Januar 11, 201213 j Ich habe natürlich nicht von Gummidichtungen gesprochen... Aber Fahrwerksteile z.B.....
Januar 11, 201213 j Autor Ich habe natürlich nicht von Gummidichtungen gesprochen... Aber Fahrwerksteile z.B..... War mir doch klar. Aber es geht hier doch um die prinzipielle Möglichkeit von Nachfertigungen. Nicht um die Spezielle...
Januar 11, 201213 j Autor Hallo Karsten, und wieder hast Du recht, a b e r: das war doch zu einer ganz anderen Zeit. Schau doch mal in ein Saablager, was liegt denn da noch? Die werden doch auch 2 mal am Tag mit Verschleißteilen beliefert. Heute ist doch alles just in time, Lagerhaltung ist out. Und die Sachen, die man Lastwagenmäßig abholen könnte, die gibt es höchstens aus privaten Räumungen. Dazu müsste man natürlich schon mal einige 100 Kilometer in Kauf nehmen. Außerdem brauch man für große Einkäufe auch Kapital. Wo soll das herkommen? Was glaubst Du, wieviele zahlende Mitglieder dieses Forum hier hat? Eigentlich wollte ich nochmal auf das hier eingehen: @karsten: Könntest Du nicht mal Deine alten Kontakte zum K 70 Club aufleben lassen? Ich bin der Meinung, man muß das Rad ja nicht neu erfinden. Wenn die Fragen s.o. beantwortet wären, wäre doch schon ein erster Schritt getan. Das sollte natürlich alles fundiert sein. Dann könnte man den nächsten Schritt angehen. Andreas Du hast recht. Es läuft heute anders. Alles Just in Time. Eventuelle "Lagerkäufe" kann nur ein Club tätigen. Ich kann nicht losrennen und für 2000€ mal kurz gemischte Saabteile im Originalwert von 10000€ bezahlen und einlagern. Aber so gehen die im K70 Club vor... Dummerweise war mir nach acht Jahren ohne K70 die Mitgliedschaft LETZTES Jahr zu doof und bin ausgetreten. Ich werde versuchen, bei den Jungs Informationen zu bekommen. Gute Idee! Karsten Zusatz: Ich versuchs!
Januar 11, 201213 j Autor Ich war erstmal auf der Seite von denen. Am Interessantesten ist meiener Meinung nach der letzte Satz. Das bringt keinen um, aber macht vieles möglich... (Jetzt weiß ich auch, dass ich die 50 Tacken zurückfordern kann. Mach ich aber nicht :-) Ersatzteilpool vom Feinsten! Durch das vom Club von Volkswagen in Wolfsburg komplett übernommene K70-Ersatzteillager und unserem schon seit 1991 vorbildlich geführten und gepflegten Ersatzteilepool, verfügen wir mit knapp 1200 Teileposten über eine gut organisierte Ersatzteilversorgung. Zudem pflegen unsere Fachleute wichtige Kontakte zu ehemaligen Herstellern und Erstausrüstern, sodass wir bei Bedarf K70-Teile in Klein- oder Kleinstserien nachfertigen lassen können. Außerdem werden bestimmte Reparaturaktionen von clubeigenem Fachpersonal durchgeführt. Natürlich haben wir nichts zu verschenken. Zugriff auf den Club-Teilepool und unsere Nachfertigungs- und Reparaturaktionen haben ausschließlich Mitglieder. Speziell für K70-Besitzer lohnt es sich also doppelt, Mitglied im Club zu sein! Der Teile-Kaufpreis liegt so, dass Lagerkosten und Ankauf von neuen Teilen gedeckt sind. Club-Beitrag Momentaner jährlicher Club-Beitrag: 40,-€ (Stand: 2011) + einmalige Teilepool-Einlage: 50,-€ (dient dem Club als zinsloses Darlehen zum Unterhalt des Teilepools und kann bei Clubaustritt unverzinst zurück verlangt werden).
Januar 11, 201213 j Autor Habe nur Hilfe angeboten, Verzeihung. ist doch super! Wieso entschuldigst Du Dich?
Januar 11, 201213 j Ein erster Schritt wäre also Bildung von Kapital und im zweiten die Suche nach eben diesen seltenen Menschen mit Zeit und Ahnung. Im dritten Schritt käme die Suche nach geeigneten Lagerflächen. Schritt 1 ist noch der einfachste, indem man den Clubbeitrag von 12 auf zunächst 30 € erhöht. Das ist ein fairer Preis für das Vorhaben. In meinem Traktorclub zahlen wir 50 € jährlich für ein ähnliches Unterfangen. Viel schwieriger wird die Suche nach geeignetem Personal sein. Hier wäre ein im Ruhestand befindlicher Saab - Monteur optimal. Eine geeignete Lagerhalle ist dann noch zu finden, dürfte allerdings auch machbar sein.
Januar 11, 201213 j Ich würde mit einer Liste der gewünschten Teile beginnen, im gleichen Atemzug kann die Höhe des Bedarfs ermittelt werden. Das sollte nicht in einem Thread geschehen, das läuft aus allen Rudern. Eine Exeltabelle in der sich alle eintragen können macht Sinn. Dann schauen was wo in welcher Stückzahl zu welchem Preis produziert werden kann. Erst danach Gedanken um a) rechtliche Realisation b) organisatorische Probleme c) Kosten(um)strukturierung machen. Sorgen bereitet mir: wenn alle den gleichen Beitrag zahlen, wer entscheidet was wann nachgefertigt wird? Wie wird Sicher gestellt das auch weniger häufig benötigte Teile (Stichwort Sonett usw.) gleichberechtigt nachgefertigt werden? Viel mehr Bauchschmerzen habe ich bei der ebay Mentalität (mit dieser Meinung stehe ich hier nicht allein da) - ich lasse es so im Raum stehen ohne "den Thread entern zu wollen" und werde Antworten dazu nicht weiter kommentieren. Nur ein Gedankenansatz den Einige! mal im stillen Kämmerlein ganz für sich allein bedenken sollten. Die Ergebnisse dazu verlangen auch keiner weiterer öffentlicher Verkündung. Was ich damit sagen möchte: bevor man überlegt wer es wo verwaltet, erstmal klären WAS WIEVIEL benötigt wird und ob es technisch und kosteneffizient umsetzbar ist. Alles andere artet in einem 20 Seiten Thread aus und bringt keine vorzeigbaren Ergebnisse. Die einen Clubs klemmen sich dahinter und MACHEN, andere Clubs schauen zu und überlegen (was nicht letztere genannte Clubs angreifen soll) aber etwas professionelle Hilfe von Clubs in denen es funktioniert tät sicher Not. Habt Ihr schon mal sicherheitsrelevante Teile nachfertigen lassen? Selbst wenn, stelle ich mir das bei einem TRAKTOR einfacher vor als bei einem PKW, lasse mich da aber auch gern eines Besseren belehren. Meine letzte Frage an den freundlichen Informanten der Traktorszene wären also sicherheitsrelevante Teile gewesen, viel interessanter wären für mich Produzenten und grundlegend die gesamte Organisation.
Januar 11, 201213 j Autor Ein erster Schritt wäre also Bildung von Kapital und im zweiten die Suche nach eben diesen seltenen Menschen mit Zeit und Ahnung. Im dritten Schritt käme die Suche nach geeigneten Lagerflächen. Schritt 1 ist noch der einfachste, indem man den Clubbeitrag von 12 auf zunächst 30 € erhöht. Das ist ein fairer Preis für das Vorhaben. In meinem Traktorclub zahlen wir 50 € jährlich für ein ähnliches Unterfangen. Viel schwieriger wird die Suche nach geeignetem Personal sein. Hier wäre ein im Ruhestand befindlicher Saab - Monteur optimal. Eine geeignete Lagerhalle ist dann noch zu finden, dürfte allerdings auch machbar sein. Mittlerweile hab ich eine Mail an den Club geschickt. Das sind nette Leute. Im Gegensatz zum Saab-Forum habe ich da auch nie Streit gesucht :-) Warum sollte es keine Antwort geben? Ob man den Clubbeitrag für einen Teilepool nehmen kann (juristisch)? Keine Ahnung. Eine einmalige Teilepooleinlage scheint sicher möglich zu sein. Wenn sich jemand um Teile kümmert, muss es ganz sicher kein Mechaniker sein. Es ist eher eine logistische Aufgabe. Und beliebig viel Zeit würde ich auch nicht erwarten wollen. Besser langsamer Fortschritt als gar keiner. Dann gibt es evtl. keinen Versandt sondern nur Abholung oder "Forums-Taxi".
Januar 12, 201213 j Einige andere Punkte wären zum Beispiel: Wer darf Teile kaufen, wer nicht. / Wer fühlt sich benachteiligt und wie geht man damit um.Und selbst diese Wurst hat zwei Enden: Je weniger die möglichen Käufer eingegrenzt wrden, um so höher kann die Stückzahl und damit der Preis für alle niedriger werden. Ich denke allerdings, dass an solch einer Geschichte dermaßen viel Arbeit hängt, dass ich momentan dazu einfach keine 'Manndeckung' sehe. Hinzu kommt natürlich, dass der K70-Vergleich wirklich arg hinkt. Und zwar nicht nur auf Grund der Stückzahlen und damit verbundener Schlachtteile, sondern auch in Bezug auf die Teilevielfalt. Was ich mir allerdings vorstellen könnte, da es an vielen Stellen wohl wirklich weit mehr um die Verfügbarkeit als den Preis geht, wäre eine Zusammenarbeit mit 'einem der üblichen Verdächtigen'. Sicher gibt es auch hierbei dann auf Forumsseite einiges an Arbeit, aber dies sollte weit eher machbar sein. @Frank: Wie wäre es denn, wenn wir da mal einen Termin machen und zu zweit oder dritt zu einem ersten unverbindlichen Gespräch hin fahren?
Januar 12, 201213 j Alles andere artet in einem 20 Seiten Thread aus und bringt keine vorzeigbaren Ergebnisse. Das sagt der Richtige.
Januar 12, 201213 j Das sagt der Richtige. Ein Thread zum Aufrütteln und ein Thread für Teilenachproduktion könnten in deinen Augen nicht 2 verschiedene Schuhe sein? Nein?
Januar 12, 201213 j Ich denke, 90% der Forummitglieder sind der Meinung, du hast dein Soll erstmal erfüllt, die restlichen 10% haben deine Beiträge noch nicht gefunden...
Januar 12, 201213 j Ich denke, 90% der Forummitglieder sind der Meinung, du hast dein Soll erstmal erfüllt, die restlichen 10% haben deine Beiträge noch nicht gefunden... Wäre mir neu, dass es hier einen Karma-ähnlichen Soll gibt. Sein letzter Beitrag erklärt das doch eigentlich schon ganz gut. Warum darf man sich nicht frustriert in einem Thread (im Stammtisch wohlgemerkt) auskotzen und an anderer Stelle produktiv mitwirken? Wenigstens die Chance sollte einem doch gelassen werden? Diese pauschale Vorverurteilung ist doch genau das, was ihm in dem anderen Thema vorgeworfen wurde...
Januar 12, 201213 j Warum darf man sich nicht frustriert in einem Thread (im Stammtisch wohlgemerkt) auskotzen und an anderer Stelle produktiv mitwirken? ..ist ja nicht
Januar 12, 201213 j Jetzt mal ab von den Forums-Kabbeleien, ich finde es gut, sich über eine gesicherte Ersatzteilversorgung Gedanken zu machen. Und hey, dieses hervorragende Forum existiert seit vielen Jahren und wurde auf ein stabiles Fundament gestellt, es wurden hier schon gemeinsam Kalender und Devotionalien erstellt und verbreitet, warum sollte dies nicht auch mit Ersatzteilen funktionieren?
Januar 12, 201213 j ... warum sollte dies nicht auch mit Ersatzteilen funktionieren? Man könnte ja mit einer Liste beginnen, WAS denn benötigt wird. Nur um sich einen Überblick zu verschaffen.
Januar 12, 201213 j ich finde es gut, sich über eine gesicherte Ersatzteilversorgung Gedanken zu machen. ...und ich find´s gut, die Ersatzteilversorgung zu sichern....
Januar 12, 201213 j Zitat Zitat von turboflar Beitrag anzeigen ich finde es gut, sich über eine gesicherte Ersatzteilversorgung Gedanken zu machen. ...und ich find´s gut, die Ersatzteilversorgung zu sichern.... ........geht das denn "gedankenlos" ? Gruß->
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.