Juli 18, 20168 j ... und auch für Fans der 80er ist wieder etwas dabei: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229682057&scopeId=C&daysAfterCreation=3&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&isSearchRequest=true&maxFirstRegistrationDate=1999-12-31&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1&fnai=next Den hab ich letzte Woche in natura gesehen. Schöne, besondere Farbe, die mir schon immer gefallen hat (wobei ich die in den 80-ern immer an Audis sah). Allerdings fehlen mir beim MY 1985 die Seitenblinker in den Kotflügeln und besonderer Fan des dreiteiligen Heckspoilers bin ich auch nicht. Als Sammlerobjekt für den Kenner aber durchaus eine Überlegung wert.
Juli 20, 20168 j Schrägschnauzer CC für 200 Euro in BaWü... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-3l/496643473-216-8746
Juli 20, 20168 j Hoch eingepreister CDE - Falls wer sowas sucht... Rot/Schwarz - nach den Bildern und Angaben dürfte der Preis passen...
Juli 20, 20168 j Beides ist wenig aussagekräftig. Es sei den es geht mir nur um den reinen Vergleich als Fahrmaschine um von A nach B zu kommen. Ein Neuwagen hat Dinge an Bord die selbst der beste 9k nicht bieten kann. Wem das nicht wichtig ist, ok. Wer aber eine 2-Zonen Klima schätzt oder ein modernes Infotainmentsystem, für den kann der 9k noch so günstig sein. Es bleibt trotzdem das falsche Auto und der Neuwagen die bessere Wahl. Solche Vergleiche sind doch Banane. Wer fährt denn einen 9k weil er günstiger als ein Neuwagen ist/wäre? Man fährt einen 9k weil er Spaß macht und ein gutes Auto ist! Aber genau darum geht es mir doch. Ein Neuwagen hat eben typischerweise nichts an Bord, was ICH (ziemlich anspruchsvoll was Komfort und Ausstattung angeht) in einem Reisewagen erwarte. Und ich behaupte, seit den 90ern wurde nichts erfunden, ohne das man nicht auch bequem und sicher autofahren kann. Ich bin ja zuversichtlich, dass die Entwicklung noch weiter geht und auch wieder Dinge kommen, ohne die ich irgendwann nicht mehr leben will, aber ich empfinde den aktuellen Stand der Automobilentwicklung als einen Zwsichenschritt dorthin und als einen Kompromiss aus fragwürdiger Qualität und Features-um-jeden-Preis. Ich sage keinesfalls, man sollte grundsätzlich Youngtimer fahren, aber in der aktuellen Phase der Entwicklung Um bei Deinen Beispielen zu bleiben: ein modernes Infotainmentsystem lässt sich immer schon problemlos nachrüsten, tatsächlich sind meine verbauten Systeme meist brandaktuell und auch naturgemäß (aufgrund der Entwicklungszyklen im Automobilbau) denen eines jeweiligen Neuwagens meist zumindest ebenbürtig wenn nicht gar überlegen. Dazu kommt, nach zwei Jahren ist jedes fest installierte noch so hochwertige Infotainmentsystem überholt. und nur weil mein Infotainmentsystem veraltet ist, will ich nicht das ganze Auto tauschen, das dann eben noch mehr oder weniger aktuell sein sollte. Von daher geht für mich prinzipiell die Vermählung von Infotainment und Auto in die falsche Richtung. Ideal für die Hersteller, weil der Kunde sehr viel schneller meint zu merken, dass er was neues braucht, aber eben nur konsumorientiert und nicht sinnvoll... Eine 2- oder mehr-Zonen-Klimaautomatik habe ich bisher tatsächlich noch nicht vermisst. Aufgrund der technischen Gegebenheiten im Auto lässt sich das auch nicht wirklich gut umzusetzen. Bisher haben sich meine Mitfahrer und ich immer gut arrangieren können mit den vorhandenen Einstellmöglichkeiten im 9k. Es mag ja einfacher sein, mit + und - Tasten einen Parameter solange zu verändern, bis man sich halbwegs wohl fühlt als eventuell die Stellung der Luftauslassdüsen, der Luftverteilung, Lüfterdrehzahl usw anzupassen, aber dass man auch bei sehr unterschiedlichem Temperaturempfinden nicht zu mehreren im 9k angenehm reisen kann stimmt eben nicht, woraus auch folgt: wirklich notwendig ist eine Mehrzonen-Klima nicht... Andere Beispiele, die mir bei dem Thema einfallen sind die verschiedensten Assistenten, von denen mir bisher keiner im 9k fehlt. Ein Tempomat ist für mich zwar Pflicht, aber entweder er übernimmt das Gaspedal komplett in jeder Situation, oder aber er hält auf meinen Befehl eine eingestellte Geschwindigkeit. Irgendwas dazwischen will ich nicht und ich kann darin keine Erleichterung oder gar Notwendigkeit erkennen. Alle anderen Assisenten empfinde ich eher noch als "gewollt und nicht gekonnt", oder eben als überflüssig, weil ich deren Abwesenheit nicht mal bemerke. Wenn ich mir heute einen Neuwagen kaufen müsste, der mir das gleiche bietet wie einer meiner 9k, könnte das durchaus in die 150.000 bis 200.000 gehen (wenn ich mir z.B. "meinen" Range Rover Sport konfiguriere und dabei die meisten Assistenten weglasse, liege ich bei knapp 160.000 ), und dabei wäre ein mir ganz wichtiges Merkmal noch nicht mal erfüllt: Understatement. Meine 9k sind wohlgemerkt nicht original, hochwertige Innenausstattung, Leistungssteiergung und Highend-Multimedia sind bei mir Standard. Wenn ich mit dem Programm durch bin, liege ich je nach sonstigen Arbeiten wie Lackierung auch schon mal bei 15-20k pro Auto, aber immer noch weit weg von einem Neuwagen mit ähnlichem Anspruch, und wie gesagt, ich bekomme mein Understatement... also doch: ich fahre einen 9k, weil er günstiger als ein Neuwagen ist, der mir ähnliche Fahrfreude bereiten würde.
Juli 20, 20168 j Ja, auch wenn ich unsere 9k, sicher nicht zuletzt dank Eigenleistung, im Zweifel für die knappe Hälfte 'fahrfertig' habe, und mir auch bei einem (fast) Neuwagen grundsätzlich zumindest die ersten beiden Jahe mit dem höchsten Wertverlust klemmen würde, stehen da dann eben 6 - 8T immer noch 30 - 50T gegenüber. Und einen den Faktor von 5 - 6 rechtfertigenden 'Mehrwert' kann ich dabei dann für mich persönlich einfach nicht erkennen. Außerdem fährt man dann wieder eine Karre, mit der man in Schubladen einsortiert wird, in welche ich mich nicht einsortieren lassen möchte.
Juli 20, 20168 j Autor Schrägschnauzer CC für 200 Euro in BaWü... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-3l/496643473-216-8746 Das ist derselbe, der vorher bei forum-auto und dann nochmal auf anderem Portal vom nächsten Eigentümer (oder Eigentümerin?) im Südwesten Deutschlands angeboten worden war. Nun steht er seit mind. einem Monat bei dem Händler oben.
Juli 20, 20168 j Diese Lösungen mit dem 9k erfordern aber auch sehr viel Eigeninitiative. Man muss eine passende Werkstatt suchen, viel entscheiden, damit leben, dass es vielleicht mal kein passendes Ersatzteil auf die schnelle gibt usw.. Viele interessiert das Auto gar nicht so sehr, als dass sie sich so intensiv damit beschäftigen wollten. Der Neuwagen hat da schon auch seine Reize und unbestreitbaren Vorteile und in Sachen Fahrkomfort sehe ich den 9k jetzt als nicht so bahnbrechend an. Ich schau mir halt an, was mich der 9k effektiv kostet, das lege ich dann auf den Monat um und schaue dann beispielsweise bei Sixt, was ich mir für diesen Betrag alternativ leasen könnte. Dann muss man halt entscheiden, ob man lieber einen neuen Golf oder einen alten 9k fährt.
Juli 20, 20168 j Aber genau darum geht es mir doch. Ein Neuwagen hat eben typischerweise nichts an Bord, was ICH (ziemlich anspruchsvoll was Komfort und Ausstattung angeht) in einem Reisewagen erwarte. Und ich behaupte, seit den 90ern wurde nichts erfunden, ohne das man nicht auch bequem und sicher autofahren kann. Ich bin ja zuversichtlich, dass die Entwicklung noch weiter geht und auch wieder Dinge kommen, ohne die ich irgendwann nicht mehr leben will, aber ich empfinde den aktuellen Stand der Automobilentwicklung als einen Zwsichenschritt dorthin und als einen Kompromiss aus fragwürdiger Qualität und Features-um-jeden-Preis. Ich sage keinesfalls, man sollte grundsätzlich Youngtimer fahren, aber in der aktuellen Phase der Entwicklung Um bei Deinen Beispielen zu bleiben: ein modernes Infotainmentsystem lässt sich immer schon problemlos nachrüsten, tatsächlich sind meine verbauten Systeme meist brandaktuell und auch naturgemäß (aufgrund der Entwicklungszyklen im Automobilbau) denen eines jeweiligen Neuwagens meist zumindest ebenbürtig wenn nicht gar überlegen. Dazu kommt, nach zwei Jahren ist jedes fest installierte noch so hochwertige Infotainmentsystem überholt. und nur weil mein Infotainmentsystem veraltet ist, will ich nicht das ganze Auto tauschen, das dann eben noch mehr oder weniger aktuell sein sollte. Von daher geht für mich prinzipiell die Vermählung von Infotainment und Auto in die falsche Richtung. Ideal für die Hersteller, weil der Kunde sehr viel schneller meint zu merken, dass er was neues braucht, aber eben nur konsumorientiert und nicht sinnvoll... Eine 2- oder mehr-Zonen-Klimaautomatik habe ich bisher tatsächlich noch nicht vermisst. Aufgrund der technischen Gegebenheiten im Auto lässt sich das auch nicht wirklich gut umzusetzen. Bisher haben sich meine Mitfahrer und ich immer gut arrangieren können mit den vorhandenen Einstellmöglichkeiten im 9k. Es mag ja einfacher sein, mit + und - Tasten einen Parameter solange zu verändern, bis man sich halbwegs wohl fühlt als eventuell die Stellung der Luftauslassdüsen, der Luftverteilung, Lüfterdrehzahl usw anzupassen, aber dass man auch bei sehr unterschiedlichem Temperaturempfinden nicht zu mehreren im 9k angenehm reisen kann stimmt eben nicht, woraus auch folgt: wirklich notwendig ist eine Mehrzonen-Klima nicht... Andere Beispiele, die mir bei dem Thema einfallen sind die verschiedensten Assistenten, von denen mir bisher keiner im 9k fehlt. Ein Tempomat ist für mich zwar Pflicht, aber entweder er übernimmt das Gaspedal komplett in jeder Situation, oder aber er hält auf meinen Befehl eine eingestellte Geschwindigkeit. Irgendwas dazwischen will ich nicht und ich kann darin keine Erleichterung oder gar Notwendigkeit erkennen. Alle anderen Assisenten empfinde ich eher noch als "gewollt und nicht gekonnt", oder eben als überflüssig, weil ich deren Abwesenheit nicht mal bemerke. Wenn ich mir heute einen Neuwagen kaufen müsste, der mir das gleiche bietet wie einer meiner 9k, könnte das durchaus in die 150.000 bis 200.000 gehen (wenn ich mir z.B. "meinen" Range Rover Sport konfiguriere und dabei die meisten Assistenten weglasse, liege ich bei knapp 160.000 ), und dabei wäre ein mir ganz wichtiges Merkmal noch nicht mal erfüllt: Understatement. Meine 9k sind wohlgemerkt nicht original, hochwertige Innenausstattung, Leistungssteiergung und Highend-Multimedia sind bei mir Standard. Wenn ich mit dem Programm durch bin, liege ich je nach sonstigen Arbeiten wie Lackierung auch schon mal bei 15-20k pro Auto, aber immer noch weit weg von einem Neuwagen mit ähnlichem Anspruch, und wie gesagt, ich bekomme mein Understatement... also doch: ich fahre einen 9k, weil er günstiger als ein Neuwagen ist, der mir ähnliche Fahrfreude bereiten würde. Alles was du schreibst will ich dir ja gar nicht absprechen. Mir ging es immer nur um die Verallgemeinerung von wegen viel besser, viel günstiger etc. Es gibt eben auch Leute die wollen ihr Infotainment nicht als Nachrüstlösung, mag es noch so gut sein. Die Navikarten auf meinem Smartphone sind auch aktueller als die des Festeingebauten in unserem Wagen. Trotzdem will ICH nicht so einen häßlichen Handyhalter im Auto. Es ist eben alles eine persönliche Sichtweise und keine allgemeine Tatsache, darum ging es mir. Auch wenn es richtig ist, dass ich an einem 9k für z.B. 5000€ noch viele Reparaturen durchführen lassen kann bis ich den Preis eines Neuwagens erreiche. Die Frage ist, will man das? Das kann jeder nur für sich individuell entscheiden.
Juli 20, 20168 j [mention=9470]Barista[/mention] Wie gesagt, das kommt auf die Ansprüche und das Fahrprofil an. Der 9000 kann vieles schlechter als moderne Autos, (und deutlich schlechter als neue Autos der gleichen Klasse), zum Beispiel Einlenkverhalten, Nichtpolterndesfahrwerks, Nichtverwindenderkarosserie und Innenraumgeräusch. Er kann aber Dinge, die ich bei vielen modernen Autos vermisse: Ergonomie und ein stimmiges Bedienkonzept, und vor Allem: gute Sitze. Und das sind für mich Ausschlußkriterien. Unterstellen wir mal, ich könnte mir einen Neuwagen leisten, dann fiele mir gerade keiner ein, den ich kaufen würde. Ok, doch, Alfa 4C oder Lotus Evora fände ich geil (ohne jemals einen gefahren zu sein), aber wenn wir mal auf dem Teppich bleiben und uns in der Kompakt- bis Mittelklasse umschauen: Fehlanzeige. (Die Wahl ist ja nicht: 9000 oder aktueller Fünfer, sondern eher Altssab vs neuen/junggebrauchten Focus/Golf etc.) Ich fahre hauptsächlich Langstrecken, und das oft auch in der Dämmerung und nachts. Ich will dann keine grellen Bildschirme haben, die mir ins Gesicht leuchten. Ich will dann Instrumente, die ich auf knapp über "verlöschende Kerze" dimmen kann. Ich will dann ein Bedienkonzept mit echten Tasten, in logisch zusammenhängenden Gruppen angeordnet, die ich blind bedienen kann. Touchscreens sind dann völlig unbrauchbar. (Wer einmal versucht hat, in einem aktuellen Golf während der Fahrt die Instrumentenbeleuchtung zu dimmen versteht, was ich meine). Ich will vor Allem auch Sitze, die den Namen verdienen. Aus einem 900 oder 9000 steige ich nach 600km aus, als wäre nichts gewesen, in JEDEM Dienst- oder Mietwagen, den ich in den letzten zehn Jahren gefahren habe tat mir dagegen nach 200km schon alles weh. (Die BMW-Komfortsitze sind toll; bei Audi geht es ab A6 aufwärts. Aber dann sind wir auch schon wieder in indiskutablen Preisklassen unterwegs.) Ja, viele Neuwagen können total tolle Dinge. Freisprechanlagen finde ich zum Beispiel toll. Abstandsregelempomaten auch. Und leise Autos sowieso. Aber was nützt mir das, wenn das Auto an seiner Grundaufgabe - mich schmerzfrei und ermüdungsarm 600-1200km durch die Nacht bringen - scheitert? Bei vielen modernen Autos habe ich den Eindruck, daß ihre Entwickler selber nicht lange damit fahren. Klar, wer aus seinem biedersächsischen Dorf eine Vertelstunde in die Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben pendelt, der hat gar keine Chance zu merken, wie nervig sein super stylisches Touchscreen auf nächtlichen Langstrecken wird. Vielleicht ist das auch der Grund, warum ich mich in aktuellen Audis wohler (nicht wohl!) fühle als in plattformgleichen KdF: die Audiingenieure wohnen alle in München und müssen bis Ingolstadt immerhin drei- bis viermal mal so lange im Auto sitzen... PS: der 9-3 "Sith" würde meine Ansprüche schon ziemlich gut erfüllen. Brauchbare Sitze, ausgezeichnetes Bedienkonzept. Wird aber auch nicht mehr gebaut - und solange er gebaut wurde, konnte ich ihn mir nicht leisten... Bearbeitet Juli 20, 20168 j von aero84
Juli 20, 20168 j Danke, dass du das sehr sachlich zusammengefasst hast. [uSER=15258] Ich will vor Allem auch Sitze, die den Namen verdienen. Aus einem 900 oder 9000 steige ich nach 600km aus, als wäre nichts gewesen, in JEDEM Dienst- oder Mietwagen, den ich in den letzten zehn Jahren gefahren habe tat mir dagegen nach 200km schon alles weh. [/uSER][uSER=15258] Da muss ich allerdings immer ein wenig schmunzeln weil es mich sehr sehr an Citroen erinnert. Dort betrifft es allerdings das Fahrwerk. Iim Forum dort ließt man eigentlich auch immer, dass ein Fahrzeug welches kein hydropneumatisches Fahrwerk besitzt eigentlich unfahrbar ist und nach 20km eine Bandscheibenvorfall verursachen muss. Gegenrede zwecklos. Aerositze kenne ich zugegebenermaßen nicht. Standard im 9k ist bequem, hat für mich aber zu wenig Seitenhalt. Die im 901, 9-3 und 9-5 die ich kenne sind sehr gut. Die in unserem Volvo, für meine Proportionen nicht schlechter, eher noch einen Tick besser. Vielleicht habe ich aber auch einen Holzrücken:biggrin:[/user]
Juli 20, 20168 j [mention=47]aero84[/mention]: Wir sind ja im Prinzip beide der gleichen Ansicht. Ich habe mich aktuell ja auch für den 9k und gegen den "Golf oder was auch immer" entschieden. Nach ein paar Monaten 9k versteh ich mittlerweile auch die Freude der Saab-Fahrer an ihren Sitzen. Die sind wirklich bequem. In den Saabsitzen sitze ich gefühlt "drin", wohingegen ich bei vielen anderen Sitzen "drauf" sitze. Ich habe allerdings auch in anderen Fahrzeugen schon sehr gut gesessen. Ohne genau sagen zu können warum, fahre ich meinen 9k einfach gerne. Meine Göga beispielsweise versteht das überhaupt nicht (toleriert es aber völlig), für sie ist der 9k einfach eine alte Karre. Meine Freude am 9k ginge aber auch nicht so weit, dass ich da 15-20 k€ investieren würde. Das ginbge mir einfach zu weit. Der 9k ist für mich ein cooler Youngtimer mit Fahrfreude und solange der bei den Kosten auch halsbwegs überschaubar bleibt (da vergleiche ich mit dem besagten Golf o.ä., das ist halt meine persönliche Messlatte. Andere legen die halt bei einem 5er BMW o.ä.), fahre ich den.
Juli 20, 20168 j Diese Lösungen mit dem 9k erfordern aber auch sehr viel Eigeninitiative. Nur, wenn man besondere Lösungen möchte, wie ich zugegebenermaßen. Man muss eine passende Werkstatt suchen, Die braucht man IMMER, will man sich sein Auto nicht mit der Zeit kaputtreparieren lassen. ... gerade bei einem Auto, das auch noch einen nicht vernachlässigbaren Marktwert hat... viel entscheiden, damit leben, dass es vielleicht mal kein passendes Ersatzteil auf die schnelle gibt usw.. Viele interessiert das Auto gar nicht so sehr, als dass sie sich so intensiv damit beschäftigen wollten. Alleine die Aufpreisliste eines modernen Wagens erfordert mehr Entscheidungen, die man aber wohl gar nicht mehr informiert trifft... wie gesagt, habe mir mal "meinen" Range Rover Sport konfiguriert, ist nicht ganz ohne, schon mal nur die verschiedenen Pakete und Assistenzsystem (die ich eigentlch nur wegkonfigurieren wollte ) im Detail zu verstehen... Der Neuwagen hat da schon auch seine Reize und unbestreitbaren Vorteile und in Sachen Fahrkomfort sehe ich den 9k jetzt als nicht so bahnbrechend an. Mehr Fahrkomfort geht immer, die Frage ist aber eben doch: zu welchem Preis, und das meine ich nicht nur anschaffungstechnisch. Eine aufwendige Radaufhängung ist auch nur so lange nett, solange sie nicht auffällt... Ich schau mir halt an, was mich der 9k effektiv kostet, das lege ich dann auf den Monat um und schaue dann beispielsweise bei Sixt, was ich mir für diesen Betrag alternativ leasen könnte. Dann muss man halt entscheiden, ob man lieber einen neuen Golf oder einen alten 9k fährt. Bekommt man denn überhaupt mehr als einen Basis-Golf für die Kosten eines 9k? Alles was du schreibst will ich dir ja gar nicht absprechen. Mir ging es immer nur um die Verallgemeinerung von wegen viel besser, viel günstiger etc. Es gibt eben auch Leute die wollen ihr Infotainment nicht als Nachrüstlösung, mag es noch so gut sein. Die Navikarten auf meinem Smartphone sind auch aktueller als die des Festeingebauten in unserem Wagen. Trotzdem will ICH nicht so einen häßlichen Handyhalter im Auto. Es ist eben alles eine persönliche Sichtweise und keine allgemeine Tatsache, darum ging es mir. Auch wenn es richtig ist, dass ich an einem 9k für z.B. 5000€ noch viele Reparaturen durchführen lassen kann bis ich den Preis eines Neuwagens erreiche. Die Frage ist, will man das? Das kann jeder nur für sich individuell entscheiden. Persönlich ist das alles, aber Du hast auch klar in Abrede gestellt, dass jemand aus Kostengründen einen 9k fährt und dennoch einen hohen Anspruch an Komfort hat. [mention=9470]Barista[/mention] Wie gesagt, das kommt auf die Ansprüche und das Fahrprofil an. Der 9000 kann vieles schlechter als moderne Autos, (und deutlich schlechter als neue Autos der gleichen Klasse), zum Beispiel Einlenkverhalten, Nichtpolterndesfahrwerks, Nichtverwindenderkarosserie und Innenraumgeräusch. Er kann aber Dinge, die ich bei vielen modernen Autos vermisse: Ergonomie und ein stimmiges Bedienkonzept, und vor Allem: gute Sitze. Und das sind für mich Ausschlußkriterien. Genau, und die ersteren sind für mich eher Nice-to-have, und wer tatsächlich meint, ohne exaktes und hochpräszises Fahrwerk geht es nicht im Alltag, sollte sich vielleicht weniger nahe am Grenzbereich bewegen... Unterstellen wir mal, ich könnte mir einen Neuwagen leisten, dann fiele mir gerade keiner ein, den ich kaufen würde. Ok, doch, Alfa 4C oder Lotus Evora fände ich geil (ohne jemals einen gefahren zu sein), aber wenn wir mal auf dem Teppich bleiben und uns in der Kompakt- bis Mittelklasse umschauen: Fehlanzeige. (Die Wahl ist ja nicht: 9000 oder aktueller Fünfer, sondern eher Altssab vs neuen/junggebrauchten Focus/Golf etc.) Ich fahre hauptsächlich Langstrecken, und das oft auch in der Dämmerung und nachts. Für mich ist schon die Wahl zwischen 9k und aktuellem Fahrzeug dieser Klasse mit mehr als nur Basismotorisierung. Für das, was meine X Youngtimer in der Ausführung, in der ich sie habe, verschlingen, gibt es auch locker ein Fahrzeug in der ganz oberen Preisklasse aus dem obere Mittelklasse Segment oder gar Luxusklasse, aber eben zu einem eher 10 als 5-fachen der Kosten für einen wirklich guten und exklusiven 9k. Ich will dann keine grellen Bildschirme haben, die mir ins Gesicht leuchten. Ich will dann Instrumente, die ich auf knapp über "verlöschende Kerze" dimmen kann. Ich will dann ein Bedienkonzept mit echten Tasten, in logisch zusammenhängenden Gruppen angeordnet, die ich blind bedienen kann. Touchscreens sind dann völlig unbrauchbar. (Wer einmal versucht hat, in einem aktuellen Golf während der Fahrt die Instrumentenbeleuchtung zu dimmen versteht, was ich meine). Ja, stimmt auch, aber da man ja nicht ständig alles verstellen muss kann ich mit Touchscreens leben, solange man sie ausreichend dimmer oder gar ganz abschalten kann. Ich will vor Allem auch Sitze, die den Namen verdienen. Aus einem 900 oder 9000 steige ich nach 600km aus, als wäre nichts gewesen, in JEDEM Dienst- oder Mietwagen, den ich in den letzten zehn Jahren gefahren habe tat mir dagegen nach 200km schon alles weh. (Die BMW-Komfortsitze sind toll; bei Audi geht es ab A6 aufwärts. Aber dann sind wir auch schon wieder in indiskutablen Preisklassen unterwegs.) Traurig aber wahr... Ja, viele Neuwagen können total tolle Dinge. Freisprechanlagen finde ich zum Beispiel toll. Abstandsregelempomaten auch. Und leise Autos sowieso. Aber was nützt mir das, wenn das Auto an seiner Grundaufgabe - mich schmerzfrei und ermüdungsarm 600-1200km durch die Nacht bringen - scheitert? Freisprechanlage lässt sich nun wirklich voll in jedes Auto integrieren. Aktiver Tempomat nicht, aber wenn ich einen dummen Tempomat einsetzen würde, ginge mir so einer auf den S.ck, und wenn er vielleicht gute Dienste leisten könnte, käme ich nicht auf die Idee, den Tempomaten einzuschalten... Bei vielen modernen Autos habe ich den Eindruck, daß ihre Entwickler selber nicht lange damit fahren. Klar, wer aus seinem biedersächsischen Dorf eine Vertelstunde in die Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben pendelt, der hat gar keine Chance zu merken, wie nervig sein super stylisches Touchscreen auf nächtlichen Langstrecken wird. Vielleicht ist das auch der Grund, warum ich mich in aktuellen Audis wohler (nicht wohl!) fühle als in plattformgleichen KdF: die Audiingenieure wohnen alle in München und müssen bis Ingolstadt immerhin drei- bis viermal mal so lange im Auto sitzen... Europäisches Standardfahrprofil halt... wenn im Schnitt nur 30 km Fahrtstrecke bewältigt werden, muss man sich um die wenigen Ausnahmen ja nicht kümmern... PS: der 9-3 "Sith" würde meine Ansprüche schon ziemlich gut erfüllen. Brauchbare Sitze, ausgezeichnetes Bedienkonzept. Wird aber auch nicht mehr gebaut - und solange er gebaut wurde, konnte ich ihn mir nicht leisten... Finde ich jetzt nicht soooo schade, dass der nicht mehr gebaut wird...
Juli 20, 20168 j Danke, dass du das sehr sachlich zusammengefasst hast. [uSER=15258] Da muss ich allerdings immer ein wenig schmunzeln weil es mich sehr sehr an Citroen erinnert. Dort betrifft es allerdings das Fahrwerk. Iim Forum dort ließt man eigentlich auch immer, dass ein Fahrzeug welches kein hydropneumatisches Fahrwerk besitzt eigentlich unfahrbar ist und nach 20km eine Bandscheibenvorfall verursachen muss. Gegenrede zwecklos.[/uSER] Das Bessere ist der Feind des Guten. Ich war ja mit dem Fahrwerkskomfort (= Straße glattbügeln) meiner w123 auch hochzufrieden und konnte mir nicht vorstellen, daß das noch besser ginge - bis mich [mention=23]Doctor-D[/mention] mal im Fonds einer DS Pallas über äußerst üble Nebenstraßen chauffiert hat. Das ist echt schon eine andere Welt. Aerositze kenne ich zugegebenermaßen nicht. Standard im 9k ist bequem, hat für mich aber zu wenig Seitenhalt. Die im 901, 9-3 und 9-5 die ich kenne sind sehr gut. Die in unserem Volvo, für meine Proportionen nicht schlechter, eher noch einen Tick besser. Vielleicht habe ich aber auch einen Holzrücken:biggrin: Seitenhalt brauche ich im 9000 nicht, der fährt ja eh nur geradeaus. Falls doch hilft zunehmen. Mit dreistelligem Körpergewicht paßt der Nichtaerositz dann wie angegossen. Seitenhaltmangel ist mir in 900 wie 9000 aber noch nicht wirklich aufgefallen. Vielleicht liegt das aber an der w123-Episode. Die hatten null Seitenhalt; in Kurven habe ich dann die Knie gegen Mittelkonsole und Türpappe verkeilt und mich so festgehalten. Vermutlich weiß ich also gar nicht, was wirklicher Seitenhalt ist. Andererseits: für meine, Zwecke, um auf der Autobahn geradeaus zu fahren braucht man den auch nicht... und auf den Landstraßen kam ich im 900 bis jetzt ganz gut zurecht. Bearbeitet Juli 20, 20168 j von aero84
Juli 20, 20168 j Soooo unterschiedlich sind die 900/1 und 9000 er Sitze ja auch nicht. Und wahr - an den Fahrkomfort eines DS/CX/BX kommen Standardfederungen nicht annähernd heran. - trotzdem möchte ich nicht mehr an Franzosen schrauben
Juli 20, 20168 j Finde ich jetzt nicht soooo schade, dass der nicht mehr gebaut wird... Schon schade, wie ich finde, aber was soll', schließlich habe ich ja die "belgische Praline", fahre mit ihr 40tkm p.a. mit LPG-Verbräuchen um die 9L und sie trifft meine Wohlfühlbedürfnisse beim Langstreckenfahren - vergleichbar denen von aero84 - auf den Punkt. Nur ein bisschen leiser könnt' sie sein, das ist halt das Los des Cabriofahrens....
Juli 20, 20168 j Persönlich ist das alles, aber Du hast auch klar in Abrede gestellt, dass jemand aus Kostengründen einen 9k fährt und dennoch einen hohen Anspruch an Komfort hat. Genau das nicht. Das ein 9k kostengünstiger ist, ist natürlich klar. ich bezog mich auf die Aussage von René, dass man den 9k eben mit einem aktuellen Neuwagen vergleichen müsste. Wenn man da über bestimmte Grundbedürfnisse hinaus schaut, erscheint mir der Vergleich eben nicht zielführend. Alleine schon weil fast jeder Neuwagen eine Bremsanlage hat mit der er 5-10m früher steht als ein 9k mit Serienanlage. Das ist z.B für einige möglicherweise ein Grund einen 9k nicht als geeignetes Vehikel anzusehen. Aber versteht mich nicht falsch, der 9k ist ein tolles Auto. Er hat viel Spaß gemacht und war in meinem Fall auch unschlagbar günstig. In meinem 901 ist in 6 Monaten schon fast mehr Geld geflossen als in den 9k in 3 Jahren... aber man macht das ja gerne . Gibt ja einen gewissen Gegenwert in Spaß dafür. Bearbeitet Juli 20, 20168 j von DSpecial
Juli 20, 20168 j Genau das nicht. Das ein 9k kostengünstiger ist, ist natürlich klar. ich bezog mich auf die Aussage von René, dass man den 9k eben mit einem aktuellen Neuwagen vergleichen müsste. Wenn man da über bestimmte Grundbedürfnisse hinaus schaut, erscheint mir der Vergleich eben nicht zielführend. Alleine schon weil fast jeder Neuwagen eine Bremsanlage hat mit der er 5-10m früher steht als ein 9k mit Serienanlage. Das ist z.B für einige möglicherweise ein Grund einen 9k nicht als geeignetes Vehikel anzusehen. Aber versteht mich nicht falsch, der 9k ist ein tolles Auto. Er hat viel Spaß gemacht und war in meinem Fall auch unschlagbar günstig. In meinem 901 ist in 6 Monaten schon fast mehr Geld geflossen als in den 9k in 3 Jahren... aber man macht das ja gerne . Gibt ja einen gewissen Gegenwert in Spaß dafür. Ich habe Réné eher so verstanden, dass es ein guter 9k sogar auch mit einem Neuwagen aufnehmen kann, in Sachen Alltagstauglichkeit und Komfort (und mal ehrlich, mehr brauchen wir doch alle nicht... ), nur eben zu einem Bruchteil der Geamtkosten.
Juli 20, 20168 j Ich möchte auch auf die schon in den Neunziger Jahren vergleichsweise schwache Bremse zum starken Motor hinweisen. Die ist heute nicht mehr mit einem Neuwagen zu vergleichen. Nach mehreren Vollbremsungen kann man das schon als gefährlich bezeichnen.
Juli 20, 20168 j , falls die Vorwände und Beweggründe für den Erhalt oder die Anschaffung eines 9000ers mal wieder knapp werden, sei die Lektüre der "Saab 9000/Form und Funktion"- Hefte empfohlen. Darin wird deutlich, daß 1985 versucht wurde, etwas zu schaffen, was für sich steht und die Zeiten erstmal überdauert.
Juli 20, 20168 j Ich möchte auch auf die schon in den Neunziger Jahren vergleichsweise schwache Bremse zum starken Motor hinweisen. Die ist heute nicht mehr mit einem Neuwagen zu vergleichen. Nach mehreren Vollbremsungen kann man das schon als gefährlich bezeichnen. Das ist, mit Verlaub, Blödsinn. EINE Vollbremsung macht die Bremse ganz locker mit. Mehr als ein Rad bis zum Blockieren abzubremsen geht nicht. Und das schafft die 9000er-Bremse mühelos, bzw würde es schaffen, wenn das ABS nicht dagegen arbeitete. Wo man also noch etwas weniger Bremsweg herzaubern könnte wäre ein schneller regelndes ABS. Aber die eigentliche Bremse (Scheiben, Beläge, Hydraulik) ist völlig ausreichend. Auch mit einer größeren Bremse würde der 9000 nicht schneller stehen. Gib dem 9000 breitere Reifen und griffigere Gummis, dann steht er schneller. (Die besseren Bremswerte neuer Autos sind sicher zu einem großen Teil den immer breiter gewordenen Reifen und den besseren Reifenmischungen zuzuschreiben.) Aber "bessere" Bremsen alleine? Die werden den Bremsweg bei der ersten Bremsung um keinen Zentimeter verkürzen. Was die "besseren" Bremsen anderer Fahrzeuge allerdings besser können, ist nicht stärker zu bremsen, sondern ausdauernder zu Bremsen. Aber jetzt ganz ehrlich: wer im öffentlichen Straßenverkehr so fährt, daß die Bremse fadinggefährdet ist, der sollte a) autofahren lernen (vor dem Gefälle runterschalten!) oder b) mal seine Einstellung überdenken. Für Trackdays und ähnliche Veranstaltungen ist die 9000er-Bremse sicherlich völlig daneben. Um das Auto im Straßenverkehr sicher zu führen reicht sie allemal aus. PS: Ja, ich weiß schon, gleich kommt der Vergleich mit anderen zeitgenössischen Fahrzeugen und deren besseren Bremswerten. Nur: der Bremswert, der in den meisten Tests angegeben wurde, ist meistens der Mittelwert aus zehn Bremsungen. Ich bleibe dabei: wer im öffentlichen Straßenverkehr binnen weniger Minuten zehn Vollbremsungen hinlegt, der hat ein in der Regel ein Problem. Und das wird nicht in der Technik des Autos liegen. Bearbeitet Juli 20, 20168 j von aero84
Juli 21, 20168 j Eigentlich ist es doch müßig, in einem Saab-Forum von Saab-Freaks, nach rationalen Gründen für den Kauf eines Saab zu suchen. Die braucht hier im Forum keiner. Ebenso macht es keinen Sinn, jemanden der sich nicht groß für Autos (und speziell Saab) interessiert, davon zu überzeugen, sich ein mindestens 20 Jahre altes Auto zu kaufen, dessen Hersteller nicht einmal mehr existiert. Es ist völlig o.k, wenn sich hier Leute ein Auto für € 1.000 kaufen und dann noch weitere € 5.000 investieren, um es wieder fit zu machen. Auf Verständnis von außen sollte man dabei aber nicht hoffen.
Juli 21, 20168 j Ich habe folgenden 9000 in Chemnitz schon mehrfach gesehen, der Wagen sieht echt gut aus. Wenn ich nicht schon zwei Saabse hätte, würde ich zuschlagen .... http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=227103564&ambitCountry=DE&isSearchRequest=true&grossPrice=true&scopeId=C&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&zipcodeRadius=100&zipcode=09125&maxPrice=2500&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=1 Macht mal, Jungs!
Juli 21, 20168 j ... Es ist völlig o.k, wenn sich hier Leute ein Auto für € 1.000 kaufen und dann noch weitere € 5.000 investieren, um es wieder fit zu machen. Auf Verständnis von außen sollte man dabei aber nicht hoffen. Dafür genügt das Beherrschen der Grundrechenarten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.