Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

Gerade einen alten Bekannten entdeckt: http://www.ebay.de/itm/Saab-9000-CD-Aut-Kilma-nur-122-000-km-scheckheft-/171070890825?pt=Automobile&hash=item27d49ea349 Wer Bock auf nen ollen Automatik-CD hat ... für unter 1000 Euro ist der sicher ein faires Angebot, sofern sich am Zustand in dem halben Jahr seit meiner Besichtigung nichts erheblich geändert hat. Ich beschrieb ihn damals so: "Sodann Weiterfahrt nach Nürnberg. Auf dem Händlerhof stand er schon, der CD. Frisch gewaschen und dekorativ in der Hofmitte geparkt entfaltete er den ganzen Charme eines Automobils, das irgendwie aus der Zeit gefallen ist. Der freundliche und kundige Händler führte mich nach einem strammen und geübten Plan um das und durch das Auto. Die erste Mängeldiagnose ergab: Die hinteren Radläufe haben Handlungsbedarf, auf der Fahrerseite so akut, dass man durch ein Rostloch fast den kleinen Finger stecken kann. Ursache sind hier wohl die Spritzlappen, deren Löcher im Blech Väterchen Rost eine behagliches Quartier boten. Die Frontscheibe scheint noch die erste zu sein - den Aufklebern nach zu urteilen. Allerdings war sie an den Rändern milchig, offenbar löste sich die Verklebung des Verbundglases und es schien Luft zwischen innere und äußere Scheibe zu ziehen. Eine Hintertür hatte eine leichte Beule. Sah aus, als ob die schon mal größer war und unzulänglich ausgebeult wurde. Der Motor war nicht gewaschen und trotzdem nicht verölt. Der Himmel kündete hinten mit einer handflächengroßen Beule davon, dass er irgendwann mal neu bezogen werden will. Nach dem Starten des Motors starb dieser wieder ab. Das mache er manchmal, man müsse nach dem Anlassen einmal kräftig Gas geben. Aha. So tat ich es, und er lief. Der Leerlauf war ein bißchen unruhig und pendelte zwischen 800 und 1300 Umdrehungen. Die Bordelektronik verrichtete klaglos ihren Dienst, nur die Bremslichtkontrollleuchten gingen nicht aus, und das Radio ist defekt. Auf zur Probefahrt. Er benahm sich gut. Die Automatik schaltete butterweich, die Maschine klang gesund, Lenkung und Fahrwerk machten den Kilometerstand so glaubwürdig wie der wirklich makellos gepflegte Innenraum. Nur die Kühlwassertemparaturanzeige bliebt hartnäckig bei kurz vor 7 Uhr festgenagelt. Scheinbar ein neuer Thermostat fällig. Die Papiere des Autos sind ok. Bis 2005 jedes Jahr in der Wartung bei der hiesigen Saab-Vertretung, danach in den üblichen berüchtigten Werkstattketten, um das zu tun, was eben getan werden muss. Da der Wagen seit 2005 kaum noch bewegt wurde, hat er das sicher verkraftet. Immerhin waren die Ganzjahresreifen fast neu und die Auspuffanlage ebenfalls.

 

 

Zurück auf dem Händlerhof erbat ich mir 10 Minuten für mich alleine, um meine rituellen Runden um den CD zu ziehen. Nach ungefähr 6 Minuten entschied ich: Ich nehme ihn nicht mit. Im Grunde hatte der 9000 keine Mängel, die man einem 22 ½ Jahre alten Auto vorwerfen konnte. Im Gegenteil. Aber für mich war er kein Auto der 2000 Euro-Kategorie, sondern ein Liebhaberexemplar für jemanden, der zu einem geringeren Einstandspreis dieses Auto ersteht, weil er genau dieses Auto will, und dann in dieses Auto investiert. Für meinen Gebrauch, tägliche 200 Kilometer Pendelverkehr mit einem Auto, das laufen MUSS, war er hingegen nur bedingt geeignet. Das hätte man zugegebenermaßen auch theoretisch durchspielen können, bevor man nach Nürnberg fuhr. Aber für manche Entscheidungen muss man eben vor Ort sein. Technisch kundige Menschen müssen das sein, um ihre Checkliste abzuarbeiten. Ich muss das sein, um ein Bauchgefühl zu bekommen. Bei all meinen Saab wusste ich sofort, dass es meine Saab sind (auch wenn ich mich beim 9-5 täuschte). Bei diesem Saab wusste ich: Den muss ich nicht unbedingt haben. Also: Tschüss, 9000 CD."

  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 965,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

(Noch) nirgendwo inseriert steht ein netter 9000 Aero Automatik mit allerlei netten Extras bei dem großen Händler in der Lindwurmstraße in München. Gehört seit kurzem einem der Mitarbeiter dort, aber der ist doch eher der 900er-Fahrer... :rolleyes:

 

Eckdaten:

Modell-/Baujahr 1997

Getriebe: Automatik

Historie: bekannt, meist bei oben genannter Werkstatt in Behandlung

Leistung: Serie

Farbe: schwarz innen wie außen

Rost: vorderer, linker Kotflügel muss neu, Bläschen an der Antenne, angeblich sonst nichts

Features: moderne Standheizung, Move-It Bremse, 17" Azev Alu-Felgen, 5-spoke (nicht Typ A), Spurverbreiterung hinten, alles eingetragen

Absoluter Mindestpreis: 5000,-

 

Ich hatte selbst Interesse. Wenn es die Typ A Felgen von Azev gewesen wären, oder(!) kein Automat, wäre er schon längst meiner, so aber ist er für den Preis doch zu weit von meinen Vorstellungen entfernt. Das Auto ist aber wohl sein Geld wert...

 

Bei Interesse entweder mal vorbeigehen und evtl unter Berufung auf mich nachfragen beim Kundendienst-Team...

müsste bei dem Preis aber eine shr geringe Laufleistung haben.

17" und Spurverbreiterung würde mich eher abhalten als motivieren....

Unter 200000 glaube ich. Die Spurplatten und Felgen sind direkte Konsequenz großen Bremse... Die ist wirklich gut...
17" und Spurverbreiterung würde mich eher abhalten als motivieren....
17er sind halt ggf. auch einfach eine Frage der Straßenlage und/oder Optik.

Und Spurplatten können je nach Felge einfach nur der herstellung eines sereinnahen Zustandes dienen. Am Ende stehen bei uns Anni und Aero recht identisch auf der Straße, obwohl der Anni 10er Platten hat. Das liegt einfach daran, dass die 25er ET beim Aero schon paßt, und die 35er der Felgen auf dem Anni einer 'leichten Korrektur' bedürfen.

Naja, in dem Fall sind die Spurplatten hinten nur dazu da, die Spurbreite an die Vorderachse mit den nun großen Bremsen anzupassen... :rolleyes: der Vorbesitzer, von dem der Autohaus-am-Goetheplatz-Mitarbeiter das Auto übernommen hat, hat sich Mühe gemacht, soviel steht wohl fest.

ich hab mal eben schnell einen 9000 cs aus der næhe von Siegburg ins Kongerig Danmark geholt. als ersatzteilspender.

 

2 fragen stelle ich mir aber:

 

1. wie kann man ein auto nur so runterkommen lassen ( wenigsten ist kein rost drann ) falls jemandes genaueres wissen will das auto kommt auch Seelenscheid-Neuenkirchen kennzeichen SU-XX XXX

 

2. wie kann man dem hændler nur erzæhlen das die versorgungslage mit gebrauchtteilen auch nicht gerade rosig ist. wenn ich das auto haben wil und den preis druecken will dann geb ich dem hændler doch keine argumente um den preis zu betonieren. einige Saab-fans sind aber scheinbar so klug

@ralftorsten: Wenn man die Preise so sieht, die hier sonst für CS Automaten aufgerufen werden, wundert mich deine Aussage schon, dass das Auto in München 5.000 € wert sein soll. Nix für ungut, bin nur verwundert, zumal du von kleineren Roststellen sprichst.

Für jemand der das Thema Rost selber erledigt vielleicht ok.

Wenn man das machen lassen muß .....wirds schon teuer.

Rostfreie linke Kotflügel sind schlecht zu bekommen und Bläßchen bedeutet Loch im Blech....eigentlich fast immer

 

weezle

@[mention=2134]marqus[/mention]

Alleine die Bremse kostet neu 3000 Euro, ohne Einbau und Eintragung. Dazu kommen die moderne Standheizung, 17"-Felgen mit 225er Bereifung, alles noch einige 10k km brauchbar. Bremsklötze müssten bald neu... was wollt Ihr eigentlich noch? Wer auf diese Ausstattung wert legt, bekommt niemals für das aufgerufene Geld so ein Auto zusammengebaut. Und der Aero ist noch immer das Topmodell mit seiner kompletten Ausstattung, nicht wirklich zu vergleichen mit einem "ollen Automatik CS". Es gibt Leute mit etwas höheren Ansprüchen als nur, dass es fährt. Ist Dir z.B. noch nicht aufgefallen, dass die Bremse des 9k nicht wirklich gut ist? Ausreichend, klar, und auch gut dosierbar, aber eher unterdimensioniert. Die Move-It Bremse ist um Klassen besser und verwandelt den 9k in ein bremsentechnisch überlegenes Auto auch nach heutigen Maßstäben. Werden die meisten nie erleben, weil sie niemals mehr Geld dafür in die Hand nehmen würden, als das Auto serienmäßig wert ist. Aber jemand, der das tut, der wird auch anderweitig nur das Beste für sein Auto tun und keine Kosten scheuen.

 

Das Auto ist sein Geld allemal wert, weil diese Konfiguration alleine ohne das Auto schon mehr kostet als der Verkaufspreis. Lasst noch ein paar huntert Euro für eine fachmännische Behandlung der Roststelle hinten und einen "neuen", lackierten Kotflügel dazukommen, dann ist das ein 9k Aero in verdammt gutem Zustand mit ein paar teuren Extras. Wem die nichts bedeuten, für den ist das natürlich das falsche Auto, Perlen vor die Säue eben.

...jetzt will ich "einfachnur9kfahrerdersichwohlfühlt" so eine Granate aber mal sehen!

VG, Frank

Und der Aero ist noch immer das Topmodell mit seiner kompletten Ausstattung, nicht wirklich zu vergleichen mit einem "ollen Automatik CS". Es gibt Leute mit etwas höheren Ansprüchen als nur, dass es fährt.

Das Angebot ist doch ein Automatik, oder? Also ein Aero Automatik ist bis auf ein wenig Optik auch nicht mehr als ein "oller Automatik CS". Wir können natürlich diskutieren was einen Aero ausmacht, Die Optik, die Sitze oder die Leistung? Für mich zählt das komplette Paket mit 225PS, fertig. Alles andere ist auch nur ein CSE/Anni mit Aerositzen. Ich bau mir in einen 911 Turbo auch nicht den Motor vom Carrera ein und denke ich fahre weiterhin einen Turbo...:rolleyes:

Also ein Aero Automatik ist bis auf ein wenig Optik auch nicht mehr als ein "oller Automatik CS".
Also ich halte die sonstigen Unterschiede zw. CS(E) und Aero für weit wichtiger, als die 25 PS zum 2,3T.

Die Sitze und das Fahrwerk hast Du permanent, die Optik ohnehin. Aber wann nutzt man beim Aero schon mal die letzten 25PS?

 

Und da ich ja mittlerweise beide Aero-Varianten auf dem Hof habe, Schalter und Automatik, glaube ich schon, dies etwas einschätzen zu können.

Aber wann nutzt man beim Aero schon mal die letzten 25PS?

Keine Ahnung wer das wann und wie nutzt. Ich sehe das eher von der Marketingseite. Der Aero soll doch das Topexemplar des 9k darstellen. In Punkto Optik/Ausstattung als auch in der Motor-/Fahrleistung. Für mich, und das ist meine persönliche Meinung, ist ein Aero mit 200PS kein Aero, genauso wenig wie ein 2.3T dem man ein Bodykit/Fahrwerk und Sitze vepasst auch kein Aero wird. Ein Aero ist für mich die Kombination aus sportlicher Ausstattung/Optik gepaart mit der höchsten Leistung die bei Saab für den 9k serienmäßig erhältlich war.

Hmmm, Heim in Tübingen hat mir mal erklärt, dass ab MY97 grundsätzlich die Aero-Maschine im 2,3T verbaut war, auch wenn die Leistung mit 200PS angegeben war. Man hat sich zum Ende der Bauzeit nicht mehr die Mühe gemacht, die Elektronik anzupassen. Für diese Aussage spricht auch ein Test in der mot, wo ein V6 9k mit dem 200PS-turbo im Rahmen eines Mehrmarkenvergleiches "Turbo gegen Sauger" verglichen wurde. Fazit damals: der 200PS CSE-turbo hatte auf dem Prüfstand über 230PS....
Hmmm, Heim in Tübingen hat mir mal erklärt, dass ab MY97 grundsätzlich die Aero-Maschine im 2,3T verbaut war, auch wenn die Leistung mit 200PS angegeben war. Man hat sich zum Ende der Bauzeit nicht mehr die Mühe gemacht, die Elektronik anzupassen. Für diese Aussage spricht auch ein Test in der mot, wo ein V6 9k mit dem 200PS-turbo im Rahmen eines Mehrmarkenvergleiches "Turbo gegen Sauger" verglichen wurde. Fazit damals: der 200PS CSE-turbo hatte auf dem Prüfstand über 230PS....

 

Da ist nichts Geheimnisvolles dran:

Im letzten MY gab es den Aero nicht mehr, dafür erhielten alle 2,3 FPT die 225PS-Version.

Dies ist auch so in den Papieren zu finden

ok, aber warum hatte der 200PS eingtragene CSE dann doch 230PS, haben die mot-Jungs nicht in die Papiere geguckt?
In welchem Jahr war der Test?
ok, aber warum hatte der 200PS eingtragene CSE dann doch 230PS, haben die mot-Jungs nicht in die Papiere geguckt?

Mmh, die Jungs von den Autozeitungen sind generell nicht so...naja, lassen wir das, sonst alles wie Klaus schon gesagt hat. In CH steht auch gerade ein Anni aus 98 zum Verkauf: 225PS.http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9000-limousine-1998-occasion?index=0&make=69&model=489&nav=7&vehid=1725319&vehtyp=10 Motor von 2.3FPT und Aero sind ja auch nicht groß unterschiedlich: Anderer Lader und Software und evtl. noch ein par Kleinigkeiten.

Mmh, die Jungs von den Autozeitungen sind generell nicht so...naja, lassen wir das, sonst alles wie Klaus schon gesagt hat. In CH steht auch gerade ein Anni aus 98 zum Verkauf: 225PS.http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9000-limousine-1998-occasion?index=0&make=69&model=489&nav=7&vehid=1725319&vehtyp=10 Motor von 2.3FPT und Aero sind ja auch nicht groß unterschiedlich: Anderer Lader und Software und evtl. noch ein par Kleinigkeiten.

 

Müsste dann aber, wenn wirklich gehirscht, nicht etwas mehr auf dem Papier stehen?

Müsste dann aber, wenn wirklich gehirscht, nicht etwas mehr auf dem Papier stehen?

Prinzipiell ja, allerdings habe ich das öfters schon in der Schweiz gelesen, dass da zwar Hirsch steht aber die konkrete Leistung nicht in der Anzeige angegeben ist. Bei meinem 9-5 stand auch nur 185PS, hatte aber 220PS "in echt".

...jetzt will ich "einfachnur9kfahrerdersichwohlfühlt" so eine Granate aber mal sehen!

VG, Frank

 

Granate? Nicht für 5000,- Dafür gibt es einen guten Aero mit Hammerbremse (gepaart mit 17"-Felgen) und Standheizung. Wenn dazu noch (haltbare) Leistung kommen soll, und zwar granatenmäßig, dann nur ab 10000 aufwärts, wenn Basisauto schon vorhanden... :redface: ich hab schon manchmal den Eindruck, dass Realitätsnähe hier nicht immer gegeben ist... :rolleyes:

 

Das Angebot ist doch ein Automatik, oder? Also ein Aero Automatik ist bis auf ein wenig Optik auch nicht mehr als ein "oller Automatik CS". Wir können natürlich diskutieren was einen Aero ausmacht, Die Optik, die Sitze oder die Leistung? Für mich zählt das komplette Paket mit 225PS, fertig. Alles andere ist auch nur ein CSE/Anni mit Aerositzen. Ich bau mir in einen 911 Turbo auch nicht den Motor vom Carrera ein und denke ich fahre weiterhin einen Turbo...

 

Ja, Automatik. Tja, wenn Du das an den 25 PS festmachst, dann ist wenigstens mein 9k Aero Automatik (übrigens mit dem TD04 Lader) mit Stage 2 und ca. 250 PS ein echter Aero... :rolleyes: Entschuldige, aber Du schreibst ziemlichen Quatsch. Das Aero-Modell ist eben das, was es ist, als Automatik eben mit "nur" 200 PS ab Werk. Und so einer ist das hier eben. Über die Nachteile von Automatik brauchen wir hier nicht reden. Da sich die Motorleistung auch mit dem kleinen Serienlader beim Automatik locker nur mit Software auf weit über 225 PS anheben lässt, ist der Vergleich mit dem Carrera auch ziemlich an den Haaren beigezogen. Es ist ein serienmäßiger, Automatik-Aero mit ein paar Schmankerl, die nicht jeder braucht oder überhaupt zu schätzen weiß.

 

Für mich, und das ist meine persönliche Meinung, ist ein Aero mit 200PS kein Aero, genauso wenig wie ein 2.3T dem man ein Bodykit/Fahrwerk und Sitze vepasst auch kein Aero wird. Ein Aero ist für mich die Kombination aus sportlicher Ausstattung/Optik gepaart mit der höchsten Leistung die bei Saab für den 9k serienmäßig erhältlich war.

 

Das bestimmt ja wohl Saab, was sie als "echten" Aero verkaufen. Es steht Aero drauf, und es ist Aero drin, nur eben nicht die 225 PS und der große Lader. Der Mehrpreis des Aero als Neuwagen war sicher nie gerechtfertigt nur anhand der Veränderungen. Aber das dürfte bei allen Herstellern so sein, bei den RS von Audi und Skoda, GTI beim Golf, M bei BMW und so weiter.

 

Ich habe auch schon mal einen CSE in allen Details zum Aero umgebaut. Ist teurer als gleich einen Aero kaufen... :redface:

 

ok, aber warum hatte der 200PS eingtragene CSE dann doch 230PS, haben die mot-Jungs nicht in die Papiere geguckt?

 

Welcher Lader war denn bei dem verbaut?

 

Motor von 2.3FPT und Aero sind ja auch nicht groß unterschiedlich: Anderer Lader und Software und evtl. noch ein par Kleinigkeiten.

 

Keine paar Kleinigkeiten. Eben, aber wegen den 25 PS machst Du so einen Wind von wegen kein echter Aero blabla? :eek:

 

Müsste dann aber, wenn wirklich gehirscht, nicht etwas mehr auf dem Papier stehen?

 

Wenn ich schon Hirsch an meine Autos ranlasse, dann nur aus dem Grund, dass auch alles eingetragen wird. Aber Hirsch hat ja auch anderes angeboten, ist ein Saab mit Hirschauspuff und z.B. Fahrwerk nicht "gehirscht"? :rolleyes:

Zum Lader kann ich nichts sagen, ich kram mal den Test von damals raus und poste den hier- das Messergebnis kam jedenfalls vom Leistungsprüfstand..
aber Du schreibst ziemlichen Quatsch.

Nö, wenn du meinen Text den du zitiert hast noch mal liest, wirst du feststellen, dass ich den Unterschied nicht nur an den 25PS festgemacht habe, sondern von dem Gesamtpaket gesprochen habe.

 

 

Das bestimmt ja wohl Saab, was sie als "echten" Aero verkaufen.

Besser nicht..., das ging schon bei VW in die Hose. Da ist der Golf GTI auch immer mehr zu einer Ausstattungslinie "verkommen" weil er auch mit "kleineren" Motoren bestellbar war. Bei Saab gab es spätestens mit dem 9-3II den Aero ja ebenfalls mit deutlich unterschiedlichen Motorisierungen

 

Für mich, und das ist meine persönliche Meinung die auch niemand teilen muss, ist ein Aero, GTI, AMG oder M motormäßig das Topmodell kombiniert mit einer sportlichen Optik (innen/außen). Ich denke, dass ich da auch nicht der Einzige bin. 9k Aeros mit Automatik scheinen sich ja auch schlechter zu verkaufen als gleichwertige Schalter.

Ich kann die Diskussion ja nachvollziehen, als 901 8V Fahrer muss man sich ja beim Verkauf auch fast rechtfertigen, dass das ein "echter" 901 ist. Das macht sich dann im Preis bemerkbar und man kann argumentieren wie man will, es zahlt einem keiner den gleichen Preis wie für einen 16V

Für mich, und das ist meine persönliche Meinung, ist ein Aero mit 200PS kein Aero, genauso wenig wie ein 2.3T dem man ein Bodykit/Fahrwerk und Sitze vepasst auch kein Aero wird. Ein Aero ist für mich die Kombination aus sportlicher Ausstattung/Optik gepaart mit der höchsten Leistung die bei Saab für den 9k serienmäßig erhältlich war.
Ja, und beim Automatik waren nun mal nur 200PS erhältlich. Davon ab, gab es den Aero auf anderen Märkten, z.B. in I, auch mit dem B204.

Ein Aero wird nich dadurch zum Aero, dass er 225 PS hat. Dann wäre das ja mit jedem Buchhalter-CS recht schnell getan. Außer der vollen Ausstattung des CSE incl. optionaler Komponenten gehören da dann eben z.B. auch die Sitze, Ledertürverkleidungen, Federn und vordere Federbeine dazu, welche es nur im Aero gab. Im Prinzip auch das äußere Aero-Gedöns, welches dann durch den Anni natürlich etwas verwässert wurde.

Im letzten MY gab es den Aero nicht mehr, dafür erhielten alle 2,3 FPT die 225PS-Version.
nicht die ZF-bestückten

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.