Zum Inhalt springen

Smartphones - wirklich smart ?

Empfohlene Antworten

@Rene: Ein E71 ist auch ein Smartphone ?!
NaJa, den Smartfon-Jüngern ist es nicht smart genug. Dafür ist es mir genug Telefon. Und den 'smarten' Kram muss ich ja nicht nutzen. Dafür ist, falls Frauchen mich mal wider zu einer SMS nötigt (Ich hasse das! Wenn obereilig anrufen, sonst Mail.), QWERTZ schon geil.
  • Antworten 93
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Installier Dir ein generisches Android 2.3 und Du wirst solche Probleme nicht haben. Android hat 1. einen integrierten Taskmanager, d.h. Tasks die nicht z.B. immer gebraucht werden (wie z.B. der Browser) werden nach einem Timeout geschlossen, die SMS Applikation nicht. Wenn Du der Ansicht bist einen Taskmanager zu brauchen, macht entweder der Hersteller Deines Telefons was falsch, oder aber die Applikation des Drittanbieters hält sich für zu wichtig um sich vom System schliessen zu lassen, oder aber Du hast Kontrollwahn....

 

Kontrollwahn würde ich es nicht nennen. Aber es erschliesst sich mir nicht, warum irgendwelche Programme im Hintergrund laufen, die ich nicht brauche. Und die den Akku leersaugen.

 

Mein Smartgerät ( Galaxy S+ ) hat Android 2.3.3, Programme lassen sich dennoch nicht einfach schliessen. Zumindest kann ichs nicht. Deshalb die Apps. Aber vielleicht hat hier ein Experte einen guten Vorschlag.

 

Ich glaube, Josef hat recht mit der Meinung, dass unausgegorene Systeme auf den Kunden losgelassen werden. Allein die Tatsache, dass Android 5 schon Schatten wirft, zeigt das nötige Verbesserungspotential der bisherigen Versionen.

 

Oder sehe ich das falsch ?

Kontrollwahn würde ich es nicht nennen. Aber es erschliesst sich mir nicht, warum irgendwelche Programme im Hintergrund laufen, die ich nicht brauche. Und die den Akku leersaugen.

 

Mein Smartgerät ( Galaxy S+ ) hat Android 2.3.3, Programme lassen sich dennoch nicht einfach schliessen. Zumindest kann ichs nicht. Deshalb die Apps. Aber vielleicht hat hier ein Experte einen guten Vorschlag.

 

Ich glaube, Josef hat recht mit der Meinung, dass unausgegorene Systeme auf den Kunden losgelassen werden. Allein die Tatsache, dass Android 5 schon Schatten wirft, zeigt das nötige Verbesserungspotential der bisherigen Versionen.

 

Oder sehe ich das falsch ?

 

Nöh !!! ;-)) ( Ist bei allen Computerentwicklungen so - der Kunde macht die Endkontrolle )

Genau.

Meine Mama hat zu ihrem 85. per E-Mail eingeladen. Stolz wie Oskar...

 

und ich freue mich, wenn meine Schwiegereltern ( ein klein wenig jünger ) noch schöne Briefe schreiben,

Einladungen mit selbst gemachten ( vom Photo bis zur Karte ) Karten versenden, das sind jeweils

sehr persönliche Unikate!

Nöh !!! ;-)) ( Ist bei allen Computerentwicklungen so - der Kunde macht die Endkontrolle )

 

Wenn's ja schon so fortschrittlich wäre...

 

Der Kunde gibt statt dessen den Vor-Alpha-Tester - und das ganz ohne Vergütung.

Statt dessen wird er dazu verführt, durch vorgeblichen Fortschritt, immer wieder eine Schweinekohle für den immer neuesten Rotz zu zahlen.

 

Und wenn der unausgekochte Raffel dem Anbieter dieses Gerümpels nicht den gewünschten Profit einspielt, dann verschwindet das Gedöns nach kürzester Zeit wieder ganz sang- und klanglos aus den Regalen. Der Käufer ist dann wieder mal, wie immer, der Gearschte und sitzt auf teuer erstandenem Elektronikmüll, der entweder mal wieder nicht zur darauffolgenden "Innovation" kompatibel ist, oder irgend ein Witzkeks *schon-wider-mal* eine neue Eierlegende-Wollmilchsau-Lösung als neuestes "Must-Have" geschaffen hat, deren Verweildauer als etablierte "Norm" noch die Lebensdauer des daranhängenden Akkus unterschreitet.

 

Erstaunlich dabei ist übrigens, daß die *wirklich* guten technischen Lösungen auffallend häufig künstlich, durch Fremdeingriff in das Marktgeschehen von selbigem verdrängt werden - um sie dann unmittelbar folgend wieder durch irgendeinen unausgereiften Mumpitz zu ersetzen. Ein Schelm, der böses dabei denkt...

Nöh !!! ;-)) ( Ist bei allen Computerentwicklungen so - der Kunde macht die Endkontrolle )
Wir nennen das immer Bananen-Software - sie reift beim Kunden :smile:

Mein Smartgerät ( Galaxy S+ ) hat Android 2.3.3, Programme lassen sich dennoch nicht einfach schliessen. Zumindest kann ichs nicht. Deshalb die Apps. Aber vielleicht hat hier ein Experte einen guten Vorschlag.

Experte ist natürlich ein dehnbarer Begriff, aber ich weiss, dass es eine bewuste Entscheidung ist, sowohl von den Android- als auch App-Entwicklern, dass Anwendungen nicht explizit geschlossen werden können.

Ein nicht-aktiver Android-Prozess ist nicht vergleichbar mit einem Windows-Hintergrundprozess, er benötigt keine CPU-Zyklen, nur Speicher.

Ist der zu knapp, kann Android die Prozesse auch schliessen.

 

Ich glaube, Josef hat recht mit der Meinung, dass unausgegorene Systeme auf den Kunden losgelassen werden. Allein die Tatsache, dass Android 5 schon Schatten wirft, zeigt das nötige Verbesserungspotential der bisherigen Versionen.

Wie, den Ursaab will doch auch keiner mehr ;)

 

Oder sehe ich das falsch ?

Ja ;)

 

PS: Kein Smartphone-Nutzer

...

Vom Job her ist das natürlich sehr ungewöhnlich, wie der Automotorenkonstrukteur, der es ablehnt, Auto zu fahren.

 

Ablehnen ist vielleicht nicht ganz der richtige Begriff.

 

Ich gehöre (fast) der angesprochenen Berufsgruppe an, nicht für Motoren sondern für Karosserien und mache dies auch gerne

Trotzdem habe ich bei modernen Fahrzeugen seeeehr selten ein „Haben/ Fahren wollen“-Gefühl. Egal, ob ich damit zu tun hatte oder nicht.

 

Genauso sieht es bei den elektronischen Geräten aus. Ich staune schon häufig darüber was die neuen Dinger können, oft sind es aber Lösungen für Probleme die ich nicht habe. Mobiltelephon, Navi, Kamera, Taschenlampe oder Computer nutze ich mittlerweile auch ganz selbstverständlich. Aber immer nur ein Gerät für den jeweiligen Zweck. Wenn eins den Geist aufgibt wird es ersetzt, aber eben nur dieses Eine.

 

Und wenn ich das Gefühl hätte meinen Geist trainieren zu müssen macht sogar Kreuzworträtsel lösen mehr Spaß als sich durch irgendwelche elektronischen Menüs zu kämpfen.

Ich staune schon häufig darüber was die neuen Dinger können, oft sind es aber Lösungen für Probleme die ich nicht habe.
Ja, erinnert mich alles irgendwie an den X6: Die perfekte Lösung für ein nicht existierendes Problem. Oder anders ausgedrückt: Viel Geld für wenig Nutzwert.

Mobiltelephon, Navi, Kamera, Taschenlampe oder Computer nutze ich mittlerweile auch ganz selbstverständlich. Aber immer nur ein Gerät für den jeweiligen Zweck. Wenn eins den Geist aufgibt wird es ersetzt, aber eben nur dieses Eine.
Exakt!

Aus einem ähnlichen Grund mag ich zwar auch die ganzen Helferlein im 9k, möchte sie aber ganz bewußt keinesfalls per Bus vernetzt haben.

QWERTZ schon geil.
aber nicht bei Nokia, die Tasten sind naemlich so flach, dass man sie garnicht richtig druecken kann, das ist bei RIM besser geloest

Mein Smartgerät ( Galaxy S+ ) hat Android 2.3.3, Programme lassen sich dennoch nicht einfach schliessen. Zumindest kann ichs nicht. Deshalb die Apps. Aber vielleicht hat hier ein Experte einen guten Vorschlag.
es hat vielleicht android 2.3 aber kein generisches, sondern das von Samsung modifizierte, das generische erlaubt das naemlich.

Experte ist natürlich ein dehnbarer Begriff, aber ich weiss, dass es eine bewuste Entscheidung ist, sowohl von den Android- als auch App-Entwicklern, dass Anwendungen nicht explizit geschlossen werden können....
nur von den Smartphoneherstellern!

Ich nutze ein Smartphone seit etwa zwei Jahren.

 

Was ich merke: Es macht mich abhängig, weil wirklich alle Kommunikationsschnittstellen dort zusammen laufen.

Xing, Facebook, alle Emails und SMS, Nachrichten, GPS und last not least die günstigsten Angebote bei Geizhals.

Auf Ebay muss man auch nicht verzichten und die Weihnachtsgeschenke über Amazon sind auch leicht bestellbar.

 

Tja, und fotografieren ist auch schon ein alter Hut.

 

Ich verzichte jetzt öfter auf den Laptop, wenn ich geschäftlich unterwegs bin. Ach ja -unterwegs. Da laufen meine Lieblingsmusikstücke über die iPod Schnittstelle meines Autos.

 

Wie habe ich es bloss jahrelang ohne dieses kleine Gerät ausgehalten? Wie blind muss durch die Weltgeschichte getappt sein?

 

Hilfe und Verdruss gleichzeitig, wenn ich dieses kleine technische Wunder ansehe.

 

Ach ja, wo ist denn bloß mein Ladegerät?

... last not least die günstigsten Angebote bei Geizhals.

...

 

Was ist das denn...?

Was ist das denn...?

 

"geizhals"-Preisvergleich unter http://geizhals.at/deutschland/

Produkt eingeben und alle Anbieter (nach Preis sortiert) auflisten lassen

 

 

nur von den Smartphoneherstellern!

 

Eine Anwendung kann sich durchaus selber beenden, beziehungsweise einfach dem Nutzer einen Knopf dafür anbieten, allerdings ist es, da ja theoretisch die Speicher/Prozessverwaltung der Smartphones so gut ist, überflüssig.

 

Wenn die Smartphonehersteller meinen, alle Anwender mit irgendwelchen Anwendungen beglücken zu müssen, die keiner will, muss man natürlich einen Taskkiller verwenden.

Besser ist noch das wechseln des Produzenten.

  • Moderator
...und wenn man 'SAAB 900 turbo' eingibt, erhält man 1059 Treffer beginnend mit 27,17€ :biggrin:
Eine Anwendung kann sich durchaus selber beenden, beziehungsweise einfach dem Nutzer einen Knopf dafür anbieten, allerdings ist es, da ja theoretisch die Speicher/Prozessverwaltung der Smartphones so gut ist, überflüssig.
Die Apps bieten dem OS eine Schnittstelle, Android sieht vor Apps durch laengeres Druecken von "Back" zu beenden.

Mein Android schmiert ab wenn ich einen SMS Entwurf wieder aufrufen möchte. Und einen bereits hinzugefügten SMS Empfänger kann ich nicht löschen. Und den SMS Text kann ich nicht kopieren...

 

Nagut, ich gebe zu das ist die erste Macke an meinem neuen Smartphone (übrigens mit QWERTZ Tastatur, das war auch für mich Pflicht). Wie sich das ganze in den (Arbeits-)Alltag integriert, wird man sehen. Ist halt immer ein Kompromiss, wie weit man alles andere auf ein oder Mehrere Geräte umstellt.

 

Ich mach mich ungern von EINEM Gerät abhängig. Einzige Ausnahme ist mein Laptop, aber ein Smartphone ist mir zu schnell mal weg oder kaputt ehrlich gesagt.

Schonmal Handcent SMS probiert ?

Um mal zum ursprünglichen Thread zurückzukommen, nachdem sich herrausstellt das es scheinbar kein Trollversuch ist:

Das deaktivieren des Mailaccounts auf Samsung(!) Android 2.3.3/4/5 Geräten ist z.b. bei xda-developers beschrieben. Damit hält das Gerät nicht mehr dauerhaft eine Verbindung offen, und der Akkuverbrauch sinkt drastisch.

 

Außerdem könnte man, wenn man das Internetgeraffel eh nicht wirklich braucht, dem Gerät verbieten etwas anderes als GPRS zu nutzen. UMTS Verbindungen kosten nämlich ein vielfaches an Strom.

Das Wlan und GPS und die Sensor/Netzwerk gestützte Ortserkennung deaktiviert sind, davon gehe ich einfach mal aus. Das Display ist dann der nächste starke Stromverbraucher ...

Weitere Maßnahmen zum Stromsparen sind in oben genanntem Forum zu finden.

 

Ganz wichtig ist (nochmal): das hat nichts mit irgentwelchen PROZESSEN zu tun. Das sind DIENSTE, die sind konfigurier- und abschaltbar. Ohne Taskmanager oder ähnlichem. Und damit läßt sich das S+ auch ca 3 Tage verwenden (je nach Telefonie Verhalten auch länger), bevor es geladen werden muß.

UMTS Verbindungen kosten nämlich ein vielfaches an Strom

 

Dies aber nicht im Standby... :rolleyes:

Nun hab ich mich auch zu einem Smartphone verleiten lassen und....

....bin zwar von den vielen Möglichkeiten begeistert aber trotzdem irgendwie enttäuscht.

Warum ?

Da laufen ungewollt Programme im Hintergrund, Daten werden hin und hergeladen, dem Akku kann in Echtzeit beim Entladen zugesehen werden. Programme schliessen geht nicht mehr per einfachen Knopfduck, nein, es müssen dazu neue Apps geladen werden. Um diese dann auf eine Speicherkarte zu bringen und zu verwalten brauchts wiederum neue Apps. Usw...jedenfalls kompliziert.

Ein Smartphone wäre für mich ein handliches Gerät mit dem ich überall telefonieren, surfen, zur Not navigieren und auch paar Fotos machen kann.

Und das ohne langes Studium der Gebrauchsanleitung oder Suche in diversen Foren, da die Anleitungen die meisten offenen Punkte überhaupt nicht beantworten.

Entweder fehlt mir der Durchblick oder das vielgelobte Android ist doch nicht so smart ?

Wie seht ihr das ?

 

Du hast das falsche Smartphone gekauft.

  • Autor
...Das deaktivieren des Mailaccounts auf Samsung(!) Android 2.3.3/4/5 Geräten ist z.b. bei xda-developers beschrieben. Damit hält das Gerät nicht mehr dauerhaft eine Verbindung offen, und der Akkuverbrauch sinkt drastisch....

 

Schön.

 

Aber warum steht das nicht im Handbuch ?

Und wie kommt der Laie zu den xda-developers ?

Und warum überhaupt so kompliziert ?

Und ob es nun Prozess oder Dienst ist,egal, es läuft ungewollt und braucht Akku Energie.

 

So kommen wir wieder zur Eingangsfrage zurück und meine Antwort ist: nein, smart ist sowas nicht.

..........hat schon jemand geschrieben,.."falsches smartfone!"

 

ich meine alle die die selbst programieren in ehren und hut ab, aber ich will einfach die dinger nutzen! ...und steinigt mich,..........aber das ding mit dem apfel ist intuitiv zu bedienen!

 

was mir noch fehlt:

 

bezahlen (ist wohl in arbeit)

ausweis

dokumentendepot

schlüssel

http://www.smileygarden.de/smilie/Cool/92.gif

So kommen wir wieder zur Eingangsfrage zurück und meine Antwort ist: nein, smart ist sowas nicht.

 

 

Und genau darüber kann man streiten.... Denn auch der Standpunkt: "Vieles geht einfach, ohne, dass der Nutzer es bewusst ANSTELLEN muss" hat einen gewissen Charme. Das ist z.B. die Apfelidee.... Man gibt einfach mal am Anfang fröhlich seine Kreditkarte bei iTunes ein - und schwups, man kann ganz viel machen ;-)

 

Wenn du einfach nur ein simples Telefon willst, OHNE, dass viel automatisch an ist, rate ich dir ein billigstes Einstiegshandy zu kaufen. Das ist den eben unter dem Gesichtspunkt _smart_ ;-)

um mal zum ursprünglichen thread zurückzukommen, nachdem sich herrausstellt das es scheinbar kein trollversuch ist: Das deaktivieren des mailaccounts auf samsung(!) android 2.3.3/4/5 geräten ist z.b. Bei xda-developers beschrieben. Damit hält das gerät nicht mehr dauerhaft eine verbindung offen, und der akkuverbrauch sinkt drastisch. Außerdem könnte man, wenn man das internetgeraffel eh nicht wirklich braucht, dem gerät verbieten etwas anderes als gprs zu nutzen. Umts verbindungen kosten nämlich ein vielfaches an strom. Das wlan und gps und die sensor/netzwerk gestützte ortserkennung deaktiviert sind, davon gehe ich einfach mal aus. Das display ist dann der nächste starke stromverbraucher ... Weitere maßnahmen zum stromsparen sind in oben genanntem forum zu finden. Ganz wichtig ist (nochmal): Das hat nichts mit irgentwelchen prozessen zu tun. Das sind dienste, die sind konfigurier- und abschaltbar. Ohne taskmanager oder ähnlichem. Und damit läßt sich das s+ auch ca 3 tage verwenden (je nach telefonie verhalten auch länger), bevor es geladen werden muß.

ich will mich nicht mit sowas befassen müssen wenn ich nur telefonieren, sms schreiben und surfen will!

Habe erst sehr spät erfahren, dass sich beim 900er die Leerlaufdrehzahl

einstellt wenn man im Stand die Handbremse zieht . . .

Selbst bei den alten Schätzchen ist so manche Technik im Hintergrund vorhanden.

Die Grenzen sind fließend . . .,

auch der Teil unserer Welt ist nicht schwarz - weiß :-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.