Veröffentlicht 8. Dezember 201113 j Hallo Kollegen, bei meinem 900S LPT Cabrio Bj 92 ist die Heizung defekt, die Luft wird maximal lauwarm - mir ist also grad ein bisschen kalt beim Fahren . Vor ein paar Monaten ging das noch und es wurde nichts verändert in der Zeit... * Kühlwasser ist ausreichend da (zwischen min/max), Frostschutz auch, keine Tropfen/Pfützen zu sehen * Temperaturanzeige geht langsam hoch und bleibt dann im unteren Drittel * Heizungsregeler im Cockpit fühlt sich wie immer an, ich vermute hier ist nichts ausgehakt oder abgebrochen Kann der Heizkörper() im Armaturenbrett kaputt oder verstopft sein? Wie kann man das einfach rausbekommen? Bin jetzt nicht so der begnadete Autoschrauber... Vielen Dank, schöne Grüße, Heidelbaer
8. Dezember 201113 j Entweder ist das Thermostat immer offen ( nach längerer Fahrt Kühlerschläuche oben und unten prüfen ob wirklich war) oder es gibt doch dieses super Entlastungsventil bei dem Heiungsschlauch - Paket. Nicht das da ein Ventil hängt und die Heizung abgeklemmt hat.
8. Dezember 201113 j Thermostat oder Heizungsbypassventil erneuern, sitzt im Motorraum oberhalb der LiMa zwischen Vor-und Rücklauf zur Heizung. (Grüsse aus HD:smile:)
8. Dezember 201113 j Wie lange ist denn in der Regel so die Halbwertszeit von einem Thermostat? Ich bilde mir gerade ein, dass ich ähnlich Symptome bei mir beobachte. Evtl. sind bei den morgendlichen Temperaturen auch einfach die Strecken zu kurz damit er richtig warm wird. Die Anzeige erreicht kaum die Mitte der Skala. Das Thermostat ist knapp zwei Jahre alt und ein original Saab. Eigentlich sollte das noch nicht kaputt sein...eigentlich. Jetzt habe ich erstmal den Kühlmitteltemp.-Sensor bestellt, da ich meiner Anzeige auch nicht ganz traue. Denn, laut Anzeige wird er nicht richtig warm aber der Lüfter springt an:confused:
8. Dezember 201113 j Mein originales neues SAAB-Thermostat war nach einer Woche, bzw. 50 Km, wieder kaputt. Komisch bei meinem Schweden ist, dass die Temperaturanzeige das untere Drittel so gut wie nie nach oben verläßt, sehr lange auf sich warten läßt, bis sie überhaupt zuckt, die Heizung jedoch schnell und brutal warm wird.
8. Dezember 201113 j Jetzt habe ich erstmal den Kühlmitteltemp.-Sensor bestellt, da ich meiner Anzeige auch nicht ganz traue. Denn, laut Anzeige wird er nicht richtig warm aber der Lüfter springt an Und Bentley nicht mitbestellt?! Zum Thema: Die Anzeige braucht auch Masse. Der Massepunkt hinten am Kombiinstrument ist ok? Zucken die Zeiger für Tank und Anzeige ab und an?
8. Dezember 201113 j Und Bentley nicht mitbestellt?! Nein, weil bei Skandix im Katalog steht nur der Haynes... Zum Thema: Die Anzeige braucht auch Masse. Der Massepunkt hinten am Kombiinstrument ist ok? Zucken die Zeiger für Tank und Anzeige ab und an? Was heißt 'ab und an'? Bei Zündung an? Diesen Massepunkt wollte ich schon immer mal checken allerdings hasse ich es nur durch diesen kleinen Schacht arbeiten zu können und das ganze mehr oder weniger blind. Außerdem war mir noch nicht ganz klar was ich da überhaupt wie prüfen kann. Wenn ich den richtigen Anschluss identifiziert habe(?) sieht der zumindest optisch i.O. aus.
8. Dezember 201113 j Komisch bei meinem Schweden ist, dass die Temperaturanzeige das untere Drittel so gut wie nie nach oben verläßt, sehr lange auf sich warten läßt, bis sie überhaupt zuckt, die Heizung jedoch schnell und brutal warm wird. So war es bei mir auch, nur jetzt habe ich das Gefühl, dass es nicht mehr 'brutal heiß' ist. Ich werde wohl mal Thermostat und Bypassventil tauschen. Es gibt doch noch das Heizungsventil selbst, wie würde sich denn dessen Defekt bemerkbar machen? Die Frage geht auch in Richtung Klaus da er ja direkt das Heizungsventil in den Ring geworfen hat (wohl weil er die nötige Erfahrung hat und weiß wie die ganze Heizung im Detail funktioniert...im Gegensatz zu mir:rolleyes:)
8. Dezember 201113 j Nein, weil bei Skandix im Katalog steht nur der Haynes... Junge, Du machst mich fertig: Hier
8. Dezember 201113 j Autor Vielen Dank schon mal - ich werde mal später die Schläuche auf Temperatur prüfen und versuchen das Heizungsbypassventil zu finden. Ich hatte schon mal hier etwas von einer Kugel gelesen, die da wohl drin sein soll - vieleicht kann da was verklemmen? Schöne Grüße, Heidelbaer
8. Dezember 201113 j Bei meinem Cabrio hatte ich das selbe Problem . Thermostat getauscht - keine Besserung . Danach das Bypassventil getauscht . Jetzt heizt er wieder , wenn auch immer noch nicht so sauna-mäßig wie ich das eigentlich von meinen alten 900ern gewohnt bin . Näheres zum Bypassventil hier : Bypassventil
8. Dezember 201113 j Autor Danke das hatte ich auch schon gesehen. Ich habe jetzt mal alle Schläuche angefasst nach ca. 20 km Fahrt und sie sind alle heiss. Auch die beiden Schläuche die durch die Spritzwand gehen und vermutlich die Zuleitung zum eigentlichen Heizer (?) sind. Komisch eigentlich ich vermute dass damit Bypassventil und Thermostat in Ordnung sind - oder ist das ein Denkfehler? Schöne Grüsse Heidelbaer
8. Dezember 201113 j Und die Heizungsventilbetätigung funktioniert auch wirklich?? (nicht, dass aus irgendeinen Grund das Kardangelenk ab ist -> linke LS-Blende raus und nachschauen).
8. Dezember 201113 j Junge, Du machst mich fertig: Hier Ist aber das Falsche...ist brauche das für den 8V (gibt es aber auch bei Amazon, habe ich gesehen:biggrin:) Sehe aber gerade, dass du im anderen Thread das 8V verlinkt hast...jetzt gibt es wirklich keine Ausrede mehr...
8. Dezember 201113 j Und die Heizungsventilbetätigung funktioniert auch wirklich?? (nicht, dass aus irgendeinen Grund das Kardangelenk ab ist -> linke LS-Blende raus und nachschauen). In meine Fall funktioniert es.
8. Dezember 201113 j Junge, Du machst mich fertig: Hier was soll er den mit dem Buch machen? Vor den Kühler klemmen, damit es im Auto warm wird? :-) gibt soooooooo viele nette Leute hier die man fragen kann....... Fahre seit 1996 Saab und habe noch nicht einmal dieses Buch gebraucht!
8. Dezember 201113 j Sehe aber gerade, dass du im anderen Thread das 8V verlinkt hast...jetzt gibt es wirklich keine Ausrede mehr... Na endlich was soll er den mit dem Buch machen? Vor den Kühler klemmen, damit es im Auto warm wird? :-) gibt soooooooo viele nette Leute hier die man fragen kann....... Schön, daß Du Dich angesprochen fühlst Fahre seit 1996 Saab und habe noch nicht einmal dieses Buch gebraucht! Na dann hast Du ja noch ein paar Jahre und km vor Dir...
9. Dezember 201113 j Hat jemand eine Adresse wo ich noch ein Bypassventil herbekomme? Bei Flenner ist das Teil schon lange nicht mehr lieferbar und Skandix hat nur das Originale für 89€, also doppelt so teuer wie das Flennerteil.
9. Dezember 201113 j Kann mal jemand im EPC schauen ob der Wärmetauscher beim Cabrio identisch zu dem im Coupe ist? ANGEBLICH ist der im Cabrio größer ...
9. Dezember 201113 j Kann mal jemand im EPC schauen ob der Wärmetauscher beim Cabrio identisch zu dem im Coupe ist? ANGEBLICH ist der im Cabrio größer ... Höre/lese ich zum ersten Mal.
9. Dezember 201113 j Hat jemand eine Adresse wo ich noch ein Bypassventil herbekomme? Bei Flenner ist das Teil schon lange nicht mehr lieferbar und Skandix hat nur das Originale für 89€, also doppelt so teuer wie das Flennerteil. Das Originalteil lohnt sich für den Preis, sonst machst Du sehr bald die gleiche Arbeit noch einmal
9. Dezember 201113 j Aber für einen Verdachtstausch ist mir das zu teuer und wenn die Originalqulität ähnlich der Originalthermostatqualität ist, ist mir das zu viel Geld für zu wenig Leistung. Ich will jetzt erstmal ein funktionierendes Gebrauchtteil verbauen um zu sehen ob sich was ändert, in Verbindung mit einem neuen Thermostat. Wenn ich dadurch im Innenraum wieder eine Sauna einrichten kann wir das teil gegen ein Neues getauscht.
9. Dezember 201113 j Kann mal jemand im EPC schauen ob der Wärmetauscher beim Cabrio identisch zu dem im Coupe ist? ANGEBLICH ist der im Cabrio größer ...Wie sollte er? Die Kisten haben da auch nicht mehr Platz. EPC, 90-93: nur eine einzige TeileNr 94 82 555
9. Dezember 201113 j um zu testen ob das eingebaute teil defekt ist, braucht es keinen ersatz. vllt 2 stückchen rohr und ein paar schellen ...
9. Dezember 201113 j Mir hat heute jemand auch gesagt, dass er gar nicht wisse wiso das Teil überhaupt da ist, da der 901 doch einen getrennten Kühl-/Heizungskreislauf hat und man das Ventil einfach durch Kupferrohre ersetzen könne. Ob es stimmt kann ich nicht beurteilen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.