freunden und eigentlich hatte ich auch keine echten Fragen mehr.

 

Dort steht auch noch ein 900 Sedan wohlbehütet in der Halle, sah jetzt nicht schlecht aus, roch aber innen leicht nach Benzin.

 

Viele Grüße

 

Chris

...die ABS Leuchte würde mir da die wenigsten Sorgen machen. Eher der WSS-Rahmen. Fachmännische Instandsetzung ist ganz schnell bei 1.000,- EUR ++
[mention=9627]chris_902[/mention] : Du hast mir eine Fahrt gespart. In der Anzeige klang der richtig gut und das noch zu dem Preis. Auch wenn ich gar nicht richtig suche, wollte ich ihn mir mal anschauen. Er steht in der Nähe und hätte lt. Anzeige noch das Schiebedach gehabt, das mir - wohl im Gegensatz zur Forumsmeinung - gut gefällt.
[...] obwohl es vielleicht nur Kleinigkeiten sind und er mit ein paar technischen Gewußt-Wie-Griffen und einer ordentlichen Putzorgie wieder ganz gut dastehen könnte.

Genau, das ist letzten Endes ein Auto der oberen Mittelklasse, das man heute für den Preis von ein paar Tankfüllungen einsacken kann. Das kann mit mehr oder weniger Glück noch für eine oder zwei TÜV-Perioden reichen. Mehr sollte man für den Preis auch nicht erwarten - alles, was darüber hinausgeht ist schon Bonuslevel.

und 96er Holz ist meistens milchig (haben sie wohl bei der Produktion was falsch gemacht)
Genau, milchig beschreibt das recht gut. Habe auch mal kurz mit Spucke am Finger probiert, ob sich da was machen lässt, dem war aber nicht so, Holz blieb wie es war. Sah halt einfach nur traurig aus.

Äh sorry, was soll der erwähnte kosten?...

Milchiges Holz, Rost am Scheibenrahmen....Hey, ich gebe [mention=646]Eber[/mention] da völlig Recht! Entweder verbrauchen und noch einmal tüven (was schade wäre) oder für die Nachwelt aufbauen und konservieren. bei dem Einstandspreis ist beides möglich und "kritische Betrachtungen" verbieten sich da. Meine Meinung! Wer besseres sucht wird es auch finden, allerdings zu einem anderen Preis.

...in diesem Forum "verbietet" sich - zum Glück und im Unterschied zu vielen anderen Foren - von vorn herein erstmal (fast) gar nichts!
.... "kritische Betrachtungen" verbieten sich da.

 

Okay, dann noch mal dieselbe Besichtigung desselben Wagens nun möglichst pc formuliert:

 

Rost war so gut wie keiner vorhanden, auf den ersten Blick nur am Scheibenrahmen eine ca. zehn Zentimeter lange Linie von Rostbläschen und zwei Stellen an den Radläufen. Der rechte Scheinwerfer ist sogar mit einem kleinen Scheibenwischer ausgerüstet.

 

Der Wagen ließ sich mit dem Schlüssel im Türschloss öffnen und sprang mit Starthilfe sofort an. Ein leises Rascheln im Motorraum hörte sich absolut harmlos an. Zudem fand sich ein aktueller Ölwechselzettel von vor 15.000 km einer stadtbekannten Ölwechselstation, der auf regelmäßiger Wartung schließen lässt.

 

Dem Inneren des Wagens sieht man an, dass gerne mit ihm gefahren wurde, auch mit mehreren Personen. Besonderen Charme versprüht die seltene Ausführung des milchig-matten Holzarmaturenbrettes aus MJ 96, bei dem eine Beschädigung zudem noch einmal den individuellen Charakter betont.

 

Die ABS-Leuchte funktioniert einwandfrei und ging erst wieder aus, als der Motor abgestellt wurde. Der Kofferraumdeckel war nur angelehnt und ließ sich dadurch sehr leicht öffnen.

 

Gerne hätte ich mir den Wagen noch genauer angeschaut, zumal er ja aus 2. Hand ist und stolz einen Nummernschildhalter vom Saab Centrum Karlsruhe trägt. Aber leider hatte ich nicht so viel Zeit und mein Bauch meldete, dass ich jetzt besser was essen sollte.

Bearbeitet von chris_902

.... Der Kofferraumdeckel war nur angelehnt und ließ sich dadurch sehr leicht öffnen ...

... was eine Ursache sein könnte, weshalb die Batterie leergesogen war (vorausgesetzt, die Kofferraumbeleuchtung war eingeschaltet).

Bei dem einen eine Null zu viel,

bei dem anderen eine Null zu wenig.

 

 

(Altes SAAB-Sprichwort)

Vielleicht ist das auch eine "versicherungstechnische" Preisfindung. Gibt es ja im 900er Bereich auch.

Wer es zahlen möchte, bitte sehr.

Bei dem einen eine Null zu viel,

bei dem anderen eine Null zu wenig.

 

 

(Altes SAAB-Sprichwort)

 

Oder auch zwei Nullen - schließlich gab es ja noch den Saab 90

Nur eine Null zuviel kann auch kaum sein, denn für 2500 gibt es ganz sicher keinen komplett überholten Aero... :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.