Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

... die Karre steht mit knapp über einem Kilo im Netz.und wird im Kundenauftrag verkauft. - Könnte man also nachprüfen, wer der Besitzer war. Wenn man davon ausgeht, dass der Endpreis beim Kauf auch noch mal ein wenig runter geht, sollte man auch mal die Frage stellen, was man dafür realistisch erwarten kann. Jetzt mal objektiv betrachtet sind es doch geradezu lächerliche Preise, die für ein Fahrzeug dieser Kategorie aufgerufen werden. (Und bitte jetzt keine Diskussion, ob 1000,- viel oder wenig Geld sind.)
  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 964,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

 

 

Was gibts da Neues?

 

 

Nö, aber wenn Du mich nett fragst kümmere ich mich darum... :biggrin:

... Wenn man davon ausgeht, dass der Endpreis beim Kauf auch noch mal ein wenig runter geht, sollte man auch mal die Frage stellen, was man dafür realistisch erwarten kann.....

 

Ja, kann man nicht oft genug betonen.

Auch dieser wird 3-5000 kosten, aber dafür hat mal sicher noch lange Spass daran.

  • 2 Wochen später...

Steht noch nicht im offiziellen Inventar, wurde aber auf Facebook (s. u.) angekündigt. Von der History her zumindest attraktiver Wagen, allerdings halt Sauger. Der Verkäufer ist jedenfalls honorig, vielleicht interessiert sich ja jemand für so einen Gleiter. ;-) [Edit: Und DIN-Kennzeichen!]

 

http://i.imgur.com/N8FonGU.jpg

Sind mit "Wärmespeicher" diese Latentwärmespeicher gemeint, die vor zig Jahren mal im Gespräch waren? Das war doch so ein spezielles Salz, welches die Kühlerwärme speichern konnte und dann beim Neustart wieder an das Kühlwasser abgab. Der Motor war damit zuckzuck warm.

Ich fand die Idee damals absolut klasse, aber irgendwie hat sich das wohl nicht durchsetzen können.

Das mag an den damaligen Kinderkrankheiten gelegen haben: Salz im Kühlmittel und damit Motor, Wasserpumpe und Kühler ist jetzt nicht soo prickelnd
Sind mit "Wärmespeicher" diese Latentwärmespeicher gemeint, die vor zig Jahren mal im Gespräch waren?

Jo. Sieht dann so aus:

 

http://i.imgur.com/U78CMLI.jpg

Das Salz war wohl nicht im Kühlwasser, sondern einem getrennten Kreislauf. Die Sache ist aber total verschwunden, obwohl die Idee nicht schlecht war.
Liegt auch an immer weniger Platz im Motorraum.
Eben, bei mir sitzt da der Verdampfer (und das APC Ventil)
Jou, und zwar ungefähr in Höhe der Mittellinie der Büchse.
Und das schlimmste: kein Platz mehr für die Standheizung, die obendrein auch noch den Innenraum wärmt und damit die Scheiben enteist... :rolleyes:
Wobei es die Standheizung mit Latentwäremespeicher bei typischem Nutzungsverhalten (tägliche Nutzung) ja nicht mehr bräuchte.
Das Salz war wohl nicht im Kühlwasser, sondern einem getrennten Kreislauf. Die Sache ist aber total verschwunden, obwohl die Idee nicht schlecht war.

 

Das Salz war im Fall einer Undichtheit im Kühlwasser :rolleyes:

Wenn es nur um Vermeidung des Kaltstarts ginge, dann sicher, aber ein netter Nebeneffekt der Standheizung ist auch der Komfort- und Sicherheitsgewinn, dass auch bei frostigen Temperaturen bei Antritt der Fahrt typischerweise alle Fensterflächen frei von Eis sind. Sicherlich könnte man den Latentwärmespeicher auch noch vor der Fahrt in Verbindung mit der Innenraumlüftung nutzen, und einen ähnlichen Effekt erzielen, aber das habe ich noch nie gesehen. Aber das Speichern von Energie zum späteren Abruf ist immer eine feine Sache... :smile:
Jou, und zwar ungefähr in Höhe der Mittellinie der Büchse.

 

Wie tauscht ihr da eigentlich Glühobst und Luftfilter? Ich hab die Position für den Verdampfer als äußert nervig empfunden und ihn daher an andere Stelle verbannt...

Zweifelsohne bietet eine Standheizung noch mehr Vorteile. Der Witz des Latentwärmespeichers war aber, dass er ja von der Idee her keinerlei zusätzliche Energie benötigte. Es hing halt vom Fahrprofil ab, ob das funktionierte. Im reinen Kurzstreckenbetrieb lud sich das Teil halt nicht auf und war faktisch wirkungslos.

Hätte das so gut funktioniert, wäre diese Sache aber auch nicht völlig in der Versendkung verschwunden. Beim schnellen googeln konnte ich nicht einmal einen Anbieter für solche Teile finden. Keine Ahnung, ob es das auf dem Nachrüstmarkt überhaupt nooch zu kaufen gibt.

Wie tauscht ihr da eigentlich Glühobst und Luftfilter? Ich hab die Position für den Verdampfer als äußert nervig empfunden und ihn daher an andere Stelle verbannt...

Glühobst? Groschen gefallen - problemlos, nur das auf dem linken Kotflügel montierte Steuergerät muß runter (2 M6 er Schrauben)

LuFi von unten.

Leuchtmittel

Leuchtmittelwechsel ist bei meinen Installationen kein Problem, Luftfilterwechsel aufwändiger.

Letztendlich aber kein wirkliches Problem, eher lästiger ...

Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen. Hat sich den schon einmal jemand angesehen:

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224507173&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=C&isSearchRequest=true&minPrice=1900&maxPrice=1900&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1&fnai=prev

 

Ich hatte mal angerufen und von einer sehr netten Dame auch Auskunft bekommen. Für das Fahrzeug spricht die recht geringe Laufleistung (die wohl auch stimmen dürfte) und der Umstand, dass das Fahrzeug wohl auch regelmäßig gewartet wurde.

Problematisch könnte aber der Rost sein. Ich bekam sogar noch weitere Bilder zugeschickt. Der rechte Kotflügel sieht schon sehr übel aus (habe ich so massiv noch bei keinem gesehen) und ist nicht mehr zu retten. Dazu sieht man auch schon etwas Rost an einer Tür außen und ein wenig am Tankdeckel. Ich denke, man müsste das Fahrzeug im Hinblick auf Rost schon sehr genau ansehen. Wenn der Rost nur auf diese Stellen beschränkt ist, wäre er vielleicht interessant.

Vielleicht hatte er mal einen Seitenschaden rechts. Würde erklären, warum gerade die rechte Seite so ungewöhnlich stark von Rost befallen ist.

Ich traue mir eine sachgemäße Rostinspektion nicht zu. Dafür habe ich zu wenig Ahnung.

Aber Scheibenrahmen und Enspritzen kennst Du doch schon.

Mit etwas Glück bist Du bei dem Exemplar mit einem gebrauchten Kotflügel und Teillackierung dabei.

Eben. Mein silberner MY 96 hat vl auch schon einen neuen Flügel, rechts ist auch bald fällig.

Und Unfallschaden war nur links vorne und hinten flächig.

Von daher - Kotflügel vorne rosten und sind einfach zut tauschen.

Hinten Radlauf ist halt mit Schweißen verbunden..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.